Extremer "Ab Werk"-Verbrauch???

BMW 5er G31

Hallo,
ich habe mir kürzlich bei einem BMW Händler einen gebrauchten 520d Touring (G31) LCI gekauft, mit dem ich seither auch sehr zufrieden bin.

Das Fahrzeug hatte beim Kauf knapp 29.000km am Tacho. Inzwischen bin ich selbst etwa 2.000km damit gefahren (fast nur Stadt, etwas Autobahn) und komme bisher auf einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 l/100km.

Einige Zeit nach dem Kauf ist mir aufgefallen, dass in der Fahrzeug-Info ein vollkommen unrealistischer "Ab Werk"-Durchschnittsverbrauch von 14,7 l/100km (!) angezeigt wird.
Wie ist das möglich?

Ich habe auch schon bei einer BMW Vertragswerkstätte gefragt, ob man den "Ab Werk"-Wert resetten kann, aber der Techniker, der es versuchte, meinte danach, dass das leider nicht möglich ist.

Für mich ist das nicht wirklich ein Problem und ich kann damit leben, zumal ich "meinen" Durchschnittsverbrauch mit der Individual-Einstellung messe, die ich beim Kauf des Fahrzeugs resettet habe und somit den Verbrauch messe, seit der Wagen mir gehört. Ein wenig ärgerlich ist es aber schon, dass der Ab Werk-Verbrauchswert völlig unbrauchbar ist. Und ich frage mich, wie ein Schnitt von 14,7 Litern auf 29.000km bei einem 520d überhaupt zustande kommen kann? Selbst wenn ich das mit Gewalt versuchen würde, würde ich es vermutlich nicht schaffen. Jedenfalls nicht über einen so langen Zeitraum. Hat jemand so etwas schon mal erlebt oder eine Idee, wie sich ein derart unrealistisch hoher Durchschnittsverbrauch erklären könnte?

200 Antworten

Die Durchschnittsgeschwindigkeit "ab Werk" meines Wagens erscheint mir nicht zu gering. Ich fahre selbst 90% in der Stadt und komme deshalb auch nur auf einen geringen Wert. (sogar weniger als der Erstbesitzer, der aber vermutlich nicht wie ich in einer Großstadt gewohnt hat.)

Zitat:

@maxidico schrieb am 5. Oktober 2023 um 13:14:36 Uhr:



Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 5. Oktober 2023 um 12:56:32 Uhr:


Wenn man sich an so einer Idee mit der Tachomanipulation erst einmal festgebissen hat, dann macht wohl auch nichts anderes mehr Sinn...

[...]

Ich würde da mal 3 Gänge zurückschalten und bei der Niederlassung nicht so auf die Kacke hauen, denn voraussichtlich haben die Recht mit Ihrer Meinung.

Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass manipuliert wurde, ja auch für gering.
Wenn es 10 oder 11 Liter wären, würde ich es auch dabei belassen. Aber 15 Liter Schnitt über 29tkm mit einem aktuellen 520d Touring ist schon eine ganze Menge. Selbst wenn man in Österreich viele Berge rauffährt, man fährt sie ja auch wieder runter... ;-) Und auf der Autobahn haben wir an sich 130 km/h Höchstgeschwindigkeit, also dauerhaft jenseits der 170 ist schwierig (oder teuer).

Niemand haut BMW auf die Kacke. Aber da sie die einzigen sind, die eine eventuelle Manipulation aufdecken können, führt kein Weg an ihnen vorbei, wenn man der Sache auf den Grund gehen möchte. Daher möchte ich einfach, dass man mir als Kunden hilft. Und ob man sich auf die "Schnellanalyse" verlassen kann (km-Stände der Servicehistorie anschauen, Schlüsseldaten auslesen) wage ich zu bezweifeln. Das erscheint mir in Anbetracht der "technischen Raffinesse" heutiger Manipulations-Geräte etwas zu oberflächlich.

Von Raffinesse würde ich bei der Software, mit der dein Fahrzeug manipuliert wurde, nicht gerade sprechen, wenn vergessen wurde den Verbrauch zu manipulieren (womöglich ist das auch sehr schwierig?).

Nochmal. Der Verbrauch ist nicht möglich mit diesem Auto (einen Verbrauch von 14,7l/100km hat laut Spritmonitor ein durchschnittlicher BMW M5 mit über 600PS).

Zitat:

@RidingForALivin schrieb am 5. Oktober 2023 um 13:23:56 Uhr:



Zitat:

@maxidico schrieb am 5. Oktober 2023 um 13:14:36 Uhr:


Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass manipuliert wurde, ja auch für gering.
Wenn es 10 oder 11 Liter wären, würde ich es auch dabei belassen. Aber 15 Liter Schnitt über 29tkm mit einem aktuellen 520d Touring ist schon eine ganze Menge. Selbst wenn man in Österreich viele Berge rauffährt, man fährt sie ja auch wieder runter... ;-) Und auf der Autobahn haben wir an sich 130 km/h Höchstgeschwindigkeit, also dauerhaft jenseits der 170 ist schwierig (oder teuer).

Niemand haut BMW auf die Kacke. Aber da sie die einzigen sind, die eine eventuelle Manipulation aufdecken können, führt kein Weg an ihnen vorbei, wenn man der Sache auf den Grund gehen möchte. Daher möchte ich einfach, dass man mir als Kunden hilft. Und ob man sich auf die "Schnellanalyse" verlassen kann (km-Stände der Servicehistorie anschauen, Schlüsseldaten auslesen) wage ich zu bezweifeln. Das erscheint mir in Anbetracht der "technischen Raffinesse" heutiger Manipulations-Geräte etwas zu oberflächlich.


Von Raffinesse würde ich bei der Software, mit der dein Fahrzeug manipuliert wurde, nicht gerade sprechen, wenn vergessen wurde den Verbrauch zu manipulieren (womöglich ist das auch sehr schwierig?).
Nochmal. Der Verbrauch ist nicht möglich mit diesem Auto (einen Verbrauch von 14,7l/100km hat laut Spritmonitor ein durchschnittlicher BMW M5 mit über 600PS).

Nachtrag: Gäbe es einen BMW M5 mit 600PS Dieselmotor und man berücksichtigt, dass der Energieinhalt von 1 Liter Diesel 15% über dem von Benzin liegt und der Verbrennungsprozess von Dieseln deutlich effizienter abläuft, dann hätte so ein 600 PS Diesel M5 einen Verbrauch von etwa 11,7 l/100km.

Und dein 520d soll also 14,7 l/100km verbraucht haben.

Wenn das Autohaus, welches dir das Auto verkauft hat, als realistisch bezeichnet, dann lachen doch die Hühner.

Die Sache muss zum Anwalt. Es geht nun darum die Manipulation nachzuweisen und nicht darum, ob manipuliert wurde ..

https://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...

Von 70 520d mit mindestens 25.000km ab 2018 hat der mit dem höchsten Durchschnitt einen Verbrauch von 8,4l/100km.

Vielleicht hilft das, den Verbrauch beim TE mal einzuordnen.

Ähnliche Themen

Einen 520d 29.000 Kilometer weit mit 14,7 Litern zu fahren, wäre nur bei einem Defekt möglich, der dem Vorbesitzer aber sicher aufgefallen wäre. Sonst ist das unmöglich, so ein Auto in diesen Verbrauchsdimensionen zu bewegen.

Wir können ja Tipps abgeben: Ich sag, ein einfacher Hick-Up der Bordsoftware. Da ist irgendwann mal das Betriebssystem gecrasht, hat neu gestartet und seit dem passt die Anzeige nicht.

Zitat:

@RidingForALivin schrieb am 5. Oktober 2023 um 13:23:56 Uhr:


Nochmal. Der Verbrauch ist nicht möglich mit diesem Auto (einen Verbrauch von 14,7l/100km hat laut Spritmonitor ein durchschnittlicher BMW M5 mit über 600PS).

Hier geht es nicht um einen Verbrauch, der "durchschnittlich" üblich ist, sondern darum, ob ein solcher Verbrauch bei einem 520d technisch im Extremfall möglich ist.

Irgendeinen Bergpass täglich mehrfach hoch- und runterfahren müssen und der Verbrauch wird m.E. erreicht. Klar weit entfernt von einem "durchschnittlichen" Fall, aber mit "nicht möglich" sollte man gerade in einem Fall, in dem kriminelle Energie nachgewiesen werden muss vorsichtig sein.

Fehler an irgendeinem System, der etwas verzerrt ist aber natürlich auch möglich.

Ich muss ja ehrlich sagen, das System in Österreich -bei dem aus den Papieren der Vorbesitzer nicht erkenntlich ist- gefällt mir deutlich weniger als das Deutsche, bei dem wenigstens ein Vorbesitzer erkenntlich ist. Ich hatte übrigens vor geraumer Zeit den Fall, dass mich der Nachbesitzer (der den Wagen von einem Zwischenbesitzer gekauft hat) kontaktiert hat und warum sollte ich dem nicht mit Informationen helfen...

Zitat:

Hier geht es nicht um einen Verbrauch, der "durchschnittlich" üblich ist, sondern darum, ob ein solcher Verbrauch bei einem 520d technisch im Extremfall möglich ist.

Irgendeinen Bergpass täglich mehrfach hoch- und runterfahren müssen und der Verbrauch wird m.E. erreicht.

Nein, es ist nicht möglich. Auch, wenn man einen Bergpass für 30.000km rauf und runter fährt.
Ein Fehler in der Software schließe ich aus. So ein grober Fehler passiert vielleicht einem Startup. Aber kaum BMW. Und selbst wenn dem so wäre, wäre das jedem Mitarbeiter bei BMW bereits bekannt. Solche Informationen verbreiten sich dann doch sehr gut im Service.

Zitat:

RidingForALivin [url=https://www.motor-talk.de/.../...r-ab-werk-verbrauch-t7531899.html?...]

Nein, es ist nicht möglich. Auch, wenn man einen Bergpass für 30.000km rauf und runter fährt.

Dann nenn mal den deiner Meinung nach technisch maximal möglichen Verbrauch.

Interessant aber, wie nach wilden Theorien gesucht wird, die den Verkäufer entlasten und diese sogar tendenziell als wahrscheinlicher einordnet, als die naheliegende Variante einer schlecht gemachten Manipulation ?? evtl war es auch das Auto von Walter Röhrl .... Fährst du quer, siehst du mehr.

Zitat:

@ChristianMa schrieb am 5. Oktober 2023 um 13:47:20 Uhr:


Irgendeinen Bergpass täglich mehrfach hoch- und runterfahren müssen und der Verbrauch wird m.E. erreicht.

Aufgrund der potentiellen Energie des Fahrzeugs sind Verbrauchsrekorde bergab ziemlich schwierig zu erreichen und in Summe nähert man sich mit der Bergabfahrt wieder dem Durchschnitt an.

Zitat:

@ChristianMa schrieb am 5. Oktober 2023 um 13:58:33 Uhr:



Zitat:

RidingForALivin [url=https://www.motor-talk.de/.../...r-ab-werk-verbrauch-t7531899.html?...]

Nein, es ist nicht möglich. Auch, wenn man einen Bergpass für 30.000km rauf und runter fährt.

Dann nenn mal den deiner Meinung nach technisch maximal möglichen Verbrauch.

Was heißt für dich technisch? Meinst du damit den theoretischen Verbrauch? Also gäbe es in der Theorie einen Berg, der unendlich ist, dann sehe ich einen theoretischen Verbrauch von 14,7l/100km für möglich.

Praktisch bekommst du einen problemlosen 520d nicht über 12 Liter. Selbst, wenn man damit nur im Stadtverkehr fährt und Vmax auf der Autobahn (wobei Vmax ist der Vorbesitzer offensichtlich nie gefahren, so niedrig, wie die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt)

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 5. Oktober 2023 um 13:06:08 Uhr:



Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 5. Oktober 2023 um 12:56:32 Uhr:


Wenn man sich an so einer Idee mit der Tachomanipulation erst einmal festgebissen hat, dann macht wohl auch nichts anderes mehr Sinn...

Für ein Fahrzeug, welches <10tkm/a gefahren ist und dann auch noch in den Alpen, halte ich den Verbrauch für durchaus machbar. Ich hab mal für ein paar Monate ein Projekt gehabt, wo ich täglich nur je 4km (Stadtverkehr) hin und her gefahren bin und sonst auch kaum unterwegs war. Am Ende hatte der 525d dann auch einen Verbrauch von ca. 14L/100km.

Und wie kommen dann 30.000km zusammen? 7500 Einzelfahrten in drei Jahren von je 4km? Also mehr als 6x pro Tag 4km fahren?

Kannst du da irgendwo rauslesen, dass ich weiß wie der andere gefahren ist? Das war ein Beispiel an einem meiner eigenen Fahrzeuge und nichts weiter. Hätte sich bei weiteren Strecken durch die Stadt aber auch nicht nennenswert verändert.

@RidingForALivin

Von "technisch nicht möglich" zu reden wenn hier einer ist, der das selbst schon in etwa erreicht hat, ist aber auch eine steile These. Zwar das Vorgängermodell, aber auch der 2L Dieselmotor und somit ganz gut vergleichbar. Natürlich nie mit Start/Stop und ich benutze auch alles was die Kiste an Komfort hergibt.

Sobald BMW dann diagnostiziert, dass die Kiste völlig OK ist, wirst du dann wahrscheinlich von einer Verschwörung des Herstellers ausgehen.

Echt? Wer hat das über 30.000 km und drei Jahre geschafft?? Habe ich nicht gelesen.

Und was meinst Du wie die Karre gelitten hätte! Der sähe nicht mehr aus wie neu.

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 5. Oktober 2023 um 14:59:04 Uhr:


Echt? Wer hat das über 30.000 km und drei Jahre geschafft?? Habe ich nicht gelesen.

Und was meinst Du wie die Karre gelitten hätte! Der sähe nicht mehr aus wie neu.

Hier sehe ich nun 2 Möglichkeiten: Entweder willst oder kannst du das nicht verstehen. In keinem der Fälle lohnt sich eine weitere Vertiefung des Ganzen. Extrapolation ist eigentlich das Niveau der 5. bis 6. Klasse, vielleicht fragst du mal einen Kumpel, ob der dir das erklärt.

PS: Es gibt auch Fahrzeuge mit weit über 100tkm, die aussehen wie neu. Deine wohl nicht, daher kommen dann aussagen wie "wie die Karre gelitten hätte". Zum Ende der jeweiligen Baureihen sinkt das Niveau hier immer drastisch...

Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 5. Oktober 2023 um 15:16:56 Uhr:


Extrapolation ist eigentlich das Niveau der 5. bis 6. Klasse

Nein. Und damit gilt dein Abschlusssatz wohl auch für dich selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen