Eure Meinung zur S1000RR

BMW Motorrad S S 1000 RR

Die neue BMW S1000RR ist nun schon seit einiger Zeit auf dem Markt.
Nun frage ich: was haltet ihr von BMWs Antwort auf Fireblade, Ninja und co?

Ich selbst kenne sie natürlich nur aus Fachzeitschriften (mit 17 wird mir niemand sowas in die hand drücken), aber ich mus trotzdem sagen, dass es eine der wenigen wirklich guten Maschinen ist, die die Bayern aufgestellt haben. Für GS-Fans wird sie vielleicht nichts sein, aber das fetzige Styling, die (deutlich über der eingetragenen leistung liegenden) Prüfstandswerte und die extremen fahrleistungen dürften Racer und Superbike-Fans anlocken.

gruß
der moppedmann

Beste Antwort im Thema

Mal abgesehen davon, wer was als Vorlage zum Verlust von Körperflüssigkeiten oder zur Präsentationsoptimierung der äußeren Geschlechtsorgane benötigt - das Bike ist gut gelungen. Dass es nicht typisch BMW ist, dass es von kaum einem Normalbürger auch nur annähernd gefordert wird - dies alles ist nicht die Frage. Von der technischen Machart ist es einfach mit das Beste und Effizienteste, was als Serienteil auf dem Markt ist. Punkt.

Wenn es allein um Ratio ginge, bräuchten wir nur noch 34 PS-Enduros, für das Reiseklientel Honda Deuville, als Auto einen 50PS-Twingo und wohnen könnten alle in der Drei-Raum-Neubau-Wohnung. Wer all diese Kriterien erfüllt, darf gerne weiter über den Wahnsinn der Modellpolitik philosophieren.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von twindance



Zitat:

Original geschrieben von 0815m.m



P.S

Das BMW neue Wege geht ist doch Super siehe K75 fast 20 Jahre das Selbe !!!
Ich finde die Palette sehr gut von GS x 450 ,Gs- R 800 , Gs1200ADV , K-S1300R , S1000RR

Ey Alter - mach mal ´nen Satz draus 😛. Mal ehrlich, was willst Du denn eigentlich sagen???

Stimmt, und neue Modelle sind auch noch dabei... GSx450, GS-R800? Was Suzuki wohl dazu sagen wird? 😁

So, nun ist sie da... 😁

Siehe auch meinen Blog, aber hier mal ein paar Fotos.

Bmw-s1000rr-auslieferung-2010-04-01-054s
Bmw-s1000rr-auslieferung-2010-04-01-057s
Bmw-s1000rr-auslieferung-2010-04-01-036s
+1

Das kommt, wenn man bei den Superbikes die Rennen mitfahren möchte... warum denn nicht. Ich denke einem Hersteller wie BMW, mit einer großen Renntradition steht das gut zu Gesicht.

Die heutigen Schorsch Meier heißen Corser und Xaus fahren 4 Zylinder mit 200 PS ... so what?!

nen' schönen Gruß an die ewig Gestrigen

PS: Na klar fahr ich auch einen Boxer, aber die RR hat eben auch Ihre Berechtigung.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Ich finde es immer wieder interessant, dass jetzt die ganzen BMW "Puristen" den Finger heben und die S1000RR verteufeln. Wer sie nicht mag muss sie nicht kaufen, ihr solltet euch einfach freuen, dass BMW neue Käuferschichten erschließt, mit dem Motorrad gutes Geld verdient, das auch der Weiterentwicklung anderer Modelle zu Gute kommt und langfristig die erfolgreiche Marktteilnahme von BMW sichert.

Ich habe das Rumgepoltere von wegen "billige Kopie der Japaner" mittlerweile satt. Es gibt bei den Supersportlern nun mal einen mehr oder wenig etablierten Standard wenn es darum geht, Motorräder mit hoher Leistung in einem guten Gesamtpackage zu akzeptablen Kosten in Großserie herzustellen. Da hat sich einfach der Alubrückenrahmen mit Reihenvierzylinder etabliert. Ich verstehe nicht, wo das Problem sein soll, wenn BMW dieses bewährte Konzept aufgreift, dabei aber gleich die Messlatte ein Stück höher hängt, als es die Konkurrenz bisher geschafft hat? Berufsnörgler haben doch eh schon gewonnen: so wie die S1000RR jetzt ist kann man auf die Japankopie schimpfen, wäre sie wirklich anders geworden (keine Ahnung - Titangitterrohrrahmen mit Reihensechszylinder oder gleich Boxermotor) hätte man nörgeln können, was das mit einem Supersportler zu tun haben soll. BMW hat den vernünftigen Mittelweg gewählt und trotzdem wird nur gemeckert. Dass Geschwätz von wegen Japankopie zeugt nur davon, dass sich manche mit der Technik gar nicht auseinandergesetzt haben und die in Teilen vielleicht kleinen aber durchaus feinen Alleinstellungsmerkmale erkannt haben.

Es steht ja jedem frei, das Modell nicht zu mögen, mir fallen auch viele Dinge ein, die mir nie in die Garage kommen würden, Harleys zum Beispiel. Das ist auch OK, deswegen bietet der Markt ja was für jeden Geschmack an. Nur das ständige, überhebliche und abfällige Zerreden von dem, was einem selbst nicht gefällt nervt tierisch.

Ich fahre jetzt zum Saisonstart in der BMW Niederlassung und gehe dort noch mal in den Keller um noch einen Blick auf meine S1000RR zu werfen, die am Donnerstag aus dem Werk in Berlin angeliefert wurde und nun bis zur Auslieferung am 01.04. noch etwas modifiziert wird. Ich freue mich tierisch auf das Ding, da können die Stänkerer sagen was sie wollen. Für mich ist es die erste BMW und noch vor einem Jahr hätte ich ausgeschlossen, dass BMW für mich die nächsten 20 Jahre auch nur den Hauch einer Relevanz haben würde. Siehe Punkt "neue Käuferschichten" weiter oben.

Mit Landstraßenposen hat es übrigens nichts zu tun und mit PS-Wahn erst recht nicht. Ich bin drei Jahre zufrieden CBR600RR gefahren und wollte wegen dem fehlenden ABS und dem reizvollen 1000er Drehmoment doch den Sprung in die Literklasse machen. ABS war gesetzt, also bleiben nur Honda und die neue BMW. Mit dem Mitarbeiterrabatt war die BMW trotz Vollausstattung billiger als die Honda, damit war das Thema ganz schnell durch. Ich hätte sie auch mit 160 statt 200 PS gekauft, ich wollte einen 1000er Supersportler MIT ABS, dass ich jetzt sogar noch eine Traktionskontrolle, einen Schaltautomat und verschiedene ECU Mappings dazu bekomme, ist nur noch Bonus. Mit der PS Leistung hat das nichts zu tun, dass die nun sogar über 200 PS streuen war im Juli 2009, als ich bestellt habe, noch gar nicht abzusehen. Man sollte das Modell nicht so auf die reine PS Leistung reduzieren.

Dem ist absolut nichts mehr hinzu zu fügen!

Dafür eine RIESEN DANKESCHÖN!!!

Ähnliche Themen

Fahre derzeit eine R1200S, davor diverse GSXR'en, wollte vor 4J auch ein Bike mit ABS, der Boxer ist nicht schlecht aber ich vermisse Leistung, ja bewerft mich mit Steinen. Ich fahre auch seit 11J auf Rennstrecken und bin trotzdem der Meinung dass 200PS oversized sind. Aber so verpackt wie in der RR werde ich gerade schwach, ich wollte nie ein Bike >150PS aber bei der Fahrbarkeit und Ausstattung, die DTC ist ein absoluter Sicherheitsgewinn gibt es aktuell aus meiner Sicht keine echte Konkurrenz. Also wer eine gepflegte 1200S mit wenig KM und ohne Rennstreckenaufenthalt sucht kann mir eine PN schicken. Nächste Saison kommt die RR in den Stall 😁

Moin

ich wollte mal im zarten alter von 22 Jahren nie wieder ein Mopped fahren das mehr als 100PS hat (die GSX-R 1100 meines Bruders hat im ersten gang mal einfach so durchgedreht, ich hab mir fast in die Hose geschissen!!!!!!!!) Seit 2004 fahr ich ne CB1300 mit 115 PS / 120 Nm und finde dass se langsam untermotorisiert ist, die K1300S zeigt mir dass ich noch nicht am Limit der Maschine bin, bei weitem nicht 😉

Laut Konrad Adenauer seh ich noch chancen für mehr Leistung 😉

Aber dazu muss ich auch sagen, man geht nach und nach anders mit der Leistung um, der Kopf arbeitet halt mehr als vor 20 Jahren 😉

und die 200PS werd ich auch noch knacken!! (oder die 200Nm 😉 😎)

gruß

marc

Mit Sicherheit ein sehr gutes Motorrad und der richtige Schritt für BMW in die Zukunft. Von heute auf morgen ein Motorrad auf die Räder zu stellen, in einem Segment von die Japaner fast 30 Jahre Vorsprung haben...das ist schon nicht schlecht. Und das asymetrische Design gefällt mir persönlich sehr gut. Ein Gesicht in der Masse.

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Seit 2004 fahr ich ne CB1300 mit 115 PS / 120 Nm und finde dass se langsam untermotorisiert ist, die K1300S zeigt mir dass ich noch nicht am Limit der Maschine bin, bei weitem nicht 😉

Aber dazu muss ich auch sagen, man geht nach und nach anders mit der Leistung um, der Kopf arbeitet halt mehr als vor 20 Jahren 😉

und die 200PS werd ich auch noch knacken!! (oder die 200Nm 😉 😎)

gruß

marc

Sorry, aber das muss jetzt mal raus:

... wenn ich das so lese, dann denke ich, was stimmt hier nicht😕

Was könnte der Autor meinen, und vor Allem, was ist mit seiner K1300 nicht Ordnung? V-Max, Beschleunigung, Druck von Unten, aus der Mitte, oder oben herum... nein, das alles kann es nicht sein. Daher habe ist so einen Verdacht, gefolgt von einem Tipp:

Mach doch mal Fahrertrainings und suche DEINE Grenzen, bevor Du die Grenzen der Technik suchst. Dann macht das fahren sogar mit Motorrädern unter 100 PS 'nen Höllenspaß, ehrlich!

Und nebenbei eine CB1300 ist gegenüber den CBRs vielleicht ein wenig altbacken aber doch nicht unter motorisiert.

Und jetzt kommt's,
ist nur so eine Vermutung: Vielleicht kannst kannst Du mit Deinen Bikes nur nicht richtig umgehen und denkst "Leistung = Können". Aber glaube mir, diese Formel geht nicht auf.😎

Moin

@ John-R-Blade

Ich weiß nicht wie oft du auffem Mopped sitzt im Jahr, ich mach es täglich, seit numehr 10 Jahren, hauptsache es ist trocken oder über Null. Ich finde es toll dass du dir so schnell ein Bild von mir machen kannst, bloss durch ein paar Sätze, respekt!!. Davon mal abgesehen habe ich geschrieben dass die Maschine mir zeigt dass ich noch lange nicht gut genug bin um sie am Limit zu bewegen, warscheinlich werde ich das auch nie können.

Ich habe nicht geschrieben dass die CB1300 untermotorisiert ist, ich habe lediglich geschrieben dass ich se als untermotorisiert empfinde. Ich denke das darf ich nach 6 Jahren behaupten, immerhin sind in 6 jahren ein paar Erfahrungen gesammelt worden, man gewöhnt sich an die Leistung bzw das Drehmoment. Wo ich anfangs teils überfordert war hab ich heute das Gefühl da fehlt was.

Kann gut sein dass ich mit den Moppeds nicht richtig umgehen kann, warum hab ich auch sonst die Fussrasten um "einiges" erleichtert und das letzte mal auf dem Rundkurs die lichtmaschine der CB aufgesetzt, kommt wohl nur vom Geradeausrasen ...

Sorry John (oder wie auch immer dein Vorname ist), ich denk du hast dir gerade den falschen Kandidaten ausgesucht! Aber wenn du es trotzdem meinst, dann ist auch gut, ich weiß wie ich es empfinde und er"fahre".

trotzdem grüße

marc

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Moin

@ John-R-Blade

Ich weiß nicht wie oft du auffem Mopped sitzt im Jahr, ich mach es täglich, seit numehr 10 Jahren, hauptsache es ist trocken oder über Null. Ich finde es toll dass du dir so schnell ein Bild von mir machen kannst, bloss durch ein paar Sätze, respekt!!. Davon mal abgesehen habe ich geschrieben dass die Maschine mir zeigt dass ich noch lange nicht gut genug bin um sie am Limit zu bewegen, warscheinlich werde ich das auch nie können.

Ich habe nicht geschrieben dass die CB1300 untermotorisiert ist, ich habe lediglich geschrieben dass ich se als untermotorisiert empfinde. Ich denke das darf ich nach 6 Jahren behaupten, immerhin sind in 6 jahren ein paar Erfahrungen gesammelt worden, man gewöhnt sich an die Leistung bzw das Drehmoment. Wo ich anfangs teils überfordert war hab ich heute das Gefühl da fehlt was.

Kann gut sein dass ich mit den Moppeds nicht richtig umgehen kann, warum hab ich auch sonst die Fussrasten um "einiges" erleichtert und das letzte mal auf dem Rundkurs die lichtmaschine der CB aufgesetzt, kommt wohl nur vom Geradeausrasen ...

Sorry John (oder wie auch immer dein Vorname ist), ich denk du hast dir gerade den falschen Kandidaten ausgesucht! Aber wenn du es trotzdem meinst, dann ist auch gut, ich weiß wie ich es empfinde und er"fahre".

trotzdem grüße

marc

Auch dieses Posting zeigt mir, dass meine Einschätzung (leider) korrekt ist. und damit soll es auch gut sein.

trotzdem Grüße

John-R-Blade

Moin John

du bist ein guter, du solltest das professionel machen!

Bei euch drüben gibt es ja 1 Euro jobs, dann kannste dir nach der anschliessenden Niederlage gleich was dazu verdienen!

🙄

gruß

marc

Meiner ist gößer ätsch 😉
Bisschen seltsam wegen eines Postings vermeinlich auf das Fahrkönnen schliessen zu können, ist sicher auch nicht Sinn eines Forums 🙄

Im Umkehrschluss bedeuten 10J Fahrerfahrung nicht gleichzeitig dass man es auch kann. 50° Schräglage sind nur ein Indiz dass man schräg fahren kann ob man schräg schnell fährt heisst es nicht. Aber darum geht es auch gar nicht.

Es steht wohl ausser Frage dass man auf öffentlichen Strassen keine 200PS für Fahrspaß benötigt. Auf der anderen Seite ist es beeindruckend dass man 200PS für den Durschnittsfahrer fahrbar hin bekommt, dafür Respekt an BMW.

Zitat:

Original geschrieben von nervtoeter


Meiner ist gößer ätsch 😉
Bisschen seltsam wegen eines Postings vermeinlich auf das Fahrkönnen schliessen zu können, ist sicher auch nicht Sinn eines Forums 🙄

Im Umkehrschluss bedeuten 10J Fahrerfahrung nicht gleichzeitig dass man es auch kann. 50° Schräglage sind nur ein Indiz dass man schräg fahren kann ob man schräg schnell fährt heisst es nicht. Aber darum geht es auch gar nicht.

Es steht wohl ausser Frage dass man auf öffentlichen Strassen keine 200PS für Fahrspaß benötigt. Auf der anderen Seite ist es beeindruckend dass man 200PS für den Durschnittsfahrer fahrbar hin bekommt, dafür Respekt an BMW.

Moin

nee, meiner ist so groß dass ich das Pinkelbecken treffe, mehr brauch ich nicht 😉

Ich hab nicht geschrieben dass ich 10 Jahre Fahrerfahrung habe sondern ich seit 10 Jahren jeden Tag auffem Töff sitze, Fahrerfahrung hab ich seit 20 Jahren, egal!

200PS braucht kein Mensch, das ist klar, aber es ist Toll wenn man es haben kann und man damit umgehen kann (warscheinlich auch nur zu 90% wegen der Hilfe der Ingenieure).

Mich nerven nur die Wahrsager die anhand eines Beitrags meinen sie hätten die Weisheit mit der Muttermilch gesoffen!

Was solls, zurück zum Thema, wenn der "John" meint er hätte mir noch was zu schreiben soll er das bitte per PN machen, dann langweilt er bloss mich und nicht alle anderen!

gruß

marc

Recht hast Du Marc.

Mal den PS Test gelesen, der sagt eigentlich alles.

Freu mich auf die Testfahrt, Entscheidung steht eigentlich schon.
Aber erst 2011, die Charge dieses Jahr ist so gut wie ausverkauft, ich kann noch etwas sparen, denn fürs Bike gibts keine Schulden und BMW kann die Fehler der Serie "2" ausmerzen 😉

Große Änderungen erwarte ich fürs nächste Jahr eigentlich nicht, außer dass man das Grau und Grün sicherlich gegen wirkliche Lackierungen tauschen wird. 😁

Mein Maßstab ist da immer Honda, da gibt es im 2. Jahr andere Lackierungen, im 3. Jahr ein "Facelift" mit mal mehr mal weniger großen Änderungen und im 5. Jahr den wirklichen Modellwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen