EURO 6 Pflicht ab 2017 für alle ?
Hallo................
Habe vor 3Wochen meinen neuen Golf7 mit 105PS EURO5 Benzinmotor bekommen.
Alles bestens, läuft hervorragend.
Jetzt lese ich, daß bis 2017 eine Übergangszeit für EURO5 besteht. Danach besteht EURO6-Pflicht !?
Frage: Muß ich dann meinen eben erst gelieferten Golf7 mit EURO5 Motor schon wieder umrüsten lassen ?
Grüße.................
Beste Antwort im Thema
Mal bitte logisch denken!
38 Antworten
Zitat:
Dann sind die Pressemitteilungen offensichtlich falsch ??
Nein, nur unvollständig.
Die Übergangszeit von 3 Jahren(bis 2017) gilt für die erhöhte Partikelzahl in der Euro 6 Norm, danach ist die Euro 6 Norm ansich für Otto-Motoren strenger. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Hier ist keine Rede davon, daß dies nur für Neuzulassungen gilt.
Bestehende PKW haben damit nix zu tun! Mit der obigen Erklärung sollte sich dazu auch der logische Kreis schließen. Denn für welche Fahrzeuge das gilt, wird eigentlich gerade so ausreichend erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von Preile
Rein für die Hersteller ist die nicht. Es gab bei der Einführung der Umweltplakette genug Autos die nachgerüstet wurden um eine besser Abgasnorm zu erfüllen und dann auch noch die Grüne Plakette bekommen haben.
Falsch. Schadstoffklasse und Schadstoffgruppe sind natürlich nicht das gleiche.
Durch die Nachrüstung ändert sich die Schadstoffklasse des Fahrzeugs natürlich nicht. Ansonsten müssten ja völlig neue Fahrzeugunterlagen ausgestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Preile
Das sind dann ebene die Sonderfälle.Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Für den Endverbraucher wäre das wohl kaum umsetzbar.
Ein kleines Beispiel : mein Cabrio hat Euro1...wie soll ich da auf Euro6 kommen?
Quatsch. Diese Auflagen gelten immer nur für Erstzulassungen! Wenn das Fahrzeug einmal zugelassen ist, spielen die Auflagen bei der Erstzulassung keine Rolle.
Man muss dann jedoch noch zwischen der Grenze für die Erstzulassung und die Typprüfung unterscheiden.
Bevor keine Erstzulassungen mit einer Euronorm mehr möglich sind, steigt die Anzahl der Tageszulassungen deutlich an, denn später kann man diese Fahrzeuge sonst nicht mehr erstzulassen.
Ab 01.04.2018 dürfen keine Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr fahren. Altfahrzeuge müssen auf Elektrofahrzeuge umgerüstet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Golf4_02
Dann sind die Pressemitteilungen offensichtlich falsch ??Zitat:
Original geschrieben von garfield126
Mal bitte logisch denken!Zitat:
"Kein Rußpartikelfilter für Benziner
Inklusive Übergangszeit dürfen auch Ottomotoren ab 2017 nur noch so viel Feinstaub ausstoßen wie ein Diesel. "
Zitatende:
Hier ist keine Rede davon, daß dies nur für Neuzulassungen gilt.
Außerdem -- seit wann sind Vorschriften und Bestimmungen immer logisch.Grüße...........
wo ist die quelle dazu?
Ähnliche Themen
Fürs Datum: keine Ahnung.
Für den Rest: bereits seit 2011 bzw. 2013 liegt der PM-Wert für Diesel und Benziner mit Direkteinspritzung bei 4,5mg/km.
Bereits zugelassene Fahrzeuge sind davon natürlich nicht betroffen.
@ Threadstarter
Ab 2017 müssen alle Autos, die unter der EURO 6 Norm sind, abgewrackt werden. Schade um meinen neuen Variant 🙁
Zitat:
Original geschrieben von DoomSoldier
@ ThreadstarterAb 2017 müssen alle Autos, die unter der EURO 6 Norm sind, abgewrackt werden. Schade um meinen neuen Variant 🙁
Und wenn ich Pferde vor mein Auto spanne? Sind die EURO 6 Konform? Oder kann ich mein Auto auch schieben? 😕
Zitat:
Original geschrieben von pepp86
Und wenn ich Pferde vor mein Auto spanne? Sind die EURO 6 Konform? Oder kann ich mein Auto auch schieben? 😕Zitat:
Original geschrieben von DoomSoldier
@ ThreadstarterAb 2017 müssen alle Autos, die unter der EURO 6 Norm sind, abgewrackt werden. Schade um meinen neuen Variant 🙁
Nö , die stoßen zuviel CO2 beim "Geschäft" aus und sind daher auch nicht Euro 6 Konform 😁.
Hilft nur wer sein Auto liebt der schiebt 😉
Leute, die Abgasnormen liegen doch längst fest. Nachzulesen hier
Euro 6 ist doch auch viel zu ungenau.
Für neue Typgenehmigungen gilt ab 1.9.2017 Euro 6c (für Neuzulassungen ab 1.9.2018)
Neuwagenäufer aufgepasst: Im August 2018 gibt es dann wieder jede Menge "Tageszulassungen" mit erheblichen Nachlässen😁
Euro 6d gilt ab 1.1.2020.
Änderung dabei ist der RDE (ich würde mal rein persönlich interpretieren "Bescheissfaktor" Strassenwerte vs Prüfstandswerte, der dann auf 1,5 beschränkt wird)😁
Blaue Plakette hängt natürlich auch etwas mit dem Wahlverhalten ab. Ich zitiere mal
Zitat:
Eine Werbekampagne für solche Parteien rollt gerade an und am meisten profitieren wird davon die zur Zeit angesagteste Protestpartei, die AfD. Die Einführung der Blauen Plakette wird dazu führen, das 13 Millionen Diesel-PKWs nicht mehr in die Innenstädte fahren dürfen. Anders gesagt: Die Besitzer von 13 Millionen Fahrzeugen werden auf Beschluss der Politik enteignet. Wer glaubt, das dies ohne jede Auswirkung auf deren Wahlverhalten, auf ihr Verhältnis zu den demokratischen Parteien bleibt, ist so naiv, dass er sich eine Job als Betroffenheitsberater an einem sozialwissenschaftlichen Lehrstuhl besorgen , allerdings die Politik als Betätigungsfeld meiden sollte.
Zitat:
@Golf4_02 schrieb am 27. April 2014 um 14:12:22 Uhr:
Dann sind die Pressemitteilungen offensichtlich falsch ??
[...]
Hier ist keine Rede davon, daß dies nur für Neuzulassungen gilt.
Nein, nicht falsch. Die Autoren haben bei ihren Lesern nur gesunden Menschenverstand vorausgesetzt.
Ich denke die Partikelfilter für TSI Motoren werden interessanter, auch bei jetzigen EURO 6 Motoren.
Jetzt sind es noch Vorgaben für Neuzulassungen. Was in ein paar Jahren ist, kann auch noch keiner genau sagen. Überlegt mal wie es damals bei den Diesel-Fahrzeugen angefangen hat und welche Konsequenzen es etwas später im Hinblick auf Innenstadtverbote hatte.
Keine Panik bitte, ganz cool bleiben. 😎
Noch NIE musste jemand seinen Benziner umrüsten, wenn er mindestens Euro 1 erfüllt hat. Sogar Autos ganz ohne Kat dürfen immer noch fahren. Ähnliches gilt auch für die Diesel, nur kann es da mit Uralttypen (schlechter als D4/Euro 4) in einigen wenigen Innenstädten kritisch werden. Wen betrifft das denn überhaupt noch? Sogar mancher 16 Jahre alte Golf IV TDI erfüllt die D4 und bekommt damit eine grüne Plakette. Wenn jemand einen Oldtimer ganz ohne Kat als Drittwagen in der Garage stehen hat, ist es dann wirklich schlimm, dass dieser nicht mehr vollumfänglich für den Alltag nutzbar ist? Wobei Klassiker mit H-Kennzeichen sogar auch wieder von manchen Regelungen ausgenommen sind.
Also bitte keine Panikmache betreiben und einfach Unwahrheiten verbreiten. Erst lesen, dann denken, und ganz am Schluss posten.
😉