Extremer "Ab Werk"-Verbrauch???

BMW 5er G31

Hallo,
ich habe mir kürzlich bei einem BMW Händler einen gebrauchten 520d Touring (G31) LCI gekauft, mit dem ich seither auch sehr zufrieden bin.

Das Fahrzeug hatte beim Kauf knapp 29.000km am Tacho. Inzwischen bin ich selbst etwa 2.000km damit gefahren (fast nur Stadt, etwas Autobahn) und komme bisher auf einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 l/100km.

Einige Zeit nach dem Kauf ist mir aufgefallen, dass in der Fahrzeug-Info ein vollkommen unrealistischer "Ab Werk"-Durchschnittsverbrauch von 14,7 l/100km (!) angezeigt wird.
Wie ist das möglich?

Ich habe auch schon bei einer BMW Vertragswerkstätte gefragt, ob man den "Ab Werk"-Wert resetten kann, aber der Techniker, der es versuchte, meinte danach, dass das leider nicht möglich ist.

Für mich ist das nicht wirklich ein Problem und ich kann damit leben, zumal ich "meinen" Durchschnittsverbrauch mit der Individual-Einstellung messe, die ich beim Kauf des Fahrzeugs resettet habe und somit den Verbrauch messe, seit der Wagen mir gehört. Ein wenig ärgerlich ist es aber schon, dass der Ab Werk-Verbrauchswert völlig unbrauchbar ist. Und ich frage mich, wie ein Schnitt von 14,7 Litern auf 29.000km bei einem 520d überhaupt zustande kommen kann? Selbst wenn ich das mit Gewalt versuchen würde, würde ich es vermutlich nicht schaffen. Jedenfalls nicht über einen so langen Zeitraum. Hat jemand so etwas schon mal erlebt oder eine Idee, wie sich ein derart unrealistisch hoher Durchschnittsverbrauch erklären könnte?

200 Antworten

Ich denke es ist wichtig zwei Fragen auseinander zu halten:

a) Ist dieser Verbrauch technisch unmöglich und kann ich allein dadurch(!) gerichtsfest(!) beweisen, dass eine Manipulation vorgelegen hat?
Für mich: nein

b) Ist dieser Verbrauch verdächtig und sollte der TE weiter nachforschen?
Für mich eindeutig JA!

Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 5. Oktober 2023 um 14:24:58 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 5. Oktober 2023 um 13:06:08 Uhr:


Und wie kommen dann 30.000km zusammen? 7500 Einzelfahrten in drei Jahren von je 4km? Also mehr als 6x pro Tag 4km fahren?

Kannst du da irgendwo rauslesen, dass ich weiß wie der andere gefahren ist? Das war ein Beispiel an einem meiner eigenen Fahrzeuge und nichts weiter. Hätte sich bei weiteren Strecken durch die Stadt aber auch nicht nennenswert verändert.

@RidingForALivin

Von "technisch nicht möglich" zu reden wenn hier einer ist, der das selbst schon in etwa erreicht hat, ist aber auch eine steile These. Zwar das Vorgängermodell, aber auch der 2L Dieselmotor und somit ganz gut vergleichbar. Natürlich nie mit Start/Stop und ich benutze auch alles was die Kiste an Komfort hergibt.

Sobald BMW dann diagnostiziert, dass die Kiste völlig OK ist, wirst du dann wahrscheinlich von einer Verschwörung des Herstellers ausgehen.

Ich habe nie von technischen Möglichkeiten erzählt. Das kam doch von ChristianMa ... Für mich gibt es nur Praxis und Theorie... Wie auch immer. Man wird es mit einem unproblematischen G31 520d niemals schaffen einen Schnitt von 14,7 l/100km über 30.000 km zu packen. Das ist absolut absurd und daran ändert sich auch nichts, wenn irgendjemand irgendwo mal 3km bei -10°C durch seine Kleinstadt mit dem Vorgängermodell einen Verbrauch von 12,5 l/100km hatte.

...Man könnte fast meinen du wärst der Verkäufer seine Autos und siehst es als gesetzt, dass du den Prozess gewinnst ;-)

Die Karre ist manipuliert worden. Entweder man akzeptiert es oder man tut sich den Stress an und geht der Sache nach. Ich sehe da gute Chancen auf Erfolg aber unter Umständen wird das nicht ganz so einfach. Ich würde mir einen Anwalt suchen, der am besten genau so einen Fall bereits bearbeitet hat.

Kontaktier doch mal den ÖAMTC, vielleicht kann man Dir weiterhelfen bzw. Dich an jemand vermitteln. Ich glaube nicht dass Dein Händler hier großartig aktiv wird, zumal der ja mit dem Vorbesitzer regelmäßig gute Geschäfte zu machen scheint.

Zitat:

@RidingForALivin schrieb am 5. Oktober 2023 um 16:51:18 Uhr:


Man wird es mit einem unproblematischen G31 520d niemals schaffen einen Schnitt von 14,7 l/100km über 30.000 km zu packen.

Da wette ich dagegen.
Ich kenne Menschen die schaffen das mit ihren Fahr- und Streckenprofil problemlos.

Die findet man natürlich nicht nicht bei Spritmonitor, denn dort sind nur Leute die zumindest ein grundlegendes Interesse an ihrem Verbrauch haben oder auch nur ein gewisses Bewusstsein, dass es sowas wie Verbrauch gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 5. Oktober 2023 um 12:56:32 Uhr:


Ich hab mal für ein paar Monate ein Projekt gehabt, wo ich täglich nur je 4km (Stadtverkehr) hin und her gefahren bin und sonst auch kaum unterwegs war.

Da das ja inhaltlich offenbar zu schwierig war, zitiere ich mich mal selbst und hab ich die relevanten Punkte fett gedruckt. Etwas mehr als 1x 3km durch die Stadt...

Und hier nochmal ein Zitat von dir zur Erinnerung:

Zitat:

@RidingForALivin schrieb am 5. Oktober 2023 um 13:55:07 Uhr:



Nein, es ist nicht möglich. Auch, wenn man einen Bergpass für 30.000km rauf und runter fährt.
Ein Fehler in der Software schließe ich aus. So ein grober Fehler passiert vielleicht einem Startup. Aber kaum BMW. Und selbst wenn dem so wäre, wäre das jedem Mitarbeiter bei BMW bereits bekannt. Solche Informationen verbreiten sich dann doch sehr gut im Service.

Und nein, ich habe kein Auto nach Österreich verkauft. Zusätzlich glaube ich nicht jeden Murks, der so im Internet steht.
Ich hab auch woanders bereits geschrieben, dass der Hersteller dieser Filter (oder jedenfalls einer davon, SKF Speed) in der Beschreibung seines Produktes erläutert, dass permanent sporadische Fehler auftauchen, die man bei Ausbau wieder löschen sollte.
Deine Theorie ist also, dass ein Hersteller wie BMW nicht in der Lage ist diese dann zu finden? Weiterhin nehmen sie also 30% (deine Zahl) der Fahrzeuge mit falschen Kilometerständen zurück, rechnen diese zu gering ab und verkaufen diese dann auf eigenes Risiko weiter? Interessante Theorie...

Mal so zur Info: Jedes Leasingfahrzeug wird bei Rückgabe von der DEKRA (oder anderen) noch in der Niederlassung oder beim Vertragshändler begutachtet. Dabei wird dann ganz nebenbei das Testgerät benutzt und dieser Fehler würde sofort auffallen, bevor der Leasingnehmer den Laden wieder verlassen hat. Blöde sind die da nicht und zu verschenken haben die auch nichts. Gewinne würden sie dadurch nur machen, wenn sie selbst am Tachostand drehen, also kann man diesen Verschwörungsgrund auch ausschließen.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 5. Oktober 2023 um 17:02:21 Uhr:



Zitat:

@RidingForALivin schrieb am 5. Oktober 2023 um 16:51:18 Uhr:


Man wird es mit einem unproblematischen G31 520d niemals schaffen einen Schnitt von 14,7 l/100km über 30.000 km zu packen.

Da wette ich dagegen.
Ich kenne Menschen die schaffen das mit ihren Fahr- und Streckenprofil problemlos.

Die findet man natürlich nicht nicht bei Spritmonitor, denn dort sind nur Leute die zumindest ein grundlegendes Interesse an ihrem Verbrauch haben oder auch nur ein gewisses Bewusstsein, dass es sowas wie Verbrauch gibt.

Ok, du kennst Menschen, die das können und ich bin 15.000 km G31 520d gefahren und kann dir sagen, dass das nicht geht. Schaffe ich auch nicht annähernd mit dem 530d. Probiere mal deinen M550d mit 14,7l/100km über eine Strecke von 1000km zu fahren (Durchschnittsgeschwindigkeit 38,4km/h). Viel Spaß dabei... Du wirst daran verzweifeln :-)

Zitat:

@RidingForALivin schrieb am 5. Oktober 2023 um 17:11:29 Uhr:


dass das nicht geht.

Doch das geht. Wie gesagt, jede Wette.

Zitat:

@RidingForALivin schrieb am 5. Oktober 2023 um 17:11:29 Uhr:


Probiere mal deinen M550d mit 14,7l/100km über eine Strecke von 1000km zu fahren.

Schaffe ich problemlos mit 20l.

@KaiMüller
Deine erste Anmerkung mit dem Auslesen der Betriebsstunden und der Durchschnittsgeschwindigkeit fand ich besser ;-)
Dreisatz beweist da schon etwas…

Ich glaube auch, dass das Wahrscheinlichste ist, dass ggf. mit dem Auto was nicht stimmt.

Aber ich bestreite vehement Behauptungen die Zahlen wären nicht zumindest möglich oder denkbar.
Was ja auch meine tatsächlich erste Anmerkung war.

Das Ganze ist daher nicht gänzlich unplausibel, nur halt sehr dubios.

Wenn man der Dubiosität nachgehen will, gibts reichlich Ansätze. Wurde schon viel erwähnt- auch in dem anderen thread.

Schaffe ich problemlos mit 20l.

Haha... Probiere es und schreib dann und nicht anders herum ;-) ich gehe davon aus du hast einer 5er der G- und nicht F-Reihe. Dass die mehr schluckt, ist bekannt.

Ich würde Wetten, dass es in Deutschland nicht einen unproblematischen 520d gibt, der über so eine Strecke auch nur annähernd einen so hohen Verbrauch hat. 12 Liter ist hier das Maximum bei einer Durchschnittsgeschwindigsgeschwinigkeit von 38,4 km/h.

Ohne Tacho-Stopper hat das Auto 60.000km (doppelt) auf der Uhr und einen Verbrauch von 7,5 l/100km (halb).
Das sind realistische Werte und man wir erkennen können, dass das Fahrzeug diese Kilometer auf der Uhr hat.

Zitat:

@RidingForALivin schrieb am 5. Oktober 2023 um 17:46:48 Uhr:


Haha... Probiere es

Gern, jederzeit, wenn du es bezahlst.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 5. Oktober 2023 um 17:52:20 Uhr:



Zitat:

@RidingForALivin schrieb am 5. Oktober 2023 um 17:46:48 Uhr:


Haha... Probiere es

Gern, jederzeit, wenn du es bezahlst.

Schaffst du nur mit einem F1X 550d Schluckspecht. Nicht mit dem G3X 550d.

Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 5. Oktober 2023 um 15:16:56 Uhr:



Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 5. Oktober 2023 um 14:59:04 Uhr:


Echt? Wer hat das über 30.000 km und drei Jahre geschafft?? Habe ich nicht gelesen.

Und was meinst Du wie die Karre gelitten hätte! Der sähe nicht mehr aus wie neu.

Hier sehe ich nun 2 Möglichkeiten: Entweder willst oder kannst du das nicht verstehen. In keinem der Fälle lohnt sich eine weitere Vertiefung des Ganzen. Extrapolation ist eigentlich das Niveau der 5. bis 6. Klasse, vielleicht fragst du mal einen Kumpel, ob der dir das erklärt.

PS: Es gibt auch Fahrzeuge mit weit über 100tkm, die aussehen wie neu. Deine wohl nicht, daher kommen dann aussagen wie "wie die Karre gelitten hätte". Zum Ende der jeweiligen Baureihen sinkt das Niveau hier immer drastisch...

Nur ist das hier nicht das Telekolleg Mathematik für die Sekundarstufe, sondern ein Autoforum.

Natürlich ist es theoretisch möglich, ein Auto, selbst einen sparsamen 2 l Diesel, auch über einen langen Zeitraum und eine große Wegstrecke mit einem solchen Verbrauch zu bewegen. Nur praktisch ist es nahezu unmöglich und vor allem ist es extrem unwahrscheinlich, zumal man dem Fahrzeug diese Misshandlung anmerken würde.

Verliere Dich gerne weiter in theoretischen Betrachtungen und mathematischen Verfahren. Ich bleibe lieber bei der Praxis.

Und Danke, aber mach Die keine Sorgen um mein Auto, das sieht super aus ;-)

Zitat:

@RidingForALivin schrieb am 5. Oktober 2023 um 17:56:32 Uhr:


Schaffst du nur mit einem F1X 550d Schluckspecht. Nicht mit dem G3X 550d.

Wo soll ich die Rechnung hinschicken?

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 5. Oktober 2023 um 18:03:52 Uhr:



Zitat:

@RidingForALivin schrieb am 5. Oktober 2023 um 17:56:32 Uhr:


Schaffst du nur mit einem F1X 550d Schluckspecht. Nicht mit dem G3X 550d.

Wo soll ich die Rechnung hinschicken?

Schau erstmal auf deine Durchschnittsgeschwindigkeit, bevor du große Ankündigungen machst ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen