Euro 6 Norm / blaue Plakette beim F20/F21 Diesel
Soweit ich das richtig sehe erfüllen die neuen Dieselmodelle ab dem Facelift alle die Euro 6 Norm.
Wird die Euro 6 Norm durch Zusatz von Adblue erreicht oder ist dies nicht notwendig?
Ist schon bekannt, ob die Euro 6 Modelle auch für die neue blaue Plakette qualifiziert sind? Ich hatte gelesen, dass nicht jedes Euro 6 Modell automatisch diese neue Plakette bekommen soll.
Beste Antwort im Thema
Außerdem spielen die kommenden Wahlen einen nicht unerheblichen Faktor.
48 Antworten
Richtig. Siehe Artikel gestern bei u.a. SPON. Der Verband spricht von durchschnittlich 20% geringerem Preis aufgrund der Debatte.
Mir ging es bei meiner vorigen Aussage aber um die Panikmache, dass es in vielen Städten Verbote geben wird usw.
Selbst der Städtetag schließt das aktuell aus und auch das, was Stuttgart ankündigt beschränkt sich ab 2018 zunächst auf einige wenige Tage im Jahr bzw dann auf einzelne Straßen. Da würde ich mir jetzt nicht den Kopf zerbrechen, sondern in Ruhe mich auf diese Situation einstellen und eben nichts überstürzen! 🙂
Zitat:
@Berba11 schrieb am 23. Februar 2017 um 09:55:54 Uhr:
Richtig. Siehe Artikel gestern bei u.a. SPON. Der Verband spricht von durchschnittlich 20% geringerem Preis aufgrund der Debatte.Mir ging es bei meiner vorigen Aussage aber um die Panikmache, dass es in vielen Städten Verbote geben wird usw.
Selbst der Städtetag schließt das aktuell aus und auch das, was Stuttgart ankündigt beschränkt sich ab 2018 zunächst auf einige wenige Tage im Jahr bzw dann auf einzelne Straßen. Da würde ich mir jetzt nicht den Kopf zerbrechen, sondern in Ruhe mich auf diese Situation einstellen und eben nichts überstürzen! 🙂
Um die Fahrverbote mache ich mir keinen Kopf, v.a. wenn es so dilettantisch gemacht wird, wie in Stuttgart...den hier werden Äpfel und Birnen schön gemischt....Stichtworte Stickoxide und Feinstaub. Feinstaub als Grund für Euro-5-Fahrverbot? Na dann...Lächerlich.
Last, but not least: Kontrollmöglichkeiten? Wäre ja nur per Fahrzeugkontrolle möglich, da es derzeit keine Plakette gibt, die zwicshen EU5 und 6 unterscheidet.
Berba:
Du wohnst offenbar nicht in Stuttgart und redest daher klug daher über Dinge, von denen du nichts weißt. "Einige wenige Tage" waren in diesem Jahr schon ziemlich viele Tage, es gab fast jede Woche an mehreren Tagen Feinstaubalarm. Dass man trotzdem fahren kann weil es vermutlich nicht kontrolliert werden kann ist doch wohl überhaupt kein Argument. Auf ein Verbot folgen schnell Erweiterungen, wenn der Weg erstmal eingeschlagen ist. Siehe Umweltzone.
Zitat:
@Tomcyk schrieb am 22. Februar 2017 um 20:53:06 Uhr:
Aber das ändert an der Sache nichts, mit meiner C63 die 15 Liter braucht darf ich nach Stuttgart, meine Frau mit einem Diesel der 5 Liter braucht nicht.
Dann wird jetzt eine A45 gekauft.
Stimmt - nur hat halt der Verbrauch rein gar nichts mit der Schadstoffemission zu tun. Ein Motorroller mit Zweitaktmotor braucht 3 Liter auf 100 km, emittiert aber teilweise die 1000 - fache Schadstoffmenge im Vergleich zu einem Pkw.
Zitat:
@DonLeone94 schrieb am 22. Februar 2017 um 19:49:35 Uhr:
Also spart sich BMW aufgrund des Fahrzeugpreises die aufwändigere Abgasreinigung z.B. bei einem 320d/420d und bei einem 520d (gleicher Motor) nicht? Oder geht es um das Mehrgewicht und den dadurch höheren Verbrauch?
Es geht um die Kosten, sowohl für den Kunden (der muss das Additiv bezahlen), als erst recht auch für den Hersteller. Ein SCR - System gleicht einer Chemiefabrik, da wird ein extra Mittelchen aus einem Tank in die Abgasanlage eingespritzt, aber nur auf diese Weise wird der Dieselmotor wirklich zukunftssicher. Man blicke zur neuen Mercedes E - Klasse (W213, OM654 - Motor), dort hat man bewiesen, dass Dieselmotoren auch auf der Straße tatsächlich so schadstoffarm sein können wie Ottomotoren. Das war bisher undenkbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 23. Februar 2017 um 10:07:17 Uhr:
Berba:
Du wohnst offenbar nicht in Stuttgart und redest daher klug daher über Dinge, von denen du nichts weißt. "Einige wenige Tage" waren in diesem Jahr schon ziemlich viele Tage, es gab fast jede Woche an mehreren Tagen Feinstaubalarm. Dass man trotzdem fahren kann weil es vermutlich nicht kontrolliert werden kann ist doch wohl überhaupt kein Argument. Auf ein Verbot folgen schnell Erweiterungen, wenn der Weg erstmal eingeschlagen ist. Siehe Umweltzone.
Mangelnde Kontrolle als Argument?!? Kam nicht von mir! 😉 lesen!!!
Ich muss nicht in Stuttgart wohnen, um zu verstehen, dass Panikmache, schwarzmalen und Übertreibung noch nie ein guter Ratgeber waren, sich in Ruhe auf eine irgendwann veränderte Situation einzustellen bzw vorzubereiten! Nichts anderes versuche ich die ganze Zeit auszudrücken. 🙂
Was du daraus machst und wie du es verstehst, bleib allein dir überlassen. Nur nichts unterstellen bitte! 😉
Zitat:
@Tomcyk schrieb am 22. Februar 2017 um 20:25:48 Uhr:
Weiß jemand ob es möglich ist einen. Euro5 120d F20 Umzurüsten? Ab 2018 soll man ja anscheinend nicht mehr nach Stuttgart dürfen ohne Euro6 🙁
Aber auf was soll man denn umrüsten? Das Problem ist, dass man keinerlei Planungssicherheit hat, ob nun dauerhaft EU6, EU9 1/2, nur noch Benziner oder nur noch Elektroautos in Stuttgart fahren dürfen. Vor allem besteht das Problem, dass Stuttgart Variante A machen kann, Frankfurt Variante B und Köln Variante C.
Es ist eigentlich gar nicht möglich im Moment in irgend einer Art und Weise sinnvoll zu reagieren.
Das sehe ich auch so. Das einzige was man aktuell sicher sagen kann: Keinen Diesel kleiner Euro 6 kaufen. Es sei denn, man wohnt auf dem Land und fährt nie in die Stadt.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 23. Februar 2017 um 10:47:49 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 23. Februar 2017 um 10:07:17 Uhr:
Berba:
Du wohnst offenbar nicht in Stuttgart und redest daher klug daher über Dinge, von denen du nichts weißt. "Einige wenige Tage" waren in diesem Jahr schon ziemlich viele Tage, es gab fast jede Woche an mehreren Tagen Feinstaubalarm. Dass man trotzdem fahren kann weil es vermutlich nicht kontrolliert werden kann ist doch wohl überhaupt kein Argument. Auf ein Verbot folgen schnell Erweiterungen, wenn der Weg erstmal eingeschlagen ist. Siehe Umweltzone.Mangelnde Kontrolle als Argument?!? Kam nicht von mir! 😉 lesen!!!
Ich muss nicht in Stuttgart wohnen, um zu verstehen, dass Panikmache, schwarzmalen und Übertreibung noch nie ein guter Ratgeber waren, sich in Ruhe auf eine irgendwann veränderte Situation einzustellen bzw vorzubereiten! Nichts anderes versuche ich die ganze Zeit auszudrücken. 🙂
Was du daraus machst und wie du es verstehst, bleib allein dir überlassen. Nur nichts unterstellen bitte! 😉
Der Hinweis mit der mangelnden Kontrolle kam von mir und zielte ich in die gleiche Richtung. Solange es keine Kontrollmöglichkeiten gibt und keine Konkretisierung der Umsetzung vorliegt, sondern lediglich ein paar unüberlegte Vorhaben, ist es das ganze es nicht wert, sich zu verrückt zu machen.
Letztlich könnte es jeden treffen, aber momentan gibt es viel zu viele EU5-Fahrzeuge. Will man ernsthaft den Leuten verwehren zur Arbeit zu fahren? Und jetzt kommt mirnicht mit ÖPNV. Das mag ja mancherorts möglich sein, aber nur bedingt...und gerade eine Kombination aus ÖPNV und Auto kann schon extrem teuer werden...Autokosten+Parkkosten+5 bis 10 EUR ÖPNV am Tag (und auch nicht für jeden lohnt sich eine Monatskarte)...+Einschränkungen, da man vieles nicht transportieren kann (ich habe z.B. regelmäßig Mandantenunterlagen bei mir....das wäre im ÖPNV ein Horror).
Zitat:
@afis schrieb am 23. Februar 2017 um 13:18:26 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 23. Februar 2017 um 10:47:49 Uhr:
Mangelnde Kontrolle als Argument?!? Kam nicht von mir! 😉 lesen!!!
Ich muss nicht in Stuttgart wohnen, um zu verstehen, dass Panikmache, schwarzmalen und Übertreibung noch nie ein guter Ratgeber waren, sich in Ruhe auf eine irgendwann veränderte Situation einzustellen bzw vorzubereiten! Nichts anderes versuche ich die ganze Zeit auszudrücken. 🙂
Was du daraus machst und wie du es verstehst, bleib allein dir überlassen. Nur nichts unterstellen bitte! 😉
Der Hinweis mit der mangelnden Kontrolle kam von mir und zielte ich in die gleiche Richtung. Solange es keine Kontrollmöglichkeiten gibt und keine Konkretisierung der Umsetzung vorliegt, sondern lediglich ein paar unüberlegte Vorhaben, ist es das ganze es nicht wert, sich zu verrückt zu machen.
Letztlich könnte es jeden treffen, aber momentan gibt es viel zu viele EU5-Fahrzeuge. Will man ernsthaft den Leuten verwehren zur Arbeit zu fahren? Und jetzt kommt mirnicht mit ÖPNV. Das mag ja mancherorts möglich sein, aber nur bedingt...und gerade eine Kombination aus ÖPNV und Auto kann schon extrem teuer werden...Autokosten+Parkkosten+5 bis 10 EUR ÖPNV am Tag (und auch nicht für jeden lohnt sich eine Monatskarte)...+Einschränkungen, da man vieles nicht transportieren kann (ich habe z.B. regelmäßig Mandantenunterlagen bei mir....das wäre im ÖPNV ein Horror).
Untergeschrieben!
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 23. Februar 2017 um 12:58:58 Uhr:
Das sehe ich auch so. Das einzige was man aktuell sicher sagen kann: Keinen Diesel kleiner Euro 6 kaufen. Es sei denn, man wohnt auf dem Land und fährt nie in die Stadt.
Das sehe ich im Moment auch so. Bin da hin und hergewissen bei der Neuanschaffung.
Bin einerseits mit einer Laufleistung von ca. 40t km im Jahr auf den Diesel angewiesen. Wegen dem Transport von Ersatzteilen, Anlieferungen und Werkzeug kann ich natürlich das Auto in Großstädten nicht auf der grünen Wiese stehen lassen um Bus zu fahren.
Mehr als EURO 6 kaufen geht im Moment m.E. nach nicht. Alles weitere wird stark von den kommenden Wahlen abhängen.... Sollte die blaue Plakette doch kommen und selbst Euro6 Diesel ausgeschlossen werden - so wäre das natürlich für alle Kunden ein Schlag ins Gesicht.
Zitat:
@spard0r schrieb am 24. Februar 2017 um 09:06:56 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 23. Februar 2017 um 12:58:58 Uhr:
Das sehe ich auch so. Das einzige was man aktuell sicher sagen kann: Keinen Diesel kleiner Euro 6 kaufen. Es sei denn, man wohnt auf dem Land und fährt nie in die Stadt.Das sehe ich im Moment auch so. Bin da hin und hergewissen bei der Neuanschaffung.
Bin einerseits mit einer Laufleistung von ca. 40t km im Jahr auf den Diesel angewiesen. Wegen dem Transport von Ersatzteilen, Anlieferungen und Werkzeug kann ich natürlich das Auto in Großstädten nicht auf der grünen Wiese stehen lassen um Bus zu fahren.
Mehr als EURO 6 kaufen geht im Moment m.E. nach nicht. Alles weitere wird stark von den kommenden Wahlen abhängen.... Sollte die blaue Plakette doch kommen und selbst Euro6 Diesel ausgeschlossen werden - so wäre das natürlich für alle Kunden ein Schlag ins Gesicht.
Sorry, das geht überhaupt nicht. Das meine ich vollkommen ernst, wenn ich sage, dass bei uns im Büro (Innenstadtlage) bei Ausschluss aller Diesel mind. 80% der Leute nicht mehr ins Büro kämen. Und dann?
Gleiches gilt für das Familienunternehmen (gesunder Mittelstand), was wir noch haben. Zumal hier selbst die Wagen aufs Unternehmen Euro5 (Diesel) haben. Hier würde ich sogar sagen, dass 90% nicht mehr zur Arbeitsstelle kämen (Ist eben nicht gut mit U-/S-Bahn angebunden und meiner Kenntnis nach mehr Dieselfahrer).
Zitat:
@afis schrieb am 24. Februar 2017 um 09:18:37 Uhr:
...bei Ausschluss aller Diesel...
Davon ist doch noch lange nicht die Rede?!
Zitat:
@afis schrieb am 24. Februar 2017 um 09:18:37 Uhr:
...mind. 80% der Leute nicht mehr ins Büro kämen. Und dann?
Schrittweise auf Hybrid umstellen? Von heut auf morgen wird da mit Sicherheit nichts kommen, einfach bei zukünftigen Autokäufen das Thema etwas im Hinterkopf behalten😉
Ich habe etwas das Gefühl, du hast die ganze Sache in Stuttgart nicht richtig verstanden und überdramatisiert das daher ein bisschen.
Zitat:
@afis schrieb am 24. Februar 2017 um 09:18:37 Uhr:
Zitat:
@spard0r schrieb am 24. Februar 2017 um 09:06:56 Uhr:
Das sehe ich im Moment auch so. Bin da hin und hergewissen bei der Neuanschaffung.
Bin einerseits mit einer Laufleistung von ca. 40t km im Jahr auf den Diesel angewiesen. Wegen dem Transport von Ersatzteilen, Anlieferungen und Werkzeug kann ich natürlich das Auto in Großstädten nicht auf der grünen Wiese stehen lassen um Bus zu fahren.
Mehr als EURO 6 kaufen geht im Moment m.E. nach nicht. Alles weitere wird stark von den kommenden Wahlen abhängen.... Sollte die blaue Plakette doch kommen und selbst Euro6 Diesel ausgeschlossen werden - so wäre das natürlich für alle Kunden ein Schlag ins Gesicht.
Sorry, das geht überhaupt nicht. Das meine ich vollkommen ernst, wenn ich sage, dass bei uns im Büro (Innenstadtlage) bei Ausschluss aller Diesel mind. 80% der Leute nicht mehr ins Büro kämen. Und dann?
Gleiches gilt für das Familienunternehmen (gesunder Mittelstand), was wir noch haben. Zumal hier selbst die Wagen aufs Unternehmen Euro5 (Diesel) haben. Hier würde ich sogar sagen, dass 90% nicht mehr zur Arbeitsstelle kämen (Ist eben nicht gut mit U-/S-Bahn angebunden und meiner Kenntnis nach mehr Dieselfahrer).
Leute kommen ev. auch nicht ins Büro, wenn Glatteîs ist und die Straßen schwer befahrbar sind, während diejenigen mit Allradantrieb es ev. doch können. Im Prinzip ist das die selbe Situation.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 24. Februar 2017 um 09:44:33 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 24. Februar 2017 um 09:18:37 Uhr:
Sorry, das geht überhaupt nicht. Das meine ich vollkommen ernst, wenn ich sage, dass bei uns im Büro (Innenstadtlage) bei Ausschluss aller Diesel mind. 80% der Leute nicht mehr ins Büro kämen. Und dann?
Gleiches gilt für das Familienunternehmen (gesunder Mittelstand), was wir noch haben. Zumal hier selbst die Wagen aufs Unternehmen Euro5 (Diesel) haben. Hier würde ich sogar sagen, dass 90% nicht mehr zur Arbeitsstelle kämen (Ist eben nicht gut mit U-/S-Bahn angebunden und meiner Kenntnis nach mehr Dieselfahrer).
Leute kommen ev. auch nicht ins Büro, wenn Glatteîs ist und die Straßen schwer befahrbar sind, während diejenigen mit Allradantrieb es ev. doch können. Im Prinzip ist das die selbe Situation.
Nein, ist es nicht. Dass das Wetter so extrem ist, dass die Leute wg. Glatteis nicht kommen, ist eine absolute Ausnahme, die vielleicht einmal in 2 Jahren vorkommt.
Andersherum würde bei Diesel-Fahrverboten (Achtung, ich habe mich auf das Statement von @spard0r bezogen) der Großteil der Leute betroffen.
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 24. Februar 2017 um 09:39:56 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 24. Februar 2017 um 09:18:37 Uhr:
...bei Ausschluss aller Diesel...Davon ist doch noch lange nicht die Rede?!
Bitte nicht alles aus dem Kontext reißen!
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 24. Februar 2017 um 09:39:56 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 24. Februar 2017 um 09:18:37 Uhr:
...mind. 80% der Leute nicht mehr ins Büro kämen. Und dann?Schrittweise auf Hybrid umstellen? Von heut auf morgen wird da mit Sicherheit nichts kommen, einfach bei zukünftigen Autokäufen das Thema etwas im Hinterkopf behalten😉
Ich habe etwas das Gefühl, du hast die ganze Sache in Stuttgart nicht richtig verstanden und überdramatisiert das daher ein bisschen.
1) Hybrid ist keine Option. Es gibt schlicht keine passenden.
2) Wie zuvor schon geschrieben, bitte nicht alle Aussagen aus dem Kontext reißen.