Eure Meinung über Komfortblinker!
Hi,
hab mir eine Komfortblinkersteuerung zugelegt.
Die Funktion:
Den Blinkerhebel einmal kurz antippen und die Blinker blinken 3 x nach.
Was haltet Ihr davon?
386 Antworten
Von VW. Das einzigst nervige war das rausfrickeln der Leitungen aus dem Stecker, welcher direkt am Blinkrelais sitzt. Ansonsten wie gesagt habe ich keinerlei Probleme mit dem Ding.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Kuddel
Von VW. Das einzigst nervige war das rausfrickeln der Leitungen aus dem Stecker, welcher direkt am Blinkrelais sitzt. Ansonsten wie gesagt habe ich keinerlei Probleme mit dem Ding.
Hi Sir Kuddel,
auch kein 3X Nachblinken auf der linken Seite bei der Warnblinkanlage (eingeschaltender Zündung). Viele haben ein Problem damit, ich auch.
Tschüß
Zitat:
Original geschrieben von Sir Kuddel
Von VW. Das einzigst nervige war das rausfrickeln der Leitungen aus dem Stecker, welcher direkt am Blinkrelais sitzt. Ansonsten wie gesagt habe ich keinerlei Probleme mit dem Ding.
Auch nicht beim Warnblinker? Oder beim Zurückschnellen des Blinkerhebels?
Und was hat es jetzt eigentlich mit der Brandgefahr auf sich bei den VW Dingern?
Ich möchte mir jetzt auch endlich so ein Teil zulegen.
Wer hat denn hier schon Erfahrungen mit den Jalt und B3 Dingern gemacht?
Bei Jalt äußert man sich ja recht positiv im Gästebuch. Leider muss das Ding wohl direkt in die Signalleitung gebastelt werden und nicht an den Wanrblinkerschalter. Dafür ist der mit Abstand am günstigsten.
Der B3 kostet ja richtig viel Asche, dafür dass das Teil einen materiellen Wert von n paar € hat. Soll aber wohl so funktionieren wie man es sich vorstellt, genau wie das Jalt Teil.
Ähnliche Themen
So wie es aussieht sind die Eigenschaften von jailt und B3 völlig identisch. Ich denke ich werde das Gerät von jailt mal ausprobieren, scheinbar hat das Gerät noch keiner testen können...
Habe mir gerade nochmal die ganze Sache im Wagen angeschaut.
Leider habe ich doch dieses Nachblinken auf der linken Seite wenn Warnblinker aktiviert war. Ist mir bisher gar nicht aufgefallen. Wäre auch wohl die rühmlich Ausnahme gewesen. Fakt ist aber, daß es kein Blinken beim Zurückschnellen des Blinkerhebels gibt. Der Federmechanismus ist des Blinkerhebels ist wohl noch gut in Schuß.
Ich werde das Teil aber jetzt nicht wieder ausbauen. Es erfüllt seinen Zweck dann wenn es gebraucht wird und das ist bei mir die tgl. Fahrt (je 40 km) zur Arbeit über Landstraße und Autobahn.
Weiß einer ob es seitens VW hierzu eine Stellungnahme gibt ? Wäre doch mal interessant zu wissen, was die dazu sagen.
Trotzdem: Immer schön blinken... ;-)
Gruß aus dem Norden
Sir Kuddel
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
Ich bin damit auch zufrieden. Das Nachblinken ist zwar dumm, aber nicht wirklich störend.
Du hast also das VW Ding?
Wie gestaltete sich denn der Einbau und wie hast du den Warnblinkschalter rausbekommen?
Wie sieht es denn jetzt mit der Brandgefahr aus bei dem VW Teil, oder was war da?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Kuddel
Habe mir gerade nochmal die ganze Sache im Wagen angeschaut.
Leider habe ich doch dieses Nachblinken auf der linken Seite wenn Warnblinker aktiviert war. Ist mir bisher gar nicht aufgefallen. Wäre auch wohl die rühmlich Ausnahme gewesen. Fakt ist aber, daß es kein Blinken beim Zurückschnellen des Blinkerhebels gibt. Der Federmechanismus ist des Blinkerhebels ist wohl noch gut in Schuß.Ich werde das Teil aber jetzt nicht wieder ausbauen. Es erfüllt seinen Zweck dann wenn es gebraucht wird und das ist bei mir die tgl. Fahrt (je 40 km) zur Arbeit über Landstraße und Autobahn.
Weiß einer ob es seitens VW hierzu eine Stellungnahme gibt ? Wäre doch mal interessant zu wissen, was die dazu sagen.
Trotzdem: Immer schön blinken... ;-)
Gruß aus dem Norden
Sir Kuddel
Hi Kuddel,
hätte mich auch gewundert wenn du die berümte Ausnahme wärst.
Beim zurückschnellen des Blinkgebers spricht mein Komfortblinker auch nicht an, trotz Zeichen im KI.
Tschüß Quax
Zitat:
Du hast also das VW Ding?
Na selbstverständlich. Der Octi I ist mit dem Golf IV (und auch dem A3 und Leon/Toledo) bis aufs Aussehen baugleich.
Zitat:
Wie gestaltete sich denn der Einbau und wie hast du den Warnblinkschalter rausbekommen?
Ich habs machen lassen (ca. 28€).
Brandgefahr - weiß ich nicht. Denke aber es sollte keine Probleme geben - das Ding ist schließlich TÜV-geprüft...
Hallo,
habe auch interesse an diesem Komfortblinker!
Wer kann mir die Teilenummer geben.
Wäre schön wenn ich sie endlich mal bekomme.
Ist eine Einbauanleitung dabei?
Die Teilenummer wurde schon einige Male hier in diesem Thema reingestellt. Einfach mal suchen. Hab sie gerac nicht bei der Hand...
Die anderen Anbieter, die bessere Funktionen haben als VW stehen auch hier drin.
*KLICK*Zitat:
Original geschrieben von superfodi
Hallo,
habe auch interesse an diesem Komfortblinker!
Wer kann mir die Teilenummer geben.
Wäre schön wenn ich sie endlich mal bekomme.
Ist eine Einbauanleitung dabei?
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
Ich bin damit auch zufrieden. Das Nachblinken ist zwar dumm, aber nicht wirklich störend.
Ein sehr wichtiger Einsatzzweck des Warnblinkers ist die Stauwarnung auf der Autobahn. Da stele ich mir das Nachblinken schon sehr störend vor.
Zitat:
Original geschrieben von Clifford
Ein sehr wichtiger Einsatzzweck des Warnblinkers ist die Stauwarnung auf der Autobahn. Da stele ich mir das Nachblinken schon sehr störend vor.
Genau DESHALB sollte man das Teil niemals kaufen! Das ist eine billig-schnell-produktion von VW ohne richtig drüber nachgedacht zu haben! Hauptsache billig. Also besser Finger weg. Es wird mit Sicherheit demnächst ne bessere Version geben, bzw. werden die besseren Module (B3) billiger wenn die mehr Nachfrage bekommen.