Euro 6C und 6D TEMP - 1.6TDI 70kW - WLTP Zusatzvereinbarung

VW Polo 6 (AW)

Als ich den Polo bestellen wollte, wurde ich fälschlicherweise von Händler und VW informiert, dass der Polo die Norm 6D TEMP erfüllen würde.
Mittlerweile (seit letzter Woche) ist der Händler besser informiert und meinte, dass der Polo die Norm 6C erfüllen wird.

Gestern habe ich noch bei VW angerufen und mit zwei verschiedenen Personen geredet.

Die erste Person behauptete zu mir:

Zitat:

Ich sehe hier im System und Ihr Händler kann genauso sehen. Es ist das gleiche System.
Ich sehe hier eine neue Information seit dieser Woche, dass jeder neue Polo 1.6 TDI 70kw die Norm 6D TEMP erfüllen wird.

Nach einer Stunde habe ich wieder VW angerufen. Dieses Mal meinte die Frau zu mir, dass das Fahrzeug die Norm 6C haben wird.

Vielleicht 6C und vielleicht 6D TEMP, wer weiss. Aus meiner Sicht wissen die Leute aus der Kundenhotline gar nichts.

Neben den Kaufunterlagen habe ich zusätzlich eine WLTP Zusatzvereinbarung bekommen. Diese wurde hier schon in einem anderen Thread adressiert, aber in der Vereinbarung steht folgendes:

Zitat:

• Ihr Fahrzeug erfu?llt weiterhin die gesetzlichen Schadstoff-Grenzwerte fu?r den normierten Pru?fzyklus (z.B. 80mg/km NOx fu?r Diesel-Fahrzeuge).
• Zusa?tzlich ha?lt Ihr Fahrzeug den Konformita?tsfaktor von 2,1 fu?r die RDE-Messungen ein (z.B. 2,1*80=168mg/km NOx fu?r Diesel-Fahrzeuge).

Aber wenn das Fahrzeug in der Lage wäre, den Komformitätsfaktor von 2,1 bei einer echten RDE-Messung einzuhalten, dann würde das Fahrzeug die Norm 6D TEMP erfüllen, oder nicht?
Genau diese Grenzwerte sind bei der Norm vorgeschrieben. Wiki - Abgasnorm

Der Händler ist derzeit der Meinung, dass das Fahrzeug noch geprüft wird. Nach seinen Wörten: Das Fahrzeug bekommt mindestens die Euro 6C Norm, aber vielleicht die 6D TEMP.

Weiss jemand näheres dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StefArona schrieb am 11. August 2018 um 16:41:41 Uhr:



Die Liste des ADAC ist lang:
https://www.adac.de/.../default.aspx

Na ja, die Liste ist bzgl. VW Modelle sehr kurz. 😁

90 weitere Antworten
90 Antworten

Hallo zusammen,

wenn man sich als Privatperson bei Volkswagen unter https://erwin.volkswagen.de kostenlos registriert gelangt man über den Link https://erwin.volkswagen.de/erwin/showRdeSearch.do auf die „Informationsseite zum Abruf von Real Driving Emission Informationen“. Mit der Auswahl der Drop down Menüs ...

Marke = Volkswagen
Modell = Polo
Typ = AW
Variante = ABDGTD
Version = FM5FM5A4063N2VR27CN1BA

... erhält man nach dem Klick auf „Suche nach RDE-Familie(n)“ die Ergebnisse der RDE-Familie 01-VWx-715W_DGTD_FM5_1001-000 zu der der Polo 1.6 TDI SCR 70 kW (Modelljahr 2019) gehört. Alternativ sollte man auch die in der Zulassungsbescheinigung Teil II zu findende Typgenehmigungsnummer in das Feld Typgenehmigungsnummer eintragen können um zum selben Ergebnis zu kommen.

Im PDF „Auswahlkriterien und Ergebnisse der Prüffahrzeuge“ sind die Messwerte des RDE-Tests für den kalten und warmen Motor. Nimmt man aus den Tabellen die schlechtesten Werte (kalter Motor, power binning) ergeben sich für …

NOx_urban = 64,34 mg/km (Euro 6d = 80 mg/km)
CO_urban = 33,2 mg/km (Euro 6d = 500 mg/km)
PN_urban = 1,64E+11 1/km (Euro 6d = 6E11 1/km)

... Messwerte (sofern ich keinen Denkfehler habe) die bereits ohne Berücksichtigung des zulässigen CF-Faktors besser sind als die ab 2021 für neue Typen verpflichtende Euro 6d.

Fragen, die sich mir als Kunde stellen:
  • Warum weißt VW für dieses Auto nur die Euro 6c aus? Eigentlich kann man mit den Messwerten doch positive Werbung machen.
  • Sollte es in Zukunft weitere gesetzliche Einschränkungen geben (z.B. Fahrverbote für EURO 6c), hat man als Besitzer eines entsprechenden Polos und den verfügbaren Dokumenten ein Argument um trotzdem mit dem Auto in entsprechende Verbostzonen zu fahren?

Ich freue mich auf Eure Meinungen.

Viele Grüße
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen