Explorer offiziell nach Europa - oder doch nicht?
Hallo, vielleicht weiss ja jemand hier Bescheid, ob der neue Ford Explorer tatsächlich - wie einige Medien behaupten - bald (noch 2019) offiziell in Europa angeboten wird? Es ist ja gerade ohnehin ein einziges Rätselraten, wie die Ford Europa Modellpalette zukünftig aussehen wird....
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@frank_pw schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:48:48 Uhr:
Mal ne Frage an die USA Urlauber unter euch die den EX schon fahren durften.
Wie is das mit dem Spurhalteassistenten gelöst?
Im Passat muss ich nach ein paar km geradeaus fahren immer das Lenkrad bewegen.
Sonst kommt die Meldung Lenkung übernehmen.
Jetzt beim Facelift ist das Lenkrad ja kapazitiv (Hand am Lenker reicht, ohne zu lenken).
Ist das im Exlorer genauso?
Ich fahre den Platinum schon seit August hier in den USA und kann Dir antworten. Wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt dann erscheint nach einiger Zeit ein akustisches Signal und eine Orange Warnung die Hände am Lenkrad zu halten. Tut man dies nicht dann kommt die Orange Warnung erneut und eine aggressivere akustische Warnung. Ignoriert man all das dann schaltet sich das Radio stumm und eine rote Warnung mit nervendem Ton erscheint. Ignoriert man dies dann bremst sich das Fahrzeug bis zum Stand ab.
Ausserdem muss ich noch anmerken, dass die Qualität im Innenraum meines Platinum ausgezeichnet ist. Keine Falten im Leder, kein knarzen und auch keine Plastikwüste.
1139 Antworten
Bild 4 wo Platinum drauf steht sind die Sitze mit der Massagefunktion.
Ähnliche Themen
Bei war es das hässliche Display. Groß und hochkant. Den Designer müsste man dafür...........
Gelungen im Hyundai
hübsch ist das natürlich nicht, aber das könnte ich locker in kauf nehmen...schlechte Sitze eher nicht
Zitat:
@Beetlebesteller schrieb am 5. März 2020 um 20:40:02 Uhr:
Bild 4 wo Platinum drauf steht sind die Sitze mit der Massagefunktion.
Ja das ist richtig. Die Farbe und Form ist aber nur bei Platinum so. Die vom ST Line sind wie die bei den Autos die beim Händler stehen, lediglich dann mit Massagefunktion.
jemand schon das finale 2020er Modell gesehen beim Händler?
Also mit den Multikontursitzen und der 980 Watt B&O...
Wenn die bei uns in der Nähe überhaupt mal einen hätten. Ford Köln ist keine 30km weit weg und der einzige, bei dem ich überhaupt schon mal einen gesehen habe, war beim Ford Store R&S fast direkt bei Ford Merkenich in Köln während der Mach-E-Präsentation. Was die anderen hier so schreiben, tippe ich aber auf April, dann sollten die ersten hier eintrudeln.
BTW: Jemand hatte ja mal gefragt, wie das ist, hohe Geschwindigkeiten im Explorer elektrisch zu fahren. Offenbar hat das ein Schweizer letztens getestet und auf Youtube gestellt: https://www.youtube.com/watch?v=qhS5YFMBr8Q
Interessant hierbei ist, wie "stürmisch" der Wagen nochmal losgeht, als bei 132 der Motor wohlklingend startet.
Zitat:
@Citaron schrieb am 12. März 2020 um 19:01:12 Uhr:
Wenn die bei uns in der Nähe überhaupt mal einen hätten. Ford Köln ist keine 30km weit weg und der einzige, bei dem ich überhaupt schon mal einen gesehen habe, war beim Ford Store R&S fast direkt bei Ford Merkenich in Köln während der Mach-E-Präsentation. Was die anderen hier so schreiben, tippe ich aber auf April, dann sollten die ersten hier eintrudeln.BTW: Jemand hatte ja mal gefragt, wie das ist, hohe Geschwindigkeiten im Explorer elektrisch zu fahren. Offenbar hat das ein Schweizer letztens getestet und auf Youtube gestellt: https://www.youtube.com/watch?v=qhS5YFMBr8Q
Interessant hierbei ist, wie "stürmisch" der Wagen nochmal losgeht, als bei 132 der Motor wohlklingend startet.
Wenn noch Strom vorhanden ist zieht der Explorer schon ordentlich hoch, beim Systemdrehmoment ist das kein Wunder...
Ich habe heute bei meinem FFH erstmals den Explorer live sehen können. Der Wagen ist noch nicht zugelassen, da bei uns die Zulassungsbehörden coronabedingt ihre Arbeit einstellen. Eine Probefahrt war daher leider noch nicht möglich. Es handelt sich, wie man den Fotos unten entnehmen kann, um einen weißen ST.
Mein erster Eindruck:
Der Wagen wirkt von außen bullig, sehnig, kraftvoll, cool. Das Außendesign des Explorer ist ein echtes Highlight. Ich hätte mir lediglich noch die 21“ Räder aus dem US-Konfigurator gewünscht. Die 20 Zöller wirken fast mickrig. Die Farbe schimmert in der Frühlingssonne traumhaft.
Der Innenraum hat mich leider enttäuscht, obwohl ich aufgrund der schon veröffentlichten Fotos und Videos keine allzu großen Erwartungen hatte. Routinierte Großserientechnik und Hartplastik lieblos verarbeitet. Die Plastikeinfassung des Kombiinstrumentes hinter dem Lenkrad weist deutliche Versprünge auf und das unglückliche Aufeinandertreffen verschiedener Materialien neben der zentralen Bedieneinheit (Carbonimmitat trifft auf Hartplastik und Lederimitat) ist alles andere als passgenau. Die Ledersitze wiesen schon im absoluten Neuzustand Falten auf.
Am meisten hat mich aber der chemische Geruch im Innenraum gestört. Ich bin mir sicher, dass dieser Gerüch mit der Zeit verfliegt, er liegt mir aber noch immer in der Nase.
Das Platzangebot ist natürlich super, aber nicht dermaßen üppig, wie ich erwartet hatte. Platzangst dürfte aber wohl niemand bekommen.
Einen Fahreindruck kann ich aus dem genannt Grund leider nicht vermitteln. Das ist natürlich schade, da ich glaube, dass das Fahrerlebnis eine echte Stärke der Explorer ist und mein Resümee vielleicht besser ausgefallen wäre.
Ich denke, der Explorer wird es sehr schwer haben, in D nennenswerte Verkaufszahlen zu erzielen. Die mir von meinem FFH angebotenen Leasingraten sind trotz der aktuellen Gewerbewochen sehr ambitioniert und bringen die deutschen, englischen und schwedischen Konkurrenten in unmittelbare, finanzielle Reichweite. Trotz 3 Jahre Ford Edge Vignale hat mich die Marke nicht derart gefesselt, um nicht nach rechts und links bei der Auswahl des Nachfolgers zu schauen. Dort wird dem Interessenten bessere Qualität geboten - mMn.