Eure Meinung über Komfortblinker!

VW Golf 4 (1J)

Hi,

hab mir eine Komfortblinkersteuerung zugelegt.

Die Funktion:
Den Blinkerhebel einmal kurz antippen und die Blinker blinken 3 x nach.

Was haltet Ihr davon?

386 Antworten

ach quatsch...was soll da groß passieren.
Zudem ist das Relais wieder draußen.
Mal im Ernst, bei 12V Impulsen von 0,4-0,9 sec. was soll da bitte passieren. Da kann nur was passieren, bei nicht fachgerechtem Einbau, bzw. evtl. wenn ein Kabel kaputt ist, aber ansonsten...
sorry, aber unter fachgerechtem Einbau, kann da absolut nichts passieren! Und das ist ganz sicher!!!

Gurß
der Captain

PS: Die Bestellung ist seit gestern wieder möglich --> gleiches Relais und TN

Wenn, dann haut es die Sicherung raus. Richtig anschliessen sollte man den Komfortblinker dennoch, sonst hat man ziemlich schnell nen Kurzschluss gebaut ;-)
Immer schön an die Einbaubeschreibung halten, dann sollte es keine Probleme beim Golf IV bzw. Bora geben. Beim Passat ist Vorsicht geboten, da stimmt die erste Einbaubeschreibung nicht und man sollte ein Beiblatt in seinem Karton vorfinden. Für andere Modelle gilt: Stromlaufplan anschauen und das Relais dementsprechend verschalten.

Übrigends: Der Tipp mit den Kabelbindern zum Ausstossen der Kontakte war Gold wert :-)

Zitat:

Original geschrieben von versuch1


In diesem Punkt kann ich dir 100%ig zustimmen. Die Funktion schadet so einfach nicht, sondern man kann sie sogar als sehr praktisch erachten ;-)

Ich hatte es gestern auch mal geschafft, dass er nicht 3x sondern nur 1x nachgeblinkt hat. Es hängt einfach davon ab, wie lange man auf die andere Seite drückt, sonst wird einfach das Komfortblinken für diese Seite aktiviert.

Ihr müßt euch einfach im Klaren sein, dass dies eine Nachrüstung ist! Also keine Entwicklung für ein neues Fahrzeug sondern etwas, was auf einem bestehenden System aufbaut (aufbauen muß!).

Wenn man sich die Funktion eines Komfortblinkens wie im Golf V wünscht, dann muß man das nötige Kleingeld zusammenkratzen und sich diesen kaufen ;-)

Wie gesagt, ich bin voll und ganz zufrieden mit diesem System! Die hier verbreiteten Gerüchte, dass nach dem Warnblinken die linke Seite 3x nachblinkt kann ich in meinem Fall ganz klar dementieren. Ich denke, dass dies auch der Haupt-Knackpunkt war, worüber sich so viele hier geärgert haben.

Hi,

es ist kein Gerücht was andere, wie Du sagst verbreiten, das zur linken Seite 3x nachblinken (Warnblinkanlage mit Zündung)
Bei mir ist das Realität und kein Gerücht. 🙁

Tschüß

Zitat:

Original geschrieben von versuch1


...
Übrigends: Der Tipp mit den Kabelbindern zum Ausstossen der Kontakte war Gold wert :-)

Für mich nicht! 🙁

Selbst mit dem Ausstoßwerkzeug aus dem Leitungsreperaturdingens habe weder ich noch der Freundliche es geschafft die Dingens auszustoßen. Resultat: Komfortblinkermodul zurückgeschickt.

Eines noch: Macht mal 'nen Haken an die Diskusion über den Blinkabruch. Es wird keiner darunter leiden, wenn das Fahrzeug dreimal blinkt, wenn man den Blinker bewußt zurückstellt, um zu signalisieren, das einer doch nicht will.

Beste Grüße,
Bartho.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quax1941


Hi,

es ist kein Gerücht was andere, wie Du sagst verbreiten, das zur linken Seite 3x nachblinken (Warnblinkanlage mit Zündung)
Bei mir ist das Realität und kein Gerücht. 🙁

Tschüß

Tut mir leid, dass es bei dir diese Probleme gibt. Hab mich hier wohl falsch ausgedrückt. Bei dem einen haut es hin, bei dem anderen nicht. Ich hatte in ein paar Postings früher ja schon die wildesten Vermutungen geäußert, was dieses Problem auslösen könnte. Ich schätze es liegt am Fahrzeug und im speziellen evtl. am Warnblinkschalter, welcher im Vergleich zum New Beetle (in welchen ich mein Komfortmodul eingebaut habe) anders ist.

In absehbarer Zeit rüste ich den Komfortblinker auch in einem Golf IV nach, ich werde berichten was ich hier für Erfahrungen gemacht habe.

@bartho:

Ich hasse diese Rastnasen ebenso und es ist wirklich eine Tortur diese Kontakte auszustossen :-( Dank dem Tipp in Bezug mit den Kabelbindern hab ich mir mein Ausstosswerkzeug selbst gebastelt. Damit konnte ich wirklich ohne Aufwand die ersten drei Kontakte entfernen. Für die letzten beiden Kontakte hab ich mir dann ein neues "Spezialwerkzeug" angefertigt, da die Kabelbinder durch das Drücken ein wenig ausgelutscht waren. Aber schlussendlich habe ich gesiegt - Gott sei gedankt! :-)

Hi versuch 1,

im Golf IV wurde früher der Warnblinkschalter 1J0 953 235 F verbaut. Heute gibt es den leiseren 1J0 953 235 J den ich auch seit 4 Wochen verbaut habe, von wegen der lauten Gereusche.
Im New Beetle wurde bis ca. 2002 der Warnblinkschalter 1C0 953 235 B und später die Nr. 1C0 953 235 D verbaut.
Die Unterschiede haben was mit der Sicherheitsausrüstung des New Beetle zu tuen.
Ich habe heute beim 🙂 nachgefragt ob der Warnblinkschalter vom New Beetle im Golf IV passt, leider nein, aber es war ein Versuch wert nachzufragen, weil Du ja kein nachblinken beim Warnblinkschalter gemeldet hast.

Tschüß

@ quax1941:

Mein Beetle ist Baujahr 1999, d.h. es ist der mit der Nummer 1C0 953 235 B. Wie gesagt, ich hab nur auf dem Stromlaufplan gesehen, dass die Belegung bzw. der innere Aufbau der Warnblinkschalter zwischen Golf IV und New Beetle unterschiedlich sind. Wie ich bereits geschrieben habe, es ist meine VERMUTUNG, dass es mit dem Warnblinkschalter zu tun haben könnte, dass es bei mir funktioniert.

Das 3mal nachblinken bei Abbruch eines blinkvorgangs ist ganz einfach sinnlos!

Ich find es seltsam dass hier Argumente gesucht und angebracht werden, nur um diese Funktion zu entschuldigen!

Wenn hinter mir einer nach rechts blinkt, kann ich mich also nicht mehr mit dem Gedanken befassen dass der auch wirklich rechts rüberfahren will, da es ja auch ein abbruch eines links-blinkens sein kann??? Das kanns ja wohl nicht sein!

Wenn, wie gesagt wurde, das blink-abbrechen durch längeres antippen auf die andere seite (nicht nur z.B. 1/4 Sekunde) wirklich abgebrochen werden kann, ohne dass es zur anderen Seite 3 mal anchblinkt, wäre das ja in Ordnung. Davon wusste ich nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Robbilein


Das 3mal nachblinken bei Abbruch eines blinkvorgangs ist ganz einfach sinnlos!

Ich find es seltsam dass hier Argumente gesucht und angebracht werden, nur um diese Funktion zu entschuldigen!

Die Funktion muss man nicht entschuldigen, da ich nichts negatives daran feststellen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Robbilein


Wenn hinter mir einer nach rechts blinkt, kann ich mich also nicht mehr mit dem Gedanken befassen dass der auch wirklich rechts rüberfahren will, da es ja auch ein abbruch eines links-blinkens sein kann??? Das kanns ja wohl nicht sein!

Warum sollte mich interessieren, wenn jemand hinter mir blinkt?

Außerdem ist die Anzahl der Blinkerabbrüche dermaßen gering, so dass sie schon gar keine Rolle mehr spielt. In meiner über 10 jährigen Fahrzeit kann ich meine Blinkabbrüche an einer Hand abzählen. So oft kann man sich nicht verblinken, außer man zählt zu den Springern und ist bestrebt ständig auf der schnellsten Fahrspur zu sein. 😉

Na wenn ich z.B. auf die linke spur fahren will und der hinter mir auf die rechte, weil er blinkt. dann interessiert mich das wenn jemand hinter mir blinkt!

Mir ist egal wie selten man das blinken abbricht, es geht um eine Produktion mit einer (Fehl-)Funktion. Das du nicht verstehst dass es dabei völlig irrelevant ist ob den einen das persönlich nicht stört!

Ich find es von VW einfach nur dreist solche Teile auf den Markt zu werfen die solche Fehlfunktionen haben (nachblinken beim abbruch und nachblinken beim warnblinken). Und man sollte das dann nicht kaufen und VW dafür Geld in den Rachen schmeißen!

Oh man, so ein Wind wegen so einem Scheiss.

Ist doch eigentlich ganz einfach oder?
Wer das Ding nicht mag oder gut findet, der kaufts einfach nicht oder weicht auf andere teurere Lösungen aus.
Wer meint, damit leben zu können, der soll sich das Ding einbauen und zufrieden sein.

Aber man kann doch jetzt nicht nur wegen einer Fehlfunktion den Interessenten ans Herz legen, das Ding nicht zu kaufen.

Dann dürfte man in allen Bereichen wie Elektronik, Autoindustrie etc. garnichts mehr kaufen, weil alles irgendwo seine Fehler hat.

Mag sein das andere anders über "nur eine Fehlfunktion" denken.
Die Interessenten sollten warten, dass VW ne richtige Version rausbringt, die mit Sicherheit kommen wird!
Und nicht VW für jeden Scheiss den die fabrizieren Geld in den rachen werfen! Denn so werden solche Schnellproduktionen auch noch unterstützt!

@Robbilein:
Es liegt keine Fehlfunktion vor (außer beim Warnblinker)!

Es gibt im Moment keinen Komfortblinker bei dem man ohne größere Anstrengung den Dreifachintervall abbrechen kann. Und wie hier schon sehr oft erwähnt macht so eine Möglichkeit den kurzen Intavall abbrechen zu wollen gar keinen Sinn. Der Intervall ist schneller vorbei als man reagieren kann und sollte es tatsächlich mal zu einer Situation kommen, in der mal den Blinker falsch gesetzt hat, so wird jeder andere (aufmerksame) Autofahrer diese Situation erkennen und richtig beurteilen können.

Außerdem: Lieber zehnmal falsch als einmal gar nicht geblinkt!

Schluß, Punkt! & Beste Grüße,
Bartho.

Zitat:

Original geschrieben von bartho


@Robbilein:
Es liegt keine Fehlfunktion vor (außer beim Warnblinker)!

Es gibt im Moment keinen Komfortblinker bei dem man ohne größere Anstrengung den Dreifachintervall abbrechen kann. Und wie hier schon sehr oft erwähnt macht so eine Möglichkeit den kurzen Intavall abbrechen zu wollen gar keinen Sinn. Der Intervall ist schneller vorbei als man reagieren kann und sollte es tatsächlich mal zu einer Situation kommen, in der mal den Blinker falsch gesetzt hat, so wird jeder andere (aufmerksame) Autofahrer diese Situation erkennen und richtig beurteilen können.

Außerdem: Lieber zehnmal falsch als einmal gar nicht geblinkt!

Schluß, Punkt! & Beste Grüße,
Bartho.

Hallo Bartho,

hast noch " Basta " vergessen 🙂

Tschüß

aahja...

...Basta! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen