Eure Felgen und Fahrwerke - Daten, Fakten, BILDER!
Freunde des G7,
da es jetzt langsam auf den ersten G7-Sommer zugeht eröffne ich dieses Thema um allen Interessierten vor allem auch "Optische" Eindrücke über das Thema zu vermitteln.
Nichts desto Trotz fange ich mal mit meinem "Winterzustand" an.
Fahrwerk: DCC ab Werk ca.-10mm
Reifen: 205/50/17
Felgen: 7X17 ET39 VW-Sydney vom Sharan
@master3 Das ist PureWhite
Beste Antwort im Thema
schrecklich. sieht irgendwie kaputt aus.
2508 Antworten
Zitat:
@i need nos schrieb am 1. Juli 2015 um 21:55:50 Uhr:
verstehe ich nicht😕 Oder hat der R ´ne breitere Spur ab Werk? Ohne Scheiß: in den R Foren wird darüber gefeilscht, ob man ET42 oder doch lieber ET45 nehmen soll (selbst dann, wenn es um 8x19er geht) und bei mehreren passte meine Et42 auch nach Entfernen der Schrauben im Radhaus nicht und ihr packt da nochmal 7 mm mehr drunter😕Zitat:
@Baddy74 schrieb am 1. Juli 2015 um 21:11:43 Uhr:
Ja das passt. Ich habe die Kombi drauf auf der VA. hinten das gleiche aber mit 10er Spurverbreiterung. Eintragung ohne Probleme, schleifen tut sich nix. Reifenbreite 225. 235 geht u.u. Je nach Hersteller da jeder Reifen trotzdem ne andere Spurbreite hat.
Gruß Baddy
Du ganz ehrlich, keine Ahnung. Bei mir hat es ohne Probleme geklappt mit der Eintragung.
Ich wurde nur darauf hingewiesen, sollte ich ihn irgendwann tieferlegen, muss da an der VA eine Schraube ggfs entfernt werden.
Was das Radhaus angeht, kein Problem.
Man hätte mir aber abgeraten von den 235er Reifen, da anscheinend zu viel Kante umgelegt werden musste.
Was 8x19 angeht, ist die Felge an sich schmaler und dadurch passt das dann wieder eher.
Ich kann das schlecht erklären, jedoch je breiter die Felge, wird bei gleichbleibender Bereifung die lauffläche des Reifens mehr nach innen gezogen und das felgenhorn steht weiter raus.
Dadurch kommt es dann zum schleifen am Radhaus.
Die 10er Scheiben habe ich natürlich nur hinten verbaut!
Zitat:
@i need nos schrieb am 1. Juli 2015 um 20:57:42 Uhr:
sieht super aus (mal abgesehen davon, dass er nicht tief genug ist für derart weit heraus stehende Räder), aber:ET35 8,5x19 mit 235ern und Tieferlegung ohne Schleifen an der Vorderachse? Never! Da kann was nicht stimmen! Entweder merkst Du nicht, dass es beim starken Einfedern schleift oder Du hast einen richtig heftig negativen Sturz an der Vorderachse einstellen lassen.
Und es geht doch ohne schleifen!!! Müsste ich ja hören bzw. merken, dass es das tut. Hätte ich von meinem Job sonst nicht allzu viel Ahnung. 😕😁
Fahrzeug wurde bis auf Anschlag nach dem Einbau verschränkt. Das Rad geht beim Einfedern weiter nach innen. Haben es auch bei vollem Lenkeinschlag getestet -> genügend Platz.
Liegt daran, dass H&R Federn eine Federwegsbegrenzung haben.
Bitte bedenke, dass ich das Serienfahrwerk drin hatte, also ohne dymische Dämpferregelung.
Bei der Fahrwerksvermessung wurden Golf 7 GTI-Werte verwendet, was sich auf den vorderen Sturz nur sehr wenig auswirkt.
Den Vorderachs-Sturz kann man so ohne weiteres nicht einstellen beim Golf 7. Dazu muss der Achsträger gelöst werden.
Aber wenn du dich gerne selbst davon überzeugen möchtest, lade dich zu einer Probefahrt ein :-)
Servus zusammen! 🙂
Ich möchte mir für den Winter die Motorsportfelge in 19 Zoll holen. War deshalb vorher schon beim TÜV und bei der Dekra und beide konnten keine Schätzung abgeben.
Die Dimensionen: 8J ET 41 auf 225er Reifen
Ich fahr nen GTD mit DCC, der Wagen kommt später möglicherweise noch 30 mm runter.
Was meint ihr?
Gruß
Was wir meinen?
Also, ich meine, dass 19 Zoll für den Winter doch etwas übertrieben ist. Abgesehen davon, dass es einfach überteuert ist, lassen auch Fahreigenschaften in echten Winterlandschaftsprofilen eher zu wünschen übrig.
Im Winter sind 17 Zoll, maximal 18 Zoll das maximale, das ich fahren würde. Ich fahre selber 225/40 R18 mit Goodyear Ultra Grip 8 Performance. Ein super Reifen für diese doch sehr große Größe für den Winter. So weit ich weiß, gibt es dieses Profil nur bis maximal 18 Zoll. Im allgemeinen sind 19 Zoll Winterreifen eher rar gesäht und echt nicht empfehlenswert.
Mit 8x19 ET41 ist vorne zumindest auch so ziemlich das Maximum erreicht. Hängt da noch ein bisschen Schnee oder Eis im Radhaus, schleift es ganz schön.
Wie kommt man auf die Idee 19" als Winterreifen zu nehmen? Normal ist das jedenfalls nicht, da muss man schon etwas Hacke sein ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@te-75 schrieb am 4. Oktober 2015 um 13:40:57 Uhr:
Was wir meinen?
Also, ich meine, dass 19 Zoll für den Winter doch etwas übertrieben ist. Abgesehen davon, dass es einfach überteuert ist, lassen auch Fahreigenschaften in echten Winterlandschaftsprofilen eher zu wünschen übrig.
Im Winter sind 17 Zoll, maximal 18 Zoll das maximale, das ich fahren würde. Ich fahre selber 225/40 R18 mit Goodyear Ultra Grip 8 Performance. Ein super Reifen für diese doch sehr große Größe für den Winter. So weit ich weiß, gibt es dieses Profil nur bis maximal 18 Zoll. Im allgemeinen sind 19 Zoll Winterreifen eher rar gesäht und echt nicht empfehlenswert.
Mit 8x19 ET41 ist vorne zumindest auch so ziemlich das Maximum erreicht. Hängt da noch ein bisschen Schnee oder Eis im Radhaus, schleift es ganz schön.
Wie kommt man auf die Idee 19" als Winterreifen zu nehmen? Normal ist das jedenfalls nicht, da muss man schon etwas Hacke sein ;-)
Jap, schuldig im Sinne der Anklage. :P
Naja, ich fahr halt die 19 Zoll Santiagos im Sommer und würde ungern weniger im Winter fahren. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber die Monsterradkästen des Golf 7 lassen 18er ziemlich klein aussehen, finde ich.
Denk mir das jedes Mal, wenn mir ein GTD mit Nogaros über den Weg läuft.
Sehe ich nicht so. Sowohl die 18" Austin Felgen beim GTI als auch die Nogaro beim GTD harmonieren m.E. sehr gut mit dem Auto beim Golf 7. Nichtsdestotrotz sehen aber auch die 19" Santiago sehr passend aus für den Golf 7.
Es gibt allerdings einige Felgendesigns bei den Zubehörherstellern, die auch eine 18" Felge recht klein wirken lassen können, das kommt immer drauf an.
Mein Tipp an dich ist trotzdem: nimm für den Winter 18" Felgen. Ich habe es selbst schon im Winter oft genug erlebt, dass man dank des Schnees vielleicht mal hier und da die Bordsteinkante nicht so genau sehen kann. Mit den 19" hast du unvermeidlich eine Schramme drin. Bei 18" ist das noch mit Glück zu vermeiden.
Gut, damit bin ich wohl einer, der angeblich einen in der Hacke hat. ..zumindest laut der Behauptung eines Users. .
Ich fahre auf meinem Golf 7 R auch im Winter die 19 Zoll Pretoria mit 235/35/19 Bridgestone Blizzak. Mit DCC mehr als komfortabel.
Kann dazu nur folgendes sagen, im Nassen und Schneematsch super und keinerlei Nachteile gegenüber schmalerer Bereifung , auf Schneefahrbahn kommt auch kaum jemand mit ( Allrad sei Dank )
Einziger Nachteil, die Auswahl der Reifen ist in der Tat begrenzt, da die meisten Hersteller bei 18 Zoll enden. ..bin jedoch mit den Bridgestone sehr zufrieden, Nokian gibt es z.B. auch in dieser Dimension, sind ebenfalls keine schlechten Reifen.
Und es macht mir einfach Spaß, auch im Winter eine ansehnliche Optik zu haben.
Kein Thema, jedem das seine. .
Jedoch wurde hier nach 19 Zoll Felgen gefragt und tunlichst davon abgeraten, daher mein Post.
Zitat:
@danilo83 schrieb am 4. Oktober 2015 um 18:18:54 Uhr:
Sehe ich nicht so. Sowohl die 18" Austin Felgen beim GTI als auch die Nogaro beim GTD harmonieren m.E. sehr gut mit dem Auto beim Golf 7. Nichtsdestotrotz sehen aber auch die 19" Santiago sehr passend aus für den Golf 7.Es gibt allerdings einige Felgendesigns bei den Zubehörherstellern, die auch eine 18" Felge recht klein wirken lassen können, das kommt immer drauf an.
Mein Tipp an dich ist trotzdem: nimm für den Winter 18" Felgen. Ich habe es selbst schon im Winter oft genug erlebt, dass man dank des Schnees vielleicht mal hier und da die Bordsteinkante nicht so genau sehen kann. Mit den 19" hast du unvermeidlich eine Schramme drin. Bei 18" ist das noch mit Glück zu vermeiden.
Komm.. Niemand hat Lust, sich die Felgen kaputt zu fahren, aber machen 5 Millimeter Deckenhöhe da wirklich nen Unterschied? Das muss dann schon ein sehr konstruierter Fall sein, damit das bisschen mehr Reifen einen davor bewahrt, denke ich.
Und mit Winter hat Hamburg und Umgebung hier sowieso nicht viel zu tun.
Klar kostet das alles mehr, Felgen und vor allem die Reifen und zur Not werd ich auch zu 18ern greifen, aber vorher möchte ich eben meine Möglichkeiten ausgelotet haben.
Moin
Falls noch jemand auf der Suche nach einem fast neuen originalen VW Winterradsatz in 18 Zoll mit Continental TS 830 ist einfach melden . Es sind die Rotary in anthrazit.
Das sind echt tolle Felgen für den Golf VII, hatte ich auch schon im Auge. Leider wird selbst der Gebrauchtpreis nicht von schlechten Eltern sein und zudem benötige ich eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. Aber man könnte schon schwach werden...
Hat jemand hier 225er Reifen auf ner 8J Felge? Zieht sich der Reifen da schon? Ist die Felge noch vor Steinschlägen geschützt?
Ich fahre ne 8x18 Felge mit einem 225/40 R18 Michelin Alpin. Alles gut. Aber was haben bitte Steinschläge damit zu tun? Du meinst sicher den Felgenkanten Schutz. Der ist gegeben.