Evoque Cabrio, hat ihn schon einer und ist zufrieden?
Hallo,
ich fahre seit 3 Jahren schon meinen schönen roten Evoque und bin sehr zufrieden.
Nächstes Jahr im Sommer muss aber ein neues Auto her, die Frage ist welches?
Hab mir überlegt, vielleicht einen Evo Cabrio zu kaufen.
Hat schon einer hier ein Cabrio?
Wie ist es da mit dem Innenplatz?
Wie lange gewartet nach Bestellung bis zur Lieferung?
Zufrieden mit dem Auto?
Gibt es was zu bemängeln?
Gibt es vielleicht aus eurer Sicht eine Alternative? Ein Cabrio will ich schon gerne, sonst bin ist relativ offen.
LG
dileni
Beste Antwort im Thema
Für heute und morgen habe ich als Ersatzwagen ein Evoque Cabrio bekommen. Mein Evoque hatte mal wieder Sehnsucht nach ein bisschen Land-Rover-Pflege, sprich er klappert momentan vorne, hinten usw. Morgen gibt es das erste Gespräch mit dem Verkaufsleiter bzgl. Wandlung ... (Eigentlich schade, ich mag meinen Evoque, er fährt gut, sieht gut aus, aber die Verarbeitungsqualität lässt bei meinem Fahrzeug leider zu wünschen übrig. Und da rede ich nicht nur vom 5. Brillenfach ...)
Aber zurück zum Cabrio, bzw. kurz zum persönlichen Werdegang: Ich fahre seit fünf Jahren einen aktuellen Z4 mit Stahldach, davor den SLK der Familie regelmäßig und im Bekanntenkreis S5, 911 Cabrio, E-Klasse Cabrio usw. Bin also schon in diversen Cabrios unterwegs gewesen ...
An den Evoque mußte ich mich heute Morgen ersteinmal gewöhnen: Auch wenn er als Badewanne "verschrien" ist, sitze ich gefühlt auf dem Auto und nicht im Auto, so wie in meinem Z4. Daran gewöhnt man sich aber sehr schnell. Der Wagen ist ein HSE mit dem 180 PS Diesel und der 9-Gang Automatik, mit erweitertem Leder, LED 20" usw. Also im Großen und Ganzen sehr gut vollständig ausgestattet. Der Motor und das Getriebe harmonieren besser als in meinem 190er Evoque. Der Motor ist deutlich leiser und läuft runder. Der Diesel steht dem Cabrio sehr gut, er ist abgesehen von der Kaltstartphase eigentlich im Auto nicht zu hören (dafür fehlt der Motorsound meines R6 ...). Im Vergleich zum Z4 sind die Windverwirbelungen im Kopfbereich deutlich weniger, dafür bekommen die Arme mehr Wind ab, trotz montierten Windschott, das liegt aber vermutlich am ungewohnten Viersitzer ... Windgeräusche sind bei "hohen" Geschwindigkeiten deutlich vernehmbar, ähnlich wie im Z4. Ein 911er Porsche ist aber deutlich leiser ...
Bei geschlossenem Dach ist der Wagen angenehm leise, das Dach dämmt wirklich sehr gut. Hier ist der Evoque locker auf dem Niveau des aktuellen 911er Cabrio. Mein Z4 ist da deutlich schlechter, den Vorteil des Stahldachs haben die Stoffdach-Cabrios in dieser Disziplin locker überrundet. Durch die rahmenlosen Scheiben sind Windgeräusche, besonders von den Außenspiegeln, deutlich stärker zu hören, als in meinem geschlossenen Evoque.
Das neue Navi ist sehr gut, intuitive Bedienung sieht in meinen Augen aber anders aus. Aber es ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Und die große Kartendarstellung ist schon klasse. Allerdings ist das Navi, genauso wie der kleine Monitor zwischen den Rundinstrumenten, bei direkter Sonneneinstrahlung sehr schlecht ablesbar. Da ist der Monitor von meinem Navi im Z4 um Längen besser, der ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung brillant ablesbar. BMW verwendet hier aber auch eine andere Monitortechnik und muss natürlich auch keine Touchscreen-Funktion anbieten.
Was ist mir sonst noch aufgefallen?
- Der Rahmen ums Navi knarzt, wenn man seine Hand unten links ablegt (der Rahmen vom Navi gibt an dieser Stelle etwas nach).
- Die Heckscheibe vibriert bei geschlossenem Dach ab ca. 140 km/h. Das ist im Rückspiegel sehr unangenehm bzw. gewöhnungsbedürftig.
- Der Spurhalteassistent ist immer noch nicht mit meiner Fahrweise (versetztes Fahren) kompatibel.
- Wozu ich bei geschlossenem Dach Kimme und Korn nach hinten benötige erschließt sich mir nicht ganz. (Oder besser erläutert: Bei geschlossenem Dach steht eine kleine Stange einige Zentimeter auf der "Hutablage" hoch)
- Mein Evoque Cabrio quitscht bei geschlossenem Dach erbärmlich bei jeder kleinen Bodenwelle auf der Autobahn. Das ist sehr unangenehm und sollte bei einem Vorführwagen eigentlich nicht sein! Ich werde dass Windschott heute Nachmittag mal rausnehmen, vielleicht liegt es daran ...
- Der Kofferraum ist ein Witz. Klar, von meinem Z4 bin ich auch keinen tollen Kofferraum gewohnt, aber der Kofferraum im Evoque lässt sich ähnlich eingeschränkt nutzen wir bei meinem Z4, wenn ich das Dach im Kofferraum verstaut habe. Das ist aber einfach ein Nachteil des Konzeptes ohne Stufenheck ...
Ach ja und ganz zum Schluss: Das Evoque Cabrio ist ein Verkehrshindernis! So viele Leute wie mich heute morgen ausgebremst haben um mir dann mit "Daumen hoch" die Zustimmung zum Fahrzeug zu signalisieren, das habe ich noch nicht erlebt. Da bremsen Leute während des Überholvorgangs ab um in Ruhe den Wagen betrachten zu können.
Im Großen und Ganzen bin ich vom Evoque Cabrio aber sehr begeistert. Es macht sehr viel Spaß, aber ist ein grundlegend anderes Fahrzeug als mein Z4. Von daher werde ich bestimmt noch ein paar Kilometer benötigen, um mich mit dem Wagen vollständig anzufreunden. Aber denen, die das Cabrio bestellt haben kann ich nur von ganzem Herzen viel Spaß wünschen, den werdet Ihr mit dem Fahrzeug bestimmt haben!
593 Antworten
Zitat:
@tplus schrieb am 23. Juni 2016 um 23:34:08 Uhr:
Immer sachlich bleiben, Herr Kriegsminister. Ich bin immer offen für andere stichhaltige Argumente.
Ich lach' mich schlapp! Du bist der klassische "Derailer"-Typ oder Typin,, google das, Tussiplus!
Zitat:
@tplus schrieb am 24. Juni 2016 um 00:49:54 Uhr:
Kein Bock, zu spät. Nenn mir ein gut aussehendes Cabrio ohne Stufenheck.
VW Beetle
Ähnliche Themen
Zitat:
@hornmic schrieb am 24. Juni 2016 um 08:41:52 Uhr:
Porsche 911, Stufenheck hat den Motor doch vorne, da hinten der Kofferraum ist ...
*Klugscheissmoduson*
nicht unbedingt klick
*Klugscheissmodusoff*
😁
Zitat:
@tplus schrieb am 23. Juni 2016 um 22:20:33 Uhr:
Gibt auch aktuelle preisgünstige Beispiele.
Frevel!!! Hihihi... scherz, aber als Fahrer des alten Spiders musste ich wohl reagieren 😉
Gruss, Mauro
Ich meinte nicht irgendwelche Cabrios, sondern gut aussehende. Hier 'mal ein paar Beispiele.
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Geschmäcker sind verschieden, aber "Buckel" und "Rucksack" fällt natürlich aus.
Ja, ist das denn so schwer? 🙄🙄
Durchaus. Schön gestreckte Linie durch "Schwung nach unten" an der Fahrertür und eben Kofferdeckel. Aber ich musste erst auf die URL sehen um den Hersteller sicher bestimmen zu können.
oder der:
click...Zitat:
@tplus schrieb am 24. Juni 2016 um 00:49:54 Uhr:
... Nenn mir ein gut aussehendes Cabrio ohne Stufenheck.
😁😛😁😛
intercooler: Ich sehe da ein Stufenheck. Sogar ziemlich ausgeprägt 🙂
mr.sunny: Wenn die schon so einen Hintergrund brauchen... ;( Bei Knolfis Audi reicht 'ne schwarze Wand. Kannst ihn Dir ja mal damit vorstellen.
Zitat:
@tplus schrieb am 24. Juni 2016 um 15:46:23 Uhr:
mr.sunny: Wenn die schon so einen Hintergrund brauchen... ;( Bei Knolfis Audi reicht 'ne schwarze Wand. Kannst ihn Dir ja mal damit vorstellen.
sei versichert, das Auto wird im Freien gefahren und nicht vor schwarzem Hintergrund.
Nun, jedem das Seine.
hmmm.. deine Bilder haben wohl auch so einen Hintergrund gebraucht, schwarze Wand wohl nicht ausgereicht. 😉
Update: Die Produktion der Kundenfahrzeuge startet definitiv Anfang August. Danach dauert es noch 4 - 5 Wochen bis zur Übergabe beim Händler. Die ersten stolzen Besitzer werden also ab September das Offenfahren (und die bewundernden Blicke) geniessen können.
Mit upgedatetem Gruss
Steuerkatze