Eure Garantieanträge

Ford Focus Mk3

Servus zusammen,

möchte mal einen Thread starten, in dem wir mal zusammenfassen können, mit welchen Mängeln wir eine Chance auf ausbessern haben, & bei welchen die Frage schon nicht lohnt.

Am besten noch das Model mit angeben.

Ich fang einfach mal an:

1.6er EcoBoost, 2011, 150ps, titanium

Knarzendes bzw. Vibrierendes Schiebedach, Problem ist, dass der Gummi trocken wird, und dann der Gummi zu hohe Reibung verursacht. -
Aussage Ford nach einem fehlgeschlagenen Reperaturversuch: Eine Besserung ist nicht ersichtlich, es handelt sich angeblich um einen Konstruktionsfehler von Ford, ich möchte mich bitte selbst drum kümmern, dass der Gummi gut geschmiert ist.

Klappernde Türverkleidungen, Nach Probehören folgende Aussage: Das ist ja nur bei Bass-lastiger Musik der Fall, ich soll doch andere Musik hören. - Problem liegt entweder an den Clips, oder sonstwo dran. Abhilfe würde das Dämmen bringen.

Quietschende Spiegel beim Einklappen: Hier ist das Problem, dass beim normalen automatischen Spiegelanklappen der Gummi drunter auch trocken wird - wir spröde - geht kaputt, aufgrunddessen quietscht es nun manchmal.

Heckklappendämpfer - Aussage Händler: Wenns wärmer wird, geht das wieder besser. Momentan muss ich zum Öffnen die Heckklappe bis komplett oben führen, sonst bleibt sie stehen oder kommt wieder runter.

Was sind eure Erfahrungen?
Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

@Creascher,

hier geht's nicht darum dass dich keiner leiden kann, sondern deine Beiträge oder geschriebenen Testberichte  einfach nicht repräsentantiv für den Ford Focus MK3.
Schau dir bitte noch mal deinen Testbericht an und sei bitte mal so ehrlich und erkenne die Widersprüche.
Du hast sicher viele Probleme mit deinem Fahrzeug was sicher auch bei anderen Marken passieren kann, aber Probleme sind dazu da sie zu lösen.
Leider habe ich bei dir nicht den Eindruck, dass du sie wirklich lösen willst, sondern du machst dir Luft durch Frustbeiträge.
Dann will ich dir nochmal eines sagen: Ich bin weder ein Fanboy noch bin ich ein Markenfreak, aber ich habe objektive Sichtweise zu Problemen und zu Problemchen.
Dir wurde schon mehrfach von verschiedenen Usern Tips gegeben deine Probleme anzugehen, aber du scheinst ja Beratungsresistent zu sein.

viele Grüße und hoffentlich ein bisschen Einsicht
racemondi

132 weitere Antworten
132 Antworten

Ich kann nicht sagen welche Dämpfer ich in meinem Turnier habe, aber ich finde es sehr gut, dass die Klappe nicht schnell nach oben aufgeht. Sonst könnte es nämlich im Parkhaus leicht passieren, dass der Deckel gegen die Decke schlägt. Und dann möchte ich mal hier die Kommentare lesen.....

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Ich kann nicht sagen welche Dämpfer ich in meinem Turnier habe, aber ich finde es sehr gut, dass die Klappe nicht schnell nach oben aufgeht. Sonst könnte es nämlich im Parkhaus leicht passieren, dass der Deckel gegen die Decke schlägt. Und dann möchte mal hier die Kommentare lesen.....

Glaube mir die Decken in einem Parkhaus sind hoch genug,sonst hätte ich schon zig hunderte kaputte Heckklappen die sehr schnell nach oben aufgehen.Sogar bei unserem Firmen VW Bus hat die Klappe noch genügend Luft bis zur Decke im Parkhaus.Natürlich sollte man beim reinfahren auf die Deckenhöhe achten(unter 2m wirds kritisch,solche Parkhäuser gibts fast keine mehr) in der Regel haben Parkhäüser so 2,20-2,40m Höhe.

1. Es gibt Parkhäuser, die so niedrig sind und
2. Für mich funktionieren die Dämpfer gut.

Garagen mit einer Innenhöhe von 2,20-2,40 ?

Zitat:

Im Showroom sind es es auch sicherlich über 20 Grad,da funktionieren sie freilich gut,es geht darum daß sie bei kalten Temperaturen nicht funktionieren😉

Stimmt auch wieder! Meine Funktionieren erst ab 10C° halb weg´s. Aber alles was darunter ist gehr gar nicht. Wenn es -15C° sind und die verrichten ihre Arbeit nicht so wie es sein soll, dann ist das ok aber nicht so. Ich hoffe das ich doch noch gute bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


1. Es gibt Parkhäuser, die so niedrig sind und
2. Für mich funktionieren die Dämpfer gut.

Garagen mit einer Innenhöhe von 2,20-2,40 ?

Ich schließe mich hier den Ausführungen von zorro99_1 an.

Ich habe seit fast 2 Jahren keine Veränderung der Wirkung feststellen können und wie er schon schrieb was nützt eine Klappe die hochschnellt und irgendwo randonnert.

Es gibt sicher Garagen wo es kritisch wird und selbst bei meiner knallt es wenn mann nicht bis fast an die Wand fährt, da ansonsten ein Betonträger stört.

Wichtig ist doch, dass die Klappe offen bleibt und genau das tut sie ob 30° oder -23° (letztens hier bei uns).

Hier ein Foto mit TN

Zitat:

Original geschrieben von SK-1



Zitat:

Original geschrieben von Matrixgammler


Mein Händler hat auch gesagt, dass die neuen Dämpfer keine Verbesserung bringen. Trotzdem hab ich drauf bestanden, dass das ganze getauscht wird. Erhoffe mir zumindest eine kurzweilige Verbesserung davon.

Dämpfer sind mit Stand letzter Woche momentan in D nicht lieferbar. Meine neuen wurden in England bestellt.

Womöglich hat Ford bereits auf diese Schrottdämpfer reagiert und stehen nicht mehr zum Verkauf?!
Weiß da einer mehr?

Du hast die Limousine richtig? wenn ja, taugt dein Händler nichts,die Dämpfer mit der Kennung AD sind schon länger Schnee von gestern,bei der Limousine sind die neusten Dämpfer die mit der AE Kennung.Wurden bei meinem Händler schon des öfteren bei der Limousine verbaut,und funktionieren dort einwandfrei.Beim Turnier sind die neusten mit der Kennung AC.

Hi,

ich meinte mit D - Deutschland, sorry, für das Missverständnis

Zitat:

Original geschrieben von racemondi



Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


1. Es gibt Parkhäuser, die so niedrig sind und
2. Für mich funktionieren die Dämpfer gut.

Garagen mit einer Innenhöhe von 2,20-2,40 ?

Ich schließe mich hier den Ausführungen von zorro99_1 an.
Ich habe seit fast 2 Jahren keine Veränderung der Wirkung feststellen können und wie er schon schrieb was nützt eine Klappe die hochschnellt und irgendwo randonnert.
Es gibt sicher Garagen wo es kritisch wird und selbst bei meiner knallt es wenn mann nicht bis fast an die Wand fährt, da ansonsten ein Betonträger stört.
Wichtig ist doch, dass die Klappe offen bleibt und genau das tut sie ob 30° oder -23° (letztens hier bei uns).
Hier ein Foto mit TN

Hi!

Ich habe genau die selben. Diese habe ich auf Garantie im letzten Jahr neu bekommen. Laut meinem Händler gibt es keine aktuelleren. Leider muß ich sogar bei +20Grad Aussentemperatur die Heckklappe komplett mit der Hand hochdrücken. Sie fällt nicht von alleine zu (was schon mal gut ist) aber öffnen ist ne echte Qual!!!

Das gebe ich Dir vollkommen Recht, aber ich kann mir tausend Tätigkeiten des normalen Lebens vorstellen, die anstrengender sind.
Wenn das eine Qual ist - sorry - dann darfst Du nicht mehr Auto fahren, denn das ist anstrengender.
Wenn ich manche Beiträge hier lese frage ich mich wirklich was mit den Deutschen los ist.
Allen die hier rumjammern (wie Waschweiber) empfehle ich 4 Wochen Indien - dann jammert keiner mehr.

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Das gebe ich Dir vollkommen Recht, aber ich kann mir tausend Tätigkeiten des normalen Lebens vorstellen, die anstrengender sind.
Wenn das eine Qual ist - sorry - dann darfst Du nicht mehr Auto fahren, denn das ist anstrengender.
Wenn ich manche Beiträge hier lese frage ich mich wirklich was mit den Deutschen los ist.
Allen die hier rumjammern (wie Waschweiber) empfehle ich 4 Wochen Indien - dann jammert keiner mehr.

Man könnte das mal in Relation stellen und sagen, dass wohl bei einem AMG, oder M die scheiß Dämpfer auch -100° aushalten.

Für manch einen ist ein 30t € Wagen allerdings schon viel Geld und dann wünsch man sich auch, dass alles nach seinen Vorstellungen (natürlich im realistischen Rahmen) passt.

Zitat:

Original geschrieben von Matrixgammler



Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Das gebe ich Dir vollkommen Recht, aber ich kann mir tausend Tätigkeiten des normalen Lebens vorstellen, die anstrengender sind.
Wenn das eine Qual ist - sorry - dann darfst Du nicht mehr Auto fahren, denn das ist anstrengender.
Wenn ich manche Beiträge hier lese frage ich mich wirklich was mit den Deutschen los ist.
Allen die hier rumjammern (wie Waschweiber) empfehle ich 4 Wochen Indien - dann jammert keiner mehr.
Man könnte das mal in Relation stellen und sagen, dass wohl bei einem AMG, oder M die scheiß Dämpfer auch -100° aushalten.

Für manch einen ist ein 30t € Wagen allerdings schon viel Geld und dann wünsch man sich auch, dass alles nach seinen Vorstellungen (natürlich im realistischen Rahmen) passt.

So ist es. Wenn ich ein für mich so teures Auto habe, kann es nicht ein, dass die Heckklappe mit viel Kraftaufwand hochgedrückt werden kann. Das hatte ich in noch keinem PKW und ich schon einiges gefahren...

In meinem Fall zumindest ist das Öffnen der Heckklappe schwerer als das fahren...

Wenn ich in Indien leben würde hätte ich wahrscheinlich generell andere Probleme. Und sicher nicht nur ich. Das kann aber keine Grund sein, mit so einem Mangel am PKW in Deutschland leben zu müssen.

Da nirgendwo steht das es leicht gehen muss ist es auch kein Mangel, solange sie dir nicht auf den Kopf fällt.
Ein Mangel ist nur das was vertraglich zugesichert und nicht eingehalten ist. Im Falle der Heckklappe muss sie nur ihre Funktion erfüllen und sonst nichts. Da wird dir Ford also wohl nicht unbedingt hinterherkommen, da sie abgesichert sind

Ok, ich habe das zur Heckklappe etwas provozierend geschrieben. Indien - ich wollte damit sagen, dass wir hier auf recht hohem Niveau jammern.
Wenn bei mir die Klappe so schwer aufgehen würde, würde ich das Gespräch mit dem FFH suchen, die Fakten zusammen mit dem FFH aufschreiben und dann sollte der FFH sich an Ford wenden. Ford sollte innerhalb von zwei Wochen antworten und zusichern das Problem zu lösen.
Wenn der FFH das nicht machen sollte, würde ich mich direkt an Ford wenden.
Und man kann auch Ford mit Faxen zuschütten, das die nur noch Ruhe haben wollen. Und man kann Schritt für Schritt weiter gehen - von Vorgesetzten zu Vorgesetzten....

Ich habe letzte Woche einen neunen Tankdeckel bekommen.
Meiner hat sich selbstständig verformt. Er hat nach hinten ca. 1 cm an der Ecke abgestanden.
Hab das bei meinem Händler bei der 1. Inspektion reklamiert und sie meinten wir richten das wieder.
So, Auto zur Inspektion gebracht und nächsten Tag wieder abgeholt mit dem Kommanetar vom Meister alles i. O. Ich zum Auto hin und mir den Tankdeckel angeschaut und keine Besserung festgestellt. Wieder rein und wieder reklamiert und da sagte der Meister: "Wir können da nichts machen, lässt sich nicht zurückbiegen". Als ich sagte, dass ich das so nicht akzeptieren werde haben sie ein Neuteil bestellt.
Der wurde eine Woche später eingebaut. Leider war dann ein Farbunterschied deutlich zu erkennen. Also Auto wieder in Werkstatt und Tankdeckel von einem Lagerfahrzeug in meinem eingebaut. Jetzt passt alles wider! Bin mal gespannt wie lange!

Wurde alles im Rahmen der Mängelbeseitigung ( Kulanz) behoben:

- Verkleidung A-Säule Fahrerseite erneuert
- Radhausinnenverkleidung hinten rechts erneuert
- Chromzierleisten Fenster hinten erneuert
- Heckklappe Spaltmaße korrigiert
- Anfahrruckeln durch Update behoben
- LED- Leiste Beifahrerseite Türöffner erneuert
- GPS Antenne erneuert
- Batteriemanagementsystem erneuert
Mängelbeseitigung und Wartung erfolgten nicht beim Händler wo das Auto gekauft wurde (400 KM entfernt), sondern vor Ort, gibt ja immer noch Meinungen die diesbezüglich gewisse Bedenken haben.

Wenn die Ihre Produkthaftung nicht wahr nehmen oder nicht wahrnehmen wollen oder euch nicht wahrnehmen! Dann ab zum Anwalt! Ich empfehle immer vor dem Kauf eine Rechtsschutz beim ADAC abschließen die gilt ab dem Folge Tag! Ich hab es gemacht um mir hat es geholfen! Es ist Schade das sich solch ein Hersteller das leistet dem seine Kunden so im Stich lässt, wenn mal was am Auto ist. Bei Meinen wird nun endlich der Zylinderkopf gewechselt! Und hoffe das mein Eco Boost nicht mehr Sabbert!

Deine Antwort