Eure Meinung über Komfortblinker!
Hi,
hab mir eine Komfortblinkersteuerung zugelegt.
Die Funktion:
Den Blinkerhebel einmal kurz antippen und die Blinker blinken 3 x nach.
Was haltet Ihr davon?
386 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sir Kuddel
Hallo zusammen,
habe mal VW direkt angeschrieben und denen mal das Problem geschildert. Die haben sich soeben bei mir telefonisch gemeldet. Denen ist das Problem mit dem Nachblinken überhaupt nicht bekannt, von der Brandgefahr, die hier auch schon angesprochen wurde mal ganz zu Schweigen. Man sagte, daß ich den Nachrüstsatz ja nicht von einer VW-Werkstatt habe einbauen lassen und hier wohl einen Fehler gemacht habe. Dazu will ich mich jetzt nicht weiter äußern. Dann müßten hier ja alle den gleichen Fehler gemacht haben - was wohl nur der Fall wäre, wenn VW falsche Anleitungen oder Kabelsätze in Umlauf gebracht hat.
Als "Lösung" hat man mir jetzt gesagt, daß ich zum Freundlichen fahren soll, die daß Problem aufnehmen sollen und mit der Fachabteilung beim VW Konzern klären sollen. Bin mal gespannt, wann dann hier gescheite Lösung präsentiert wird.
Gebt doch ma Info, ob Ihr Euch auch an VW gewandt habt und was die Euch gesagt haben.
Bis dahin
gruß aus dem Norden
Sir Kuddel
Hi,
nein alle könnnen dieses Teil nicht falsch eingebaut haben, ich habe versucht eine E-mail zu schreiben, diese wurde aber nicht vom VW Server angenommem, bekam den Hinweis dort Anzurufen. Habe das gemacht und meine Probleme geschildert.
Heute bekam ich ein Schreiben wie schon ein paar mal BLA, BLA, BLA.
Ich soll mich an meinem 🙂 wenden, dort würde mir geholfen.
So Tschüß
PS
Ich habe mein Komfortblinker Original nach VW Schaltplan eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von versuch1
Servus!
[..]
1. Ich hab keinerlei Probleme, das Blinken zu unterbrechen. Einfach den Hebel auf die andere Seite und dann blinkt er auf dieser.
[...]
Gruß Stefan
Ja eben das ist es ja! Es soll eben NICHT in die andere Richtung blinken sondern einfach das Blinken abbrechen!
Zitat:
Original geschrieben von Robbilein
Ja eben das ist es ja! Es soll eben NICHT in die andere Richtung blinken sondern einfach das Blinken abbrechen!
Wo liegt das Problem, wenn er es doch macht?
Die Antipp-Funktion wird grundsätzlich für einen Spurwechsel genutzt. Und wann will man in diesem Fall das Blinken abbrechen? Wahrscheinlich dann, wenn man sich entschließt doch auf der eigenen Spur zubleiben. In diesem Fall schadet es doch nicht, wenn in die entgegengesetzte Richtung geblinkt wird. Es hilft sogar dem Hintermann, der dadurch sieht, dass man doch keinen Spurwelchsel vollziehen will.
Selbst mit einem normalen Blinker würde ich dem Hintermann auf diese Weise signalisieren, dass ich die Spur doch nicht wechseln will.
Blinkt es einmal oder dann 3mal zur anderen Richtung nach?
Wenn das so sinnvoll wäre würden das die standardmässig-verbauten Blinkmodule ja auch tun!
Ähnliche Themen
Tun die ja auch! Wenn du den rechts antippst und dann sofort links antippst, dann blinkt der links drei mal. Nur nicht, wenn du den einrastest. Ist jedenfalls bei MB und beim Golf 5 so.
Dann gibt es da auch wieder Unterschiede. Im BMW nicht, im Honda Accord nicht, im SEAT nicht....
Ich denke nicht dass es vernüfntig ist, dass beim Abbruch des 3mal-blinkens dann 3mal in die andere Richtung blinkt.
Zum abbrechen must du den einrasten und nicht antippen. Ist bei Audi und Porsche übrigens auch so, würde mich wundern, wenn das bei BMW anders ist
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Wo liegt das Problem, wenn er es doch macht?
Die Antipp-Funktion wird grundsätzlich für einen Spurwechsel genutzt. Und wann will man in diesem Fall das Blinken abbrechen? Wahrscheinlich dann, wenn man sich entschließt doch auf der eigenen Spur zubleiben. In diesem Fall schadet es doch nicht, wenn in die entgegengesetzte Richtung geblinkt wird. Es hilft sogar dem Hintermann, der dadurch sieht, dass man doch keinen Spurwelchsel vollziehen will.
Selbst mit einem normalen Blinker würde ich dem Hintermann auf diese Weise signalisieren, dass ich die Spur doch nicht wechseln will.
In diesem Punkt kann ich dir 100%ig zustimmen. Die Funktion schadet so einfach nicht, sondern man kann sie sogar als sehr praktisch erachten ;-)
Ich hatte es gestern auch mal geschafft, dass er nicht 3x sondern nur 1x nachgeblinkt hat. Es hängt einfach davon ab, wie lange man auf die andere Seite drückt, sonst wird einfach das Komfortblinken für diese Seite aktiviert.
Ihr müßt euch einfach im Klaren sein, dass dies eine Nachrüstung ist! Also keine Entwicklung für ein neues Fahrzeug sondern etwas, was auf einem bestehenden System aufbaut (aufbauen muß!).
Wenn man sich die Funktion eines Komfortblinkens wie im Golf V wünscht, dann muß man das nötige Kleingeld zusammenkratzen und sich diesen kaufen ;-)
Wie gesagt, ich bin voll und ganz zufrieden mit diesem System! Die hier verbreiteten Gerüchte, dass nach dem Warnblinken die linke Seite 3x nachblinkt kann ich in meinem Fall ganz klar dementieren. Ich denke, dass dies auch der Haupt-Knackpunkt war, worüber sich so viele hier geärgert haben.
Zitat:
Original geschrieben von BrainBug3026
Wo kommt eigentlich die Sache mit der Brandgefahr her? Wo hat man das gehört?
Über diese Sache hat in einem anderen Forum jemand berichtet, konnte er jedoch dementieren, da er wohl verarscht worden ist, da dessen Verkäufer nicht liefern konnte...
Nabend zusammen,
ich habe vorhin auch versucht den Komfortblinker einzubauen.
Leider musste ich feststellen, das dies nicht so einfach funktioniert.
Die Kabel sind alle nach original Schaltplan gelegt, nur leider blinkt er nicht richtig nach. bzw. gar nicht.
Man hört zwar das das Relais anzieht, allerdings blinkt er leider nicht.
Hat jemand das gleiche Problem, bzw. schon eine Lösung gefunden?`
Gruß
der Captain
Hmm, wirklich alles richtig angeschlossen? Dann ist da wohl was kaputt, lass doch das Relais mal tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von versuch1
Über diese Sache hat in einem anderen Forum jemand berichtet, konnte er jedoch dementieren, da er wohl verarscht worden ist, da dessen Verkäufer nicht liefern konnte...
Ach so, ok. Dann werd ich das Teil auf jeden Fall mal testen. Zurückbringen kann man es dann ja immernoch.
Zitat:
Original geschrieben von BrainBug3026
Ach so, ok. Dann werd ich das Teil auf jeden Fall mal testen. Zurückbringen kann man es dann ja immernoch.
Aber nur, wenn der Wagen nicht abgebrannt ist. 😉