Eure Meinung über Komfortblinker!

VW Golf 4 (1J)

Hi,

hab mir eine Komfortblinkersteuerung zugelegt.

Die Funktion:
Den Blinkerhebel einmal kurz antippen und die Blinker blinken 3 x nach.

Was haltet Ihr davon?

386 Antworten

Wenn du den Warnblinker anmachst blinken beide Blinker ganz normal, also sehe ich da kein Problem. Vor einer Stau warnblinke ich sowieso bis zum Stillstand. Das Nachblinken passiert nur beim Abschalten der Warnblinkanlage, und das halte ich nicht für einen gravierenden Mangel.

Natürlich ist das ein gravierender Mangel.
Dieses nachblinken führt zur Verwirrung des nachfolgenden Verkehrs und ist gegen jeden Sinn und Verstand und gerade auch gegen jede Regel der Benutzung des Blinkers.
Hat doch nichts damit zutun ob es einen persönlich nicht stört!
Bei so einem technischen Teil ist die Funktion eine Prinzip-Frage.
VW verkauft Euch also Teile die nicht fertig sind und durchdacht sind.

Zitat:

Original geschrieben von CZHans


Wenn du den Warnblinker anmachst blinken beide Blinker ganz normal, also sehe ich da kein Problem. Vor einer Stau warnblinke ich sowieso bis zum Stillstand. Das Nachblinken passiert nur beim Abschalten der Warnblinkanlage, und das halte ich nicht für einen gravierenden Mangel.

Ein Stauende ist eine Gefahrensituation, und da kann ich mir besseres vorstellen als verwirrende Lichtzeichen. Ausserdem setzt man den Blinker auch bei zähflüssigem Verkehr bzw wenn man von freier Strecke plötzlich in Stop&Go gerät. Da gibt es nicht immer einen Stillstand.

Was ich aber vor allem nicht verstehe:

Warum seid Ihr alle hier? Hier geht es um Verbesserungen und Optimierungen an Eurem Golf! Da werden Lüftungsdüsen beleuchtet, FFB nachgerüstet, W8-Innenleuchten montiert... keine Mühe wird gescheut, um Euer Auto zu perfektionieren.

Und dann wollt Ihr ein Bauteil installieren, das nicht richtig funktioniert, und sagt: "Passt schon, so schlimm ist das nicht, mich stört's nicht" ????

Dafür fahrt Ihr einen VW, steckt viel Geld und Zeit rein, nur um dann mit karibischer Gelassenheit zu sagen "Naja, funktioniert nicht richtig, aber macht nix?"

Zitat:

Original geschrieben von Clifford


Warum seid Ihr alle hier? Hier geht es um Verbesserungen und Optimierungen an Eurem Golf! Da werden Lüftungsdüsen beleuchtet, FFB nachgerüstet, W8-Innenleuchten montiert... keine Mühe wird gescheut, um Euer Auto zu perfektionieren.

Und dann wollt Ihr ein Bauteil installieren, das nicht richtig funktioniert, und sagt: "Passt schon, so schlimm ist das nicht, mich stört's nicht" ????

Das sehe ich auch so, ich liebe Perfektion 🙂

Ein Bauteil das solche Eigenarten aufweißt und nachblinkt oder sonst was macht, kommt nicht in mein Auto!

Da ich aber die Idee von Komfortblinkern mag, warte ich auf eine überarbeitete Version bzw schaue mich nach anderen Produkten um... 😉

MfG
Pete

Ähnliche Themen

Zitat:

Natürlich ist das ein gravierender Mangel.
Dieses nachblinken führt zur Verwirrung des nachfolgenden Verkehrs.

Sehe ich auch so. Der Verkehr auf der Rechten bzw. Linken Seite kann dieses Falsche geblinke als Spurwechsel deuten.

Kleines Beispiel...

Nehmen wir an wir fahren auf der rechten Spur. Nun kommt es auf dieser Spur zum Stau. Links ist die Fahrbahn uneingeschränkt frei. Wir schalten den Warnblinker an, kommen zum stehen und schalten ihn nun wieder aus. Durch die Fehlfunktion wird 3 mal links geblinkt.
Auf der Linken Spur kommt genau zu der Zeit jemand mit überhöhter Geschwindigkeit angefahren. Er sieht deinen Blinker und denkt sich "Schnell in die Eisen, der zieht da raus". Er leitet eine Vollbremmsung ein und genau in dem Augenblick fährt dem einer hinten rein.

Naja mein Beispiel ist vielleicht etwas übertrieben 😁

Hallo zusammen,

habe mal VW direkt angeschrieben und denen mal das Problem geschildert. Die haben sich soeben bei mir telefonisch gemeldet. Denen ist das Problem mit dem Nachblinken überhaupt nicht bekannt, von der Brandgefahr, die hier auch schon angesprochen wurde mal ganz zu Schweigen. Man sagte, daß ich den Nachrüstsatz ja nicht von einer VW-Werkstatt habe einbauen lassen und hier wohl einen Fehler gemacht habe. Dazu will ich mich jetzt nicht weiter äußern. Dann müßten hier ja alle den gleichen Fehler gemacht haben - was wohl nur der Fall wäre, wenn VW falsche Anleitungen oder Kabelsätze in Umlauf gebracht hat.

Als "Lösung" hat man mir jetzt gesagt, daß ich zum Freundlichen fahren soll, die daß Problem aufnehmen sollen und mit der Fachabteilung beim VW Konzern klären sollen. Bin mal gespannt, wann dann hier gescheite Lösung präsentiert wird.

Gebt doch ma Info, ob Ihr Euch auch an VW gewandt habt und was die Euch gesagt haben.

Bis dahin

gruß aus dem Norden

Sir Kuddel

Es sollten sich alle mit dem Nachblinken-Problem an die selbe Adresse wie Sir Kuddel wenden, damit die dem überhaupt nachgehen und es auffällig wird!!

Habe das ganze an folgende e-mail Adresse geschickt:
dialogcenter@volkswagen.de

Kann Robbilein nur zustimmen. Mail denen das Problem, sonst wird da nichts passieren.

Gruß aus dem Norden

Sir Kuddel

@ Sir Kuddel: Hast du denen expliziet gesagt du hast es selbst eingebaut?

@ alle anderen die dahin mailen wollen, gebt dazu keine Auskunft! Natürlich habt ihr es einbauen lassen!!

@ Robbilein

Das habe ich getan. Meinst Du das war ein Fehler. Gut was die Problemlösung seitens VW angeht ist das natürlich etwas ungeschickt. Die könnten jetzt ja sagen das die Leute die das selber einbauen und diesen Fehler nun beklagen, nur zu blöde sind um die Anleitung richtig zu lesen.

Fakt ist aber, alle die hier den Fehler beklagen, haben den Nachrüstsatz auf die gleiche Weise eingebaut. Das hier alle den gleichen Fehler gemacht haben sollen halte ich für absolut ausgeschlossen, es sei denn es ist ein Fehler der konstruktionsseitig ist und mit der Nachrüstung automatisch eingebracht wird.

@ alle anderen Leidgenossen

bin mal auf Eure Reaktionen gespannt

Gruß aus dem Norden

Sir Kuddel

ist jetzt vielleicht ne blöde Frage - aber es gibt dazu doch eine Einbauanleitung? Warum soll man das dann nicht auch selbst einbauen....

Also ich würde das auch zur Problemlösung nicht tragisch sehen - bzw. sollte sich VW darauf dann berufen wäre das recht schwach 🙁

Mal ganz davon abgesehen, dass hier auch Leute waren die es haben einbauen lassen - mit dem gleichen Ergebnis.

Es könnte ja auch einer den thread-Link mitschicken 😁
(ich weiß - das wollen wir nicht... aber ich denke wenn sie suchen finden sie eh)

suchen und mitschicken ist aber was anderes.

Zudem man es sich ja einfach machen kann und bei der Beantstandung nicht erwähnen muss, das man es selbst eingebaut hat.
Ist immer ne gute Ausrede für VW.

Servus!

So, ich habe den Komfortblinker heute auch eingebaut. Dazu muß ich aber sagen, dass ich ihn in einen New Beetle verpflanzt habe 🙂
Als ich das Teil gestern beim Freundlichen abgeholt habe mußte ich feststellen, dass ihm Karton ein Zusatzblatt war, das den Fehler in Bezug auf die Kammerbelegungen bzw. Kabelfarben beim Einbau in einen Passat beseitigt.

Naja, der Einbau in einen New Beetle ist weiter auch kein großes Problem.
Jetzt aber die erfreulichen Nachrichten:

1. Ich hab keinerlei Probleme, das Blinken zu unterbrechen. Einfach den Hebel auf die andere Seite und dann blinkt er auf dieser.

2. Keinerlei Nachblinken in Bezug auf die Warnblinkanlage!

Ich kann es mir auch nicht näher erklären, warum es bei mir ohne Probleme funktioniert. Evtl. liegt es am Warnblinkschalter, der ein anderer als im Golf ist oder das Modul wurde nachgebessert.

Auf alle Fälle ist es eine super Sache und wie bereits gesagt, ich kann keinerlei Fehlfunktionen feststellen 🙂

Gruß Stefan

*brüll* - das wäre ja der Hammer wenn die ganze Geschichte aufgrund einer fehlerhaften Einbauanleitung aufgekommen ist...

aber dann hätte man das Sir Kuddel auch sicher sagen können - oder vielleicht auch nicht 😉

könntest das Beiblatt irgendwie scannen und posten? vielleicht mag ja jemand mal schauen ob er damit die Probleme beseitigen kann!

edit: bzw poste doch mal Deine Teilenummer um zu sehen obs ein anderer ist ansich dürfte Beetle und IVer teschnich (elektr.) aber ähnlich sein oder?

@jbbora

Um Missverständisse auszuschalten:

Die Einbauanleitung vom Golf war korrekt. Probleme gab es nur beim Einbau in den Passat. Die Freaks haben das Problem schon längst gelöst und sich ihre eigenen Gedanken gemacht, wie es funkionieren muß. Dementsprechend hat dann VW auch reagiert und ein Beiblatt für den Einbau in den Passat beigelegt.

Wen es dennoch interessiert: Beiblatt

Ne, eine andere Teilenummer ist das nicht, ist die 000 998 229 A. Ich hab diesen Rüstsatz einfach in nen New Beetle eingebaut. Haut ohne Probleme hin, nur ne Kleinigkeit im Gegensatz zum Einbau in den Passat muß beachtet werden.

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen