Eure schönsten Käfer-Fotos
Hallo liebe Leute,
Bisher geht mir ein solches Thema hier ab, bzw hab ich auch in der Suche nichts gefunden... Ich bin ja als Eisenbahnfreund auch in dem einen oder anderen Bahnforum aktiv und dort gibt es üblicherweise sowas wie ein "Galerieboard".
Mich würde es sehr freuen wenn ein eigenes Thema für besonders gelungene/außergewöhnliche Aufnahmen eurer Käfer hier auf Zuspruch stößt und ihr eure Krabbler in Szene setzen würdet.
Ich mach mal gleich den Anfang mit einem Bild aus diesem Herbst, mein 1303 BIG auf der Wiener Höhenstraße.
773 Antworten
Darf man auch Videos (aus dem Auto)? Wenn ja, dann hier meine heutige kurze Ausfahrt durch Rheinhessen.
https://www.youtube.com/watch?v=LryWcC-1izw
Das Video sollte in HD (1080p60) abspielen. Wenn es nicht läuft, bitte umschalten.
Ja, solche Strecken mag ich am liebsten. Abseits der Bundesstrassen mit wenig Verkehr.
Also Kreis- und Landesstraßen. Dann dümpel ich auch mal mit nur 50Kmh duch die Lande auch wenn 70 erlaubt ist. Natürlich wenn gerade keiner hinter mir fährt🙂
Einfach nur genießen.....
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 22. September 2023 um 21:06:46 Uhr:
Hey, wo fährst denn da? Ist ja ne tolle Strecke!
Das ist eine sehr kurze, aber landschaftlich schöne Strecke zwischen Saulheim und Partenheim. Schöne Routen gibt es in Rheinhessen einige. Z.B. Meisenheim, Rockenhausen, Kirchheimbolanden oder die kleinen Orte in Zellertal an der B 47 südlich von Alzey. Kann ich nur empfehlen. Unten noch ein Foto von heute.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 22. September 2023 um 21:01:48 Uhr:
Darf man auch Videos (aus dem Auto)? Wenn ja, dann hier meine heutige kurze Ausfahrt durch Rheinhessen.
https://www.youtube.com/watch?v=LryWcC-1izw
Das Video sollte in HD (1080p60) abspielen. Wenn es nicht läuft, bitte umschalten.
https://m.youtube.com/watch?...
😁
Hehe… das war gut! Zur meiner Verteidigung kann ich nur sagen, dass für die Zielplatform dieses Videos, was ursprünglich nicht Motor-Talk war, Videos in Hochformat besser geeignet sind. Ansonsten mag ich sie auch überhaupt nicht. Aber die Zeiten ändern sich nun mal und die heutige Generation guckt gerne Kurzvideos auf dem Handy und dann will man das Gerät nicht dauernd drehen. Die normale Haltung ist aber halt senkrecht. Aber danke für den Link - schicke ich gleich meinen Kindern, von denen ich immer „auf den Deckel“ kriege, wenn ich ihnen ein „normales“ (waagerechtes) Video schicke. 🙂
EDIT
Es ist aber schon interessant, dass bei Fotos Hochformat akzeptiert wird, mehr noch - bei gewissen Motiven sogar sehr verbreitet ist (z.B. Porträt). Ich bin davon überzeugt, dass historisch betrachtet diese Verbreitung aus der leichten Umsetzbarkeit resultiert. Videokameras waren früher groß und schwer *UND* der Film musste entweder im Kino oder später zu Hause auf dem Fernsehen betrachtet werden. Das konnte man nicht drehen. Heute ist dank Smartphones das drehen des Aufnahme- und Wiedergabegerätes nur eine Handgelenksbewegung. Also kein Problem. Gäbe es sowas schon vor 100 Jahren, würde heute meiner Meinung nach keiner über Hochformatvideos jammern. Es ist einfach nur Gewöhnung.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 23. September 2023 um 13:01:40 Uhr:
Hehe… das war gut! Zur meiner Verteidigung kann ich nur sagen, dass für die Zielplatform dieses Videos, was ursprünglich nicht Motor-Talk war, Videos in Hochformat besser geeignet sind. Ansonsten mag ich sie auch überhaupt nicht. Aber die Zeiten ändern sich nun mal und die heutige Generation guckt gerne Kurzvideos auf dem Handy und dann will man das Gerät nicht dauernd drehen. Die normale Haltung ist aber halt senkrecht. Aber danke für den Link - schicke ich gleich meinen Kindern, von denen ich immer „auf den Deckel“ kriege, wenn ich ihnen ein „normales“ (waagerechtes) Video schicke. 🙂EDIT
Es ist aber schon interessant, dass bei Fotos Hochformat akzeptiert wird, mehr noch - bei gewissen Motiven sogar sehr verbreitet ist (z.B. Porträt). Ich bin davon überzeugt, dass historisch betrachtet diese Verbreitung aus der leichten Umsetzbarkeit resultiert. Videokameras waren früher groß und schwer *UND* der Film musste entweder im Kino oder später zu Hause auf dem Fernsehen betrachtet werden. Das konnte man nicht drehen. Heute ist dank Smartphones das drehen des Aufnahme- und Wiedergabegerätes nur eine Handgelenksbewegung. Also kein Problem. Gäbe es sowas schon vor 100 Jahren, würde heute meiner Meinung nach keiner über Hochformatvideos jammern. Es ist einfach nur Gewöhnung.
Das Problem kenne ich. Das mit der Action Cam im Auto aufgenommene Video im Querformat für YouTube, ist als Kurzzusammenschnitt für Instagram eher schlecht und hat dann logischerweise Balken. Aber hochkant ist halt auch Mist, weil man nur einen Ausschnitt des wahren Bildes sieht.
Hier mal ein Bild von meiner Frühjahrs Ausfahrt in die Eifel im Jahr 2014.
Ich finde der Kontrast zwischen Käfer und Rapsfeld so schön.🙂
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 23. September 2023 um 21:24:32 Uhr:
Super Bild! Hast Du Dein Glücksbärchi am Spiegel hängen?
Ja, richtig.
Er soll mich auf allen Wegen begleiten und auf mich aufpassen😉
Übrigens: mein Käfer hat mich noch nie im Stich gelassen🙂
13(!) Jahre in meinem Besitz aktuell 29.000 km von mir gefahren km ohne Panne.
Dank meinem Glücksbärchen😉
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 23. September 2023 um 21:31:35 Uhr:
Echt? Dann brauche ich auch ein Glücksbärchen! Wieviele Kilometer hat Dein Käfer schon gebrummt?
Ich selbst bin 29.000km gefahren seit 2011.
Die tatsächliche Laufleistung ist unbekannt, da darüber keine Nachweis gibt😕
PS.: Lass dir so ein Glücksbärchen schenken, bringt dann doppelt Glück auf allen Fahrten die du unternimmst😉
Ja, sehr schade, würde ich schon gerne wissen.
Überlege gerade ob es über eine chemische Analyse z.B. Ölrückstände im Zylinderkopf möglich ist. Also im Ventiltrieb.