Eure Felgen und Fahrwerke - Daten, Fakten, BILDER!
Freunde des G7,
da es jetzt langsam auf den ersten G7-Sommer zugeht eröffne ich dieses Thema um allen Interessierten vor allem auch "Optische" Eindrücke über das Thema zu vermitteln.
Nichts desto Trotz fange ich mal mit meinem "Winterzustand" an.
Fahrwerk: DCC ab Werk ca.-10mm
Reifen: 205/50/17
Felgen: 7X17 ET39 VW-Sydney vom Sharan
@master3 Das ist PureWhite
Beste Antwort im Thema
schrecklich. sieht irgendwie kaputt aus.
2508 Antworten
So, endlich ist es soweit und ich darf euch ein paar Fotos zeigen:
Oxxo Vapor Polished 8x19 ET50 auf Hankook K117 Ventus S1 Evo2 225/35 ZR19 88Y XL mit 15 mm Original DCC Fahrwerk und das wird auch so bleiben!
Viele Grüße te-75
Sehen klasse aus. besonders mit dem Nabenaufkleber bzw Deckel. Ich persönlich mag, wenn auf Felgen VW Zeichen drauf ist. Sieht dann mehr nach original aus.
sehen super aus! Schade, dass Du nicht noch 20 mm tiefer legen möchtest: das sieht dann einfach nur viel besser aus. Mein R hat auch DCC und 19" ab Werk, aber wirklich stimmig sah das erst mit einer Tieferlegung und letztenendes den Spurplatten aus! OK, im Winter fahre ich 8,5x19 ET45. Da brauche ich keine Spurplatten mehr😉
Ich habe gezielt nach 8" Felgen gesucht, da mir die 8,5" den 225-er Reifen zu sehr dehnen und somit auch noch unkomfortabler machen, was Reifenfederung angeht.
Auch habe ich die ET50 bewusst gewählt, die Felge gäbe es auch noch mit ET42 und ET35, doch ET50 sieht meiner Ansicht nach am besten aus, wenn er noch etwas mehr in den Radkästen steht, bei der geringen Tieferlegung von 15 mm. So verschwindet der optische Eindruck, der "mangelnden Tieferlegung" besser durch etwas schmälere Felgen. Die Pretoria haben ja übrigens auch die gleiche Größe 8x19 ET50.
Bei weiterer Tieferlegung sähe das ganze natürlich wieder anders aus, da hätte ich zur ET42 gegriffen und mir hinten noch 10mm Spurplatten reingesetzt.
Doch da ich mir das absolut genial abgestimmte DCC Fahrwerk nicht verbasteln möchte, werde ich es tunlichst vermeiden andere Federn einzubauen. Dadurch geht definitiv ein gutes Stück Komfort verloren und vom Comfort-Knopf, kommt nicht wirklich mehr viel Comfort raus.
Gegenüber den 18" Nogaros kann ich folgendes berichten. Jetzt bei den 19" ist der spürbare Unterschied zwischen den 3 Modis noch intensiver. Der Sportmodus knallt schön rein, ohne jedoch zu hart zu sein, normal ist halt normal, was auch immer normal bedeuten mag ;-), und der Comfortmodus ist immer noch Comfort geblieben. Man merkt kaum einen Unterschied zu den 18" Felgen und das ist für mich eine wahres Wunder und davon bin ich sbolut begeistert und fasziniert. Man spürt nicht, dass man einen 19" Reifen fährt. Gäbe es das DCC nicht, hätte ich mir nie und nimmer einen 19" Reifen gekauft, doch DCC sei Dank, darf ich auch nun schön groß und trotzdem noch komfortabel fahren. DCC ist echt genial und für den Preis absolut unschlagbar!
Und mit 40 zählen halt andere Werte aus Tiefe, da zählt mehr der Komfort als die Optik und mir ist es mittlerweile echt sch... egal, ob er nun 2 cm höher oder tiefer ist, das Fahrgefühl übertrifft die Optik um Meilen!!!
Und seien wir mal ehrlich, so schlecht sehen die 19" doch nun auch wieder nicht aus mit der Standardtieferlegung. Oder? ;-)
Aber das muss jeder für sich aus machen.
Schönen Abend noch und viele Grüße
te-75
Ähnliche Themen
Zitat:
@te-75 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:11:05 Uhr:
Und seien wir mal ehrlich, so schlecht sehen die 19" doch nun auch wieder nicht aus mit der Standardtieferlegung. Oder? ;-)Aber das muss jeder für sich aus machen.
Schönen Abend noch und viele Grüße
te-75
Nein absolut nicht 😉 Sehr guter Geschmack, was die Felgen angeht und die "Tieferlegung" sieht für mich auch in Ordnung aus auf den Bildern... In real wird es dann wohl nochmal besser rüberkommen. Alles richtig gemacht, meiner Meinung nach 🙂
@Golf-Liner
Merci!!!
Jawoll, in real, sieht´s natürlich noch etwas schöner aus als auf Bildern...
... und endlich mal jemand mit einem guten Geschmack was Werkstieferlegung angeht ;-)
Auf einem Pure White R-Line sehen die Felgen sicherlich auch ganz schick aus!
Gute Fahrt, und immer schön langsam fahren!
Grüße te-75
Hey Leute ich hätte 2 Fragen:
Welche Spurplatten kann ich auf meinen Golf 7 GTD sprich VA/HA mit den Santiago Felgen ET 51 7,5x19 ranschrauben bzw. welche Schrauben benötige ich ?
Welche Felgen sind möglich ohne Umbauarbeiten ?
(Hätte 8,5x19 ET45 bzw ET35 in Aussicht)
Ich weiß es wird wahrscheinlich in diesem Thread schon stehen aber 82 Seiten zu durchkämmen braucht halt einige Zeit.
Bin leider nicht sehr erfahren auf diesem Gebiet 😉
Danke schon mal im Voraus 🙂
Hey, und hier gleich nochmal 42 Seiten zum Thema Spurverbreiterung:
http://www.motor-talk.de/.../...rbreiterung-ist-moeglich-t4568034.html
Good Luck!
da es ja hier nur um Felgen geht, antworte ich auch mal nur auf die Felgenfrage:
vorne 8,5x19 ET45 und hinten 8,5x19 ET35 ist perfekt. 225er oder 235er Reifen?
So...
Endlich habe ich auch ein paar Bilder von meinem Golf VII Highline zum Herzeigen.
BBS CH009 8,5x19 ET 35 mit 235/35 ZR19 und Tieferlegungsfedern von H&R 35/35.
Es schleift nichts, es steht nirgends an und eingetragen ist es auch noch :-)
Viele Grüße
sieht super aus (mal abgesehen davon, dass er nicht tief genug ist für derart weit heraus stehende Räder), aber:
ET35 8,5x19 mit 235ern und Tieferlegung ohne Schleifen an der Vorderachse? Never! Da kann was nicht stimmen! Entweder merkst Du nicht, dass es beim starken Einfedern schleift oder Du hast einen richtig heftig negativen Sturz an der Vorderachse einstellen lassen.
Zitat:
@i need nos schrieb am 1. Juli 2015 um 18:21:36 Uhr:
da es ja hier nur um Felgen geht, antworte ich auch mal nur auf die Felgenfrage:vorne 8,5x19 ET45 und hinten 8,5x19 ET35 ist perfekt. 225er oder 235er Reifen?
Ja das passt. Ich habe die Kombi drauf auf der VA. hinten das gleiche aber mit 10er Spurverbreiterung. Eintragung ohne Probleme, schleifen tut sich nix. Reifenbreite 225. 235 geht u.u. Je nach Hersteller da jeder Reifen trotzdem ne andere Spurbreite hat.
Gruß Baddy
Zitat:
@Wolfcom schrieb am 1. Juli 2015 um 09:59:10 Uhr:
Golf 7 GTD S&S mit
Brock B32 8.5J19 ET45 - 225/35/19 Dunlop Sport Maxx
Sieht echt cool aus , Daumen hoch ! 😁
Zitat:
@Baddy74 schrieb am 1. Juli 2015 um 21:11:43 Uhr:
Ja das passt. Ich habe die Kombi drauf auf der VA. hinten das gleiche aber mit 10er Spurverbreiterung. Eintragung ohne Probleme, schleifen tut sich nix. Reifenbreite 225. 235 geht u.u. Je nach Hersteller da jeder Reifen trotzdem ne andere Spurbreite hat.Zitat:
@i need nos schrieb am 1. Juli 2015 um 18:21:36 Uhr:
da es ja hier nur um Felgen geht, antworte ich auch mal nur auf die Felgenfrage:vorne 8,5x19 ET45 und hinten 8,5x19 ET35 ist perfekt. 225er oder 235er Reifen?
Gruß Baddy
verstehe ich nicht😕 Oder hat der R ´ne breitere Spur ab Werk? Ohne Scheiß: in den R Foren wird darüber gefeilscht, ob man ET42 oder doch lieber ET45 nehmen soll (selbst dann, wenn es um 8x19er geht) und bei mehreren passte meine Et42 auch nach Entfernen der Schrauben im Radhaus nicht und ihr packt da nochmal 7 mm mehr drunter😕