Explorer offiziell nach Europa - oder doch nicht?

Ford Explorer 6

Hallo, vielleicht weiss ja jemand hier Bescheid, ob der neue Ford Explorer tatsächlich - wie einige Medien behaupten - bald (noch 2019) offiziell in Europa angeboten wird? Es ist ja gerade ohnehin ein einziges Rätselraten, wie die Ford Europa Modellpalette zukünftig aussehen wird....
Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@frank_pw schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:48:48 Uhr:


Mal ne Frage an die USA Urlauber unter euch die den EX schon fahren durften.
Wie is das mit dem Spurhalteassistenten gelöst?
Im Passat muss ich nach ein paar km geradeaus fahren immer das Lenkrad bewegen.
Sonst kommt die Meldung Lenkung übernehmen.
Jetzt beim Facelift ist das Lenkrad ja kapazitiv (Hand am Lenker reicht, ohne zu lenken).
Ist das im Exlorer genauso?

Ich fahre den Platinum schon seit August hier in den USA und kann Dir antworten. Wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt dann erscheint nach einiger Zeit ein akustisches Signal und eine Orange Warnung die Hände am Lenkrad zu halten. Tut man dies nicht dann kommt die Orange Warnung erneut und eine aggressivere akustische Warnung. Ignoriert man all das dann schaltet sich das Radio stumm und eine rote Warnung mit nervendem Ton erscheint. Ignoriert man dies dann bremst sich das Fahrzeug bis zum Stand ab.

Ausserdem muss ich noch anmerken, dass die Qualität im Innenraum meines Platinum ausgezeichnet ist. Keine Falten im Leder, kein knarzen und auch keine Plastikwüste.

36ff0a5f-a0fa-471b-ae09-700ecad9e8a5
Edfb8bd8-9dae-4483-941f-177c6f5dbf1b
1139 weitere Antworten
1139 Antworten

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 14. September 2019 um 09:49:27 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 14. September 2019 um 01:37:30 Uhr:



nein, der Lincoln Aviator hat eine Systemleistung von 450 PS und 600 lb.-ft, das sind knapp 815 NM Drehmoment, kannst auf der Lincoln Seite nachschauen,
der E-Antriebsstrand unterscheiden sind extrem, da im Lincoln Aviator eine deutlich schwächerer E-Motor arbeitet, mit nur 50 PS und 185 lb.-ft, das sind etwa 250 NM Drehmoment, im Explorer arbeitet ein 100 PS E-Motor mit über 300 NM

Wenigstens informieren kann doch nicht so schwer sein...
Der Aviator hat eine kombinierte Systemleistung von 494hp, das sind recht genau 500 PS, und exakt denselben 75kw/100 PS Elektromotor wie der Explorer, und auch die selbe Batterie.
Und dieser 75kW Motor ist, wenn man ihm im manuell eingeschalteten Pure EV Mode alleine werkeln lässt "not very quick" .
Man wird sehen, wie sich dieser exakt identische E-Antrieb im reinen EV Mode im baugleichen Explorer schlagen wird, wenn es davon mal die ersten Fahrberichte gibt (auch wenn Du das möglicherweise wieder nicht wahr haben willst, aber von dem Explorer PHEV gibt's noch keine), aber ich prognostiziere mal "not very quick" wird eines der Attribute sein.
Und das ist auch völlig OK. Ein Hybrid ist nunmal kein E-Auto, bei dem der Elektromotor der einzige Antrieb ist, und damit entsprechend ausreichend dimensioniert. Und dennoch kann man zumindest einen Plug-in Hybrid auch im reinen EV Mode vorwärts bewegen, wenn man den manuell einschaltet und mit "not very quick" einverstanden ist.

wenn du dich schon Informieren möchtest, dann solltest du es auch richtig tun, das Lincoln Mdiacenter was du als Quelle nimmst ist ......., wenn dann schau doch auf der Lincoln Seite rein, da gibt es die richtigen Daten, und nicht etwas was sich die Medienabteilung zusammen gereimt hat, oder ist Lincoln nicht in der Lage auf beiden Seiten das gleiche zu schreiben ?

https://www.lincoln.com/luxury-suvs/aviator/features/performance/

Moin Freunde.....streitet euch doch nicht über solche Kleinigkeiten.....sagt mir lieber mal wo ich die Kohle herkriege um mir einen Explorer zu kaufen.....

Zitat:

@portagee123 schrieb am 14. September 2019 um 13:54:01 Uhr:


Moin Freunde.....streitet euch doch nicht über solche Kleinigkeiten.....sagt mir lieber mal wo ich die Kohle herkriege um mir einen Explorer zu kaufen.....

von der Bank 😁😁😉 die haben genug Kohle, da fällt es nicht auf wenn ein kleiner Haufen fehlt. 😁

Dir wird noch Zeit bleiben das Geld zu verdienen.
Erste Rückrufe gab es bereits, Auslieferungen wurden gestoppt. Ford transportiert bereits ausgelieferte Explorer und Aviator von den Händlern zurück ins Werk. Mehr als 12Tsd Fahrzeuge sollen nachgearbeitet werden. Einige Fahrzeuge wurden auch geröntgt.

https://eu.freep.com/.../

Glück im Unglück, dass die Markteinführung gerade erst anläuft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zigenhans schrieb am 14. September 2019 um 13:48:55 Uhr:



wenn du dich schon Informieren möchtest, dann solltest du es auch richtig tun, das Lincoln Mdiacenter was du als Quelle nimmst ist ......., wenn dann schau doch auf der Lincoln Seite rein, da gibt es die richtigen Daten, und nicht etwas was sich die Medienabteilung zusammen gereimt hat, oder ist Lincoln nicht in der Lage auf beiden Seiten das gleiche zu schreiben ?

https://www.lincoln.com/luxury-suvs/aviator/features/performance/

Puh....jetzt wird's echt unterirdisch. Das hast Du nicht wirklich grad geschrieben, oder?
Dass ein Hersteller vor der Einführung eines Modells, solange dieses noch nicht typhomologiert ist, in seinen Vorabinformationen zunächst vorläufige Daten angibt, ist nun wirklich nichts, das Lincoln (bzw. Ford) erfunden hat. Das macht jeder andere Hersteller genauso. Jeder.
Wenn Du schon so aufmerksam auf der Lincoln Homepage rumstöberst, hast Du wahrscheinlich gesehen, das die Angabe für den Aviator "more than 450 horsepower and more than 600 lb.-ft. of torque" lautet? Die Bedeutung von "more than" ist bekannt?
Und wenn dann die offizielle Pressestelle des Herstellers vor ca. 3 Wochen die finalen technischen Daten in einer offiziellen Pressemeldung an sämtliche Medien rausgibt, dann ist das etwas, was sie sich irgendwie zusammengereimt haben? Nur weil's nicht in Deine Ich-mache-mir-die-Welt-wiede-wiede-wie-sie-mir-gefällt Theorie passt? 😕

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 14. September 2019 um 15:35:31 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 14. September 2019 um 13:48:55 Uhr:



wenn du dich schon Informieren möchtest, dann solltest du es auch richtig tun, das Lincoln Mdiacenter was du als Quelle nimmst ist ......., wenn dann schau doch auf der Lincoln Seite rein, da gibt es die richtigen Daten, und nicht etwas was sich die Medienabteilung zusammen gereimt hat, oder ist Lincoln nicht in der Lage auf beiden Seiten das gleiche zu schreiben ?

https://www.lincoln.com/luxury-suvs/aviator/features/performance/

Puh....jetzt wird's echt unterirdisch. Das hast Du nicht wirklich grad geschrieben, oder?
Dass ein Hersteller vor der Einführung eines Modells, solange dieses noch nicht typhomologiert ist, in seinen Vorabinformationen zunächst vorläufige Daten angibt, ist nun wirklich nichts, das Lincoln (bzw. Ford) erfunden hat. Das macht jeder andere Hersteller genauso. Jeder.
Wenn Du schon so aufmerksam auf der Lincoln Homepage rumstöberst, hast Du wahrscheinlich gesehen, das die Angabe für den Aviator "more than 450 horsepower and more than 600 lb.-ft. of torque" lautet? Die Bedeutung von "more than" ist bekannt?
Und wenn dann die offizielle Pressestelle des Herstellers vor ca. 3 Wochen die finalen technischen Daten in einer offiziellen Pressemeldung an sämtliche Medien rausgibt, dann ist das etwas, was sie sich irgendwie zusammengereimt haben? Nur weil's nicht in Deine Ich-mache-mir-die-Welt-wiede-wiede-wie-sie-mir-gefällt Theorie passt? 😕

es ist ein trauriges Bild wenn Lincoln es bis heute nicht schafft auf der Homepage die richtigen Daten einzutragen, und nein, ich mache mir die Welt nicht wie sie mir gefällt, ich bin ja keine Fahne im Wind wie du, die sich immer dreht wie es hier gefällt,

Schau mal hier:
https://www.fordgt.com/.../?...

Fällt dir was auf? Nur zur Info, der Ford GT hat hier in Europa 656PS, einen Einstiegspreis weit jenseits einer halben Millionen Euro und wird seit 2017 verkauft. Da wird man es doch wohl noch verkraften können, dass Lincoln VOR Marktstart noch nicht alles richtig eingefädelt hat.

Moin, moin! Habe gestern auf der IAA den Explorer live erlebt. Ein solides Fahrzeug mit viel Platz und sehr guter Ausstattung. Ich konnte in der 3. Sitzreihe besser sitzen als im Skoda Kodiaq und im Q7. GLS habe ich nicht ausprobiert, X7 hat noch etwas mehr Platz. Die 2. Sitzreihe im Explorer dabei in mittlerer Position eingestellt und immer noch viel Abstand zu den Vordersitzen.

In der 2. Sitzreihe haben wir uns auch zu dritt reingesetzt, viel Platz in der Breite, gefülhlt mehr als im Q7.

Kofferraum auch sehr groß. Es wird wohl auch ein Kofferraumrollo nachgereicht. Aussage vom Mitarbeiter vor Ort und Aussparungen/Führungen sind vorhanden.

Als Kritik eine doch sehr einfache Verarbeitung. Altmodische Mittelkonsole, altbackenes Design. Viel einfaches Hartplastik. Kein Vergleich zu BMW, Audi, Mercedes. Eher so auf dem Niveau von Kia, Hyundai, Toyota. Individualisierungen im VC halten sich wirklich in Grenzen, nur wenige Anzeigemodi verfügbar.

Multimedia Sync 3 aus anderen Modellen soweit bekannt, nichts besonderes.

Nach einer Probefahrt wird es sich herausstellen ob ich mir diesen bestelle oder nicht. Wenn die Geräuschdämmung/Komfort + Antrieb überzeugen können, dann wird es wohl mein nächster.

Der Wagen wird sich meiner Meinung nach sehr gut über den Preis verkaufen können, auch eine kurze Lieferzeit 2-3 Monate laut MA vor Ort ist für den einen oder den anderen ein Argument. Ich habe Ihn auch direkt darauf angesprochen ob es bei dem Explorer die hohen Rabatte geben wird, so dass der ST letztendlich bei 50-55k liegt, er hat es nicht abgestritten und genickt. Wird dann auch in Leasing bei 500-600€ liegen, soviel bezahlen wir für einen Skoda Kodiaq oder Superb.

Explorer ist in meinen Augen für dieses Geld ein schon besseres Auto.

Vielen Dank für den schönen Bericht. Ich bin nun gespannt, wann endlich ein Platinum zu sehen sein wird. Bei der IAA sind ja „nur“ 2 ST ausgestellt. Ich glaube auch, dass der Explorer einen sehr guten Gegenwert fürs Geld bietet.

Danke!

Bezüglich Platinum waren die Aussagen des MA: es sind überhaupt keine Informationen vorhanden. Weder Aufpreis, noch zu Lieferzeiten/Vorstellung. Er meinte in diesem Jahr wird es auch nichts zu Platinum kommen, erst Anfang des nächsten Jahres.

Was sie auch verwundert hat, es sollten ursprünglich 4 Explorer aus USA kommen, 2 für die Ausstellung und 2 für Probefahrten. Wurde aber kurzfristig abgesagt und es gab keine zum Probefahren. Habe mich sehr darüber geärgert.

Eine Sache fand ich auch etwas blöd gemacht, und zwar lässt sich der mittlere Sitz in der 2. Sitzreihe nicht verschieben, nur die Lehnenneigung kann man verstellen. Die beiden äußeren Sitze lassen sich verschieben.

Zitat:

@PzGren81 schrieb am 15. September 2019 um 13:00:38 Uhr:


Danke!

Bezüglich Platinum waren die Aussagen des MA: es sind überhaupt keine Informationen vorhanden. Weder Aufpreis, noch zu Lieferzeiten/Vorstellung. Er meinte in diesem Jahr wird es auch nichts zu Platinum kommen, erst Anfang des nächsten Jahres.

Was sie auch verwundert hat, es sollten ursprünglich 4 Explorer aus USA kommen, 2 für die Ausstellung und 2 für Probefahrten. Wurde aber kurzfristig abgesagt und es gab keine zum Probefahren. Habe mich sehr darüber geärgert.

Eine Sache fand ich auch etwas blöd gemacht, und zwar lässt sich der mittlere Sitz in der 2. Sitzreihe nicht verschieben, nur die Lehnenneigung kann man verstellen. Die beiden äußeren Sitze lassen sich verschieben.

die Explorer Auslieferung soll gestoppt worden sein, wegen irgend welchen Problemen, bereits Ausgelieferte Modelle, sollen um die 12000 Stück sein, werden ins Werk zurück geholt,

Zitat:

@PzGren81 schrieb am 15. September 2019 um 12:25:29 Uhr:


Moin, moin! Habe gestern auf der IAA den Explorer live erlebt. Ein solides Fahrzeug mit viel Platz und sehr guter Ausstattung. Ich konnte in der 3. Sitzreihe besser sitzen als im Skoda Kodiaq und im Q7. GLS habe ich nicht ausprobiert, X7 hat noch etwas mehr Platz. Die 2. Sitzreihe im Explorer dabei in mittlerer Position eingestellt und immer noch viel Abstand zu den Vordersitzen.

In der 2. Sitzreihe haben wir uns auch zu dritt reingesetzt, viel Platz in der Breite, gefülhlt mehr als im Q7.

Kofferraum auch sehr groß. Es wird wohl auch ein Kofferraumrollo nachgereicht. Aussage vom Mitarbeiter vor Ort und Aussparungen/Führungen sind vorhanden.

Als Kritik eine doch sehr einfache Verarbeitung. Altmodische Mittelkonsole, altbackenes Design. Viel einfaches Hartplastik. Kein Vergleich zu BMW, Audi, Mercedes. Eher so auf dem Niveau von Kia, Hyundai, Toyota. Individualisierungen im VC halten sich wirklich in Grenzen, nur wenige Anzeigemodi verfügbar.

Multimedia Sync 3 aus anderen Modellen soweit bekannt, nichts besonderes.

Nach einer Probefahrt wird es sich herausstellen ob ich mir diesen bestelle oder nicht. Wenn die Geräuschdämmung/Komfort + Antrieb überzeugen können, dann wird es wohl mein nächster.

Der Wagen wird sich meiner Meinung nach sehr gut über den Preis verkaufen können, auch eine kurze Lieferzeit 2-3 Monate laut MA vor Ort ist für den einen oder den anderen ein Argument. Ich habe Ihn auch direkt darauf angesprochen ob es bei dem Explorer die hohen Rabatte geben wird, so dass der ST letztendlich bei 50-55k liegt, er hat es nicht abgestritten und genickt. Wird dann auch in Leasing bei 500-600€ liegen, soviel bezahlen wir für einen Skoda Kodiaq oder Superb.

Explorer ist in meinen Augen für dieses Geld ein schon besseres Auto.

2-3 Monate Lieferzeit halte ich aber für sehr Sportlich, mal sehen wie es wird,

Zitat:

@Citaron schrieb am 15. September 2019 um 11:27:43 Uhr:


Schau mal hier:
https://www.fordgt.com/.../?...

Fällt dir was auf? Nur zur Info, der Ford GT hat hier in Europa 656PS, einen Einstiegspreis weit jenseits einer halben Millionen Euro und wird seit 2017 verkauft. Da wird man es doch wohl noch verkraften können, dass Lincoln VOR Marktstart noch nicht alles richtig eingefädelt hat.

naja, den Ford GT jetzt mit dem Aviator zu vergleichen hinkt schon gewaltig, der Aviator ist im gegenteil zum GT ein "Massenprodukt", der GT ist ja auch schon ausverkauft,

Nobody is perfect

Ich war heute morgen beim FFH meines (mehrjährigen) Vertrauens.
Seine beiden Vorführer sind wohl Ende Januar bei ihm.
So weit so gut.
Es wird ABER keinen Platinum geben (seiner Aussage nach).
Schade, falls dies stimmt.

Na, das kann ich mir nicht vorstellen, dass es keinen Platinum geben wird, denn immerhin ist dieser in der Broschüre schon veröffentlicht. Ford wäre nicht die einzige Firma, in der die Mitarbeiter als letzte erfahren, was das Unternehmen plant...

Deine Antwort
Ähnliche Themen