Evoque Cabrio, hat ihn schon einer und ist zufrieden?
Hallo,
ich fahre seit 3 Jahren schon meinen schönen roten Evoque und bin sehr zufrieden.
Nächstes Jahr im Sommer muss aber ein neues Auto her, die Frage ist welches?
Hab mir überlegt, vielleicht einen Evo Cabrio zu kaufen.
Hat schon einer hier ein Cabrio?
Wie ist es da mit dem Innenplatz?
Wie lange gewartet nach Bestellung bis zur Lieferung?
Zufrieden mit dem Auto?
Gibt es was zu bemängeln?
Gibt es vielleicht aus eurer Sicht eine Alternative? Ein Cabrio will ich schon gerne, sonst bin ist relativ offen.
LG
dileni
Beste Antwort im Thema
Für heute und morgen habe ich als Ersatzwagen ein Evoque Cabrio bekommen. Mein Evoque hatte mal wieder Sehnsucht nach ein bisschen Land-Rover-Pflege, sprich er klappert momentan vorne, hinten usw. Morgen gibt es das erste Gespräch mit dem Verkaufsleiter bzgl. Wandlung ... (Eigentlich schade, ich mag meinen Evoque, er fährt gut, sieht gut aus, aber die Verarbeitungsqualität lässt bei meinem Fahrzeug leider zu wünschen übrig. Und da rede ich nicht nur vom 5. Brillenfach ...)
Aber zurück zum Cabrio, bzw. kurz zum persönlichen Werdegang: Ich fahre seit fünf Jahren einen aktuellen Z4 mit Stahldach, davor den SLK der Familie regelmäßig und im Bekanntenkreis S5, 911 Cabrio, E-Klasse Cabrio usw. Bin also schon in diversen Cabrios unterwegs gewesen ...
An den Evoque mußte ich mich heute Morgen ersteinmal gewöhnen: Auch wenn er als Badewanne "verschrien" ist, sitze ich gefühlt auf dem Auto und nicht im Auto, so wie in meinem Z4. Daran gewöhnt man sich aber sehr schnell. Der Wagen ist ein HSE mit dem 180 PS Diesel und der 9-Gang Automatik, mit erweitertem Leder, LED 20" usw. Also im Großen und Ganzen sehr gut vollständig ausgestattet. Der Motor und das Getriebe harmonieren besser als in meinem 190er Evoque. Der Motor ist deutlich leiser und läuft runder. Der Diesel steht dem Cabrio sehr gut, er ist abgesehen von der Kaltstartphase eigentlich im Auto nicht zu hören (dafür fehlt der Motorsound meines R6 ...). Im Vergleich zum Z4 sind die Windverwirbelungen im Kopfbereich deutlich weniger, dafür bekommen die Arme mehr Wind ab, trotz montierten Windschott, das liegt aber vermutlich am ungewohnten Viersitzer ... Windgeräusche sind bei "hohen" Geschwindigkeiten deutlich vernehmbar, ähnlich wie im Z4. Ein 911er Porsche ist aber deutlich leiser ...
Bei geschlossenem Dach ist der Wagen angenehm leise, das Dach dämmt wirklich sehr gut. Hier ist der Evoque locker auf dem Niveau des aktuellen 911er Cabrio. Mein Z4 ist da deutlich schlechter, den Vorteil des Stahldachs haben die Stoffdach-Cabrios in dieser Disziplin locker überrundet. Durch die rahmenlosen Scheiben sind Windgeräusche, besonders von den Außenspiegeln, deutlich stärker zu hören, als in meinem geschlossenen Evoque.
Das neue Navi ist sehr gut, intuitive Bedienung sieht in meinen Augen aber anders aus. Aber es ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Und die große Kartendarstellung ist schon klasse. Allerdings ist das Navi, genauso wie der kleine Monitor zwischen den Rundinstrumenten, bei direkter Sonneneinstrahlung sehr schlecht ablesbar. Da ist der Monitor von meinem Navi im Z4 um Längen besser, der ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung brillant ablesbar. BMW verwendet hier aber auch eine andere Monitortechnik und muss natürlich auch keine Touchscreen-Funktion anbieten.
Was ist mir sonst noch aufgefallen?
- Der Rahmen ums Navi knarzt, wenn man seine Hand unten links ablegt (der Rahmen vom Navi gibt an dieser Stelle etwas nach).
- Die Heckscheibe vibriert bei geschlossenem Dach ab ca. 140 km/h. Das ist im Rückspiegel sehr unangenehm bzw. gewöhnungsbedürftig.
- Der Spurhalteassistent ist immer noch nicht mit meiner Fahrweise (versetztes Fahren) kompatibel.
- Wozu ich bei geschlossenem Dach Kimme und Korn nach hinten benötige erschließt sich mir nicht ganz. (Oder besser erläutert: Bei geschlossenem Dach steht eine kleine Stange einige Zentimeter auf der "Hutablage" hoch)
- Mein Evoque Cabrio quitscht bei geschlossenem Dach erbärmlich bei jeder kleinen Bodenwelle auf der Autobahn. Das ist sehr unangenehm und sollte bei einem Vorführwagen eigentlich nicht sein! Ich werde dass Windschott heute Nachmittag mal rausnehmen, vielleicht liegt es daran ...
- Der Kofferraum ist ein Witz. Klar, von meinem Z4 bin ich auch keinen tollen Kofferraum gewohnt, aber der Kofferraum im Evoque lässt sich ähnlich eingeschränkt nutzen wir bei meinem Z4, wenn ich das Dach im Kofferraum verstaut habe. Das ist aber einfach ein Nachteil des Konzeptes ohne Stufenheck ...
Ach ja und ganz zum Schluss: Das Evoque Cabrio ist ein Verkehrshindernis! So viele Leute wie mich heute morgen ausgebremst haben um mir dann mit "Daumen hoch" die Zustimmung zum Fahrzeug zu signalisieren, das habe ich noch nicht erlebt. Da bremsen Leute während des Überholvorgangs ab um in Ruhe den Wagen betrachten zu können.
Im Großen und Ganzen bin ich vom Evoque Cabrio aber sehr begeistert. Es macht sehr viel Spaß, aber ist ein grundlegend anderes Fahrzeug als mein Z4. Von daher werde ich bestimmt noch ein paar Kilometer benötigen, um mich mit dem Wagen vollständig anzufreunden. Aber denen, die das Cabrio bestellt haben kann ich nur von ganzem Herzen viel Spaß wünschen, den werdet Ihr mit dem Fahrzeug bestimmt haben!
593 Antworten
Oh Gott, dann haltet euch ran, dass bis dahin die richtige Handtasche geleast ist, die Dünen begradigt und die Skier gewachst sind und man aus dem Evoque eine Limousine gemacht hat, damit es ein richtiges Cabrio wird... denn dann, wenn ihr IHN habt, beginnen dir wirklichen Probleme... freu mich schon drauf, wenn der erste feststellt, dass bei 280 auf der Autobahn das Verdeck flattert oder bei Schrittgeschwindigkeit über Kopfsteinpflaster irgendwo hinten rechts der Stoff knarzt... ein wunderschönes Wochenende uns allen...
Mit breit grinsendem Gruß
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 24. Juni 2016 um 17:32:22 Uhr:
Update: Die Produktion der Kundenfahrzeuge startet definitiv Anfang August. Danach dauert es noch 4 - 5 Wochen bis zur Übergabe beim Händler. Die ersten stolzen Besitzer werden also ab September das Offenfahren (und die bewundernden Blicke) geniessen können.Mit upgedatetem Gruss
Steuerkatze
Danke für die Info! 🙂 Weiß man, wie hoch in etwa die Tagesproduktion ist?
Zitat:
@mr.sunny schrieb am 24. Juni 2016 um 16:56:37 Uhr:
Zitat:
@tplus schrieb am 24. Juni 2016 um 15:46:23 Uhr:
mr.sunny: Wenn die schon so einen Hintergrund brauchen... ;( Bei Knolfis Audi reicht 'ne schwarze Wand. Kannst ihn Dir ja mal damit vorstellen.
Hmmm.. deine Bilder haben wohl auch so einen Hintergrund gebraucht, schwarze Wand wohl nicht ausgereicht. 😉
Wetten, die hätte bei allen Typen ausgereicht 🙂
@Kriegsminister: Alle 80 Sekunden läuft einer vom Band ... egal ob Convertible, Coupé oder Evoque.
Quelle
(Auf das Bild mit dem weissen Evoque klicken und im neuen Fenster nach unten scrollen bis zum Presseartikel vom 24.02.2016 mit dem Titel "neuer Meilenstein"😉.
Gruss
Steuerkatze
Ähnliche Themen
Zitat:
@kassel61 schrieb am 24. Juni 2016 um 17:54:12 Uhr:
... freu mich schon drauf, wenn der erste feststellt, dass bei 280 auf der Autobahn das Verdeck flattert oder bei Schrittgeschwindigkeit über Kopfsteinpflaster irgendwo hinten rechts der Stoff knarzt... ein wunderschönes Wochenende uns allen...Mit breit grinsendem Gruß
Bin ihn heute ausgiebig Probe gefahren ... zwar nicht gerade mit 280 km/h auf der AB (eh nicht ratsam bei einem Tachostand von 27 (!!) km), aber ich kann dir versichern, da flattert nichts, da knarzt nichts und die Automatik schaltet butterweich. Bei geschlossenen Fenstern sind die Verwirbelungen kaum der Rede wert, mit Windschott fährt man beinahe zugfrei und mit geschlossenem Verdeck sind die Fahrgeräusche nur unwesentlich lauter als im "normalen" Evoque. Und zu guter Letzt ist das InControl Touch Pro mit Echtzeitnavigation jetzt (endlich) auch "State of the Art". 😁😎😁
Mit breit grinsendem Gruss zurück! 😉
Steuerkatze
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 24. Juni 2016 um 17:32:22 Uhr:
Update: Die Produktion der Kundenfahrzeuge startet definitiv Anfang August. Danach dauert es noch 4 - 5 Wochen bis zur Übergabe beim Händler. Die ersten stolzen Besitzer werden also ab September das Offenfahren (und die bewundernden Blicke) geniessen können.Mit upgedatetem Gruss
Steuerkatze
herzlichen Dank für diese Nachricht!
Mit dieser Information ist unsere Vorfreude um weitere Stufen gestiegen. 😁
Hatte heute einen Anruf des :-) der mit in der Auswahl war uns unseren ersten RRE zu übergeben.....wir haben uns aber für einen anderen entschieden.
Der Grund des Anrufs...uns wurde das Cabrio zum Probefahren angeboten...gerne auch übers WE....ich war baff....nach dem ich dann erklärte, dass wir vom anderen :-) das Cabrio schon ein Wochenende zugesagt wurde kam nur..."Ja dann fahren Sie eben 2 WE offen"
Auf die Frage wann wir denn wieder vor einem Neuwagen standen teilte ich mit im Sept. 2018.
Die Aussage dann...."Ja dann kommen Sie vorbei...das Cabrio steht Ihnen gerne zur Probefahrt bereit...melden Sie sich einfach."
Somit gibt es bald 2 Cabriowochenenden
Sowas ist mir bei der Marke mit den 4 Ringen noch nicht passiert...auch wenn wir dort einiges Probefuhren (war aber immer der :-) bei dem wir 5 Fahrzeuge in Folge hatten)
Jetzt muss ich nur noch die Farben der Vorführer erfragen....nicht dass Frauchen die falsche Handtasche mithat
:-)
Bin immer noch erstaunt über den Anruf.
(vermutlich sind wir Badner noch netter als ich dachte) ;-)
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 24. Juni 2016 um 17:32:22 Uhr:
Update: Die Produktion der Kundenfahrzeuge startet definitiv Anfang August. Danach dauert es noch 4 - 5 Wochen bis zur Übergabe beim Händler. Die ersten stolzen Besitzer werden also ab September das Offenfahren (und die bewundernden Blicke) geniessen können.Mit upgedatetem Gruss
Steuerkatze
Hallo Steuerkatze,
darf man erfahren woher die "geupdateten" Informationen stammen und betrifft das Fahrzeuge für die Schweiz oder Deutschland?
Gruß
Cabrio1977
Werden anscheinend angeboten wie "sauer Bier". Nicht vergessen bei Rabattverhandlungen.
Steuerkatze: Was meinst Du mit "Echtzeitnavigation", live traffic?
@cabrio1977: Möglicherweise kommen wir als "Nicht-EU-Mitglied" ja in den Genuss einer Vorzugsbehandlung? 😁😁😁
Nee, Spass beiseite. Die Info stammt von meinem - allzeit topp informierten - Freundlichen und bezieht sich sowohl auf AT, CH und DE.
Gut zu wissen ist auch, dass Änderungen der Konfiguration bis spätestens zum 20. Juli noch möglich sind, wobei ich betonen möchte, dass man besser nicht die "Deadline" abwarten sollte.
Mit entschiedenem Gruss
Steuerkatze
Meine Hauptangst ist, die ZV kriegt die Beifahrertür nicht auf und ich bin im Cabrio gefangen! Ich weine schon mal vorsorglich! 😁
Steuerkatze: Kennst Du die Herkunft der Daten?
Kriegsminister: Hauptsache es geht überhaupt noch eine Tür "reibungslos" auf, wenn das Cabrio mit einem Rad auf dem Bordstein steht. Immer ein schöner Test.
Zitat:
@tplus schrieb am 25. Juni 2016 um 00:52:18 Uhr:
Steuerkatze: Kennst Du die Herkunft der Daten?
Sygic?
Real Time Traffic Flow
Gruss
Steuerkatze
Du meinst Inrix XD Traffic, schätze ich? Mal mit Google live traffic vergleichen. Ich vermute aber, ein paar Millionen Android Nutzer sind kaum zu überbieten.