Evtl. blöde Frage: Golf 3 Technik im Golf 4 Cabrio?!?
Moinsen!
Bin am überlegen mir ein 98er Golf 4 Cabrio zuzulegen... Habe gehört, dass VW es sich bei der EInführung leicht gemacht hat und um's Chassis des Golf 3 Cabrio einfach eine Golf 4 Karosserie gebaut hat...?!? Also Technik vom G3, Aussehen vom G4... Stimmt das?!?
Ich frage nur interessehalber, weil mich mein Bora echt ankotzt (nur Probleme) und ich gerne wieder ältere VW-Technik hätte (ich vermisse meinen Vento...)... 🙂
21 Antworten
Ok, vielen Dank erstmal...!
Hmm... Das is denn ja eigentlich perfekt für mich! 😉 Im Ernst: erstreckt sich das über die komplette Baureihe des 4er Cabrios und wenn ja: betrifft das wirklich alle verbauten Teile???
Im 4er Cabrio bekomme ich ja z.B. den 1,6er mit 101 PS - den gab's (korrigiert mich, wenn ich mich irre) doch erst ab dem "richtigen" 4er Golf oder wurde der bereits in den späten 3ern verbaut???
Also, wir besitzen in der Familie ein Golf III Cabrio "Bon Jovi" EZ 05/96 mit 74kw 1.6l Motor und Automatik...
Ähnliche Themen
Die Motoren im Golf IV Cabrio sind m.E. auch die für den IV'er und andere VW-Modelle entwickelten.
Nur der Rest der Technick ist Golf III-Technik
Gebe auch mal meinen Senf dazu, schließlich habe ich (noch) beide Modelle mit gleicher Motorleistung und ähnlicher Ausstattung hier stehen:
Grundsätzlich stimmt die Aussage mit alter Technik in neuer Hülle. Einige Kleinigkeiten wurden wohl doch geändert, auch an der Technik. Letzteres sieht man ja nicht unbedingt, aber merkt es gelegentlich. Beispielsweise begrenzt das 4er Cabrio ab 130 Grad Öltemperatur (hat man ja nur sehr selten :-) die Motorleistung, was das 3er nicht macht. Im Verborgenen scheint es da schon Änderungen zu geben. (Nein, ich fahre nicht permanent mit so hoher Temperatur - bitte keine Diskussion zu Öltemperaturen an dieser Stelle, ist nur eine Feststellung)
Im Innern fallen natürlich als erstes die veränderten Oberflächen der Innenausstattung und andere Teppiche auf, die beide wesentlich empflindlicher geworden sind (wer jetzt aufschreien will, dass das nicht stimmt kann sich gern bei mir davon überzeugen im direkten Vergleich 60000km vs. 180000km bei gleicher Nutzung).
Von der Zuverlässigkeit her ist das alte Cabrio dem neuen bei weitem überlegen. Besonders die elektrischen Fensterheber machten anfangs immer wieder Probleme sowie die Seitenairbags, die sich beim 4er in den Lehnen der Vordersitze befinden. Mir wurde dabei von VW unterstellt, ich würde "die Lehnen zu sehr nach hinten werfen, daher gingen die kaputt". Dabei werden die Rücksitze so gut wie nie benutzt.
Auch etliche weitere kleinere Elektronik-Macken traten beim 4er auf, die ich vom 3er nicht kannte wie "schwankende Tachoanzeige", leere Batterie, häufige Ausfälle der Instrumentenbeleuchtung, Alarmanlage geht an ohne Grund etc. Wurden aber alle beseitigt und nun läuft er ganz gut.
Möchte Dir hier keine Angst machen, sind nur die Erfahrungen, die ich mit den beiden Autos gemacht habe. Vielleicht ist das 4er auch nur nen Montagsauto, kann ja auch mal passieren...
PS.: Will mir gerade nen Bora Variant V6 kaufen, vielleicht sollten wir da mal Kontakt aufnehmen zwecks Erfahungsaustausch :-)
Ok, danke für die ausführliche Berichterstattung... 🙂 Mit diesen "kleinen" Fehlern könnt ich leben - allerdings gings mir bei den Technik-Geschichten hauptsächlich um Motor und Getriebe, wobei mir das Getriebe am wichtigsten wäre. Im 4er Golf bzw. im Bora wurden bei den 1,6ern in den Jahren 99 u. 00 ja die berüchtigten DUU-Getriebe verbaut. Genau so eines wollte ich in meinem nächsten Auto (Golf 4 Cabrio) auf keinen Fall haben!
Das DUU habe ich im Bora - hat bei 112 tkm den Geist aufgegeben!!! Womit wir kurz beim Bora wären - ich hasse dieses Auto! Ging los, indem ich 2 Std. nach dem Kauf (!!!) den Wagen stehen lassen konnte, weil ne Feder gebrochen ist (leider von privat gekauft). Naja, und nu (5 Monate später) ein defektes Getriebe, was finanziell natürlich mächtig reinhaut...
Ich habe VW immer geliebt, aber ab jetzt werde ich alles von VW meiden, was die Technik ab Golf 4 beinhaltet... Bin echt enttäuscht. Das war somit der eigentliche Grund der Eröffnung dieses Threads......... 🙂
PS: Hmm... V6??? Ich glaub, da bin ich nich der richtige Ansprechpartner..... 🙂 Naja, aber was ich vom 1,6er halte, weißte ja nu... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von paddo
Das DUU habe ich im Bora - hat bei 112 tkm den Geist aufgegeben!!! Womit wir kurz beim Bora wären - ich hasse dieses Auto! Ging los, indem ich 2 Std. nach dem Kauf (!!!) den Wagen stehen lassen konnte, weil ne Feder gebrochen ist (leider von privat gekauft). Naja, und nu (5 Monate später) ein defektes Getriebe, was finanziell natürlich mächtig reinhaut...
Ich habe VW immer geliebt, aber ab jetzt werde ich alles von VW meiden, was die Technik ab Golf 4 beinhaltet... Bin echt enttäuscht. Das war somit der eigentliche Grund der Eröffnung dieses Threads.........
PS: Hmm... V6??? Ich glaub, da bin ich nich der richtige Ansprechpartner..... 🙂 Naja, aber was ich vom 1,6er halte, weißte ja nu...
Das ist aber ein klassischer Einzelfall, der dir mit jeder Marke und jedem Fahrzeug passieren könnte.
Ich für meinen Teil, bin sowas von mega supi zufrieden mit meinem Bora 🙂
Getriebeschäden sind für die 4G-Automatik eh ein Fremdwort 😁 😉
MFG Markus
Ok, das eigentliche Problem is, dass meine Mängel praktisch sofort nach dem Kauf und in so kurzen Abständen eingetreten sind... Ich würde auch nich sagen, dass VW generell schlechte Autos baut, allerdings hat die Qualität bei VW seit ca. 99 doch stark abgenommen...
was die technik anbelangt: mein schwager hatte mal einen golf 2 diesel. der hatte auch ständig was am motor. der würde sich nie wieder einen golf holen.
nur weil "dein" bora solche probleme macht, kannste dass jetzt nicht auf alle projezieren. die meisten werden mit ihrem bora, golf, corsa, polo, focus, was auch immer zufrieden sein. dass vereinzelt fahrzeuge probleme machen, darf zwar eigentlich nicht passieren, lässt sich aber anscheinend nicht verhindern. hat ja nicht jeder eine solche qualitätskontrolle wie porsche.
Hallo,
also wenn ich nicht irre wurde das DUU nicht im Cabby verbaut!
Ansonsten wie schon gesagt, das Cabby wurde nur äusserlich angeglichen und recht wenig im inneren. Hat seine Vor- und nachteile, aber im gesammten is das "4er" Cabby doch recht zuverlässig 🙂
@thommen
du kennst dich doch damit aus, gabs beim IVer Carbio Xenon zu bestellen?
wir haben da neulich mal vergeblich nach einer antwort gesucht...
mfg & Danke schonmal