Eure Meinung zu Cabrio optisch modifizieren
Hallo Community,
Ich würde gerne eure Meinung zu einem Thema erfahren was mich seit Tagen beschäftigt. Erstmal ein Paar Infos zu meinem Cabrio. Ich hab das Cabrio (ein 328iA aus dem Jahr 1999) im Dezember letzen Jahres geholt und es bis zum Beginn der Saison 2016 soweit hergerichtet, so das es nach meiner Meinung recht manierlich dasteht. Das Auto hat ein M Technik Fahrwerk und eine paar andere M Ausstattungsmerkmale (z.B. Lenkrad) jedoch kein äußeres M Aerodynamikpaket. Was ich bis jetzt geändert hab sind die Felgen die sind von 16" Styling 32 auf 17" Styling 42 II aufgewertet worden. Was mich jetzt die Tage umtreibt ist ob ich im Winter das orginal M Aerodynamikpaket und ein hochwertiges Fahrwerk mit einer moderaten Tieferlegung (z.B. Bilstein) nachrüsten soll. Das Herz sagt mach es, der Verstand lass ihn so. Wie fettes Brot es treffend besungen hat " Ich mein Jein" 🙂. Was meint ihr dazu? Anbei ein paar Fotos vom Cabrio
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 29. Juni 2016 um 20:44:05 Uhr:
Und das mit hinten nur Diffusor ist peinlich. 90% würden den Unterschied gar nicht merken. Vermutlich sogar noch weniger. Ich bin schon lange darüber hinweg mir Gedanken zu machen was anderen gefällt
Ja richtig sehe ich auch so, jedoch wollen die meisten jüngeren Leute nach wie vor M-Paket am e36, weil sie denken er kommt so besser daher, dies ist jedoch falsch gedacht.
Wenn dann kann ein alter e36 aufgrund der Farbkombination/Felgen, Lackzustand oder Seltenheit überzeugen und nicht aufgrund des M-Paket, welches auf den Schweizer Strassen fast verschwunden ist, weil diese Fahrzeuge mittlerweile wahrscheinlich in der Presse oder im Osten gelandet sind.
Gruss
52 Antworten
@Dieselpower320 habe mir gerade deinen BMW angeschaut. Das ist was ich unter Moderat verstehe. Meiner würde am Ende genauso dastehen 🙂 Schicke Felgen
Dieselpower
Mit dem Auspuff hast du nicht ganz unrecht.
Aber mein Eisenmann ESD sieht nicht nur gut aus, er brummt auch ganz ordentlich vor sich hin.
Das schöne an meinem 316i ist, daß kein Mensch denkt, daß der nur so wenig unter der Haube hat.
Nur der Kenner sieht, daß es sich bei den hinteren Trommelbremsen nur um ein 316i coupe handeln kann.
Der Orginalauspuff hatte gar kein Sound und das Spaghettiröhrchen sah beschissen aus.
Ein vollausgestatteter sechszylinder lag damals nicht in meinem Budget und nur deshalb hab ich den verschönert und keinesfalls verschlimmbessert.
@RolfBenz
Vielen Dank für die Blumen...manchmal ist weniger mehr.... :-))
@Franks 316i coupe
Ich bin der letzte der jemanden wegen eines "schwächeren" Motors verurteilen oder auslachen würde nur manchmal sind halt echt die Grenzen erreicht...mit dem Spaghettiröhrchen geb ich dir recht da is alles andere besser :-))
Dein Coupe find ich schick is doch immer ein wahnsinniger Unterschied zum Kaufzustand :-))
Ich hab noch die Originalanlage drunter und nur die BMW -Blenden montiert für mich käme nie ein anderer Auspuff in Frage allein schon wegen der Klappensteuerung.....
Aber jeder wie er will und kann....
Gruss
@ALPINA B3 3.2 einen 328i als gemütlichen Cruiser zu bezeichnen finde ich jetzt ein bisschen ungerecht 🙂 Ich würde nach den angelegten Maßstäben behaupten das ein E36 M3 auch nur gut motorisiert ist im Vergleich zu modernen Autos siehe z.B. 135, 335 und so weiter.
Ähnliche Themen
Ab wann ist man "gut" Motoriesiert? 70Ps? 150Ps? Oder erst ab 600Ps. Liegt alles im Auge des Betrachters. Wenn ich ein Auto zum heizen möchte, dann würde ich mir grundsätzlich kein Cabrio kaufen. Da macht mein 328ti mehr Spaß als mein 330 Cabrio. Zum genießen ist das Cabrio dann wieder schöner
@He-Man42 da bin ich absolut bei dir. Das Cabrio ist allein schon durch seine fehlende Steifigkeit nicht zum Heizen geeignet. Das ist der Beau unter den E36. Und meiner Meinung nach ist der 2.8er mit Automatik die passende Antriebseinheit für das Cabrio.
Das Cabrio verleitet mich eher zum cruisen aber er kann auch mal flott.
Ein Geschlossener ist zum Rennen fahren immer vorzuziehen. Ist doch logisch oder?
Merkt man den Unterschied zwischen E36 Coupe und E36 Cabrio was die Karosseriesteifigkeit betrifft so enorm?
Ich dachte immer, daß ein Cabrio wegen des fehlendes Daches was die Stabilität bringt, durch zusätzliche Verstärkungen ausgeglichen wird.
Ja aber trotzdem. Schüttelt ein wenig und verdreht sich in sich ein wenig in Kurven sowie Unebenheiten.
Domstrebe hilft ein wenig dagegen.
@Franks 316i coupe
Das fehlende Blechdach machst du bei einem Cabrio nur mit einem Metallkreuz quer durch den Innenraum oder über den Unterboden halbwegs gut......dasselbe ist es dann immer noch nicht.....und das Gesamtgewicht um einiges höher,als beim geschlossenen Fahrzeug.
Ausnahme sind die richtig teuren Kisten mit Kohlefaser-Chassis.
Greetz
Cap
Als ich das erste mal ein E36 Cabrio auf einer unebenen Straße gefahren bin, dachte ich das Auto wäre kaputt, gut die Kiste hatte auch irgendein komisches Fahrwerk drin.
Dennoch... selbst mein Cabrio mit werksseitigem M-Fahrwerk zittert und schüttelt sich teilweise auf schlechten Straßen. Teilweise "zittert" der komplette Scheibenrahmen.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass E36 Cabrio sei eine "Gummikuh"... Ist wohl was wahres dran.
Der Effekt verstärkt sich gegühlt wenn das Dach zu ist 🙂 mein MX5 war um einiges steifer was aber Bauartbedingt ist, da Roadster. Dem fehlten die Rücksitze.
Vorne tiefer geht gar nicht mMn. Das ist nicht die Linie des E36. Sieht einfach geiler aus, wenn die Schweller parallel zum Boden laufen.