Eure Meinung erwünscht GTI performance vs GTD, und anderes

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon ein bisschen was im Forum zu meinem neuen Wunschauto gelesen habe, wollte ich mich auch einfach mal anmelden und ein bischen in die Runde Fragen.

Zur Vorgeschichte: ich fahre derzeit noch den Opel Corsa 1.7 CDTI (101 PS). Da der mir aber langsam zu unwirtschaftlich in Punkto Reperaturen wird, überlege ich mir einen Neuen zuzulegen.

Nun soll es ein GTI performance oder GTD werden. Ich fahre im Schnitt etwa 13tkm pro Jahr und tendiere wegen den Fahrleistungen und dem Fahrgefühl (laut euch, bin ihn noch nicht selber gefahren) gerade mehr zum GTI performance. Zudem dürfte sich der Benziner besser bei den Kurzstrecken zum Einkaufen machen (ca. 5-7 Minuten Fahrtzeit).

Fahrstil:
Gefahren wird etwa 1/3 Landstraße u. Stadt und 2/3 Autobahn, gerne auch mal bis die Tachonadel um Gnade winselt, oder die Freundin, je nach dem was zuerst eintritt.
Für längere Urlaubsfahrten bevorzuge ich aber eine gemäßigte Geschwindigkeit von etwa 140-160 km/h.

Würde mich interessieren, was ihr so denkt, welche Motorvariante zu mir passt.

Ich möchte auch demnächst 1-2 Probefahrten (GTI und TDG) machen. Mir wurde jetzt gesagt, dass der AH für die Probefahrten aufkommen müsste und da würde mich dann ein bisschen das schlechte Gewissen plagen, da ich vorhabe den Wagen als Firmenauto bei Sixt zu leasen.

Ich würde zudem einen der beiden gerne mal über das Wochenende oder zumindest über einen Tag lang testen, so dass ich auch eine Tag- und eine Nachtfahrt machen kann. Was meint ihr wie meine Chancen dafür besser stehen würden, wenn ich die Probefahrten online anfordere, oder direkt beim Händler per Telefon vor Ort?

Bringt das DCC eigentlich was beim GTI / GTD und wie sind die Sitze? Bei meinem alten habe ich bei längeren Fahrstrecken ab ca. 1h Rückenschmerzen. Bin aber mit meinen 1.95m auch nicht gerade klein, vielleicht liegts daran.

Eventuell kommen noch weitere Fragen. Aber das waren erstmal so die wichtigsten.

Danke euch schon mal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@forsch schrieb am 23. Oktober 2014 um 16:08:11 Uhr:


Wer erkennt den Widerspruch im Startbeitrag?
"ein CDTI Corsa mit 101PS wird langsam in Bezug auf Reparaturen unwirtschaftlich"
"ich überlege einen GTD oder GTI zu kaufen"
Zumindest das, was der GTI laufend, exklusive Reparaturen, mehr kostet, kann man den Corsa mehrfach rundum erneuern.
Und da dem Beitragsersteller wirtschaftliche Überlegungen offensichtlich egal sind, oder nicht rechnen kann, und er anscheinend mal ein unvernünftiges Auto fahren will, würde ich empfehlen:
wenn unvernünftig, dann richtig, also GTI PP!

Das ist doch aber nichts anderes als die übliche Selbsttäuschung, psychologisch wohl "Rationalisierung" genannt: Man sucht Gründe für das, was man eigentlich schon längst entschieden hat und am Ende findet man auch welche, selbst wenn diese mathematisch und kaufmännisch grob falsch sind.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@Savalas schrieb am 13. Oktober 2014 um 17:02:21 Uhr:


der GTI ... zumal er dann auch kräftig aus dem Tank nimmt, ja geradezu ein Vakuum erzeugt.

lol, made my day. 😁

Zitat:

@artanh schrieb am 14. Oktober 2014 um 21:53:43 Uhr:



Zitat:

@Savalas schrieb am 13. Oktober 2014 um 17:02:21 Uhr:


der GTI ... zumal er dann auch kräftig aus dem Tank nimmt, ja geradezu ein Vakuum erzeugt.
lol, made my day. 😁

In der Tat. 🙂 Ab welcher Drehzahl/Geschwindigkeit sprechen wir hier eigentlich? Es rühmen sich ja auch einige mit den Sportlern unter den Golfs spritsparend fahren zu können.

Also wegen der Entscheidung GTI vs GTD habe ich jetzt diverse Ansätze gelesen. Von einem Online Rechner bis hin zu einer großen ADAC Liste. In bisher allen Fällen wurde geschrieben, dass sich ein Diesel bzw. ein Golf Diesel schon ab 8000km pro Jahr lohnen würde.*

Ich würde persönlich, nachdem was ich bisher gelesen habe, vermutlich trotzdem den GTI wählen, aufgrund des Fahrspaßes und der Tatsache das in meiner Berechnung nicht die letzten Jahre eingeflossen sind, wo ich nochmal erheblich weniger gefahren bin. Zudem, wie schon in anderen Threads geschrieben wurde, fressen wohl beide nicht viel. Das dürfte die Mehrkosten an der Tanke vermutlich unerheblich machen.

Ich hoffe ich bekomme die Chance beide mal zu fahren.

Zitat:

Zum Thema Probefahrt kann ich dir nur raten, geh direkt zum 🙂. Wenn du Interesse heuchelst werden sie dir den mit Sicherheit mitgeben.

Nunja, Interesse muss ich nicht heucheln. Ich habe ja fest vor mir einen GTI PP oder GTD zuzulegen. 🙂

Oder meinst Du ich soll das gar nicht über die Website von VW anfragen und wirklich direkt zum 🙂 gehen?

Zitat:

Allerdings sind da alle Händler unterschiedlich. Der eine rückt ihn nur für ne Stunde raus, der andere gerne mal über`s gesamte WE.

Kommt immer drauf an, wie du da auftritts!!!

Ja, das habe ich schon gehört und glücklicherweise einen ein paar Ecken weiter, der wohl auch schon mal welche für ein Wochenende abgeben hat. Nur wovon hängt das ab? Wie ein Penner lauf ich nicht rum und Quark babbel ich auch nicht. :-)

* Für alle die vor der selben Entscheidung stehen, wie ich (Diesel oder Benziner), hier die Links:
http://www.amortisationsrechner.de/
und
http://www.adac.de/_mmm/pdf/b-d-vgl_47090.pdf (Stand 7/2014)

Amortisationsberechnungen sind schön und gut. Bei Nutzfahrzeugen eine unabdingbare Grundlage zur Kostenminimierung.

Sobald ein Fahrzeug Spass machen soll, muss man finanzielle Aspekte hinter den Spassfaktor stellen können. Kann man das nicht, sollte man evt über die finanziellen Rahmenbedingungen noch einmal nachdenken. Sich für ein Auto finanziell zu weit aus dem Fenster zu lehnen, kann schnell passieren. Aber bei 13tsd km im Jahr wird weder der GTD eine besonders günstige, noch der GTI eine besonders teure Variante einen sportlichen Golf zu fahren. (Soll heißen die Autos liegen finanziell betrachtet sehr eng beieinander)

Der Automatismus in der Denkweise Diesel ist günstig wegen des geringeren Verbrauchs ist zu kurzsichtig, denn die größte Position bei den Autokosten ist i.d.R. immer noch der Wertverlust. GTI/GTD wollen als NW erst einmal mit 30tsd Euro+ X bezahlt werden. 100-150 Euro Spritkosten pro Monat sind da doch wohl die geringste Problemstellung😉

Ich verstehe nur nicht, warum es ein Performance sein muß, wenn dir die 100 Ps im Corsa schon reichen. Dann tuns doch auch die 220 PS, zumal du die 10 MehrPS eh nicht merkst. Aber von mir ein klares Pro für den GTI.

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Automatismus in der Denkweise Diesel ist günstig wegen des geringeren Verbrauchs ist zu kurzsichtig, denn die größte Position bei den Autokosten ist i.d.R. immer noch der Wertverlust. GTI/GTD wollen als NW erst einmal mit 30tsd Euro+ X bezahlt werden. 100-150 Euro Spritkosten pro Monat sind da doch wohl die geringste Problemstellung 😉

Da hast Du natürlich vollkommen Recht.

Zitat:

Ich verstehe nur nicht, warum es ein Performance sein muß, wenn dir die 100 Ps im Corsa schon reichen. Dann tuns doch auch die 220 PS, zumal du die 10 MehrPS eh nicht merkst. Aber von mir ein klares Pro für den GTI.

Die Kurzfassung, damals haben sie mir gereicht, heute darf es gerne etwas mehr sein.

Die Langfassung:
Vermutlich habe ich mich zu ungenau ausgedrückt. Als der Corsa neu war, hat es mir Spaß gemacht auf den Landstraßen den drängelnden Hähnen und Hühnern, die sich scheinbar in meinen Kofferraum einnisten wollten um dort ein Ei zu legen, einfach davon zu fahren, sobald das Tempolimit aufgehoben war.

Bei einem Basispreis für den GTI von rund 29k Euro sind weitere 1,2k Euro für die Performance Variante Peanuts. Und soweit ich jetzt in den Vorstellungsvideos gesehen habe, bekommt man nicht nur etwas mehr Leistung sondern auch ein etwas anderes Getriebe (modifizierte Quersperre).

Bei dem Basispreis wird es sowieso nicht bleiben, da ich viele der erhältlichen Extras bestellen werde. 🙂

Ich habe mir auch vor Kurzem die Frage gestellt, GTI oder GTD. Hierzu muss ich sagen, dass ich zur Zeit einen 320d fahre, der wie der GTD 184 PS und 380 Nm hat, von den Fahrleistungen ggf. sogar etwas besser ist als dieser. Ich bin nun einen GTI PP Probe gefahren und nach dem Umstieg in meinen 320d ist mir doch aufgefallen, wie sehr viel besser der GTI im Vergleich zum starken Diesel ist. Der GTD kommt nicht im Ansatz an die Fahrleistungen des GTI-PP heran. Ob einem das Wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Für mich kommt der GTD nicht in Betracht.

btw: ich bin sowohl GTI als auch GTI-PP gefahren. Die zehn PS merkt man nicht, aber der GTI-PP ist mE wegen der Sperre Pflicht.

Zitat:

Zum Thema Probefahrt kann ich dir nur raten, geh direkt zum 🙂. Wenn du Interesse heuchelst werden sie dir den mit Sicherheit mitgeben.

Nunja, Interesse muss ich nicht heucheln. Ich habe ja fest vor mir einen GTI PP oder GTD zuzulegen. 🙂

Oder meinst Du ich soll das gar nicht über die Website von VW anfragen und wirklich direkt zum 🙂 gehen?

Jep, genau das. Erfahrungsgemäß bringt das nix über die Hompage......

Zitat:

@Michael201410 schrieb am 14. Oktober 2014 um 22:41:16 Uhr:



Zitat:

Allerdings sind da alle Händler unterschiedlich. Der eine rückt ihn nur für ne Stunde raus, der andere gerne mal über`s gesamte WE.

Kommt immer drauf an, wie du da auftritts!!!

Ja, das habe ich schon gehört und glücklicherweise einen ein paar Ecken weiter, der wohl auch schon mal welche für ein Wochenende abgeben hat. Nur wovon hängt das ab? Wie ein Penner lauf ich nicht rum und Quark babbel ich auch nicht. :-)
Na wenn du im Gespräch merken lässt, das du dich offensichtlich schon mit dem Fahrzeug beschäftigt hast zum Beispiel. Ich meine Detailfragen stellst, dich mit der Sonderausstattung auskennst und was weiß der Geier noch. Der🙂sollte einfach nur merken, das du keiner bist der einfach mal nen paar Stunden so nen Bock reiten will.........

So, habe hier ja schon fleißig den Danke-Button verwendet und sag euch allen noch mal so "Danke!" für die zahlreichen Antworten, die mir sehr weitergeholfen haben.

Meine abschließende Meinung bilde ich mir über Probefahrten, die ich hoffentlich noch machen kann. Denn wie ich feststellen musste sind die GTIs und GTDs bei den Händlern rar und auch nicht alle haben das DSG Getriebe drin.
Naja, mal etwas rumtelefonieren, wer einen "auf Lager" hat.
Auf dem Weg zum 3ten Händler stand ein GTI auf der Gegenspur im Stau, als wollte mir jemand den Schinken unter die Nase halten um ihn dann gleich wieder wegzuziehen... grrrr. 🙂

Auf dem Weg zum 3ten Händler stand ein GTI auf der Gegenspur im Stau, als wollte mir jemand den Schinken unter die Nase halten um ihn dann gleich wieder wegzuziehen... grrrr. 🙂
Ey, das war bestimmt "ich" !!!😕
Passiert mir leider täglich.........

Das Du es nicht warst hatten wir ja per PN geklärt. :-)

GTD bin ich jetzt gestern Mittag gefahren und wollte hier mal kurz berichten. Im Vergleich zu meinem aktuellen Fahrzeug, war der Bombe. Absolut entspanntes Fahren bei 220. Beschleunigung von 0 bzw 30 auf 100 war auch nicht zu verachten.

Was mir positiv aufgefallen ist:
+ wie ruhig es im Innenraum trotz des zT hohen Tempos bleibt
+ die Progressivlenkung
+ man kann mit den Schaltwippen manuell im Automatikmodus eingreifen

Was mir etwas negativ aufgefallen ist:
- das recht straffe Fahrwerk im Standard Modus. Das hätte ruhig noch etwas mehr Komfort bieten können. Aber evtl liegt das am Sport & Sound Paket (lt. VW Konfiguratior "deutlich straffere Federung"😉?
- die Denkpause des DSG Getriebes bei der AB Auffahrt. Erst war er schüchtern und plötzlich hat er die Sau rausgelassen. Lässt sich aber vmtl durch manuelles "Vorschalten" vermeiden

(- Start/Stop Automatik, wenn bei Vorfahrt gewähren angehalten werden muss, weil ein anderer PKW die Sicht verdeckt, lässt sich ja aber m.W. deaktivieren?! Ist etwas ungünstig wenn man schnell wegfahren will und ca eine Sekunde durch die Automatik verliert.)

Alles in allem aber auf jedenfall ein sehr positiver Eindruck, der mit die Entscheidung zwischen GTD und GTI PP nicht gerade vereinfacht. Leider ist in meiner Umgebung gerade kein GTI PP verfügbar, also werde ich wohl noch warten müssen, bis ich den GTI PP erleben darf. 🙁

Zitat:

@Michael201410 schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:06:57 Uhr:


...
(- Start/Stop Automatik, wenn bei Vorfahrt gewähren angehalten werden muss, weil ein anderer PKW die Sicht verdeckt, lässt sich ja aber m.W. deaktivieren?! Ist etwas ungünstig wenn man schnell wegfahren will und ca eine Sekunde durch die Automatik verliert.)
...

Bei DSG kann man mit dem Bremspedal beeinflussen, ob der Motor ausgehen soll oder nicht.

Die Bremse leicht bei Stillstand treten = Motor bleibt an.
Die Bremse fest bei Stillstand treten = Motor geht aus.
(Ich weiß, es benötigt anfangs etwas Übung, aber dann funktioniert es sehr gut).

Viel Spaß mit dem Neuen -egal ob GTD oder GTI 🙂

Zitat:

@Michael201410 schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:06:57 Uhr:


- die Denkpause des DSG Getriebes bei der AB Auffahrt. Erst war er schüchtern und plötzlich hat er die Sau rausgelassen. Lässt sich aber vmtl durch manuelles "Vorschalten" vermeiden

Das ist keine Gedenksekunde, das ist Technisch einfach beim DSG so. Wenn man nicht gerade im 6 Gang unterwegs ist, ist auf dem zweiten Getriebe immer der nächst höhere Gang vorgewählt. Fährt man nun auf die AB ist im 5 Gang und beschleunigt, muss erstmal der 4 Gang auf dem zweiten Getriebe eingelegt werden. Das dauert natürlich ein wenig, dadurch meint man das DSG hat ne Gedenksekunde. Wie du aber schon richtig erkannt hast, kann man ja manuell eingreifen und schon vorher einen Gang runter schalten.

Zitat:

@C 37 RS schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:51:43 Uhr:



Zitat:

@Michael201410 schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:06:57 Uhr:


...
(- Start/Stop Automatik, wenn bei Vorfahrt gewähren angehalten werden muss, weil ein anderer PKW die Sicht verdeckt, lässt sich ja aber m.W. deaktivieren?! Ist etwas ungünstig wenn man schnell wegfahren will und ca eine Sekunde durch die Automatik verliert.)
...
Bei DSG kann man mit dem Bremspedal beeinflussen, ob der Motor ausgehen soll oder nicht.

Die Bremse leicht bei Stillstand treten = Motor bleibt an.
Die Bremse fest bei Stillstand treten = Motor geht aus.
(Ich weiß, es benötigt anfangs etwas Übung, aber dann funktioniert es sehr gut).

Viel Spaß mit dem Neuen -egal ob GTD oder GTI 🙂

Teste ich nach Feierabend mal, wusste ich noch gar nicht. Allerdings drücke ich nach Start eh immer den blöden Knopf :/ kann man das mittlerweile per VCDS wegkodieren? Habe den Kanal und alles wohl gefunden und auch die Start Stopp Automatik "deaktiviert", allerdings ohne Erfolg 🙁

Wusste ich auch nicht, aber wie auch. Hab aber ja auch noch keinen. :-)

Wie bekommt man denn den Motor wieder aus der S/S Automatik an, ohne loszufahren? Bremse drücken und etwas Gas geben?

Zitat:

@C 37 RS schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:51:43 Uhr:


Bei DSG kann man mit dem Bremspedal beeinflussen, ob der Motor ausgehen soll oder nicht.

Die Bremse leicht bei Stillstand treten = Motor bleibt an.
Die Bremse fest bei Stillstand treten = Motor geht aus.
(Ich weiß, es benötigt anfangs etwas Übung, aber dann funktioniert es sehr gut).

Und es funktioniert nur mit der Original-Bremse wirklich gut. Mit meiner Nachrüstbremse (8-Kolben Festsattel) kaum eine Chance. Da ist jeder Pedaldruck = fester Druck = Motor aus. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen