Eure Pläne für 2010 - Umbau, Modifikationen, Nachrüsten
Tag Jungs,
da ich grad wieder mal auf der Suche bin was mein nächstes Projekt werden könnte, wollte ich mal fragen was ihr so vorhabt oder plant oder vielleicht schon dabei seid umzusetzen.
Letztes Jahr hab ich folgendes geändert:
- Kurzzeitig RS4-Design Felgen in 8x19 ET 35 gefahren (Bilder siehe mein Profil, bzw den Link zum Auto unterm Usernamen). Die hab ich aber wieder verkauft und jetzt stehen originale RS4 Winterfelgen in 8x19 ET 29 bereit.
- RNS-E nachgerüstet
- DTM-Edition Grill und integrierten Kennzeichenhalter verbaut
- CH/LH nachgerüstet
Was 2010 kommen könnte:
- Die Front ohne S-Line Exterieur gefällt mir noch nicht hunderprozentig, evtl. ne Spoilerlippe (wobei ich keine wirklich schöne bisher gefunden hätte) oder ne andere Stoßstange, wobei dann der DTM-Edition Umbau für A... gewesen wäre. Die DTM-Edition Front wär ne Alternative, aber das geht nur mit basteln und die Nebelscheinwerfer fallen weg, also kein CH/LH mehr.
- Spurplatten evtl., je nachdem wie die neuen Felgen im Radhaus stehen.
- KW Street Comfort. Wobei ich das S-Line Fahrwerk ungern raus werfen würde weil ich damit top zufrieden bin.
- Evtl. innen Carbonzierleisten (sind aber sauteuer!)
So, mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein 🙂
Über Anregungen und Eure Pläne würd ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
hi Maho,
hab mir die teile aus dem teilemarkt der A4 Freunde besorgt, haben mich 165€ gekostet, und den umbau hab ich komplett selber gemacht, war ne arbeit von 4 std, wobei es für ungeübte etwas knifflig wird..... siehe A4 Freunde, da gibt es ne ausführliche Anleitung...
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nisco
nee, den brauche ich nicht unbedingt. geht mir rein um die ch/lh funktion. soweit ich mich belesen hab, brauch ich halt nen anderes steuergerät + lichtschalter... mal schauen wann ich mich da ran mache.Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Willst du auch den Licht- und Regensensor verbauen? Wenn nicht, dann ist CH/LH nachrüsten wohl das am schnellsten umsetzbare Vorhaben aus deiner Liste.der rest ist soweit schon fix. am ersten aprilwochenende wirds gemacht. ich hoffe dann ist der schnee weg 😉
Ja, so ist es, so weit ich weiß beim B6.
Beim B7 ist CH/LH ein Aufwand von ca. ner Stunde und 25 Euro fürn Schalter + 5min codieren.
Zitat:
Ja, so ist es, so weit ich weiß beim B6.
Beim B7 ist CH/LH ein Aufwand von ca. ner Stunde und 25 Euro fürn Schalter + 5min codieren.
echt ... so easy? das wär ja auch noch mal ne idee. verdammt, jetzt war ich grad erst beim 🙂 und hab mir die haltefedern mit S4-Logo geholt.
PS: das mit der cupra-lippe ging mir ja selbst auch nich mehr ausm kopf. musste ich gestern gleich erstmal bestellen. war lustig als mich der seat-fritze gefragt hat für welches BJ ich die brauche. da meinte ich halt nur so "keine ahnung, ich fahr kein seat. und will die an meinen S4 schrauben." gesagt hat er dazu dann nix mehr, aber blicke sagen ja bekanntlich mehr als tausend worte 😛
tja, wär die sache mit den steuergerät nich, hätt ich mich auch schon längst dran gemacht...
die cupra lippe sieht so auf den bildern echt vernüntig aus. aber ich kenns in natura nicht und bin daher irgendwie noch skeptisch...
Ja, die Seat Lippe hab ich auch schon daheim liegen.
@S.C.S: Gibt da nen Thread, der dürfte noch nicht all zu lang her sein. Du brauchst nur den Schalter fürs CH/LH, musst von dem ein Kabel zum Steuergerät legen und das ganze umcodieren. Und schon funktionierts.
Ähnliche Themen
Beim meinem B7 war das Nachrüsten von CH/LH ohne Licht- und Regensensor wirklich sehr einfach. Hab mir nur nen anderen Schalter holen müssen und der Einbau hat mit Codieren gerade mal ne halbe Stunde gedauert. Da hab ich für die Bearbeitung der Cupra-Lippe und das anbringen länger gebraucht.
So, da möcht ich auch mal berichten;
- S-line Schaltknauf nachrüsten (heute erledigt)😁
- Lederlenkrad nachrüsten
- Fals fündig; S-line/Sportsitze währen super
- Q5 Heckwischer (erledigt)
- Lackaufbereitung
- Lichtschalter erneuern (erledigt)
Muss dieses Forum echt mal loben und alle Danken. Habe mich schon durch zig Beiträge gelesen und oft schon sehr hilfreiche Beschreibungen oder Anleitungen benötigt.
Zu euren Federtellern; Habe die schon 3 mal aus- und eingebaut von Bonrath bringt 13mm.
Bin auch schon ohne die Distanzringe gefahren bringt etwa 24mm.
Nur zum TÜV eintragen mit den Ringen dann ohne, merkt keine S..
Da ich dann sowieso andere Federn gekauft habe, habe ich die Ringe wider verbaut > schöne Freizeitbeschäftigung!😁
@Herb18t:
So so, ein Mann mit viel Erfahrung 🙂 Kannst Du die Bonrath Federteller empfehlen? Und wieviel Aufwand ist es die ein zu bauen?
Danke 🙂
Bin zwar selbst kein Mechaniker, aber ein Kumpel von mir hat eine Garage mit hebebühne, wo wir uns öfters austoben.
Die Erfahrung bringt er mit, zusammen nach 1, 2.. Bier würd ich mal sagen; 2 Stunden
Ich kann dir die Bonrath-Teller empfehlen, kenn aber die von Supersport nicht.
Es sollen auch die vom Passat 3BG passen, glaube das es da aber kein TÜV gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Herb18t
Ich kann dir die Bonrath-Teller empfehlen, kenn aber die von Supersport nicht.
Es sollen auch die vom Passat 3BG passen, glaube das es da aber kein TÜV gibt.
Die vom A6 sollen ja auch passen (der alte A6 und der Passat 3BG haben ja auch die gleiche Bodengruppe).
Eingetragen wir das Federteller mit der Teilenummer und das Maß von Federtellerunterkante bis zum mittelpunkt der Befestigungsschraube des Dämpfers. (glaube 33,5 cm)
Also bei einer Mobilenkontrolle fast nicht nachmessbar.
Update:
- Schwarzer S-Line Himmel, Verkleidungen und Teppichg (gekauft, Einbau wohl ca. Ostern)
- Alarmanlage vervollständigen (Alle Teile eingebaut, Anschluss ca. Ostern)
- Fahrwerk tauschen (alte Dämpfer sind im Arsch. Weiß nur noch ob wieder Sportfahrwerk, S-Line oder gar was ganz anderes?)
- Ev. Rückfahrkamera
- Türsteuergerät Fahrerseite hat nen Fehler - Muss getauscht werden
- mal wieder richtig sauber machen
- Vorderachse tiefer
- Distanzscheiben hinten
- Mehrfachschalter neben der Handbremse gegen eins mit "MENU"-Taste, für zusätzliche Funktionen im FIS
- LED-Kennzeichenleuchten
- evtl.Standheizung für den nächsten Winter
- Bremsbeläge hinten
- beide Lager der Führungslenker vorn
- evtl.Hydrolager vom Motorbock
Der Rest wird auf ~8000-9000km im Urlaub verbraten.