Explorer offiziell nach Europa - oder doch nicht?
Hallo, vielleicht weiss ja jemand hier Bescheid, ob der neue Ford Explorer tatsächlich - wie einige Medien behaupten - bald (noch 2019) offiziell in Europa angeboten wird? Es ist ja gerade ohnehin ein einziges Rätselraten, wie die Ford Europa Modellpalette zukünftig aussehen wird....
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@frank_pw schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:48:48 Uhr:
Mal ne Frage an die USA Urlauber unter euch die den EX schon fahren durften.
Wie is das mit dem Spurhalteassistenten gelöst?
Im Passat muss ich nach ein paar km geradeaus fahren immer das Lenkrad bewegen.
Sonst kommt die Meldung Lenkung übernehmen.
Jetzt beim Facelift ist das Lenkrad ja kapazitiv (Hand am Lenker reicht, ohne zu lenken).
Ist das im Exlorer genauso?
Ich fahre den Platinum schon seit August hier in den USA und kann Dir antworten. Wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt dann erscheint nach einiger Zeit ein akustisches Signal und eine Orange Warnung die Hände am Lenkrad zu halten. Tut man dies nicht dann kommt die Orange Warnung erneut und eine aggressivere akustische Warnung. Ignoriert man all das dann schaltet sich das Radio stumm und eine rote Warnung mit nervendem Ton erscheint. Ignoriert man dies dann bremst sich das Fahrzeug bis zum Stand ab.
Ausserdem muss ich noch anmerken, dass die Qualität im Innenraum meines Platinum ausgezeichnet ist. Keine Falten im Leder, kein knarzen und auch keine Plastikwüste.
1139 Antworten
Zitat:
@knarfqq schrieb am 16. September 2019 um 11:34:11 Uhr:
Ich war heute morgen beim FFH meines (mehrjährigen) Vertrauens.
Seine beiden Vorführer sind wohl Ende Januar bei ihm.
So weit so gut.
Es wird ABER keinen Platinum geben (seiner Aussage nach).
Schade, falls dies stimmt.
Wenn das so sein sollte, bin ich leider raus. Dieses PseudoIchSeheSoBöseUndSportlich aus Schwarz ist gar nicht meins. Die glitzernde Sänfte werde ich sofort nehmen, ST-Line nicht. 🙁
So unterschiedlich sind zum Glück die Geschäcker. Für mich ist vom Aussehen der ST klar der Favorit.
Schade ist nur, dass es wohl laut Preislliste das große Display und das große Soundsystem auch nicht als Sonderoption gibt. Mit der fehlenden Massagefunktion kann ich leben.
Die Anhängerkupplung ist ja abnehmbar, weiß jemand ob man bei abgenommener Kupplung sieht, dass das Fahrzeug eine Anhängerkupplung hat (Öffnungen, Ausschnitte in der Stoßstange oder ähnliches). Bin schon glücklich, dass es nicht so wie in Amerika (mit der großen Öffnung) aussieht. Aber schön ist es wenn man nichts von einer Anhängerkupplung sieht, wenn diese abgenommen oder eingeklappt ist.
Ich war auch am Überlegen auf die IAA zu gehen, da es im Vorfeld hieß man könne den Explorer Probefahren. Gut, dass ich nicht da war, da es ja scheinbar keine Fahrzeuge zum Fahren gab.
Weiß jemand ob die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h abgeregelt ist.
Noch was vergessen: Ich glaube ich habe es im Forum auch schon gelesen. Der Explorer hat kein verstellbares Fahrwerk? Sollte eigentlich in dieser Preisklasse/-segment standard sein. Muss ja nicht Luftfederung sein, aber verstellbar, auch wenn die Spreizung oft gering ist, finde ich doch ganz gut.
Wir waren auch auf der IAA und haben den Explorer dort inspiziert.
Der Innenraum war schon etwas verkratzt und wirkte nicht ganz so nobel (wie man das von deutschen Premiumherstellern her kennt). Das Raumgefühl ist aber sehr gut, so dass es durchaus passt. Schön, dass die riesigen Abmessungen auch im Innenraum ankommen. Wir fanden es dort noch etwas luftiger als im X7, konnten aber nie alle drei Reihen gleichzeitig belegen. Wenn man alle Sitze auf sich selbst einstellt, kann man den Raum am besten vergleichen. Schön, dass noch nutzbarer Kofferraum bei voller Bestuhlung übrig blieb.
Zum Platinum konnte man uns auch nichts genaueres sagen. Da hilft wohl nur etwas abzuwarten. Von den Bildern her würde mir der Platinum auch besser gefallen. Besonders aber in blassblau hat mir der ST auch sehr gut gefallen. Wenn er nicht gerade neben einem Fiesta parkt, kaschiert die Farbe ein wenig von der schon enormen Größe.
Ich tue mir noch schwer mit der Vorstellung, die Breite von 2,30m durch manche Parkhausschranke zu bugsieren. Immerhin gibt es 14cm Gummi auf der Felge; das könnte manchen Bordsteinkontakt entschärfen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@DeepBlueChroma schrieb am 16. Sep. 2019 um 15:31:09 Uhr:
Das Raumgefühl ist aber sehr gut, so dass es durchaus passt. Schön, dass die riesigen Abmessungen auch im Innenraum ankommen.
Das ist genau das was ich auch empfunden habe und was mir an dem Explorer gefällt! Dazu noch die 450 PS und kein Diesel.
Zitat:
@PzGren81 schrieb am 16. September 2019 um 16:23:29 Uhr:
Das ist genau das was ich auch empfunden habe und was mir an dem Explorer gefällt! Dazu noch die 450 PS und kein Diesel.
Ja das hat etwas. Ich bin schon sehr auf eine Probefahrt gespannt, wie der Brummer mit seinem Gewicht umgeht!
Bzgl. hat er/hat er nicht. Genau das ist der Punkt. Er hat nicht alles, hat damit aber auch nicht den Preis der Konkurrenz. Ich hatte das Vorgängermodell und war bis auf die Bremsen sehr zufrieden. Ich bin gespannt wie das Problem angegangen wurde, da die Höchstgeschwindigkeit ja höher liegt (beim Import nur 192 mit Begrenzer).
Ansonsten kann ich nur sagen, man gewöhnt sich an die Breite.
Zitat:
@solberg schrieb am 17. September 2019 um 10:10:38 Uhr:
Bzgl. hat er/hat er nicht. Genau das ist der Punkt. Er hat nicht alles, hat damit aber auch nicht den Preis der Konkurrenz. Ich hatte das Vorgängermodell und war bis auf die Bremsen sehr zufrieden. Ich bin gespannt wie das Problem angegangen wurde, da die Höchstgeschwindigkeit ja höher liegt (beim Import nur 192 mit Begrenzer).Ansonsten kann ich nur sagen, man gewöhnt sich an die Breite.
Bei den Bremsen bin ich optimistisch. Immerhin hat er ja 255er Reifen drauf...
Bei der Breite.... uff... das müsste ich mal für eine Weile ausprobieren. Wie schlägt sich der Vorgänger in Parkhäusern?
Niveauregulierung scheint es keine zu geben?
Riesiger Kofferraum, klasse, nur wenn dann die Reifen im Radkasten schleifen :-)
Hier ist der Platinum aufgeführt
https://www.ford.de/.../BRO-ford-explorer-plug-in-hybrid.pdf
Wenn ich jetzt böse wäre würde ich sagen, dass der gewöhnliche amerikanische Industriearbeiter mit den neuen komplexen Fahrzeugen überfordert ist.
Gibt wohl zum einen Getriebeprobleme bzw. mit der elektronischen Parkbremse. Es gab Fahrzeuge die rollten obwohl Automatik auf "P" stand und die ele. Feststellbremse nicht gegriffen hat.
Zum anderen spinnt die die Klima wohl und pustet nur warme/heiße Luft in den Innenraum.
Sind wohl die Fehler der ersten Serie die noch ausgemerzt werden müssen.
Gerade weil z.B. das Getriebe als Kooperation mit GM ja schon in diversen Chevys / Ford seinen Dienst verrichtet.
Und weil wir bei den "Amis" sind.
Mercedes hat wohl auch massive Qualitätsprobleme beim GLE/GLS. Zur Zeit "parken" hunderte von denen auf einem stillgelegtem Flugplatz bei Bremen und warten auf Nacharbeiten zur Qualitätssicherung.
Zitat:
@frank_pw schrieb am 18. September 2019 um 09:14:13 Uhr:
Wenn ich jetzt böse wäre würde ich sagen, dass der gewöhnliche amerikanische Industriearbeiter mit den neuen komplexen Fahrzeugen überfordert ist.
Bestimmt bist Du nicht böse, denn Du würdest ja nicht behaupten wollen, dass der gewöhnliche amerikanische Industriearbeiter das Getriebe oder die Klimaanlage entwickelt hat.
Beim Rest, den Du geschrieben hast, stimme ich Dir zu.
Wundert mich. Denn wenn einer kalte Klimaanlagen kann, dann ist das der Amerikaner. Die Anlage aus unserem Jeep könnte die Hölle zufrieren 😁
Eben, die Fehler hören sich ganz nach Programmierungsfehler an.
Da können die Bandarbeiter nun mal gar nichts für, im Gegensatz zu den Kollegen bei MB in Bremen. Die haben unser C-Cabrio mit dem schnellen Schraubenschlüssel zusammen geschustert. Beifahrertür und das Aircap am vorderen Windschutzscheibenrahmen schief montiert. Der Rückbankbezug war so knapp geschnitten das die Gurtschlösser nicht zu versenken waren und im 45°Grad Winkel nach oben standen. Das Akustikverdeck schief montiert so das der Innenhimmel auf Höhe der C-Säule am durchscheuern war. Zu den 4 Werkstatt Aufenthalten um diese "Montageschäden" zu beheben kamen noch 4 offizielle Rückrufe. Und das alles in den ersten 1 1/2 Jahren nach Auslieferung. Da warte ich lieber auf den Explorer bis sie alles im Werk gefixt haben. Den MB hat mir meine 8 Urlaubstage nicht erstattet. Durfte beim Verdeckwechsel aber 2 Wochen E-Klasse fahren.