Eure Pläne für 2010 - Umbau, Modifikationen, Nachrüsten

Audi A4 B7/8E

Tag Jungs,

da ich grad wieder mal auf der Suche bin was mein nächstes Projekt werden könnte, wollte ich mal fragen was ihr so vorhabt oder plant oder vielleicht schon dabei seid umzusetzen.

Letztes Jahr hab ich folgendes geändert:
- Kurzzeitig RS4-Design Felgen in 8x19 ET 35 gefahren (Bilder siehe mein Profil, bzw den Link zum Auto unterm Usernamen). Die hab ich aber wieder verkauft und jetzt stehen originale RS4 Winterfelgen in 8x19 ET 29 bereit.

- RNS-E nachgerüstet

- DTM-Edition Grill und integrierten Kennzeichenhalter verbaut

- CH/LH nachgerüstet

Was 2010 kommen könnte:
- Die Front ohne S-Line Exterieur gefällt mir noch nicht hunderprozentig, evtl. ne Spoilerlippe (wobei ich keine wirklich schöne bisher gefunden hätte) oder ne andere Stoßstange, wobei dann der DTM-Edition Umbau für A... gewesen wäre. Die DTM-Edition Front wär ne Alternative, aber das geht nur mit basteln und die Nebelscheinwerfer fallen weg, also kein CH/LH mehr.

- Spurplatten evtl., je nachdem wie die neuen Felgen im Radhaus stehen.

- KW Street Comfort. Wobei ich das S-Line Fahrwerk ungern raus werfen würde weil ich damit top zufrieden bin.

- Evtl. innen Carbonzierleisten (sind aber sauteuer!)

So, mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein 🙂
Über Anregungen und Eure Pläne würd ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

hi Maho,

hab mir die teile aus dem teilemarkt der A4 Freunde besorgt, haben mich 165€ gekostet, und den umbau hab ich komplett selber gemacht, war ne arbeit von 4 std, wobei es für ungeübte etwas knifflig wird..... siehe A4 Freunde, da gibt es ne ausführliche Anleitung...

126 weitere Antworten
126 Antworten

Nein, nicht nur. Es gibt unterschiedliche Versionen. Nur für Navi ohne MENU Taste, mit MENU Taste bei Standheizung und/oder Standlüftung mit Solardach, nur mit MENU Taste ohne Navi, mit/ohne Telematik, mit/ohne Reifendruckkontrolle .....etc. Je nachdem was verbaut ist oder Du nachrüsten möchtest.
Wer garnichts davon verbaut hat, aber den Schalter nachrüsten möchte(z.B.nur mit MENU Taste), muss Leitungen bis zum Kombiinstrument ziehen.

Aber wenn ich jetzt z.B. keine Reifendruckkontrolle, Standheizung etc etc. hab sondern z.B. nur das RNS-E, dann kann ich doch mit der Menü-Taste auch auf keine neuen Funktionen zugreifen, oder?

Doch, auf die Funktion "Standlüftung", nachdem das Kombiinstrument angepasst wurde.
Kanal 18
http://de.openobd.org/audi/a4_8e.htm#17
Natürlich werden durch nicht verbaute Teile Fehler im Fehlerspeicher sein, aber damit kann ich leben, wenn ich den Fehler genau kenne. Siehe Coming Home ohne Lichtsensor.

Zusätzlich kann man die Ebenen des FIS einstellen. Beispiel, auf Ebene1 wäre für mich nur Momentanverbauch und Durchschnittsverbrauch interessant. Den Rest könnte man wegklicken und ausblenden lassen. Die Funktionen mit Druck auf die MENU Taste sind beim B7 gang und gebe. Dort kommt man über die Reset Taste am Wischerhebel rein. Sprich, Ebene 1 > Ebene 2 > Menü > FIS aus > Ebene 1 ....

So dann ich auch mal 🙂 Also erfüllt habe ich mir von Weihnachtsgeld schon eine BN-Pipes für meinen Dicken ab Kat. Geplant sind:

- Federteller vorn
- 8x19 ET35 R8 Replika von LS-Design
- Spurplatten entsprechend

evtl. noch
- hinten leicht schwarz tönen

und hoffen, dass meiner jetzt beim Listenführen nicht doch zu viel Öl verbraucht ^^

MfG

Ähnliche Themen

mein tuner hat mir grad meinen umbau als bild geschickt ! 🙂

mein a4 mit 8x18 RS6 ET 43 auf 225/40 er Hankooks V12 und nem schönen gewindefahrwerk!
spurplatten müssen auch noch drauf weils ein wenig schleift vorn....
das wars dann auch für dieses jahr 🙂
nur müssen erstmal die felgen wieder runter 🙁 blöder schnee

grüße aus TF

Nur kleine Sachen bei mir - hab ja fast alles original schon drinnen.

ESP Schalter, Kartenfach und Dosenhalter mit Chromstreifen ersetzen
S Line Schaltknauf
Griffschalen wechseln
Spurplatten

Evt. neue Schlappen - mal sehen wie die noch ausschauen. Such noch nach ordentlichen.

Was hat es mit den Q5 Wischern auf sich??? Muss ich mal lesen.

Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST


Was hat es mit den Q5 Wischern auf sich??? Muss ich mal lesen.

Umbau plug and play. Und dann streifenfrei wischen und sich freuen!

ich hab auch schon einiges.....aber zum Glück ist es immer langweilig....😛

- RNS-e nachrüsten (bereits geschehen)
- FSE von Gen. I auf Gen. II (liegt daheim)
- S4 aussenspiegel (liegen daheim)
- abblendbarer Innenspiegel (liegt daheim)
- Comin Home / Leaving Home
- Farb FIS
- schwarzer Himmel (in Verhandlung)
- Rückfahrkammera vom neuen A6
- S4 Front
- S4 Heck
- S4 Kühlergrill
- S4 Türleisten
- Unterholmleisten lackieren
- Motorhaube lackieren
- 2 neue Schlappen
- Felgen pulverbeschichten

also noch einiges vor mir! 😁

So, hier mal neue Bilder.

Zu sehen:
DTM-Edition Grill + Cupra R Lippe

Was ne scheiß arbeit die Lippe da dran zu basteln!!!!

hey, aber sieht echt geil aus. wie lange haste für den anbau denn gebraucht??? meine lippe lümmelt sich noch immer auf meinem sofa rum. mag bei den temperaturen irgendwie noch nich so recht am auto schrauben. brrrrr, kalt 😛
aber so kann ich erstmal teile horten und wenns dann schön wird hab ich wenigstens ne sinnvolle beschäftigung.

Ich hab alleine ca. 1,5h für die Lippe benötigt. Du musst als erstes alle Haltenasen kürzen. Das geht am besten mit einem Drehmel. Für den Anbau würde ich noch einen Helfer empfehlen der die Lippe dann ranhalten kann. Dann Löcher vorbohren und zum Schluss die Lippe mit Karosserieschrauben befestigen. Die Mittelstege sind aber ein bisschen Sackgang. Um diese richtig fest zu bekommen, habe ich große Unterlegscheiben genommen und entsprechend lange Schrauben mit Muttern. Bissl schwierig zu erklären.

ja, das mit den mittelstegen is auch das einzige was mir noch n bischen kopfzerbrechen bereitet, der rest is kein problem. aber da der frühling ja noch in weiter ferne zu sein scheint hab ich noch genug zeit was auszutüfteln 🙂

Ihr müßt aber dringendst aufpassen!!!!!!!
Genau da wo man die Lippe festschraubt verläuft (zumindest bei mir) die Leitung fürs Spritzwasser!!!!!

Die haben wir auch schön angebohrt. Gab ne lustige Sauerei -.-
Drum hats auch gut 2,5 Stunden gedauert.

Wir habens so gemacht:
Lippe mit der Flex bearbeitet: Sprich die Nasen weggemacht, die beiden Mittelstege gekürzt.

Dann das Ding ran gehalten und mit selbstbohrenden Schrauben in der Mitte festgemacht. Dann hab ich die Lippe am Radlauf da hin gehalten wo wir sie hin haben wollten und dann hat ein Freund so lang geföhnt bis das gepasst hat. Heißluftfön ist also zu empfehlen, da die Rundung der Lippe nicht wirklich zur Rundung der Stoßstange passt. Am WE mach ich mal Bilder bei Tag mit ner Digicam und nicht mitm iPhone.

Joa ich hab erst vor kurzem auf Doppel Din umgebaut, allerdings mit nem Fremdradio (der fast alles kann😁)

Vorhin war ich noch bei Wetterauer und hab mir auf die Schnelle ne Kennfeldoptimierung machen lassen *grins*
Nächste Woche kommen meine restlichen LEDs für das Lichtpaket.

Nächsten Monat kommt dann die Spurverbreiterung dran und evtl. noch PDC System nachrüsten, wenn mein Konto es zu lässt...

So meine Umbauten für 2010 , nix wildes aber möchte ich einfach haben , da ich ausser Sline Ext. eigentlich fast alles habe🙄

1: Q5 Heckwischer
2:Wasserkastenabdeckung
3CH/LH ohne Sensor
4: 3 - Strahl Wischdüsen

Deine Antwort
Ähnliche Themen