Eure Meinung über Komfortblinker!
Hi,
hab mir eine Komfortblinkersteuerung zugelegt.
Die Funktion:
Den Blinkerhebel einmal kurz antippen und die Blinker blinken 3 x nach.
Was haltet Ihr davon?
386 Antworten
Hmm.. is ja genau wie mit dem Nachblinken bei ausgeschaltetem Warnblinker... wirklich Mühe ham sie sich dann ja anscheinend auch net gegeben. Wenns nix is, wirds eben mit der Begründung wieder zurück gegeben.
alternativen sind dann natürlich noch die komfortblinkanlagen von drittherstellern.... keine ahnung wie die funktionieren aber bei ebay gibbet da ja noch ein, zwei alternativen.
Diese sind aber so wie ich das gesehen habe auch teurer 🙁
Zitat:
Original geschrieben von BrainBug3026
Hmm.. is ja genau wie mit dem Nachblinken bei ausgeschaltetem Warnblinker... wirklich Mühe ham sie sich dann ja anscheinend auch net gegeben.
Tja, eigentlich schade, oder?
Aber unter diesen Umständen will ich auch keinen mehr.
Dann halte ich eben auch zukünftig den Hebel beim Spurwechsel kurz und blinke weiterhin nur 2x.
Gruß
m.
Zitat:
Original geschrieben von misternike76
Tja, eigentlich schade, oder?
Aber unter diesen Umständen will ich auch keinen mehr.Dann halte ich eben auch zukünftig den Hebel beim Spurwechsel kurz und blinke weiterhin nur 2x.
Gruß
m.
Das is auf jeden Fall schade! Ich hätte eigentlich schon gedacht das VW was ausgereiftes auf den Markt bringt...
Na ja ausprobieren werd ich ihn trotzdem mal, wenn er denn mal lieferbar sein sollte.
Ähnliche Themen
ich denke ich werde mir den auch zulegen - das Problem 'beim Ausrasten des Hebels in die andere Richtung blinken' hatte ich noch nie ...
was halt noch interessant zu wissen wäre ist ob man mit 1x in die andere Richtung blinken (komplett einrasten) man abbrechen kann - wovon ich aber eigentlich ausgehe.
Zitat:
Original geschrieben von jbbora
was halt noch interessant zu wissen wäre ist ob man mit 1x in die andere Richtung blinken (komplett einrasten) man abbrechen kann - wovon ich aber eigentlich ausgehe.
Wenn du nach links am komfortblinken bist und dann nach rechts drückst dann blinkt es 3x nach rechts.
Zitat:
Original geschrieben von Flanker
Ich habe den Komfortblinker heute nachgerüstet und bin total unzufrieden werde ihn nächstes WE zurückbringen.
Das Problem ist nämlich folgendes: Wenn ich den Blinkerhebel nach rechts arretiere und das Lenkrad nach rechts einschlage und dann wieder nach links zurückdrehe so dass der Blinkerhebel sich automatisch aus der Arreitierung löst Springt der Hebel soweit zurückt dass er kurz nach links antippt und damit natürlich prompt die "Komfortblinker funktion" aktiviert und 3x nach links blinkt!
Ich habe heute mal getestet, ob ich auch das Problem habe.
Bei mir leuchtet die LED im KI auch kuz auf " angetippt ", aber das reicht nicht aus den Blinker auf der linken Seite zu aktivieren.
Ich könnte mir vorstellen, dass Prblem ist der Lenkstockschalter ! Wenn die Feder zu lasch ist, dann springt der Hebel zu schnell in die andere Richtung.
Hmm unter den umständen frag ich mich ob ich meine Bestellung wieder zurück nehme. Das Problem mit dem Warnblinker könnt man noch durchgehen lassen. Aber das mit dem falschen Blinken nicht. Bei mir passiert es auch des öfteren das wenn der Blinkerhebel zurück geht das der andere Blinker kurz im Tacho signalisiert wird. Jedoch blinkt er nur innen und nicht außen
Zitat:
Original geschrieben von Flanker
Wenn du nach links am komfortblinken bist und dann nach rechts drückst dann blinkt es 3x nach rechts.
Das würde ja bedeuten man kann nur noch 3x blinken - wäre wirklich der einzige Komfortblinker der so funktioniert!
Komforblinker sollen auf antippen reagieren - nicht auf arretieren!
Wenn das wirklich so der Fall ist dann muss ich auch sagen 'schwach schwach VW' und werde das sein lassen bzw. auf einen anderen zurückgreifen ...
Zitat:
Original geschrieben von jbbora
Das würde ja bedeuten man kann nur noch 3x blinken - wäre wirklich der einzige Komfortblinker der so funktioniert!
Komforblinker sollen auf antippen reagieren - nicht auf arretieren!
Wenn das wirklich so der Fall ist dann muss ich auch sagen 'schwach schwach VW' und werde das sein lassen bzw. auf einen anderen zurückgreifen ...
Meinen Komfortbinker von VW muss ich nur antippen!! Wenn ich den Hebel einraste und zB. 5 mal blinken lasse und in Ausgangsstellung zurück bringe, blinkt er NICHT mehr nach.
2X blinken und zurück er blinkt 1X nach. ( Halt immer 3X ).
Wie geschrieben meine LED im KI geht auch kurz an und der Komfortblinker bleibt aus. Somit muss eine gewisse Einschaltverzögerung eingebaut sein!! Sonst würder bei mir die linke Seite 3X nachblinken, was mich sehr stören würde!!
Matthze
Einbauproblem Komfortblinker
Hallo liebe Golfgemeinde!
Bitte nicht über mich herfallen weil ich nen Rüsselsheimer fahre, gelegentlich bin ich auch einer von Euch. 🙂
Seit gestern liegt bei der Komfortblinker von VW (998228A) bei mir rum. Da hier heute Feiertag ist dachte ich mir ihn gleich eizubauen.
Das Problem welches mich zur Aufgabe zwang ist jedoch ein anderes. Wie bekomme ich die Steckkontakte aus der Steckerleiste, vor allem wenn ich kein Ausstoßwerkzeug wie beschrieben besitze?
Kann mir einer einen Tip geben?
-Die Anleitung ist übrigens nicht sehr aussagekräftig, denn
um den Warnblinkschalter bearbeiten zu können müssen auch die anderen Schalter (ESP, Heckscheibenheizung u.a.) ausgebaut werden. sonst bekommt man den Schalter nicht durch den Radioschacht, da das Kabel zu kurz ist.
Ich danke im voraus für Eure Tips.
Beste Grüße,
Bartho.
@bartho
Schau mal hier. Es steht in diesem Thread oben auf der seite 14.
Nu ma Butter bei die Fische.
Ich will mir möglichst auch so ein Teil holen jetzt.
Wir haben das im A4 serienmäßig und ich finde das in der Stadt und auf längeren Autobahnfahrten, sowie beim Überholen auf Land einfach nur Klasse. Nur mein Golf hat sowas (noch) nicht 🙁
Wie sieht das aus mit dem Anschlagen des Blinkerhebel auf der anderen Seite nachdem man um eine Kurve gefahren ist? Wer von euch hat den Komfortblinker drin + den anschlagenden Blinkerhebel? Wird der Komfortblinker dadurch nun aktiviert oder nicht? Mein Hebel schlägt auch manchmal an. Davon mache ich den Kauf abhängig!
Weiss jemand, wie es zur Zeit mit der Verfügbarkeit aussieht beim 🙂?
Also ich habe meine wieder abbestellt, war mit zu peinlich, was die für Fehler haben! Ich denke ich warte lieber auf die Rev.2.0 ;-)
@CZHans:
Danke, ich werde das mal ausprobieren.
@ alle Skeptiker:
der Komfortblinker ist eine tolle Sache. Besonders die Opellösung fasziniert mich jeden Tag aufs neue, da dieses einrasten ausbleibt und der Hebel nicht mit Gewalt wieder schnellt. Gewöhnungsbedürftig ist jedoch das gebe ich zu. Aber bei weitem nicht so schlimm wie die Wischerbetätigung bei Benz.
Was das Nachblinken des Nachrüstsatzes von VW angeht, so sehe ich das eher gelassen. Vermutlich geschieht das extreme Zurückschnellen fast nur im Kreisverkehr oder an engen Kreuzungen, und im Kreisverkehr reicht es ohnehin das Verlassen (nur) durch betätigen der Tipfunktion anzuzeigen und ansonsten wird er meistens manuell zurückgestellt .
Und auch das nachblinken nach der Warnblinkanlage wird man eher selten bemerken da ja keiner ständig die Warnblinkanlage an- und ausschaltet.
Danke für Eure Mithilfe und beste Grüße,
Bartho.