Eure Gegner

Audi A6 C4/4A

Wollte mal wissen wer euch schon "verheizt" hat und wen ihr "verheizt" habt

hatte gerade ein amüsantes rennen mit einem Golf 3 2,0 16V GTI 150 PS

Erst hab ich ihm am berg nass gemacht, an der Ampel war er schneller später am Berg gleichauf.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Außerdem hat der C4 noch wie ich finde zeitlose Form, welche heutigen Autos können das schon behaupten 😉

152 weitere Antworten
152 Antworten

Wenns kein Avant wäre würde ich mir den glatt holen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von simiko


Ich bin der Meinung, dass es eigentlich kein pausibler Grund gibt ABC zu fahren, denn der 2,8er AAH ist wesentlich der bessere Motor - Spührbar mehr Leistung und Drehmoment bei gleichem Verbrauch! Der ABC ist halt ein kastrierter AAH, dem man das Schaltsaugrohr entfernt, den Hubraum verringert und die Zylinderbänke in 60° statt 90° angeordnet hat. Technische Probleme halten sich bei beiden V6 im Rahmen. Für den ABC spricht nur die niedrigere Steuereinstufung und dass er wesentlich öfter als der AAH verbaut ist.

Würde ich nochmals V6 fahren, hätte ich allerdings heuten den 2,8er 30V genommen.

Ahhso, du scheinst einen anderen Motor zu meinen oder beide nicht so genau angeguckt zu haben.

Ich stelle eine kleine These auf: Dein AAH Automatik hat effektiv die schlechteren Fahrleistungen als mein ABC Schalter. Das sagenhaft höhere Drehmoment sind effektiv 25Nm, dazu eine etwas längere Übersetzung. Da kommt nicht viel mehr bei raus.

Die ABC die du kennst müssen wohl schief gebohrt sein...die Blöcke sind gleich.

Vorteile hat er noch mehr, man mag es kaum glauben: er hat keinen LMM der kaputt gehen kann, kein SSR das nicht mehr schaltet, keinen dazugehörigen sowie teuren Unterdruckspeicher und läuft ruhiger. Die Steuer und der Verbrauch sind auch etwas geringer, dazu gibt es mehr ABC's, was es einfacher macht einen Guten zu finden. Dass sich technische Probleme im Rahmen halten kann man sehen wie man will. Er frisst jedenfalls gern Kopfdichtungen und Kats, wenn er zwei davon hat. Dem Motor selbst passiert sonst eigentlich nicht viel. Der ABC ist kein Wundermotor, wie auch. Es ist ein simpler 2V, den sogar ich teilweise nachvollziehen kann...aber er ist (ein gutes Exemplar vorrausgesetzt) besser als ihn manche hier machen. Aber sowas wird ja fröhlich weitergegeben. Wenn man beide Motoren etwas tritt merkt man, dass beide keine Drehzahlen über 5000 mögen. Sie ersticken fast. Der AAH ist mehr der noch drehzahlfaulere Langhuber, der sich durch das SSR wieder ausgleicht. Beide Motoren sind recht solide , hassen aber Kurzstrecke. Ich habe drei ABC's und keiner läuft wie der andere. Einer hat 175tkm runter und wurde nur als Spaßauto benutzt, dann aber fast nie Kurzstrecke. Der Andere hat 284tkm runter, hat ab etwa 2005 fast keine Langstrecken mehr erlebt, davor auch meist Stadtverkehr, aber deutlich weitere Strecken. Er hat deutlich weniger Leistung als sein Pendant mit 175tkm auf der Uhr, der aber sogar 7 Monate älter ist. Ein weiterer Motor wurde von mir nicht gefahren und soll als Ersatz dienen. Sollte würde es besser treffen. Er hat 247tkm runter und wurde ganz offenbar sehr schlecht behandelt. Ich habe ihn nur zerlegt aber es sah nicht so gut aus..Überall Dreck, Krümel, Benzingeruch, 3. Kofpdichtung usw usw. Die Laufbahnen sind sehr glatt, gerade so sieht man, dass die Wände mal gehont waren. Richtig erkennen tut man das erst auf Bildern, in der Realität gleicht es einem Spiegel mit feinen vereinzelten Kratzern. Der Vorbesitzer hatte ihn auch grad erst gekauft und meinte, dass der Motor eher mau lief und etwas gebläut hat.

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909


Wenns kein Avant wäre würde ich mir den glatt holen 🙂

Sehr geiles Auto, nehm ich sofort 😁

Aber der schöne MSD lebt echt gefährlich 😰🙄

Bin den ABC schon im C4 Avant gefahren und ja er ist nicht schlecht aber wenn man damit einem 1.8T davon fährt...... stimmt einfach etwas nicht.

@Mduch
Dein A3 dem du entkommen bist war bestimmt kein 1.8T ;-)

Test's macht man natürlich mal, auch als V8 Fahrer aber umso mehr Leistung man hat umso weniger macht man diese Test's und mit 290PS werden die, die schieben eh immer weniger :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05



Ahhso, du scheinst einen anderen Motor zu meinen oder beide nicht so genau angeguckt zu haben.
Ich stelle eine kleine These auf: Dein AAH Automatik hat effektiv die schlechteren Fahrleistungen als mein ABC Schalter. Das sagenhaft höhere Drehmoment sind effektiv 25Nm, dazu eine etwas längere Übersetzung. Da kommt nicht viel mehr bei raus.

Und ich hole mir nen AAH Automatik 😮 warum kannst mir das den nicht gleich sagen 😛

Allerdings bin ich mal gespannt wie sich der mit einem Extrem Kurzen Getriebe macht..

Ich geh hiervon mal aus das bei spätestens 210 der Begrenzer grüßt 🙂
Aber egal von Unten muss die Power kommen...

Doch wenn ab 5000/min Luftmangel herrscht muss ich das was machen 🙂 schließlich liebe ich doch die Drehzahlorgien bei warmen Motoren ...

Der 1,8T hat 210Nm und 150PS
Der 2,6 hat 220Nm und 150PS

Wieso soll man einem solchen Fahrzeug mit 1,8T nicht , wenn auch sehr langsam, davonfahren können?

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Der 1,8T hat 210Nm und 150PS
Der 2,6 hat 220Nm und 150PS

Wieso soll man einem solchen Fahrzeug mit 1,8T nicht , wenn auch sehr langsam, davonfahren können?

Ich würde mal sagen das Gewicht spielt hier ne größe Rolle.

Ich habe mit meinen 101PSler auch Probleme dem Kumpel im A3 mit "Nur" 1.6l und 101PS davon zufahrn...
Obwohl ich mehr Drehmoment habe und das eher anliegt 😛
Man Merkt da 300Kg

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Ahhso, du scheinst einen anderen Motor zu meinen oder beide nicht so genau angeguckt zu haben.
Ich stelle eine kleine These auf: Dein AAH Automatik hat effektiv die schlechteren Fahrleistungen als mein ABC Schalter. Das sagenhaft höhere Drehmoment sind effektiv 25Nm, dazu eine etwas längere Übersetzung. Da kommt nicht viel mehr bei raus.
Die ABC die du kennst müssen wohl schief gebohrt sein...die Blöcke sind gleich.
Vorteile hat er noch mehr, man mag es kaum glauben: er hat keinen LMM der kaputt gehen kann, kein SSR das nicht mehr schaltet, keinen dazugehörigen sowie teuren Unterdruckspeicher und läuft ruhiger. Die Steuer und der Verbrauch sind auch etwas geringer, dazu gibt es mehr ABC's, was es einfacher macht einen Guten zu finden. Dass sich technische Probleme im Rahmen halten kann man sehen wie man will. Er frisst jedenfalls gern Kopfdichtungen und Kats, wenn er zwei davon hat. Dem Motor selbst passiert sonst eigentlich nicht viel. Der ABC ist kein Wundermotor, wie auch. Es ist ein simpler 2V, den sogar ich teilweise nachvollziehen kann...aber er ist (ein gutes Exemplar vorrausgesetzt) besser als ihn manche hier machen. Aber sowas wird ja fröhlich weitergegeben. Wenn man beide Motoren etwas tritt merkt man, dass beide keine Drehzahlen über 5000 mögen. Sie ersticken fast. Der AAH ist mehr der noch drehzahlfaulere Langhuber, der sich durch das SSR wieder ausgleicht. Beide Motoren sind recht solide , hassen aber Kurzstrecke.

Dass der Automat eine Krücke im vergleich zum Schalter ist, ist klar. Die alten 4-Gang Automaten eignen sich zum Crouisen, kommen aber nicht an die Fahrleistungen eines Schalters. Trotzdem währe ich mir da nicht so sicher ob dein C4 da schneller währe, ich hatte den AAH damals in einer 80er Fronti Limousine mit sehr wenig Leergewicht.

Thema Verbrauch:
A6 2,6 Limo Quattro Schalter: 8,0 / 10 / 13,5 Ltr.
A6 2,8 Limo Quattro Schalter: 8,0 / 10 / 14 Ltr.

Die Defekte die du ansprichst sind rein mechanisch und einfach zu beheben. Der 2,6er hat dafür ein zerbröselndes Kunststoff Saugrohr.. so what? Beide haben potenzielle Fehlerquellen, Kat's und Kopfdichtungen sind bei beiden V6 Schwachpunkte.

Mir ist nicht ganz schlüssig, wieso man bei gleichem Verbrauch und gleichen Unterhaltskosten den schwächeren Motor wählt. Dass kannst du drehen und wenden wie du willst.

edit: Dass die V6's nicht auf Drehzahlen stehen stimmt. Ist aber auch egal, weil die eh vom Drehmoment leben, dass sowieso schon recht weit unten anliegt.

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Der 1,8T hat 210Nm und 150PS
Der 2,6 hat 220Nm und 150PS

Wieso soll man einem solchen Fahrzeug mit 1,8T nicht , wenn auch sehr langsam, davonfahren können?

Ganz einfach, siehe unten

alles Limos als Schalter

Technische Daten Audi A6 2.6 150PS
Höchstgeschwindigkeit in km/h 209
Beschleunigung 0-80 km/h / 0-100 km/h, s 6,8 / 9,9

--------so und jetzt im Vergleich die 1,8 T's-----------

Technische Daten Audi A6 1.8 T 150PS
Höchstgeschwindigkeit in km/h 217
Beschleunigung 0-80 / 0-100 km/h in s 6,5 / 9,4
----------
Technische Daten Audi A4 1.8 T 150PS
Höchstgeschwindigkeit in km/h 222
Beschleunigung 0-80 / 0-100 km/h in s 5,8 / 8,3
----------
Technische Daten Audi A3 1.8 T 150PS
Höchstgeschwindigkeit in km/h 217
Beschleunigung 0-80 / 0-100 km/h in s 5,8 / 8,2

Die Daten vom 100er C4 konnte ich leider nicht finden, vielleicht kann die ja jemand nachreichen zum Vergleich.

Bei meinem alten Chevy Van 6,9l Diesel war mein größter Gegner der drohende Sekundenschlaf, ausgelöst von unglaublicher Gelassenheit! Das wärmende Gefühl der Überlegenheit, genau zu wissen alles andere in den Motor saugen zu können was da so um einen herum auf der Straße keucht und fleucht!
Bei so einem Wagen gibt keine wirklichen Gegner.

der 2.6er hat nur in einem kleinen drehzahl bereich mehr drehmoment als der 1.8T.
dieser hat aber seine 210Nm überall zwischen 1750 und 4600rpm.
der 2.6er hat sein max. drehmoment bei 3500rpm.
ist also vllt. zwischen 3200 und 3800rpm überlegen, sonst ist der 1.8T überlegen 😁

tssss 😁 cool was so ein Post hier für einen Wirbel auslöst. Habs ja geschrieben wie´s war, und wenn die Mama da ein T noch hinter dem 1,8 aufgeklebt hat kann ich jetzt auch nichts dafür ...

... so what ...

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05



Zitat:

Original geschrieben von simiko


Ich bin der Meinung, dass es eigentlich kein pausibler Grund gibt ABC zu fahren, denn der 2,8er AAH ist wesentlich der bessere Motor - Spührbar mehr Leistung und Drehmoment bei gleichem Verbrauch! Der ABC ist halt ein kastrierter AAH, dem man das Schaltsaugrohr entfernt, den Hubraum verringert und die Zylinderbänke in 60° statt 90° angeordnet hat. Technische Probleme halten sich bei beiden V6 im Rahmen. Für den ABC spricht nur die niedrigere Steuereinstufung und dass er wesentlich öfter als der AAH verbaut ist.

Würde ich nochmals V6 fahren, hätte ich allerdings heuten den 2,8er 30V genommen.

Er frisst jedenfalls gern Kopfdichtungen und Kats, wenn er zwei davon hat. Dem Motor selbst passiert sonst eigentlich nicht viel. Der ABC ist kein Wundermotor, wie auch. Es ist ein simpler 2V, den sogar ich teilweise nachvollziehen kann...aber er ist (ein gutes Exemplar vorrausgesetzt) besser als ihn manche hier machen.

Von vielen liest man hier immer wieder, dass der ABC Kopfdichtungen und Kats frisst. Aber an meinem kann man auch mal ein positives Beispiel sehen, erster Kat und erste ZKD bei 309tkm...was will man mehr?

Der ABC ist ein Bauernmotor, der läuft und läuft und gerade das finde ich an ihm so toll.Man hat seltenst Probleme mit dem Motor.

Und zum "flotten cruisen" reicht der ABC, wer sportlich fahren will, der wird sich aufgrund des Radstandes und des Gewichts sowieso keinen A6 kaufen.Das Auto wurde ja auch nicht wirklich für "Heitzer" gebaut sondern eher für Leute die bequem reißen wollen.

Als quattro taugt der C4 durchaus auch trotz seiner Länge als Sportkombi/Limo. Der Fronti untersteuert zu früh, aber seis drum. Fakt ist, dass in ABC KEINE 9,9s braucht, zumindest nicht der Alte. Bei mir sind es 9,3s und da ginge noch ein bissl was. Der B4 quattro braucht 9,3s laut Werk und braucht effektiv 9s.
Ein A3 1,8T ist nicht drin mit dem ABC im C4, aber ein A4 ging, wenn auch sehr sehr knapp. Mit dem B4 quattro hats gegen einen 1,6er Tigra gereicht. Rennen fahre ich mit dem Auto aber sonst auch nicht. Aber flott, was der Motor hergibt.

jep . das kann ich bestätigen ...
hab auch mal aus Gaudi, klar ohne riesen Messinstrumente etc, die Beschleunigung von 0-100 gemessen (Tacho 100)

und bin auf ähnliche werte gekommen. 9,2 - 9,6 sek von null auf Hundert.
Denke mal die Streuung wird schon relativ hoch sein. Zusätzlich ist bei mir zu vermerken, dass ich zu 97%Bahn fahre(Pendlerfahrzeug für jeweils 160 km A4), und gerne mal davon 30km bis 230-240 durchtrete .. denn Rest 140 rum tuckle ... gutes Öl vorausgesetzt. Deswegen schein der schön logger zu sein ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen