Eure Garantieanträge

Ford Focus Mk3

Servus zusammen,

möchte mal einen Thread starten, in dem wir mal zusammenfassen können, mit welchen Mängeln wir eine Chance auf ausbessern haben, & bei welchen die Frage schon nicht lohnt.

Am besten noch das Model mit angeben.

Ich fang einfach mal an:

1.6er EcoBoost, 2011, 150ps, titanium

Knarzendes bzw. Vibrierendes Schiebedach, Problem ist, dass der Gummi trocken wird, und dann der Gummi zu hohe Reibung verursacht. -
Aussage Ford nach einem fehlgeschlagenen Reperaturversuch: Eine Besserung ist nicht ersichtlich, es handelt sich angeblich um einen Konstruktionsfehler von Ford, ich möchte mich bitte selbst drum kümmern, dass der Gummi gut geschmiert ist.

Klappernde Türverkleidungen, Nach Probehören folgende Aussage: Das ist ja nur bei Bass-lastiger Musik der Fall, ich soll doch andere Musik hören. - Problem liegt entweder an den Clips, oder sonstwo dran. Abhilfe würde das Dämmen bringen.

Quietschende Spiegel beim Einklappen: Hier ist das Problem, dass beim normalen automatischen Spiegelanklappen der Gummi drunter auch trocken wird - wir spröde - geht kaputt, aufgrunddessen quietscht es nun manchmal.

Heckklappendämpfer - Aussage Händler: Wenns wärmer wird, geht das wieder besser. Momentan muss ich zum Öffnen die Heckklappe bis komplett oben führen, sonst bleibt sie stehen oder kommt wieder runter.

Was sind eure Erfahrungen?
Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

@Creascher,

hier geht's nicht darum dass dich keiner leiden kann, sondern deine Beiträge oder geschriebenen Testberichte  einfach nicht repräsentantiv für den Ford Focus MK3.
Schau dir bitte noch mal deinen Testbericht an und sei bitte mal so ehrlich und erkenne die Widersprüche.
Du hast sicher viele Probleme mit deinem Fahrzeug was sicher auch bei anderen Marken passieren kann, aber Probleme sind dazu da sie zu lösen.
Leider habe ich bei dir nicht den Eindruck, dass du sie wirklich lösen willst, sondern du machst dir Luft durch Frustbeiträge.
Dann will ich dir nochmal eines sagen: Ich bin weder ein Fanboy noch bin ich ein Markenfreak, aber ich habe objektive Sichtweise zu Problemen und zu Problemchen.
Dir wurde schon mehrfach von verschiedenen Usern Tips gegeben deine Probleme anzugehen, aber du scheinst ja Beratungsresistent zu sein.

viele Grüße und hoffentlich ein bisschen Einsicht
racemondi

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Muss man sich mal vor Augen setzten da zahlt man so viel und wenn mal was ist dann hat man Pech gehabt. Für mich ist in Zukunft klar wenn Neuwagen dann als Firmenwagen und wenn ich mir selber einen Kaufe dann einen günstigen gebrauchten da kann der auch mal undicht sein das bekomme ich selber hin!

bin absolut der selben Meinung, ich werde mir auch in nächster Zeit keinen Neuwagen mehr kaufen, egal ob Ford oder nicht, die Probleme die man am Anfang meist hat, sei es vom Werk aus schon wie schlechte Spaltmaße oder Lackfehler die man beheben lassen muss bzw kann oder direkte Garantiefälle bzw nachfolgende Rückrufaktionen überlasse ich lieber dem Erstbesitzer..naja und den Wertverlust gar nicht erst zu reden. Ja der Vorteil eines Neuwagens ist die Garantie, aber den "Stress" den man am Anfang hat tue ich mir nicht mehr an, dann lieber ein günstigen gebrauchten mit ein Jahr Garantie damit habe ich persönlich die besten Erfahrungen bis jetzt gemacht. Und wenn nun die Reparaturkosten den Wert des Wagens übersteigt wird halt nen neues gebrauchtes Auto gekauft für <10T€ und am Ende hat man immer noch weniger gezahlt als für ein einzigen Neuwagen

Ich habe bisher nur Neuwagen gekauft und hatte keine Probleme.
Ist mir auch lieber, denn ich weiß nicht welcher Hammerwerfer das Auto vorher gefahren hat.
Im Schnitt habe ich die Autos aber auch ca. 200 tkm gefahren / 5 Jahre.
Reperaturkosten waren immer vernachlässigbar klein. Das nächste Auto wird auch wieder ein Neuwagen.

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Ich habe bisher nur Neuwagen gekauft und hatte keine Probleme.
Ist mir auch lieber, denn ich weiß nicht welcher Hammerwerfer das Auto vorher gefahren hat.
Im Schnitt habe ich die Autos aber auch ca. 200 tkm gefahren / 5 Jahre.
Reperaturkosten waren immer vernachlässigbar klein. Das nächste Auto wird auch wieder ein Neuwagen.

Die einen haben gute Erfahrung die anderen schlechte, von meinen 3 die für mich sind, sind 2 ein Reinfall einer war gut. Es kommt wie es kommt. Der für meiner Schwester hat jetzt das erste Problem. Lautsprecher def. wird aber kein Problem sein hoff ich.

Wir haben in der Familie inzwischen 16 Ford gefahren.
Davon hatte keiner wirkliche Probleme.
Deshalb verstehe ich hier manches auch nicht.

Bei uns eig. nur ich und eine bekannte. Bei Ihr war beim Fiesta MK6 die komplette Vorderachse lose. Das haben die bei der Inspektion natürlich nicht gemerkt. Die hatte Reparaturen von 2000€ weil dadurch alles kaputt ging. Zum glück rechtzeitig erkannt. Wenn da was auf der Autobahn passiert dann gute Nacht!

Zitat:

Original geschrieben von Creascher


Bei uns eig. nur ich und eine bekannte. Bei Ihr war beim Fiesta MK6 die komplette Vorderachse lose. Das haben die bei der Inspektion natürlich nicht gemerkt. Die hatte Reparaturen von 2000€ weil dadurch alles kaputt ging. Zum glück rechtzeitig erkannt. Wenn da was auf der Autobahn passiert dann gute Nacht!

eine lose Vorderachse 😕😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von blackisch



Zitat:

Muss man sich mal vor Augen setzten da zahlt man so viel und wenn mal was ist dann hat man Pech gehabt. Für mich ist in Zukunft klar wenn Neuwagen dann als Firmenwagen und wenn ich mir selber einen Kaufe dann einen günstigen gebrauchten da kann der auch mal undicht sein das bekomme ich selber hin!

bin absolut der selben Meinung, ich werde mir auch in nächster Zeit keinen Neuwagen mehr kaufen, egal ob Ford oder nicht, die Probleme die man am Anfang meist hat, sei es vom Werk aus schon wie schlechte Spaltmaße oder Lackfehler die man beheben lassen muss bzw kann oder direkte Garantiefälle bzw nachfolgende Rückrufaktionen überlasse ich lieber dem Erstbesitzer..naja und den Wertverlust gar nicht erst zu reden. Ja der Vorteil eines Neuwagens ist die Garantie, aber den "Stress" den man am Anfang hat tue ich mir nicht mehr an, dann lieber ein günstigen gebrauchten mit ein Jahr Garantie damit habe ich persönlich die besten Erfahrungen bis jetzt gemacht. Und wenn nun die Reparaturkosten den Wert des Wagens übersteigt wird halt nen neues gebrauchtes Auto gekauft für <10T€ und am Ende hat man immer noch weniger gezahlt als für ein einzigen Neuwagen

also ich habe noch nie einen Neuwagen gekauft, immer Werksfahrzeuge, das alter und Laufleistung kann man sich relativ gut aussuchen, mein jetziger MK4 hatte 9500 km auf der Uhr, 6 Monate alt und Vollausstattung, knapp über 12 000 € billiger als in der Liste und eine 3 jährige Werksgarantie gratis dazu, ich kaufe keinen Neuwagen,

Hallo,

vorweg möchte ich direkt sagen, dass ich mit meinem Focus sehr zufrieden bin, es ist ein 2.0 tdci mit 163 PS und Powershift Getriebe. EZ war 01/2011 also einer der ersten und ich habe ihn als Gebrauchten im März 2012 gekauft und bin bis jetzt ca. 20.000 km damit gefahren.

Bis jetzt mussten auf Grantie folgende Sachen gemacht werden:

Ich hatte bei langsamer Fahrt und starkem Lenkeinschlag hin und wieder ein Knacken in der Lenkung. Der Grund dafür, beide Domlager defekt.

Außerdem hat der Regensensor nur sporadisch funktioniert, dieser wurde ebenfalls anstandslos getauscht und nun funktioniert auch hier alles wunderbar.

Die Dämpfer der Heckklappe ärgern mich ebenfalls, hier wollte mein Händler allerdings nichts unternehmen. Seiner Aussage nach gibt es durch den Tausch der Dämpfer keine Besserung.

Ansonsten wie schon geschrieben ein Top Auto, kein Vergleich zu dem Skoda Fabia RS den ich vorher hatte und dessen Motor sich nach nicht mal 12.000 km verabschiedet hat...

Zitat:

Original geschrieben von Mr Cash



Die Dämpfer der Heckklappe ärgern mich ebenfalls, hier wollte mein Händler allerdings nichts unternehmen. Seiner Aussage nach gibt es durch den Tausch der Dämpfer keine Besserung.

Laut Prospekt sollten die Dämpfer 300.000 Zyklen aushalten und von -40C° bis +80C°. Solange wechseln lassen bis du mal gute erwischt hast.^^ Mein Händler sagt Ford ist in der Verhandlung mit einem anderen Lieferanten... Naja kann uns ja egal sein! Sep 2013 läuft meine die dafür vorgesehene Garantie ab! Meinen werde ich Beine machen!

Mein Händler hat auch gesagt, dass die neuen Dämpfer keine Verbesserung bringen. Trotzdem hab ich drauf bestanden, dass das ganze getauscht wird. Erhoffe mir zumindest eine kurzweilige Verbesserung davon.

Dämpfer sind mit Stand letzter Woche momentan in D nicht lieferbar. Meine neuen wurden in England bestellt.

Womöglich hat Ford bereits auf diese Schrottdämpfer reagiert und stehen nicht mehr zum Verkauf?!
Weiß da einer mehr?

Zitat:

Original geschrieben von Matrixgammler


Mein Händler hat auch gesagt, dass die neuen Dämpfer keine Verbesserung bringen. Trotzdem hab ich drauf bestanden, dass das ganze getauscht wird. Erhoffe mir zumindest eine kurzweilige Verbesserung davon.

Dämpfer sind mit Stand letzter Woche momentan in D nicht lieferbar. Meine neuen wurden in England bestellt.

Womöglich hat Ford bereits auf diese Schrottdämpfer reagiert und stehen nicht mehr zum Verkauf?!
Weiß da einer mehr?

Du hast die Limousine richtig? wenn ja, taugt dein Händler nichts,die Dämpfer mit der Kennung AD sind schon länger Schnee von gestern,bei der Limousine sind die neusten Dämpfer die mit der AE Kennung.Wurden bei meinem Händler schon des öfteren bei der Limousine verbaut,und funktionieren dort einwandfrei.Beim Turnier sind die neusten mit der Kennung AC.

Ich hab auch die Dämpfer mit der Kennung AE. Sie funktionieren im Winter nur minimal schlechter als sonst und im Großen und Ganzen bin ich zufrieden damit

Laut meinem Händer steht Ford in Verhandlung mit einem Neuen Lieferanten. Die neuen Funktionieren genauso schlecht wie die alten. Wenn ich mir einen Neuwagen anschaue die im Showroom stehen da Funktionieren die! Achja bei mir gibt es nur AC also beim Kombi. Ich hoffe das die es hinbekommen bis meine Garantie abläuft.

Zitat:

Original geschrieben von Creascher


Achja bei mir gibt es nur AC also beim Kombi. Ich hoffe das die es hinbekommen bis meine Garantie abläuft.

Also die AC sind meiner Meinung schon wesentlich besser als die vorher verbauten Dämpfer. Ich finde es zwar immer noch nicht perfekt aber ich kann gut damit leben, wenn ich die Klappe ein Stück weiter hoch ziehen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Creascher


Laut meinem Händer steht Ford in Verhandlung mit einem Neuen Lieferanten. Die neuen Funktionieren genauso schlecht wie die alten. Wenn ich mir einen Neuwagen anschaue die im Showroom stehen da Funktionieren die! Achja bei mir gibt es nur AC also beim Kombi. Ich hoffe das die es hinbekommen bis meine Garantie abläuft.

Im Showroom sind es es auch sicherlich über 20 Grad,da funktionieren sie freilich gut,es geht darum daß sie bei kalten Temperaturen nicht funktionieren😉

Deine Antwort