Euro 6C und 6D TEMP - 1.6TDI 70kW - WLTP Zusatzvereinbarung
Als ich den Polo bestellen wollte, wurde ich fälschlicherweise von Händler und VW informiert, dass der Polo die Norm 6D TEMP erfüllen würde.
Mittlerweile (seit letzter Woche) ist der Händler besser informiert und meinte, dass der Polo die Norm 6C erfüllen wird.
Gestern habe ich noch bei VW angerufen und mit zwei verschiedenen Personen geredet.
Die erste Person behauptete zu mir:
Zitat:
Ich sehe hier im System und Ihr Händler kann genauso sehen. Es ist das gleiche System.
Ich sehe hier eine neue Information seit dieser Woche, dass jeder neue Polo 1.6 TDI 70kw die Norm 6D TEMP erfüllen wird.
Nach einer Stunde habe ich wieder VW angerufen. Dieses Mal meinte die Frau zu mir, dass das Fahrzeug die Norm 6C haben wird.
Vielleicht 6C und vielleicht 6D TEMP, wer weiss. Aus meiner Sicht wissen die Leute aus der Kundenhotline gar nichts.
Neben den Kaufunterlagen habe ich zusätzlich eine WLTP Zusatzvereinbarung bekommen. Diese wurde hier schon in einem anderen Thread adressiert, aber in der Vereinbarung steht folgendes:
Zitat:
• Ihr Fahrzeug erfu?llt weiterhin die gesetzlichen Schadstoff-Grenzwerte fu?r den normierten Pru?fzyklus (z.B. 80mg/km NOx fu?r Diesel-Fahrzeuge).
• Zusa?tzlich ha?lt Ihr Fahrzeug den Konformita?tsfaktor von 2,1 fu?r die RDE-Messungen ein (z.B. 2,1*80=168mg/km NOx fu?r Diesel-Fahrzeuge).
Aber wenn das Fahrzeug in der Lage wäre, den Komformitätsfaktor von 2,1 bei einer echten RDE-Messung einzuhalten, dann würde das Fahrzeug die Norm 6D TEMP erfüllen, oder nicht?
Genau diese Grenzwerte sind bei der Norm vorgeschrieben. Wiki - Abgasnorm
Der Händler ist derzeit der Meinung, dass das Fahrzeug noch geprüft wird. Nach seinen Wörten: Das Fahrzeug bekommt mindestens die Euro 6C Norm, aber vielleicht die 6D TEMP.
Weiss jemand näheres dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@StefArona schrieb am 11. August 2018 um 16:41:41 Uhr:
Die Liste des ADAC ist lang:
https://www.adac.de/.../default.aspx
Na ja, die Liste ist bzgl. VW Modelle sehr kurz. 😁
90 Antworten
Zitat:
@Samoudi schrieb am 17. September 2018 um 09:07:14 Uhr:
Ich bekomme unser Polo am Wochenende und in der Rechnung steht " 6D-TEMP".
Hallo Samoudi,
kannst Du davon einen Screenshot posten? Mein Polo, der auch bereits fertig sein soll, hat Euro 6c 36AD.
Zitat:
@akhz schrieb am 10. Oktober 2018 um 16:51:48 Uhr:
Zitat:
@Samoudi schrieb am 17. September 2018 um 09:07:14 Uhr:
Ich bekomme unser Polo am Wochenende und in der Rechnung steht " 6D-TEMP".
Da würde mich auch eine Kopie interessieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 10. Oktober 2018 um 17:05:13 Uhr:
Zitat:
Da würde mich auch eine Kopie interessieren.
Du hast doch einen TDI bestellt! Er hat einen TSI mit 95 PS bekommen!
Grüße Björn
In dem Fred geht es eigentlich um den 1,6TDI. Und aktuell steht noch 6c aufn Zettel. Denke nicht, da es sich kurzfristig ändert, da 6C bis 31.08.2019 zugelassen werden dürfen.
Zitat:
@Sven.Bo. schrieb am 10. Oktober 2018 um 23:02:46 Uhr:
In dem Fred geht es eigentlich um den 1,6TDI. Und aktuell steht noch 6c aufn Zettel. Denke nicht, da es sich kurzfristig ändert, da 6C bis 31.08.2019 zugelassen werden dürfen.
Nur der Vollständigkeit halber: Du meinst Euro 6c nach WLTP. Für Euro 6c nach NEFZ sieht die Sache ganz anders aus.
Zitat:
@bjoernb77 schrieb am 10. Oktober 2018 um 22:26:58 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 10. Oktober 2018 um 17:05:13 Uhr:
Da würde mich auch eine Kopie interessieren.Du hast doch einen TDI bestellt! Er hat einen TSI mit 95 PS bekommen!
Grüße Björn
Stimmt. Ich habe übersehen, dass hier der TSI gemeint ist. In einem TDI Thread muss man das auch nicht unbedingt erwarten. Der TSI hat natürlich 6d Temp.
Ist das jetzt euro 6c oder D-TEMP? Meiner kann ich 2 Wochen abgeholt werden in Wolfsburg . 1.6er Diesel Schaltgetriebe
Okay , in meinem Fall Leasing 18 Monate Gewerbe. Welche vor bzw Nachteil der hat das jetzt? Mein Verkäufer hat bis zu letzt und auch per Email behauptet dass er mit D-Temp kommt .
Zitat:
@Colt Remix schrieb am 22. Oktober 2018 um 12:26:51 Uhr:
Okay , in meinem Fall Leasing 18 Monate Gewerbe. Welche vor bzw Nach der hat das jetzt? Mein Verkäufer hat bis zu letzt und auch per Email behauptet dass er mit D-Temp kommt .
Man konnte hier vielfach (und sehr glaubhaft) nachlesen, dass der Polo TDI nur 6c nach WLTP hat und nicht 6d-temp.
Auswirkungen hat das erstmal keine, denn 6c nach WLTP ist seit dem 1.9.2018 gerade erst Pflicht. Langfristig wäre 6d-temp vermutlich besser aber für die nähere Zukunft wirst Du wohl nicht mit Fahrverboten rechnen müssen. Ich habe 4 Jahre geleast und bin sehr zuversichtlich, dass ich da keine Probleme haben werde, zumal der Polo ja einen SCR-Kat hat. Die Politik und auch Umweltverbände fordern gerade Hardware-Nachrüstungen in Form eines SCR-Kat. Es wäre schizophren (aber in der heutigen Zeit nicht völlig unmöglich), in wenigen Jahren auch nachgerüstete oder mit SCR-Kat ausgerüstete Fahrzeuge mit Fahrverboten zu belegen.
Nachteile wird es in den nächsten 18 Monaten vermutlich keine haben, würde dem freundlichen aber dennoch mal drauf hinweisen, ob du Ansprüche hast kann ich dir aber nicht sagen.
Der neue T-Cross wird mit dem 1.6 TDI mit 95 PS angeboten, soll laut VW-Präsentation und einiger Blogger aber die neueste Norm 6d-temp erfüllen. Sollte das so sein, würde mich interessieren, ob es da Unterschiede zum Polo gibt. Falls nicht, würde der Polo TDI ja prinzipiell auch 6d-temp erfüllen, wenn er auch nur mit 6c nach WLTP zertifiziert ist.
Immer diese Legende von der besseren Abgasnorm.
Natürlich wird der Motor mit der richtigen Abgasnachbehandlung auch Euro 6d-TEMP schaffen. Es war jedoch eine bewusste Entscheidung von VW, dies im Polo nicht zu tun. Rechtlich möglich wäre es auf jeden Fall gewesen.
Eine Prüfung nur nach Euro 6c nach WLTP bedeutet eine Prüfung ohne RDE. Also nur eine reine Labormessung - zwar nach WLTP und nicht mehr nach NEFZ, aber trotzdem ohne Bestätigung der Messwerte auf der Straße.
Warum macht man das? Weil die Schadstoffwerte (z.B. NOx) im Labor geringer sind und man so mit einer geringeren Nachbehandlung (NOx-Speicherkatalysator anstatt SCR-Katalysator mit AdBlue) auskommt. Das spart Kosten und steigert den Gewinn.
Zudem ist der Normverbrauch im Labor geringer als bei der Fahrt auf der Straße. Dies senkt die KFZ-Steuer. So kann man dann mit dem angeblich geringeren Verbrauch werben, während die Konkurrenz dagegen schon auf Euro 6d-TEMP setzt und so natürlich einen leicht höheren Normverbrauch hat.