Eure Meinung zur S1000RR

BMW Motorrad S S 1000 RR

Die neue BMW S1000RR ist nun schon seit einiger Zeit auf dem Markt.
Nun frage ich: was haltet ihr von BMWs Antwort auf Fireblade, Ninja und co?

Ich selbst kenne sie natürlich nur aus Fachzeitschriften (mit 17 wird mir niemand sowas in die hand drücken), aber ich mus trotzdem sagen, dass es eine der wenigen wirklich guten Maschinen ist, die die Bayern aufgestellt haben. Für GS-Fans wird sie vielleicht nichts sein, aber das fetzige Styling, die (deutlich über der eingetragenen leistung liegenden) Prüfstandswerte und die extremen fahrleistungen dürften Racer und Superbike-Fans anlocken.

gruß
der moppedmann

Beste Antwort im Thema

Mal abgesehen davon, wer was als Vorlage zum Verlust von Körperflüssigkeiten oder zur Präsentationsoptimierung der äußeren Geschlechtsorgane benötigt - das Bike ist gut gelungen. Dass es nicht typisch BMW ist, dass es von kaum einem Normalbürger auch nur annähernd gefordert wird - dies alles ist nicht die Frage. Von der technischen Machart ist es einfach mit das Beste und Effizienteste, was als Serienteil auf dem Markt ist. Punkt.

Wenn es allein um Ratio ginge, bräuchten wir nur noch 34 PS-Enduros, für das Reiseklientel Honda Deuville, als Auto einen 50PS-Twingo und wohnen könnten alle in der Drei-Raum-Neubau-Wohnung. Wer all diese Kriterien erfüllt, darf gerne weiter über den Wahnsinn der Modellpolitik philosophieren.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hm... S1000RR... ich hab die bis jetzt beim Händler nur gesehen, mich mit meinen 1,93m darauf zu setzen hab ich direkt sein gelassen... 😁  Die Kiste ist verdammt klein, aber das ist bei den Bückstücken im allgemeinen wohl so üblich.

Technisch: Top! BMW hat mal wieder gezeigt, daß Sie richtig Ar***tritte verteilen können - wenn Sie nur wollen. Mit den (teilweise gemessenen) bis zu 202PS hatten die Japaner garantiert nicht gerechnet.

Optik: Geschmackssache, wie immer. Wenn ich persönlich mich für einen aktuellen 1000er SSP entscheiden müsste, würde es ne Fireblade werden, find ich momentan von den Kisten am schönsten.

Für die Rennstrecke ist das bestimme nen Tophobel.
Aber auf der Landstraße nur was für Poser, oder für Führerscheinverächter... genauso wie alle andern 1000er Supersportler am Markt.
Irgendwo hatte ich einen Artikel gelesen (MO oder Motorrad, weiß nich mehr), da stand, daß ne 1000er SSP bei 100km/h im 6. Gang etwa... ääh, ich glaube, 17 PS mobilisiert...

Meiner Meinung nach ist alles über 150PS auf der Landstraße schon ziemlich übertrieben, und ab 130PS schon grenzwertig.

Wofür brauch ich soviel PS, wenn ich die nicht abrufe...? Ja klar... "man könnte ja, wenn man wollte"... Super, Herzlichen Glückwunsch... wieviele Fahrer von überstarken Maschinen haben schiss ordentlich Gas zu geben, aus Angst, daß das Hinterrad weg geht?

Insofern erscheint mir, z.B. eine K1300S sinnvoller, wenn man unbedingt viel PS haben will... da kannste dann auch mal auf der Autobahn (relativ) entspannt ne längere Strecke bei hoher Geschwindigkeit zurücklegen.

Ich finde es immer wieder interessant, dass jetzt die ganzen BMW "Puristen" den Finger heben und die S1000RR verteufeln. Wer sie nicht mag muss sie nicht kaufen, ihr solltet euch einfach freuen, dass BMW neue Käuferschichten erschließt, mit dem Motorrad gutes Geld verdient, das auch der Weiterentwicklung anderer Modelle zu Gute kommt und langfristig die erfolgreiche Marktteilnahme von BMW sichert.

Ich habe das Rumgepoltere von wegen "billige Kopie der Japaner" mittlerweile satt. Es gibt bei den Supersportlern nun mal einen mehr oder wenig etablierten Standard wenn es darum geht, Motorräder mit hoher Leistung in einem guten Gesamtpackage zu akzeptablen Kosten in Großserie herzustellen. Da hat sich einfach der Alubrückenrahmen mit Reihenvierzylinder etabliert. Ich verstehe nicht, wo das Problem sein soll, wenn BMW dieses bewährte Konzept aufgreift, dabei aber gleich die Messlatte ein Stück höher hängt, als es die Konkurrenz bisher geschafft hat? Berufsnörgler haben doch eh schon gewonnen: so wie die S1000RR jetzt ist kann man auf die Japankopie schimpfen, wäre sie wirklich anders geworden (keine Ahnung - Titangitterrohrrahmen mit Reihensechszylinder oder gleich Boxermotor) hätte man nörgeln können, was das mit einem Supersportler zu tun haben soll. BMW hat den vernünftigen Mittelweg gewählt und trotzdem wird nur gemeckert. Dass Geschwätz von wegen Japankopie zeugt nur davon, dass sich manche mit der Technik gar nicht auseinandergesetzt haben und die in Teilen vielleicht kleinen aber durchaus feinen Alleinstellungsmerkmale erkannt haben.

Es steht ja jedem frei, das Modell nicht zu mögen, mir fallen auch viele Dinge ein, die mir nie in die Garage kommen würden, Harleys zum Beispiel. Das ist auch OK, deswegen bietet der Markt ja was für jeden Geschmack an. Nur das ständige, überhebliche und abfällige Zerreden von dem, was einem selbst nicht gefällt nervt tierisch.

Ich fahre jetzt zum Saisonstart in der BMW Niederlassung und gehe dort noch mal in den Keller um noch einen Blick auf meine S1000RR zu werfen, die am Donnerstag aus dem Werk in Berlin angeliefert wurde und nun bis zur Auslieferung am 01.04. noch etwas modifiziert wird. Ich freue mich tierisch auf das Ding, da können die Stänkerer sagen was sie wollen. Für mich ist es die erste BMW und noch vor einem Jahr hätte ich ausgeschlossen, dass BMW für mich die nächsten 20 Jahre auch nur den Hauch einer Relevanz haben würde. Siehe Punkt "neue Käuferschichten" weiter oben.

Mit Landstraßenposen hat es übrigens nichts zu tun und mit PS-Wahn erst recht nicht. Ich bin drei Jahre zufrieden CBR600RR gefahren und wollte wegen dem fehlenden ABS und dem reizvollen 1000er Drehmoment doch den Sprung in die Literklasse machen. ABS war gesetzt, also bleiben nur Honda und die neue BMW. Mit dem Mitarbeiterrabatt war die BMW trotz Vollausstattung billiger als die Honda, damit war das Thema ganz schnell durch. Ich hätte sie auch mit 160 statt 200 PS gekauft, ich wollte einen 1000er Supersportler MIT ABS, dass ich jetzt sogar noch eine Traktionskontrolle, einen Schaltautomat und verschiedene ECU Mappings dazu bekomme, ist nur noch Bonus. Mit der PS Leistung hat das nichts zu tun, dass die nun sogar über 200 PS streuen war im Juli 2009, als ich bestellt habe, noch gar nicht abzusehen. Man sollte das Modell nicht so auf die reine PS Leistung reduzieren.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Ich fahre jetzt zum Saisonstart in der BMW Niederlassung und gehe dort noch mal in den Keller um noch einen Blick auf meine S1000RR zu werfen, die am Donnerstag aus dem Werk in Berlin angeliefert wurde und nun bis zur Auslieferung am 01.04. noch etwas modifiziert wird. Ich freue mich tierisch auf das Ding,.....

Dass Du Dich freust, kann ich mir gut vorstellen.🙂

.... da kann die Zeit ganz schön lange werden bis zum 01.04.

Hoffentlich ist bis dahin das Wetter besser.

Ich wünsche Dir viel Spaß mit der NEUEN.🙂

@MSchoeps:
Bei vielen, die über dieses Motorrad gemeckert haben, ist wohl auch eine gehörige Portion Neid im Spiel, weil sich ja nun nicht jeder so ein tolles Möp erlauben kann, ich übrigens auch nicht.
Ich gönne Dir jedenfalls viel Spaß  und knitterfreie Fahrt mit der Neuen.😁
Gruß. 

Ähnliche Themen

@MSchoeps

Ich hab zwar nicht gelästert, aber ein wenig bin ich auch schon neidisch😉. Auch wenn ich bekennender V2-Treiber bin, das Suzi-Logo die Kombi ziert und ich aus Prinzip keine BMW ordern würde - es ist ein geniales Teil.
Ach ja, ich bin nicht pubertär, durchaus in geordneten Partnerschaftsverhältnissen und muss niemandem etwas beweisen 😎

Vielen Dank! Ohne den gehörigen Mitarbeiterrabatt wäre sie für mich auch nicht in Frage gekommen, da braucht man ja nur noch ein Zubehörteil oder die DWA und schon ist man bei €18.000 Listenpreis, das sprengt dann doch etwas den Rahmen.

Ich weiß nicht, ob ein R1200GS Fahrer (um mal völlig losgelöst von Personen im Forum einen BMW Bestseller zu nehmen) mit Vollausstattung unbedingt neidisch auf die S1000RR sein muss, immerhin ist so ein Gefährt nicht wirklich viel billiger. Ich glaube aber trotzdem, dass ihr mit dem Neid Thema nicht unrecht habt, irgendwie ist BMW ja da doch was Spezielles gelungen. 🙂

PS. Mittlerweile ist meine da (siehe Anhang) und wartet im Keller der Niederlassung auf die Auslieferung. Es fehlt nur noch die schwarze Pulverbeschichtung der Schwinge, der Akrapovic und vielleicht noch 1-2 Kleinigkeiten, dann kann ich sie am 1.4. abholen. 🙂

Bmw-s1000rr-2010-03-13-01-kopie

Moinsen,

ich bin in den letzten Tagen folgende Motorräder gefahren:
Yamaha R1
Suzuki GSX-R 1000
BMW S1000RR
Ich kann Euch nur eins sagen. Die BMW wird definitiv mein nächstes Motorrad. Und das obwohl ich ein Suzuki verfächter war und noch ein wenig bin. Dieses Motorrad vermittelt einem von Anfang an ein tolles Gefühl. Die Maschine ist super Agil aber irgendwie trotz allem ruhig und sicher fahrbar. Ich bin die gedrosselte Version (120PS) gefahren. Mit offener Leistung fordert Sie auf jedenfall ein bisschen mehr Selbstbehrschung. Das muss jedem klar sein. 
Ich bin (im gegensatz zum Onkel) froh das BMW sich mit diesem Motorrad Marktanteile in einer neuen Sparte holt und somit auch Arbeitsplätze in Deutschland sichert. Ich hoffe auch das BMW mit diesem Motorrad neue Menschen für das Motorrad fahren begeistern kann. Auch wenn Menschen wie der Onkel sich stets um das gegenteil bemühen. 
Es gibt viele andere die der gleichen Meinung sind. Die jungs haben nur keine Zeit sich hier zu äußern. Denn Abends wenn sie nach Hause kommen fragen Sie sich nach jedem Ritt auf der S1000RR ob das erlebt ein Traum war.
Man Freu ich mich auf meine!!

Ich wünsche uns allen einen langen und trocknen Sommer...

Greetz

Interessant, von einer 120 PS Drossel habe ich noch nicht gehört. Kenne nur die 34 und 98 PS Varianten und dann natürlich die 150 PS im Regenmodus. Letzteres war es aber bei dir nicht, oder?

Die 120PS sind eine Vorsichtsmaßnahme von BMW. Wenn ich eine neue Maschine kaufen sollte wird diese Drosselung auch erst nach der 1000er Inspektion entfernt. Während dieser Drosselung kannst du auch nicht zwischen den Modi's wählen.

Mir als GS-Fahrer und Boxerfan scheint de Maschine erstmal etwas japanisch. Aber auf den zweiten Blick ist es eine echte BMW, eine logische Fortführung des mit der K1200S begonnenen neuen Weges. Für mich selbst (192, 125 kg) wäre sie zu klein. Aber ich denke wenn der Fahrer passt, hat er viel Spaß mit der BMW die der bessere Supersportler ist.

Zitat:

Original geschrieben von Tokyo2007


Die 120PS sind eine Vorsichtsmaßnahme von BMW. Wenn ich eine neue Maschine kaufen sollte wird diese Drosselung auch erst nach der 1000er Inspektion entfernt. Während dieser Drosselung kannst du auch nicht zwischen den Modi's wählen.

Interessant. Ich weiß, dass BMW seit Mitte März ein Software Update aufspielt, das die Maschinen während der Einfahrphase der ersten 1.000 km auf eine Maximaldrehzahl von 9.000 Umdrehungen drosselt. Ich habe das Leistungsdiagramm nicht vor mir, vielleicht liegen dann auch gerade zufällig 120 PS an.

Ich wünsche BMW viele neue Käufer und bin dankbar und glücklich über jeden hier, der die Kohle für eine neue BMW übrig hat. Ohne neue BMWs gibts auch keine neuen Ersatzteile mehr für meine. 😉

Interessant, das mit der Drossel. Hab ich bisher noch nirgendwo gelesen. Wobei abseits der unbeschränkten AB/Rennstrecke wohl auch niemand jemals wirklich mehr als die 120PS benötigen wird.

Ja, aber da wären ehrlich gesagt wohl schon 50 PS und ein nettes Drehmoment ausreichend.

Nach allen mir bekannten Informationen und meinen Gesprächen mit der Niederlassung gibt es keine 120 PS Drossel. Wohl aber während der Einfahrzeit eine Drehzahlbegrenzung auf 9.000 Umdrehungen. Die wird bei 1.000 km mit dem Einfahrkundendienst entfernt, ggf. auch früher (aber nicht vor 700 km), je nachdem, wie der bedarfsgesteuerte Bordcomputer es berechnet. Die Aussage von BMW war, dass angeblich mehrere Käufer ihre neue S1000RR direkt auf den Leistungsprüfstand gestellt haben bzw. auf die Rennstrecke gefahren sind und es durch den unsachgemäßen Gebrauch zu ein paar Motorschäden gekommen ist. Um das Einfahren gemäß Handbuch sicherzustellen musste man zu dieser Maßnahme greifen. Nach einem aktuellen Leistungsdiagramm im S1000RR Forum liegen bei 9.000 Umdrehungen ca. 150 PS an.

Hallo ,

a:
Das mit der Begrenzung auf XXX P.S(S1000RR) ist ja nichts neues , wer 90.000€ für einen BMW M3 oder M5 ..M6 ausgibt , da ist die Leistung auch gedrosselt !!! , die ersten (Ich glaube 2500km) um sich an die Leistung anzupassen (Führerschein Retten) , und den Motor nicht gleich auf dem KOPF zu Schlagen .

b:
Die ersten 1000Km viel SCHALTEN und nicht gleich auf die AUTOBAHN !!!
Steht in jeder ANLEITUNG, egal ob S1000RR oder GS1200 u.s.w

Gruß M.M

P.S

c:
Das BMW neue Wege geht ist doch OK , siehe K75 fast 20 Jahre das Selbe !!!

Ich finde die Palette sehr gut von BMW GS x 450 ,Gs- R 800 , Gs1200ADV , K-S1300R , S1000RR Ist doch für jedem was dabei.

Zitat:

Original geschrieben von 0815m.m


Hallo ,

Ich finde es SUPER mit der Begrenzung auf 9000U/min oder 150P.S ist ja nichts neues wer 90.000€ für einen M3 oder M5 ..M6 ausgibt ,da ist auch die Leistung gedrosselt die ersten (Ich glaube 2500km) um sich an die Leistung zu Gewönne und den Motor nicht gleich auf dem KOPF zu Schlagen ...

Ich finde es Klasse Mann oder Frau sollte die ersten 1000Km viel SCHALTEN und nicht gleich auf die AUTOBAHN !!!

Gruß M.M

P.S

Das BMW neue Wege geht ist doch Super siehe K75 fast 20 Jahre das Selbe !!!
Ich finde die Palette sehr gut von GS x 450 ,Gs- R 800 , Gs1200ADV , K-S1300R , S1000RR

Ey Alter - mach mal ´nen Satz draus 😛. Mal ehrlich, was willst Du denn eigentlich sagen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen