Eure Tacho-Abweichung
Moin zusammen,
nachdem hier nun immer wieder die angezeigte und die tatsächliche Geschwindigkeit bei verschiedenen Reifengrößen diskutiert wird, würde mich mal interessieren, wie weit euer Tacho vom korrekten Wert abweicht.
Mit dem Navigationssystem sollte das ja jeder schonmal getestet haben.
Bei angezeigten 140 km/h zeigt mir das Navi einen Wert von 137,8 km/h an.
Wie sind Eure Abweichungen ?
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Auf dem Bild hast ein Momentanverbrauch von 11litern, ist das bei 160 nicht etwas viel?
Nein, ist es nicht. Als Schnitt wäre es aber definitiv zu viel. Beim Momentanverbrauch(!) erreiche ich selbst im sechsten Gang gelegentlich deutlich über 20, die Anzeige wird übrigens vom rechten Fuß gesteuert und ist IMO reine Spielerei. 😁
...moin,
Themaabweichung: Hab am WE mal geschaut. Die Tachoabweichung ist über den gesamten Geschwindigkeitsbereich recht konstant: 120/116; 160/157; 240/237...
Gut zu wissen, vielleicht sollte ich nicht immer mit knapp über 60 durch den Ort fahren, sonst bekomm ich doch mal Post von der "Rennleitung"(LOL)...
G
simmu
sehe ich genauso.
Vorgestern konnte ich meinen mal bei einer etwas höheren Geschwindigkeit 'testen'.
Tempo lt. Tacho: 189 km/h
Tempo lt. Navi: 185,7 km/h
Man sollte daher bei Beschränkungen auf jeden Fall etwas sparsamer mit dem 'Über-Speed' umgehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Tempo lt. Tacho: 189 km/h
Tempo lt. Navi: 185,7 km/hMan sollte daher bei Beschränkungen auf jeden Fall etwas sparsamer mit dem 'Über-Speed' umgehen 😉
Wieso das? ist doch eher genau umgekehrt?
Wenn zb ein Limit von 100 ist und du stellt 120 mit dem tempomat laut TACHO ein, bist Du doch weit UNTER der 120!?!?
Ähnliche Themen
Ja, aber wenn ich mit meinem alten Calibra A (280iger Tacho, also der noch nicht über die ABS-Sensoren gesteuert wurde) 120 laut Tacho fuhr, konnte ich mir sicher sein, dass die 100km/h Blitzer noch nicht zuschlugen 😁.
Beim Vectra C ist die Abweichung weitaus geringer, ich glaube das sollte mit dem Satz ausgedrückt werden. Man sollte nicht wie in alten Tagen xx km/h zu schnell fahren, da das schief gehen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Beim Vectra C ist die Abweichung weitaus geringer, ich glaube das sollte mit dem Satz ausgedrückt werden. Man sollte nicht wie in alten Tagen xx km/h zu schnell fahren, da das schief gehen könnte.
SO hatte er das gesehen, also auf die doch recht hohe genauigkeit bezogen! alles klar! 🙂
hoch lebe mein mäusekino tacho im gsI *LOL*
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
Wieso das? ist doch eher genau umgekehrt?
Wenn zb ein Limit von 100 ist und du stellt 120 mit dem tempomat laut TACHO ein, bist Du doch weit UNTER der 120!?!?
Die Rechnung mußt Du mir mal erläutern.
Wenn ich 120 auf dem Tacho habe, sollten das tatsächlich 117 km/h sein. In einem Tempolimit von 100 km/h wäre ich somit satte 17 km/h drüber.
Also nix mit "weit UNTER....", sondern eher "weit DRÜBER..."
Früher war es mit den älteren Autos jedenfalls kein Problem 10-15 km/h schneller zu fahren, ohne eine Geschwindigkeitsübertretung zu begehen.
Jepp, ich hab mir beim Umstieg vom Astra F zum Vectra auch erst einmal zwei Fotos eingefangen. Bis ich festgestellt habe, das die gewohnten 20 km/h mehr doch ein bissel viel sind... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Da der Tacho nie zu wenig anzeigen darf (zum. nach europäischem Recht?) plant man Sicherheitsreserven ein, auch was Reifenabnutzung etc. angeht.
MfG BlackTM
Je abgefahrener die Reifen, desto geringer ist die tatsächliche Geschwindigkeit des Autos, verglichen mit dem Anzeigeinstrument (das ja Radumdrehungen zählt). Das kann es also nicht sein. Höchstens ein Puffer für Winterreifen oder andere Reifendimensionen.
Gruß
Achim
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß man die Reifenabnutzung wirklich im Tacho feststellen kann. Das hält sich ja im Unterschied zu anderen Felgen eher im mm-Bereich...
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Je abgefahrener die Reifen, desto geringer ist die tatsächliche Geschwindigkeit des Autos, verglichen mit dem Anzeigeinstrument (das ja Radumdrehungen zählt). Das kann es also nicht sein. Höchstens ein Puffer für Winterreifen oder andere Reifendimensionen.
Ja, da hast Du recht, ich hatte bei der Reifenabnutzung nicht alle beisammen.
Da man entweder 202cm oder 198cm einprogrammiert, fallen einige Dimensionen genauer aus als andere. Man kann natürlich auch zentimetergenau programmieren lassen. Dann muss man aber wirklich bei jedem grösseren Dimensionswechsel auch umprogrammieren lassen.
Die Geschwindigkeit wird folgendermassen erfasst :
Radsensoren stellen die Winkelgeschwindigkeit aller Räder fest. Diese wird via Highspeed CAN übertragen. Das Motorsteuergerät sucht sich ein Rad aus und errechnet aus Winkelgeschwindigkeit und Radumfang die aktuelle Geschwindigkeit in km/h.
Diese zeigt das Instrument dann an.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Das Motorsteuergerät sucht sich ein Rad aus und errechnet aus Winkelgeschwindigkeit und Radumfang die aktuelle Geschwindigkeit in km/h.
Diese zeigt das Instrument dann an.
Wenn ein Vorderrad zur Messung herangezogen wird, würde also auch der, speziell bei höheren Geschwindigkeiten vorhandene, Schlupf der Antriebsräder mitgemessen. Wieviele km/h Schlupf allerdings bei beispielsweise 200 km/h herrschen, übersteigt gerade mein Vorstellungsvermögen.
Gruß
Achim
Achim,
ja natürlich, da werden auch ganz andere Effekte mitgemessen (Wagkräfte der Reifen usw.).
Aber - das kann man alles berechnen und mit einer Funktion komensieren (zumindest in ausreichend großer Genauigkeit).
Wie gesagt, es geht, wenn man den richtigen Umfang programmiert, extrem genau - aber im Sinne der Variabilität geht man halt den anderen Weg.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Aber - das kann man alles berechnen und mit einer Funktion komensieren (zumindest in ausreichend großer Genauigkeit).
Ich finde, mein Tacho zeigt auch so "in ausreichender Genauigkeit" an. Mal ehrlich, wen interessiert es eigentlich, ob der Tacho bei echten 220 km/h, 230 km/h anzeigt??? Viel wichtiger ist z.B. die exakte Anzeige des Tankinhalts, die bei mir zum Glück gegeben ist (klopf auf......... HOLZ, KEIN HOLZ IN REICHWEITE!!! 😰 ).
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Ich finde, mein Tacho zeigt auch so "in ausreichender Genauigkeit" an. Mal ehrlich, wen interessiert es eigentlich, ob der Tacho bei echten 220 km/h, 230 km/h anzeigt??? Viel wichtiger ist z.B. die exakte Anzeige des Tankinhalts, die bei mir zum Glück gegeben ist (klopf auf......... HOLZ, KEIN HOLZ IN REICHWEITE!!! 😰 ).
Gruß
Achim
mich interessiert das schon. Dabei geht es nicht weniger um die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit, sondern um die Genauigkeit bei Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Natürlich kann man jetzt sagen, daß man auf jeden Fall auf der sicheren Seite ist, wenn man die erlaubte Speed auch auf dem Tacho beibehält, aber wenn schon 130 erlaubt ist, will ich die auch fahren und nicht bloß 120, nur weil der Tacho evtl. vorgeht.