Eure Felgen und Fahrwerke - Daten, Fakten, BILDER!
Freunde des G7,
da es jetzt langsam auf den ersten G7-Sommer zugeht eröffne ich dieses Thema um allen Interessierten vor allem auch "Optische" Eindrücke über das Thema zu vermitteln.
Nichts desto Trotz fange ich mal mit meinem "Winterzustand" an.
Fahrwerk: DCC ab Werk ca.-10mm
Reifen: 205/50/17
Felgen: 7X17 ET39 VW-Sydney vom Sharan
@master3 Das ist PureWhite
Beste Antwort im Thema
schrecklich. sieht irgendwie kaputt aus.
2508 Antworten
Zitat:
@te-75 schrieb am 14. August 2022 um 19:51:50 Uhr:
Ja, und wenn´s eingetragen wird, ist man save und kann sich freuen und kann der Rennleitung positiv in die Augen schauen.
Schönes Märchen 😉 Informiere dich mal, was letztens in Berlin passiert ist 🙄
@Bunny Hunter
Wie wäre es wenn du die Quelle deiner Behauptung postest? Aber bitte nicht das youtube-Video in dem es heißt: "Ich habe gehört in Berlin...".
@te-75
TÜV ist im Mai 2022 neu gemacht worden. Das Auto hat in dieser Kombination das VW Werk verlassen. Mehr weiß ich auch nicht, da ich das Auto genau so gekauft habe.
Selbst die VW Werkstatt, bei der ich mittlerweile zwei mal war, hatte auch an dieser Kombination nichts auszusetzen.
Eintragen musste ich nachträglich nichts. Somit kann ich an dieser Stelle nicht weiterhelfen, ob die Felgen eigentlich von einem anderen Auto stammen und ob die 225 dafür nicht mehr zugelassen sind.
@Bunny Hunter
Ja, informiere uns doch bitte alle was in Berlin passiert ist.
@Bent
Diese Kombi ist keine Original VW Kombi und kann so auch nicht das Werk verlassen haben wenn es nicht in den Papieren eingetragen wurde. Steht´s vielleicht schon drin? Schau mal bitte nach.
Ähnliche Themen
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 14. August 2022 um 20:30:29 Uhr:
@Bunny Hunter
Wie wäre es wenn du die Quelle deiner Behauptung postest? Aber bitte nicht das youtube-Video in dem es heißt: "Ich habe gehört in Berlin...".
Ich brauche keine Youtube Videos als Beweis, wenn ich viele Leute persönlich kenne, die neben mir dort waren 😉
In den Papieren steht nichts. Lediglich die 16 Zoll Standardfelgen.
Mittlerweile hat das Auto zwei mal den TÜV bestanden, somit sollten die wohl eintragungsfrei sein. Zumal sie original von VW sind und VW damit wirbt, dass sie den Golf 7 aufwerten. Aber wie gesagt, dazu kann ich nicht wirklich etwas sagen. Ich habe mich damit noch nicht auseinandergesetzt.
Zitat:
@te-75 schrieb am 14. August 2022 um 16:55:39 Uhr:
@Bent
Vorher mal putzen war wohl nicht mehr möglich oder wie? ;-)
Und mit 225-er Reifen leider nicht zugelassen. Wird dir leider kein TÜV Prüfer mehr abnehmen heutzutage!
Versicherung freut sich, falls was passiert, dann brauch sie jedenfalls nichts zu zahlen ;-(
Und falls die Rennleitung mal kontrolliert, ist der Wagen schneller stillgelegt als du Reifen sagen kannst.
Dennoch gute und sichere Fahrt!
Warum nicht? Hab mir 225/35/19 eintragen lassen. Wenn 235 nicht im COC stehen bekommst Du die nicht ohne Tachoangleichung eingetragen. 225 sind von Abrollumfang Serienstand.
Zitat:
@Bent schrieb am 14. August 2022 um 21:06:32 Uhr:
In den Papieren steht nichts. Lediglich die 16 Zoll Standardfelgen.
Mittlerweile hat das Auto zwei mal den TÜV bestanden, somit sollten die wohl eintragungsfrei sein. Zumal sie original von VW sind und VW damit wirbt, dass sie den Golf 7 aufwerten. Aber wie gesagt, dazu kann ich nicht wirklich etwas sagen. Ich habe mich damit noch nicht auseinandergesetzt.
Wenn die nicht in den COC drin stehen darfst Du die so auch nicht fahren. Standard dürften doch beim Golf 225/40/18 sein. 235 erst recht nicht da der Abrollumfang ein anderer ist. Und es spielt keine Rolle was der TÜV macht oder nicht. Wenn es zum Unfall kommt bist Du in der Pflicht eine ordentliche Eintragung vorzuweisen.
Naja, Schall und Rauch sage ich da nur.
Entweder waren die Felgen generell nicht zulässig oder die wurde so lackiert / gepulvert, dass man die Nummer nicht mehr lesen konnte.
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 14. August 2022 um 21:53:40 Uhr:
Naja, Schall und Rauch sage ich da nur.
Entweder waren die Felgen generell nicht zulässig oder die wurde so lackiert / gepulvert, dass man die Nummer nicht mehr lesen konnte.
Kann sein, Fakt ist das die Kombi so ohne Eintragung beim TÜV auf einen Seriengolf nicht zulässig ist. Spielt auch keine Rolle ob das Auto so verkauft wurde oder ob da TÜV drauf ist. Wenn es Probleme (Unfall) gibt ist der Halter in der Pflicht (eine entsprechende Eintragung vorzuweisen) und keine Dekra, Autohaus oder ähnliches. Egal wie aber die Versicherung wird dann den Halter in die Pflicht nehmen. Ende der Geschichte.
Genau, und das wäre mir definitiv zu heiß.
@Bent
Ich würde keinen Meter mehr mit den Räder fahren.
Wenn keine Eintragung vorliegt, darf man nur Serienräderkombinationen fahren und das wäre bei 19 Zoll, 7,5x19 ET51 mit 225/35 R19 und bei 18 Zoll 7,5x18 ET51 und ET49 mit 225/40 R18.
Alles andere muss eingetragen werden!
Die Pretoria haben 8,0x19 ET50 und werden werksmäßig mit 235/35 R19 an einem Golf R ausgeliefert.
Bei einem normalen Golf muss die Felge eingetragen werden!
Die Felge verlangt aufgrund des Impacttestes nach einem 235-er Reifen. Ein 225-er ist auf dieser Felge nicht zulässig, damit´s nun auch JEDER verstanden hat. Wer etwas anderes sagt, sagt die Unwahrheit!
Man fährt also ohne gültige Betriebserlaubnis durch die Gegend. Garnicht auszudenken, wenn ein größerer Unfall passiert. Da bezahlt keine Versicherung und man muss den Schaden selbst zahlen. Bei Schäden mit Personen könnte das unter Umständen in die Hunderttausende gehen.
Eine sehr teure Rad-Reifenkombination, ist es das wert?
Zitat:
@te-75 schrieb am 15. August 2022 um 08:48:52 Uhr:
Genau, und das wäre mir definitiv zu heiß.@Bent
Ich würde keinen Meter mehr mit den Räder fahren.
Wenn keine Eintragung vorliegt, darf man nur Serienräderkombinationen fahren und das wäre bei 19 Zoll, 7,5x19 ET51 mit 225/35 R19 und bei 18 Zoll 7,5x18 ET51 und ET49 mit 225/40 R18.
Alles andere muss eingetragen werden!Die Pretoria haben 8,0x19 ET50 und werden werksmäßig mit 235/35 R19 an einem Golf R ausgeliefert.
Bei einem normalen Golf muss die Felge eingetragen werden!
Die Felge verlangt aufgrund des Impacttestes nach einem 235-er Reifen. Ein 225-er ist auf dieser Felge nicht zulässig, damit´s nun auch JEDER verstanden hat. Wer etwas anderes sagt, sagt die Unwahrheit!
Man fährt also ohne gültige Betriebserlaubnis durch die Gegend. Garnicht auszudenken, wenn ein größerer Unfall passiert. Da bezahlt keine Versicherung und man muss den Schaden selbst zahlen. Bei Schäden mit Personen könnte das unter Umständen in die Hunderttausende gehen.Eine sehr teure Rad-Reifenkombination, ist es das wert?
Bei einem Seriegolf müssen auch 19 Zoll Felgen eingetragen werden solange DIE NICHT IN DEN COC PAPIEREN drin stehen. 19 Zoll ist Standard GTI. Es kann sein das bei bestimmten Varianten ab Werk 19 Zoll ausgeliefert wurde und mit drin steht aber das wird bei den wenigsten so sein.
Und noch was 235er gehen auch noch wenn nur 225 drin stehen da sonst der Abrollumfang nicht mehr passt und der Tacho neu abgeglichen werden müsste.
https://www.motor-talk.de/.../...nd-felgen-eintragen-t7228341.html?...
Bei unserem HL mit 18" Durban stehen die 19" mit 225er drin, wenn man sich die Pretoria dann mit 235ern gönnt, dann ist eine Tachoangleichung nicht notwendig.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 15. August 2022 um 10:44:09 Uhr:
Bei unserem HL mit 18" Durban stehen die 19" mit 225er drin, wenn man sich die Pretoria dann mit 235ern gönnt, dann ist eine Tachoangleichung nicht notwendig.
Falsch. Nur wenn die 235 ab Werk mit drin stehen in den COC.
Kann sein der TÜV winkt die bei der Einzelabnahme durch aber einfach drauf montieren ist nicht. Wie kommt Ihr da drauf? Man kann doch nicht einfach montieren wie man will weil man annimmt es passt? Es geht nicht um die ET sondern um Reifengröße und Querschnitt.
DFu solltest mal den Ball flach halten. Deine Behauptung des Standards ist falsch! Wenn weksseitig 18" ausgeliefert wurden, dann sind auch i.d.R. die 19" mit 225ern eingetragen.
Keiner hat behauptet, und schon gar nicht ich, daß man die Pretoria einfach ohne Eintragung anbauen darf. Aber wenn sie eingetragen werden, dann ist auch eine Tachoangleichung bei vorhandener Freigabe der 19" mit 225ern nicht notwendig, da auch der R die 225/40R18 als Winterkombi eingetragen hat und auch keine Angleichung benötigt.