Eure Meinung erwünscht GTI performance vs GTD, und anderes

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon ein bisschen was im Forum zu meinem neuen Wunschauto gelesen habe, wollte ich mich auch einfach mal anmelden und ein bischen in die Runde Fragen.

Zur Vorgeschichte: ich fahre derzeit noch den Opel Corsa 1.7 CDTI (101 PS). Da der mir aber langsam zu unwirtschaftlich in Punkto Reperaturen wird, überlege ich mir einen Neuen zuzulegen.

Nun soll es ein GTI performance oder GTD werden. Ich fahre im Schnitt etwa 13tkm pro Jahr und tendiere wegen den Fahrleistungen und dem Fahrgefühl (laut euch, bin ihn noch nicht selber gefahren) gerade mehr zum GTI performance. Zudem dürfte sich der Benziner besser bei den Kurzstrecken zum Einkaufen machen (ca. 5-7 Minuten Fahrtzeit).

Fahrstil:
Gefahren wird etwa 1/3 Landstraße u. Stadt und 2/3 Autobahn, gerne auch mal bis die Tachonadel um Gnade winselt, oder die Freundin, je nach dem was zuerst eintritt.
Für längere Urlaubsfahrten bevorzuge ich aber eine gemäßigte Geschwindigkeit von etwa 140-160 km/h.

Würde mich interessieren, was ihr so denkt, welche Motorvariante zu mir passt.

Ich möchte auch demnächst 1-2 Probefahrten (GTI und TDG) machen. Mir wurde jetzt gesagt, dass der AH für die Probefahrten aufkommen müsste und da würde mich dann ein bisschen das schlechte Gewissen plagen, da ich vorhabe den Wagen als Firmenauto bei Sixt zu leasen.

Ich würde zudem einen der beiden gerne mal über das Wochenende oder zumindest über einen Tag lang testen, so dass ich auch eine Tag- und eine Nachtfahrt machen kann. Was meint ihr wie meine Chancen dafür besser stehen würden, wenn ich die Probefahrten online anfordere, oder direkt beim Händler per Telefon vor Ort?

Bringt das DCC eigentlich was beim GTI / GTD und wie sind die Sitze? Bei meinem alten habe ich bei längeren Fahrstrecken ab ca. 1h Rückenschmerzen. Bin aber mit meinen 1.95m auch nicht gerade klein, vielleicht liegts daran.

Eventuell kommen noch weitere Fragen. Aber das waren erstmal so die wichtigsten.

Danke euch schon mal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@forsch schrieb am 23. Oktober 2014 um 16:08:11 Uhr:


Wer erkennt den Widerspruch im Startbeitrag?
"ein CDTI Corsa mit 101PS wird langsam in Bezug auf Reparaturen unwirtschaftlich"
"ich überlege einen GTD oder GTI zu kaufen"
Zumindest das, was der GTI laufend, exklusive Reparaturen, mehr kostet, kann man den Corsa mehrfach rundum erneuern.
Und da dem Beitragsersteller wirtschaftliche Überlegungen offensichtlich egal sind, oder nicht rechnen kann, und er anscheinend mal ein unvernünftiges Auto fahren will, würde ich empfehlen:
wenn unvernünftig, dann richtig, also GTI PP!

Das ist doch aber nichts anderes als die übliche Selbsttäuschung, psychologisch wohl "Rationalisierung" genannt: Man sucht Gründe für das, was man eigentlich schon längst entschieden hat und am Ende findet man auch welche, selbst wenn diese mathematisch und kaufmännisch grob falsch sind.

57 weitere Antworten
57 Antworten

😁 Was ist bitte ein TDI Performance? 😁

Vielleicht änderst du noch Deinen Threadtitel und Inhalt?

du hast doch dir die antwort schon selber gegeben, nimm was du willst.

du brauchst aber sicher mehr ps um auch richtig spaß zu haben, da ist vw nicht dein jagdrevier.

Zitat:

😁 Was ist bitte ein TDI Performance? 😁

Oups. Danke, geändert!

Nein ich brauche nicht mehr PS. Mir reicht ja ansich schon der Corsa mit seiner Leistung, ich wollte nur nochmal hören, ob für euch die Tatsache überwiegt, dass der GTI spritziger ist und/oder die in etwa gefahrenen Kilometer im Jahr den Ausschlag geben würden.

Einfach mal eure Meinung hören. Vielleicht gibt es ja noch ein paar neue Stimmen, oder Stimmen die jetzt ihren neuen GTD / GTI haben und hautnah berichten können. Wenn nicht, auch okay.

Ähnliche Themen

Wenn überhaupt, rechnet sich der GTD erst bei wesentlich höherer Jahresfahrleistung. Außerdem macht der GTI mehr Spaß. Das DCC kann ich nur empfehlen und auf DSG solltest du auch nicht verzichten.

Benziner oder Diesel, dass ist immer auch eine Glaubensfrage. Der Diesel ist immer unaufgeregter. Der GTD ist ein Gleiter mit dem man auch mal richtig schnell fahren kann bei moderatem Verbrauch; der GTI ist spritziger, dreht aber deutlich höher was ein höheres Innengeräusch erzeugt, dass mir auf längeren Strecken zu nervig ist, zumal er dann auch kräftig aus dem Tank nimmt, ja geradezu ein Vakuum erzeugt. Da kann man dann sprichwörtlich die Tanknadel laufen sehen. Das ist meine hautnahe Einschätzung!

Und das sind Eindrücke die ich mir erhofft habe. Danke euch schon mal.

DSG und DCC war auch fest eingeplant, es sei denn das fällt mir bei der Probefahrt unangenehm auf, dann würde ich auf Bewährtes zurückgreifen.

Willst du den neu oder gebraucht kaufen ?

Wenn eigentlich die 101PS des Corsa schon genügen, dann wirst du selbst von den 150PS Gölfen (1.4TSI, 2,0TDI) schon ordentlich um den Verstand gebracht.

Alles was an Leistung oben drauf kommt, macht natürlich auch immer mehr Spass.

Die Frage TDI oder TSI (gerade GTD vs GTI) ist episch und kann von keinem anderen als dem Fragesteller selbst beantwortet werden ... zur Unterstützung dient die Probefahrt😉

Zitat:

Willst du den neu oder gebraucht kaufen?

Ich werde höchstwahrscheinlich den über Sixt als Firmenwagen beziehen bzw. leasen.

Zitat:

Die Frage TDI oder TSI (gerade GTD vs GTI) ist episch und kann von keinem anderen als dem Fragesteller selbst beantwortet werden ... zur Unterstützung dient die Probefahrt 😉

Ja, das dachte ich mir schon. Wäre meine ersten Probefahrten, dazu hatte ich ja auch noch die ein oder andere Frage, siehe oben. :-)

Ich hatte einen 170PS GT TDI (... Vorläufer vom GTD) und einen 210PS (mit Tuning 260PS) TSI GTI.

Was den Fahrspass angeht, muss man denke ich mal nicht viel erklären. Mit dem TDI bzw GTI bin ich tlw bis zu 30tsd km im Jahr gefahren. Der Spritverbrauch war mir eigentlich immer egal, da beide Fahrzeuge keine brutalen Säufer im Alltag waren.

Das DCC ist m.M. nach ne nette Spielerei und für Leute interessant, die den Wagen auch mal komfortabel fahren wollen. DSG dagegen ist ein absolutes Spassgetriebe. Sofern man es noch nie gefahren ist, wird man in der Regel bereits auf der Probefahrt auf Anhieb infiziert🙂
Zu den Sitzen... die Sportgölfe haben Sportsitze. M.m.nach bieten die einen guten Seitenhalt und Sitzkomfort. Allerdings sind die Sitze nicht allein für mögliche Rückenschmerzen auf langen Touren verantwortlich. Niederquerschnittsreifen und Sportfahrwerke tragen ihren Anteil dazu bei.
Insofern ist der Kompromiss aus guten Sitzen, komfortablen Fahrwerk und der Verzicht auf große Räder die beste Empfehlung für lange, rückenschonende Autofahrten.

Beim R habe ich zum Beispiel auf 19Zoll verzichtet, da mir die beim GTI zu poltrig im Fahrverhalten waren.

Aah gute Infos, danke. Nunja, wie gesagt aktuell habe ich den Corsa und der hat mein ich 19er Schlappen mit Sportfahrwerk und nicht gerade die besten Sitze, vermutlich wäre das auf längeren Strecken im Golf anders. Ich hoffe ja auch eine längere Testzeit, wenn ich den Probefahren darf.

Also der GTD wird sich bei deinen Kilometern nicht rechnen.

Was den Fahrspass angeht, bist du mit dem GTI PP besser bedient. Die Sitze beschreibe ich einfach mal "wie nach Hause kommen und sich wohlfühlen". Perfekte Passform, straff aber noch bequem. Selbst bei langen Fahrten jenseits der 600km nicht unbequem.

Zum Thema Probefahrt kann ich dir nur raten, geh direkt zum 🙂. Wenn du Interesse heuchelst werden sie dir den mit Sicherheit mitgeben. Ich hab damals bestimmt 4-5 mal einen zur Probe gehabt.
Allerdings sind da alle Händler unterschiedlich. Der eine rückt ihn nur für ne Stunde raus, der andere gerne mal über`s gesamte WE.
Kommt immer drauf an, wie du da auftritts!!!

Hab beide zur Probe gehabt (GTI und GTD) und mich direkt für den PP entschieden. Bereue ich keine Minute....

Leider ist beim GTI PP die Versuchung zu groß. Will heißen der Lappen ist schon in Gefahr.
Hab ich jetzt wohl oder übel selber erfahren......🙁

13000 km pro Jahr sprechen imho auch für den GTI - für einen Diesel zu wenig. Ich fahre einen GTD auf Grund von >25000 km/Jahr und wegen der höheren Reichweite einer Tankfüllung, aber "oben rum" (Elastizität) würde ich mir persönlich manchmal etwas mehr Dampf wünschen (ergo GTI). Das könnte dir bei 2/3 BAB vielleicht auch so gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen