Evoque und AHK
Habe mir nun eine abn.AHK anbauen lassen.
Mit dem Preis von 1030.-€ bin ich ja einverstanden.
An.-u.Abbauen geht schnell von der Hand, nur mit der Optik im abgenommenen
Zustand bin ich nicht glücklich, aber seht selbst.
Hat jemand eine AHK abn. ab Werk geordert?
Gruß
Reimund
Beste Antwort im Thema
Hier sind einige Bilder meiner Westfalia-AHK.
An einem Stoßstangenausschnitt kommt man aber auch nicht vorbei.
Damit dieser aber nicht so auffällt, habe ich noch die beiden silbernen Mittelteile der Stoßstangen in Wagenfarbe (Barolo-Black) lackieren lassen. 😉
173 Antworten
Ich würde die abnehmbare Ahk von Westfalia mit originalem Landrover e Satz empfehlen.
Weil durch diverse Nachrüstungen Fehler in der Elektrik ganz besonders im Batterie Management entstehen können.
Ich habe ebenfalls wie von JLRFan vorgeschlagen die abnehmbare Westfalia-Kupplung mit dem originalen LR-Kabelsatz kombiniert. Das aber nicht, weil ich durch den Jäger-Elektrosatz Fehler erwarte (die sind ja auch schon ein paar Jährchen im Geschäft und ich traue ihnen das durchaus zu) sondern weil ich bei ggf. auftretenden Problemen in der Fahrzeugelektrik (unabhängig von der AHK) während der Garantiezeit erst gar keine Diskussionen aufkommen lassen wollte...
"Nichts" sieht man übrigens nur mit der Dynamic Heckschürze, da sich dort die Steckdose tatsächlich komplett hinter die Schürze drehen lässt.
Mit der Pure/Prestige Heckschürze ist dort nicht so viel Platz zwischen Schürze und Endtopf, so dass die Steckdose unten noch ein klein wenig hervor schaut - ich würde sagen man sieht dort "fast nichts".
Die Aufnahme für die Kupplung ist aus normalem Blickwinkel in beiden Fällen nahezu unsichtbar.
Ich habe ebenfalls die AHK von Wastfalia, E-Satz jedoch von Jäger und funzt herrvorragend..
Von der abgenommen AHK sieht man nix
Zitat:
@acaudi schrieb am 4. August 2015 um 11:41:58 Uhr:
Von der abgenommen AHK sieht man nix
😁 😁 😁
Liegt im Kofferraum...gib´s zu !
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
also ich werde mir jetzt die abnehmbare AHK von dem Hersteller GDW kaufen. Das ist die AHK mit dem aktuell kleinstmöglichen Ausschnitt! Diese wird u.a. von dem Betrieb im Süden Deutschlands verbaut 🙂, welcher hier oftmals angepriesen wird.
Zum Elektrosatz kann ich nach ausgiebiger Informationsrecherche sagen, das der Elektrosatz von Erich Jäger genau der Gleiche ist wie der von Landrover. Nur der LR-Elektrosatz kostet das 5-fache! Einen Garantieverfall darf es von Seiten von LR nicht geben da auch der E.Jäger-Elekrtosatz eine Zulassungsnummer hat! Wer etwas anderes sagt, sollte sich erkundigen 😉. Übrigens stellt E. Jäger die Elektrosätze z.B. für Holland, Frankreich und auch andere Länder für LR her, und das sind genau die Gleichen wie Sie von LR hier angeboten werden 😉
Kosten für die komplette abnehmbare AHK mit Elektrosatz von E.Jäger = 289€! OK, dann kommt noch der Einbau hinzu. Da überlege ich noch, selbst oder Werkstatt. Selbst wenn ich 200-300€ zahle, dann bin ich weit weg von LR mit ca. 1050€!
Wollte dies mal als Info, für alle die eine AHK einbauen möchten, mitteilen 🙂
VG Jo
Hallo,
hat jemand noch Fotos einer GDW-AHK auf einem Evoque-Dynamic und könnte die hier reinstellen?
Wäre super zu erfahren und vlt. auf einem Bild zu sehen wie der genaue Ausschnitt bei einer "Dynamicstoßstange" aussieht und auch vlt. welche Maße der Ausschnitt hat!
Habe hier im Forum gelesen, dass der Ausschnitt zwischen Pure und Dynamic sich etwas unterscheidet. Anscheinend ist in der GDW-Ausschnittschablone das Pure-Modell angegeben welches aber auch noch zu groß angegeben ist!?! Siehe Fotos von "Evoque-Joe". Ich möchte nunmal alles so "unsichtbar" wie möglich machen! 😉
Sobald ich das Teil dran habe werde ich es hier auch posten! 🙂
VG Jo
Hallo Jo1968,
hab an meinem Dynamic die GDW-AHK von der Firma aus Süddeutschland.
Top sauber gearbeitet, in abgebautem Zustand kaum zu sehen.
Anbei die Bilder.
Gruß WokAli
Zitat:
@Jo1968 schrieb am 24. September 2015 um 10:33:32 Uhr:
Hallo,
hat jemand noch Fotos einer GDW-AHK auf einem Evoque-Dynamic und könnte die hier reinstellen?
Wäre super zu erfahren und vlt. auf einem Bild zu sehen wie der genaue Ausschnitt bei einer "Dynamicstoßstange" aussieht und auch vlt. welche Maße der Ausschnitt hat!
Habe hier im Forum gelesen, dass der Ausschnitt zwischen Pure und Dynamic sich etwas unterscheidet. Anscheinend ist in der GDW-Ausschnittschablone das Pure-Modell angegeben welches aber auch noch zu groß angegeben ist!?! Siehe Fotos von "Evoque-Joe". Ich möchte nunmal alles so "unsichtbar" wie möglich machen! 😉
Sobald ich das Teil dran habe werde ich es hier auch posten! 🙂
VG Jo
Servus Jo,
selber einbauen würde ich nicht. Die Jungs von KVO haben da auch noch über OBD etwas codiert!
Anbei die versprochenen Fotos- ist allerdings vom Pure.
( Leider hat mein Frauchen den Gutschein entsorgt weil sie nicht damit gerechnet hat, dass den mal jemand brauchen könnte...waren glaub aber auch nur 10 oder 20 EUR )
Schöne Grüße,
Thomas
Hallo,
hier ein paar Bilder von meiner abnehmbaren AHK... Evo Dynamic
die Bilder sind nicht so toll, aber ich glaube man kann alles erkennen.....
mfg
Hallo zusammen,
ich habe mich heute "getraut" meine AHK an meinen neuen Evoque einzubauen!
Ich kann nur sagen, wenn man nur ein ganz klein wenig handwerkliches Geschick hat bekommt das jeder hin!
Ich habe auch im Vorfeld meine diversen Bedenken gehabt, aber völlig zu Unrecht!
Ich fange mal an: Sehr viel hat mir das Video bei Youtube geholfen. Dieser ist hier im Forum schon erwähnt worden. Das Video zeigt wie man die hintere Stoßstange abbaut. Dies zusammen mit der Montageanleitung der AHK, wirklich kein Problem mehr! Das Anbringen der AHK, ist das allerkleinste Problem überhaupt! Meine für 289€ bestellte AHK mit Elektrosatz von GDW passt 100% auf den neuen Evoque (und mit Sicherheit auch auf den MY2015!). Alle Vorrichtungen, im Evoque fertige Gewinde passen absolut genau. Die AHK an sich war in weniger als 15 Minuten angebracht!
Jetzt zum Elektrosatz. Ich habe im Vorfeld mit der Serviceabteilung von "Erich Meyer" (Hersteller des Elektrosatzes) telefoniert. Sie haben mir versichert, dass der Anschluß von jedem eigentlich vorgenommen werden kann. Ich kann abschließend nur sagen: Lego bauen ist schwieriger! Es ist absolut total einfach den am Fahrzeug vorhanden Anschlussstecker mit dem Elektrosatz zu verbinden! Und das erwähne ich hier auch mit aller Deutlichkeit: "Am Fahrzeug muss weder etwas programmiert noch eingestellt werden"! Alles funktioniert nach dem Einbau DIREKT ohne jegliche Probleme! Wer etwas anderes erzählt.......!
Die Stoßstange wieder zu montieren war auch kein Problem. Mit einem zweiten Mann habe ich das ganz locker wieder Ruckzuck hinbekommen. Es ist wirklich easy! 🙂
Fazit: Ich bin froh, dass ich die AHK selbst angebracht habe. Es hat super gut und besser als ich gedacht habe geklappt! Für die komplette Arbeit habe ich (und ich habe noch NIE eine AHK an irgend einem Fahrzeug angebracht) ca. 3 Std. benötigt. Und das alles ohne Hebebühne. Absolut kein Problem! Beim nächsten mal gehts schneller 😉.
Wenn dies auch einer vlt selbst machen möchte und Fragen hat, so kann er sich gerne bei mir melden, ich helfe gerne.
VG Jo
Zitat:
@Jo1968 schrieb am 20. Oktober 2015 um 22:27:50 Uhr:
Es ist absolut total einfach den am Fahrzeug vorhanden Anschlussstecker mit dem Elektrosatz zu verbinden! Und das erwähne ich hier auch mit aller Deutlichkeit: "Am Fahrzeug muss weder etwas programmiert noch eingestellt werden"! Alles funktioniert nach dem Einbau DIREKT ohne jegliche Probleme! Wer etwas anderes erzählt.......!
Das hört sich gut an. Bist Du auch sicher, dass der Anhänger-ESP-Modus aktiviert wird usw.? Dass kann man halt schlecht sehen ...
Hallo hornmic,
ich habe heute morgen sogar noch mit der Werkstatt meines Vertrauens (Landrover) telefoniert. Ich habe hier explizit wegen nachträglicher Programmierung oder Konfiguration am Fahrzeug nachgefragt! Ich habe ganz klar auch hier die Aussage bekommen, dass nichts am Fahrzeugsystem mehr gemacht werden muss! Diese Info habe ich jetzt von LR und vom Hersteller des Elektrosatzes (Erich Jäger).
Ich habe auch schon einiges getestet: "Parkdistanzcontrol vorne" funktioniert, "Parkdistanzcontrol hinten" wird automatisch abgeschaltet. Funktioniert alles problemlos! Das mit dem ESP kann ich nicht bestätigen, aber ich vertraue da voll und ganz meiner Werkstatt und des Herstellers!
Selbst wenn da jetzt etwas hätte gemacht werden müssen....... ist aber nicht 😉
VG Jo
Dann passt das ja. Ich kenne das nur von anderen Herstellern, dass Strom für die Leuchten, PDC usw. zwar funktionieren, man dem ESP-Steuergerät aber noch einmal explizit sagen muss, dass das Fahrzeug eine AHK verbaut hat. Aber bei LR ist so vieles anders als bei den anderen Herstellern, da kann das auch in diesem Fall sein.
Ich frage noch einmal nach wegen dem drohenden Verlust der Hersteller-Garantie, wenn man eine nicht-LandRover-AHK montieren lässt. Einige sagen Garantieverlust, andere sagen ohne Garantieverlust. In der LR-Werkstatt sagte man mir, dass LR darauf besteht, dass nur Originalteile eingebaut werden dürfen.
Aber welchen Garantiefall dürfte denn LR im Falle eines Falles deswegen ablehnen?
Zitat:
@Maxx18 schrieb am 28. November 2015 um 20:25:40 Uhr:
Aber welchen Garantiefall dürfte denn LR im Falle eines Falles deswegen ablehnen?
Dürfen, eigentlich nur Sachen, die auch mit der Elektrik der AHK zu tun haben (wenn Du bei der Montage der AHK Dich nicht vollkommen dämlich anstellst). Werden, hängt vom Händler ab ...
Das Problem kann man aber sehr elegant lösen, indem man den LR Elektosatz nimmt und die Hardware kann man sich dann vollkommen frei aussuchen. In meinem Falle hat mein LR-Händler die AHK montiert, wer nun die Gewährleistung übernimmt (er oder LR) ist mir eigentlich vollkommen egal ...