Eure Meinung zum 2.4er Benziner
Hallo Jungs,
ich bin neu hier, obwohl ich seit 1994 Audi-Fahrer bin.
Allerdings fuhr ich 16 Jahre mein geliebtes Coupe.
Mit ihm hatte ich nie grosse Probleme, und die kleinen konnte man immer selbst
erledigen.
Leider sind nun die guten Coupe-Zeiten vorüber und ich möchte nach einer
einjährigen Vernuftszeit mit einem zwar soliden und tüchtigem Octavia 1.6 wieder
etwas mehr Emotionen erleben. Die Regierung hat es auch erlaubt ;-)
Zudem fahren wir gerne mit unserem Wohnanhänger (1.2 t) ins Wochenende und in Urlaub.
Und hier ist der vernüftige Octavia mit seiner kleinen 1.6er Maschine doch etwas am Limit.
So, nun zu meinem Anliegen:
Ich liebäugel mit einem A6 2.4er Benziner, Bj. zwischen 2002 und 2003. Die Preise hier liegen zwischen
6500 und 9000,-
Ein Diesel kommt für mich nicht in Frage, da ich für Wenig bzw- Normalfahrer ein Diesel im PKW
für unsinnig halte. Ich fahre ca. 5-10TKm pro Jahr - mehr nicht, das meißte davon im Stadtverkehr.
Nun generell die Frage was von dem 2,4l 6-Zylinder zu halten ist. Ist er ähnlich unverwüstlich wie
mein alter 2.2l 5-Zylinder im Coupe ?
Und die leidige Frage nach dem Getriebe. Klar, habe ich jetzt schon viel gelesen hier über die Multitronic.
Meißt in Bezug auf die 2.5 Diesel. Aber auch viele positive Meinungen zur MT.
Ich bin verunsichert, denn die meißten Angebote bei mir sind halt mit der MT. Nur ein Angebot als Schalter, der aber mit viel Laufleistung >150Tkm. Die Angebote mir MT gehen von 90TKm bis 135TKm.
ich bedanke mich schonmal für eine rege Teilnahme.
Euer Edi
Beste Antwort im Thema
Lass dir vor dem 3,0 keine Bange machen. Im Spritverbrauch unterscheidet der sich vom 2,4 nur, wenn man ihn heftig tritt. Muss man ja nicht tun. Für den Hängerbetrieb würde ich schon den 3,0 Quattro Handschalter als gute Lösung sehen.
Wirklich verbaut sind in meinen Augen natürlich die V8 und der 2,7 Biturbo. Alle anderen sind friedlich.
Nun weiß ich nicht, wieviel Leistung du unbedingt haben musst. Der 2,4 als Einstieg in die V6 Klasse hat halt nicht zuviel Leistung. Seine Vorzüge sind der seidige Lauf und die Haltbarkeit. Fahr auch mal einen 1,8T Probe. Er hat hat weniger Leistung, aber der Drehmomentverlauf des Turbomotors ist sehr angenehm. Ok, er hat nicht die Laufruhe. Fahr einfach mal die unterschiedlichen Motorisierungen. Ein Auto lässt sich schlecht beschreiben, man muss es erleben.😉
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Coupe-Edi
Man weiß ja, Auto fängt mit A an und hört mit Oooohhhh auf ;-)Gruß
Edi
Und in der Mitte ein
Tdas steht für Tanken 😉
Dann herzlichen Glückwunsch zu deiner Wahl,
und wie TC schon erwähnte: Bilder sind Pflicht 😛
So Leute,
wie angekündigt hier mal meine Qual, ähm Wahl.
Wie hier gescgrieben, ist es nichts geworden aus dem 2.4er Behörden-Fahrzeug.
Nun ist es doch ein 3.0er Quattro geworden. Nicht vom Händler meines Vertrauens, weil ich ihn nicht kenne, aber auch kein Hinterhof-Basar, jedoch auch kein Vertragshändler.
(Wobei man aber sieht an dem Bespiel des Behörden-Fahrzeugs, das die sich auch nicht verstecken brauchen - die Hunde).
Und gleich noch eines oben drauf, ich habe mit diesem A6 einen Spagettie-Lutscher wieder nach Hause geholt. Was heißt, es ist ein Re-Import aus Bella-Italia - ohhh Gottt, aber er hatte in den letzen 7 Jahren immer gutes und trockendes Wetter 🙂🙄
Der Wagen ist bei Probefahrt und Begutachtung auf der Bühne unauffällig gewesen. Nicht mal Ölundichtigkeiten, trotzt fehlender Motorwäsche. Im Grunde war das ganze Auto ungewaschen und machte einen recht ungepflegten "ersten" Eindruck. Dem aber, war mir klar, kann man schnell beikommen.
Die Kilometerangabe von 152TKm, scheint in Ordnung zu sein. Sowohl im italienisch geführten Checkheft, als auch die Aufkleber in der Fahrertür und die handschriftlichen Edding-Malereien aufm Motorblock stimmen überein. Zudem habe ich ein 2. Checkheft über das Getriebe, leider auch in itlaienisch. Es scheint aber so, das der Vorbesitzer das Getriebe überholen, bzw. Ölwechsel machen lies. Ich bin des Italienishen nicht mächtig, werde es aber bald von unssrem Pizza-Mann übersetzen lassen - vor allem die Rechnung die mit beiliegt.
Folgendes habe ich vor:
- kommende Woche geht der Wagen zur Audi-Vertragswerkstatt.
Dortige Kontrolle des gesamten Fahrzeuges.
Kontrolle ob Zahnriemen, Spannrollen, Keilriemen und WaPu bei 122TKm wirklich erneuert wurden, wenn nicht ausführen.
- eigener Ölwechsel, kein Longlife mehr, sondern 10W40.
- eigener Luftfilter-Wechsel.
- bei Angebot einer freien Werkstatt: Klima-Service.
- Anbau einer Anhänger-Kupplung.
- nachträglicher Einbau einer GRA (Tempomat).
- Auswechseln einiger Softlack-Dinge, wie Lichtschalter, Fesnterheber ect.
- Umrüsten auf LED-Rücklichter in Schwarz.
- neue Felgen samt Sommerreifen in 18 Zoll zulegen und die alten nicht mehr so schönen 16"- Serienräder auf Winterräder umrüsten.
So, das wars erstmal zur Vorstellung.
Alles weitere in eigenen Themen 😛
Gruß
Edi
Motor:
3.0 quattro 162 kW tiptronic (5stufig)
Außenfarbe:
Atlasgrau Metallic
Innenfarbe:
Sitzbezug: schwarz
Armaturentafel: schwarz-schwarz
Teppichboden: schwarz
Himmel: hellgrau
Sonderausstattung
Leder Buffalino
CD-Wechsler im Gepäckraum, 6-Disc-Magazin
Xenon plus
Scheinwerfer mit Gasentladungstechnik für Abblend- und Fernlicht
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Dynamische Leuchtweitenregulierung
Technische Details
V-6-Zylinder, Ottomotor, Fünfventil-Technik, jeweils zwei oben liegende Nockenwellen (DOHC),Einlassnockenwellen mit hydraulischer Verstellung, Schaltsaugrohr
Hubraum 2976 cm3
Max. Leistung 162/6300 kW bei min -1
Max. Drehmoment 300/3200 Nm bei min -1
Vollelektronisch mit E-Gas, Bosch ME7
Permanenter Allradantrieb quattro, automatisch sperrendes Torsen-Mittendifferential, Elektronische Differentialsperre EDS, Antriebs-Schlupf-Regelung ASR, Elektronisches Stabilisierungsprogramm ESP mit Bremsassistent
Reifen
215/55 R 16 Y
Räder
Aluminium-Räder 7 J x 16
Leergewicht 1695 kg
Zul. Gesamtgewicht 2245 kg
Zul. Anhängerlast
bei 12% Steigung 1900 kg
bei 8% Steigung 2100 kg
Gepäckraumvolumen 455 l
Tankinhalt 70 ca. l
Höchstgeschwindigkeit 235 km/h
Hi,
schöner Autowagen 😉 jetzt noch ein bisschen runterholen und 18" Felgen, unten rum in Wagefarbe lackieren und der sieht gleich viel frischer aus!
gruß Christian
Na dann herzlichen Glückwunsch.
Eine Anmerkung zur Motorwäsche. Grundsätzlich ist das keine gute Idee. Eine bessere Konservierung als das werksseitig aufgetragene Wachs gibt es nicht. Außerdem sind im Motorraum Unmengen an kleinen Steckerchen. Wenn da Wasser reinkommt, hast du Kirmes im Cockpit. Mit einem Lappen die Abdeckungen und den Motorraum säubern hilft der Optik auf die Sprünge. Mehr würde ich nicht tun.
Ach ja, der 3.0 hat sehr viele Unterdruckleitungen. Die würde ich mir alle mal aus der Nähe ansehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tc258
Na dann herzlichen Glückwunsch.
Eine Anmerkung zur Motorwäsche. Grundsätzlich ist das keine gute Idee. Eine bessere Konservierung als das werksseitig aufgetragene Wachs gibt es nicht. Außerdem sind im Motorraum Unmengen an kleinen Steckerchen. Wenn da Wasser reinkommt, hast du Kirmes im Cockpit. Mit einem Lappen die Abdeckungen und den Motorraum säubern hilft der Optik auf die Sprünge. Mehr würde ich nicht tun.
Ach ja, der 3.0 hat sehr viele Unterdruckleitungen. Die würde ich mir alle mal aus der Nähe ansehen.
Na da schließe ich mich den Glückwünschen von TC an. Thema Unterdruckschläuche. Die Dinger gibt es bis auf die extra abgewinkelten als Meterware. Wenn der Zahnriemen noch nicht gemacht wurde, lass unbedingt die Schläuche mitmachen da du an einzelne nicht rankommst grade im vorderen Bereich und diese natürlich wenn alles weg ist, leicht zu wechseln sind.
Ansonsten gehe ich davon aus, dass du viel Spaß mit deinem Dicken haben wirst. Guck dir evtl. Noch die Flexrohre an. Die machen manchmal nicht mehr als 150.000.
Wenn ich kurz meinen Senf dazu geben darf nimm 5W-40 das ist vollsynthetisch und etwas besser für den Motor, das 10W-40 musste als vollsyn suchen überwiegend Teilsyn und bei viel Stadtverkehr ( es sei denn du wohnst im Speckgürtel ) ist das vollsyn besser, ergibt nicht soviel Schlamm im inneren.
Ick kann dir sajen det lohnt sich etwas mehr auszujeben wa
Gruss Scholli
an den TE
Macht doch nen guten Eindruck das Stück'chen. Und mit dem 3L hast sicher auch bei sanfter Fahrweise viel Freude, wie schon gesagt werden die Verbrauchswerte bei humaner Fahrt wohl nicht utopisch vom eigentlich angestrebten 2,4er abweichen. Spätestens mit Anhänger oder auf der Autobahn wirste das Plus an Kraft und Laufruhe sicherlich schnell schätzen lernen. Und bei Fragen wird dir sicher Fatjoe äußerst fachkundig zur Seite stehen (da er ja nun auch nen 3.0 hat).
Viel und vorallem lange Freude an deinem schicken Avant.
PS: Wusste gar nicht das es den A6 insbesondere den Facelift OHNE Sitzheizung gibt?!? Habe weder in der Beschreibung noch auf den Bildern die Bedienelemente gesehen. 😕
Reallizzard das war doch ein extra bezahlbares Sonderzubehör, glaube nix mit Serienausstattung 😁😁😁😁
Aber der 3,0 is mener meinung nach die vernüftigste Wahl beim 4B, um einen normalen breiten Bereich abzudecken und nen haltbaren Motor zu haben
@realliazd
Danke für die Blumen.
Das mit der Sitzheizung könnte auch daran liegen das diese Option in den eher südlichen Gefilden nicht so oft genommen wird da weniger kalt.
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
@realliazd
Danke für die Blumen.
Das mit der Sitzheizung könnte auch daran liegen das diese Option in den eher südlichen Gefilden nicht so oft genommen wird da weniger kalt.
.............. ich denke die haben eher Kühlschläuche in den Sitzen 😁😁😁
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für Eure Glückwünsche.
Ja das mit der Sitzheizung ist tatsächlich so. In unseren Breiten gehört die Sitzheizung wohl zur Serie wenn mit Lederausstattung geordert wird, in Italien wohl nicht, da die dort keine kalten Winter haben ;-)
Deshalb stellte ich vor kurzem hier auch mal die Frage zum Nachrüsten einer solchen, bzw. ob man erkennen kann, ob die Sitze schon vorbereitet sind.
Hattet durch die SuFu schon mal was gefunden, auch ein Italiener mit Leder ohne Heizung. Der soll angeblich schon alles drin heabt haben, musste wohl nur Schalter und Kabel kaufen und verlegen.
Gruß
Edi
Zitat:
Original geschrieben von Sanfter Riese
.............. ich denke die haben eher Kühlschläuche in den Sitzen 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
@realliazd
Danke für die Blumen.
Das mit der Sitzheizung könnte auch daran liegen das diese Option in den eher südlichen Gefilden nicht so oft genommen wird da weniger kalt.
Die hätte ich aktuell aber auch gerne.