Evoque Cabrio, hat ihn schon einer und ist zufrieden?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,
ich fahre seit 3 Jahren schon meinen schönen roten Evoque und bin sehr zufrieden.
Nächstes Jahr im Sommer muss aber ein neues Auto her, die Frage ist welches?
Hab mir überlegt, vielleicht einen Evo Cabrio zu kaufen.
Hat schon einer hier ein Cabrio?
Wie ist es da mit dem Innenplatz?
Wie lange gewartet nach Bestellung bis zur Lieferung?
Zufrieden mit dem Auto?
Gibt es was zu bemängeln?
Gibt es vielleicht aus eurer Sicht eine Alternative? Ein Cabrio will ich schon gerne, sonst bin ist relativ offen.

LG
dileni

Beste Antwort im Thema

Für heute und morgen habe ich als Ersatzwagen ein Evoque Cabrio bekommen. Mein Evoque hatte mal wieder Sehnsucht nach ein bisschen Land-Rover-Pflege, sprich er klappert momentan vorne, hinten usw. Morgen gibt es das erste Gespräch mit dem Verkaufsleiter bzgl. Wandlung ... (Eigentlich schade, ich mag meinen Evoque, er fährt gut, sieht gut aus, aber die Verarbeitungsqualität lässt bei meinem Fahrzeug leider zu wünschen übrig. Und da rede ich nicht nur vom 5. Brillenfach ...)

Aber zurück zum Cabrio, bzw. kurz zum persönlichen Werdegang: Ich fahre seit fünf Jahren einen aktuellen Z4 mit Stahldach, davor den SLK der Familie regelmäßig und im Bekanntenkreis S5, 911 Cabrio, E-Klasse Cabrio usw. Bin also schon in diversen Cabrios unterwegs gewesen ...

An den Evoque mußte ich mich heute Morgen ersteinmal gewöhnen: Auch wenn er als Badewanne "verschrien" ist, sitze ich gefühlt auf dem Auto und nicht im Auto, so wie in meinem Z4. Daran gewöhnt man sich aber sehr schnell. Der Wagen ist ein HSE mit dem 180 PS Diesel und der 9-Gang Automatik, mit erweitertem Leder, LED 20" usw. Also im Großen und Ganzen sehr gut vollständig ausgestattet. Der Motor und das Getriebe harmonieren besser als in meinem 190er Evoque. Der Motor ist deutlich leiser und läuft runder. Der Diesel steht dem Cabrio sehr gut, er ist abgesehen von der Kaltstartphase eigentlich im Auto nicht zu hören (dafür fehlt der Motorsound meines R6 ...). Im Vergleich zum Z4 sind die Windverwirbelungen im Kopfbereich deutlich weniger, dafür bekommen die Arme mehr Wind ab, trotz montierten Windschott, das liegt aber vermutlich am ungewohnten Viersitzer ... Windgeräusche sind bei "hohen" Geschwindigkeiten deutlich vernehmbar, ähnlich wie im Z4. Ein 911er Porsche ist aber deutlich leiser ...

Bei geschlossenem Dach ist der Wagen angenehm leise, das Dach dämmt wirklich sehr gut. Hier ist der Evoque locker auf dem Niveau des aktuellen 911er Cabrio. Mein Z4 ist da deutlich schlechter, den Vorteil des Stahldachs haben die Stoffdach-Cabrios in dieser Disziplin locker überrundet. Durch die rahmenlosen Scheiben sind Windgeräusche, besonders von den Außenspiegeln, deutlich stärker zu hören, als in meinem geschlossenen Evoque.

Das neue Navi ist sehr gut, intuitive Bedienung sieht in meinen Augen aber anders aus. Aber es ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Und die große Kartendarstellung ist schon klasse. Allerdings ist das Navi, genauso wie der kleine Monitor zwischen den Rundinstrumenten, bei direkter Sonneneinstrahlung sehr schlecht ablesbar. Da ist der Monitor von meinem Navi im Z4 um Längen besser, der ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung brillant ablesbar. BMW verwendet hier aber auch eine andere Monitortechnik und muss natürlich auch keine Touchscreen-Funktion anbieten.

Was ist mir sonst noch aufgefallen?
- Der Rahmen ums Navi knarzt, wenn man seine Hand unten links ablegt (der Rahmen vom Navi gibt an dieser Stelle etwas nach).
- Die Heckscheibe vibriert bei geschlossenem Dach ab ca. 140 km/h. Das ist im Rückspiegel sehr unangenehm bzw. gewöhnungsbedürftig.
- Der Spurhalteassistent ist immer noch nicht mit meiner Fahrweise (versetztes Fahren) kompatibel.
- Wozu ich bei geschlossenem Dach Kimme und Korn nach hinten benötige erschließt sich mir nicht ganz. (Oder besser erläutert: Bei geschlossenem Dach steht eine kleine Stange einige Zentimeter auf der "Hutablage" hoch)
- Mein Evoque Cabrio quitscht bei geschlossenem Dach erbärmlich bei jeder kleinen Bodenwelle auf der Autobahn. Das ist sehr unangenehm und sollte bei einem Vorführwagen eigentlich nicht sein! Ich werde dass Windschott heute Nachmittag mal rausnehmen, vielleicht liegt es daran ...
- Der Kofferraum ist ein Witz. Klar, von meinem Z4 bin ich auch keinen tollen Kofferraum gewohnt, aber der Kofferraum im Evoque lässt sich ähnlich eingeschränkt nutzen wir bei meinem Z4, wenn ich das Dach im Kofferraum verstaut habe. Das ist aber einfach ein Nachteil des Konzeptes ohne Stufenheck ...

Ach ja und ganz zum Schluss: Das Evoque Cabrio ist ein Verkehrshindernis! So viele Leute wie mich heute morgen ausgebremst haben um mir dann mit "Daumen hoch" die Zustimmung zum Fahrzeug zu signalisieren, das habe ich noch nicht erlebt. Da bremsen Leute während des Überholvorgangs ab um in Ruhe den Wagen betrachten zu können.

Im Großen und Ganzen bin ich vom Evoque Cabrio aber sehr begeistert. Es macht sehr viel Spaß, aber ist ein grundlegend anderes Fahrzeug als mein Z4. Von daher werde ich bestimmt noch ein paar Kilometer benötigen, um mich mit dem Wagen vollständig anzufreunden. Aber denen, die das Cabrio bestellt haben kann ich nur von ganzem Herzen viel Spaß wünschen, den werdet Ihr mit dem Fahrzeug bestimmt haben!

593 weitere Antworten
593 Antworten

Zitat:

@angelmann1 schrieb am 28. Januar 2017 um 22:06:00 Uhr:


König, meiner heißt Ralph König und ist ein Netter! Mit Herrn Pohlmann hatte ich nur kurz mal telefoniert...

Ist gemerkt, danke! Vielleicht ein guter Tipp, um die unfähigen Hühner an der Rezeption bei Krüll zu umgehen, die nur Mails an schicken, obwohl sie nur fünf Meter vom Mann wegsitzen...

Ja die Mädels😛

...Aber ich glaube, wir sind langsam etwas ot....

So Leute,

nach knapp 3 Monaten Wartezeit habe ich nun meinen Evoque Cabrio abgeholt. Ich muß sagen, wir sind vom Evoque begeistert. Top verarbeitet, superleise, Automatik Top, extrem ökonomisch fahrbar (sofern man will/muss, Tirol=Autobahn max.100km/h). Die Geräuschkulisse innen erinnert speziell beim Beschleunigen an das knurrige des A6 6Zyl. Diesel, (wie sich´s aussen anhört? eher nicht so sonor). Gefühlt ist der Durchzug der Hammer, genau dafür wollte ich den stärkeren 180PS und tollem Drehmoment.
Die 20" Räder sind entgegen den Befürchtungen nicht zu hart und vermitteln ein sehr direktes Fahrgefühl. AHK ist unsichtbar verbaut, ohne Einschnitt oä.
Am Wochenende gleich mal ins Pitztal... 😛

Evoque-perasol

Ich saß schon in einem drin beim Händler. Wenige Wochen später erfahre ich, dass ein Bekannter ihn sich geschnappt hat 😁 Ich fand ihn ( wie er dort stand) vor allem Von innen sehr wertig ( hat aber auch rund 70K gekostet) ! Hat mir gefallen. Er ist auf jedenfall mal was "Anderes". Über Geschmack lässt sich ja vermeintlich streiten. Ich werde demnächst evtl mal die Möglichkeit haben dort mitzufahren !

Ähnliche Themen

Hi @Cabrionado! Viel Spaß mit dem Auto! Und Gratulation zum sehr guten Geschmack, Grau mit VinatgeBraun wäre genau meine Topwahl gewesen, wenn ich nicht färbende Jeans tragen würde. Einzig die Felgen werden Dir recht viel Arbeit machen, die Dinger sauen fürchetrlich schnell mit Bremsenstaub ein. Ich habe deshalb die 19er Diamondsonstwas genommen.

Ansonsten: Ich habe meinen jetzt seit 4 Monaten und 10.000 Km. Und er ist einfach toll! Und das Schönste kommt ja erst.............😎

Zitat:

@angelmann1 schrieb am 24. Februar 2017 um 17:23:35 Uhr:


Einzig die Felgen werden Dir recht viel Arbeit machen, die Dinger sauen fürchetrlich schnell mit Bremsenstaub ein. Ich habe deshalb die 19er Diamondsonstwas genommen.

Hallo Angelmann1,
Ich rätsle schon länger, wieso manche meiner Autos deutlich mehr Bremsstaubsauerei hatten und manche weniger.
Verstehe ich richtig, daß Du grössere Felgen für anfälliger hältst als kleinere?
Warum sollte das so sein?
Ich dachte bislang, es wäre eher umgekehrt und erklärte es mir mit mehr Luft und damit mehr Abzugsmöglichkeit für den Staub zwischen Bremse und Felge.
Sicher bin ich mir bzgl. meiner Hypothese allerdings nicht, daher meine Frage.

Martin

Hi Martin, nein, ich habe die nicht wegen der 19 Zoll gekauft, sondern weil diese 19Zoller grau lackiert sind. Man sieht den Staub weniger als auf silbernen Felgen.

Sind die hier: 19"-Leichtmetallfelge Diamond Turned Finish, Style 103

Zitat:

@angelmann1 schrieb am 24. Februar 2017 um 17:23:35 Uhr:


Einzig die Felgen werden Dir recht viel Arbeit machen, die Dinger sauen fürchetrlich schnell mit Bremsenstaub ein. Ich habe deshalb die 19er Diamondsonstwas genommen.

Ansonsten: Ich habe meinen jetzt seit 4 Monaten und 10.000 Km. Und er ist einfach toll! Und das Schönste kommt ja erst.............😎

Hi angelmann,

diamonsonstwas waren auch eine Option.

Ich habe lange überlegt, ob ich die grauen oder die schwarzen Felgen bestellen sollte, konnte mich aber nicht entscheiden. Letztlich werde ich irgendwann mal konkave 5 oder 6 Speichenfelgen mit etwas weniger ET montieren. Die werden dann schwarz odet platin sein. Jetzt schruppe ich erst mal die originalen Reifen ab, mal sehn wie lange sie halten.

Und das schönste kommt wirklich erst...😎

Haube auf 😉

Mein Cabrio quietscht leider sehr stark an der "B"-Säule an der Beifahrerseite, vor allem wenn das Dach unten ist.
Die Karosse verwindet sich und es kommt ein Quietschgeräusch, sobald der Wagen nicht ganz gleichmäßig einfedert (z.B wenn an der Beifahrerseite mehr oder weniger Bodenwellen sind als an der Fahrerseite). Das ganze tritt auch bei höheren Geschwindigkeiten noch deutlich hörbar auf, hier ein Video:

https://www.youtube.com/watch?v=f7LnTudPDh0&feature=youtu.be

Meine Werkstatt hat einen losen Fensterheber gefunden und diesen festgeschraubt, hat aber nicht geholfen (bzw. war kurz weg angeblich..). Habe es bis jetzt nicht geschafft nochmal zur Werkstatt zu fahren (etwas weiter weg), aber es stört sehr.

Hat sonst niemand diese Geräusche? Kann man vielleicht irgendwo ein Gummi einschmieren so dass es weg ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen