Eure Felgen und Fahrwerke - Daten, Fakten, BILDER!
Freunde des G7,
da es jetzt langsam auf den ersten G7-Sommer zugeht eröffne ich dieses Thema um allen Interessierten vor allem auch "Optische" Eindrücke über das Thema zu vermitteln.
Nichts desto Trotz fange ich mal mit meinem "Winterzustand" an.
Fahrwerk: DCC ab Werk ca.-10mm
Reifen: 205/50/17
Felgen: 7X17 ET39 VW-Sydney vom Sharan
@master3 Das ist PureWhite
Beste Antwort im Thema
schrecklich. sieht irgendwie kaputt aus.
2507 Antworten
Hallo @StreetEnemy,
wenn du das NICHT traurig findest, finde ich das wirklich seltsam und noch trauriger ;-)
Von günstig kann hier keine Rede sein, ein DCC Fahrwerk hat einen saftigen Aufpreis bei der Neuwagenbestellung und wenn man es später neu dazu kauft, möchte ich den Preis garnicht wissen, da wird man wohl noch einige Hunderter mehr hinlegen müssen.
Die Aussage des BMW Sprechers kann ich ebenso wenig nachvollziehen noch gut heißen. Wahrscheinlich war er dann die längste Zeit BMW Sprecher gewesen mit solchen Äußerungen ;-(.
Wir sprechen jedoch hier von einem VW und nicht von einem BMW.
Da legt man 1000 € Aufpreis für ein besseres Fahrwerk hin, das dann doch am Ende früher defekt ist als das Standardfahrwerk! Und das findest du vollkommen in Ordnung und normal?
Diese Gedankengänge kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Wie sind denn die Erfahrungen anderer DCC Fahrer, alles noch im Grünen Bereich oder auch schon Mängel?
Zitat:
@Ironengin schrieb am 19. März 2022 um 00:45:46 Uhr:
Jemand hier der die Sparco Asseto Gara in 8x19 et49 fährt? Eventuell n Bild dazu hat?Derzeit verkauft nämlich einer genau die genannten Felgen, bin mir aber nicht ganz sicher ob die et zu hoch ist.. mag das nicht wirklich wenn die Felgen weiter als das Radkasten rausschauen.
Welche "Basis" hast Du derzeit montiert? Das wäre wichtig zu wissen, damit die nachfolgende Berechnung passt.
Die 18"Serienräder sind 7,5" breit und haben eine ET von 49 oder 51 mm. Baust Du nun ein 8,0" Rad mit gleicher ET an, so verteilen sich diese 0,5" (= 1,25 cm) zu gleichen Teilen nach innen und nach außen, sprich das neue Rad steht 6,25 mm weiter nach außen und 6,25 mm nach innen. Bei abweichneder ET verschieben sich die 12,5 mm entsprechend nach weiter innen oder außen.
Zitat:
kann man irgendwo herauskriegen welche et man als Minimum fahren darf/kann? Fahre einen
gti 7 Performance Facelift bj2020
Schau Dir die ABE´s von Rädern mit gleicher Größe, Breite und ET an, dann kannst Du schon grob abschätzen, welche ET´s und Bereifungen welche Auflagen mit sich bringen, denn das Design ist oft zweitrangig. Ich fahre im Winter 8x18 mit ET 45, diese sind eintragungsfrei zu montieren, haben als nach innen wie außen genügend Freigang. Bei kleineren ET´s (mein Rad gibt es auch in ET 35) gibt es bereits Auflagen zur äußeren Abdeckung an der Vorderachse.
Gruß
RSLiner
Zitat:
@RSLiner schrieb am 20. März 2022 um 12:29:15 Uhr:
Zitat:
@Ironengin schrieb am 19. März 2022 um 00:45:46 Uhr:
Jemand hier der die Sparco Asseto Gara in 8x19 et49 fährt? Eventuell n Bild dazu hat?Derzeit verkauft nämlich einer genau die genannten Felgen, bin mir aber nicht ganz sicher ob die et zu hoch ist.. mag das nicht wirklich wenn die Felgen weiter als das Radkasten rausschauen.
Welche "Basis" hast Du derzeit montiert? Das wäre wichtig zu wissen, damit die nachfolgende Berechnung passt.
Die 18"Serienräder sind 7,5" breit und haben eine ET von 49 oder 51 mm. Baust Du nun ein 8,0" Rad mit gleicher ET an, so verteilen sich diese 0,5" (= 1,25 cm) zu gleichen Teilen nach innen und nach außen, sprich das neue Rad steht 6,25 mm weiter nach außen und 6,25 mm nach innen. Bei abweichneder ET verschieben sich die 12,5 mm entsprechend nach weiter innen oder außen.
Zitat:
@RSLiner schrieb am 20. März 2022 um 12:29:15 Uhr:
Zitat:
kann man irgendwo herauskriegen welche et man als Minimum fahren darf/kann? Fahre einen
gti 7 Performance Facelift bj2020
Schau Dir die ABE´s von Rädern mit gleicher Größe, Breite und ET an, dann kannst Du schon grob abschätzen, welche ET´s und Bereifungen welche Auflagen mit sich bringen, denn das Design ist oft zweitrangig. Ich fahre im Winter 8x18 mit ET 45, diese sind eintragungsfrei zu montieren, haben als nach innen wie außen genügend Freigang. Bei kleineren ET´s (mein Rad gibt es auch in ET 35) gibt es bereits Auflagen zur äußeren Abdeckung an der Vorderachse.Gruß
RSLiner
Derzeit sind die Salvador Felgen drauf in 7,5x18 ET51 und im Sommer die Milton KeyNes in 7,5x18 ET49.
Ich würde ja gerne bei OEM Felgen bleiben, die Pretoria gefallen mir da am meisten (kriegt man die die eig problemlos eingetragen?)
Ich hatte die Pretoria auf meinem G7 Variant 2.0 TDI. Hab sie mit einem Traglastgutachten eingetragen bekommen, mit 235/35-19er
Grüße
Ähnliche Themen
Zum Thema Pretoria eintragen lassen gibt es hier einen Thread mit schlappen 25 Seiten:
https://www.motor-talk.de/.../...oria-auf-golf7-moeglich-t5263576.html
Kurzzusammenfassung:
- Manche haben es scheinbar problemlos eingetragen gekriegt, andere nur unter bestimmten Auflagen (Spurplatten, 225 Reifen, ...), andere wiederum gar nicht nicht.
- Anderer Abrollumfang/Tachoangleichung ist bei den 235 Reifen scheinbar ein Thema
- Fahrzeuge mit serienmäßigen 19" Reifen haben einen Lenkwinkelbegrenzer drin
Zitat:
@te-75 schrieb am 20. März 2022 um 08:49:37 Uhr:
Und wenn ich schon mal hier bin, nutze ich doch gleich mal die Gelegenheit eine Frage an alle DCC Fahrer loszuwerden.
Wie lange haben eure DCC Dämpfer gehalten?Schönen Sonntag noch und viele Grüße
te-75
Moin!
Bei meinem GTD wurden die Dämpfer nach 7 Jahren und 241.000 km ölig.
Ich habe auch mit den Street Comfort geliebäugelt.
Da die Bremsen vorne und auch beide Sätze Reifen auf der ToDo-Liste standen, der Motor auch noch anfing schlecht anzuspringen, habe ich den GTD verkauft und mir einen Tiguan ohne DCC zugelegt.
Gruß Fimpen
Hallo,
hier mein GTI 7 Performance bj2020
- Eibach ProKit (VA 320mm HA 326mm)
- Eibach ProSpacer VA 10mm HA 16mm
- Motec Ultralight 8x18 ET45
- Pilot Sport 4 225/40/18
Den Bildern nach zu urteilen sind das auch keine gemessenen 320 und 326 mm.
Vielleicht mal ein neues Maßband kaufen und nochmal nachmessen ;-)
Ist aber egal, ist völlig ausreichend von der Tiefe her, ob´s jetzt 320 oder auch 340 mm sind, die ja eigentlich ein Pro Kit misst, egal, sieht jedenfalls top aus, und ist performancetechnisch auch keine so ganz schlechte Wahl, sogar eine recht Gute!
Schöne leichte Felgen, einen guten breitbauenden Reifen mit schöner Flanke, der Komfortabilität und Sportlichkeit bestens vereint und optisch der schönste Reifen an sich ist.
Prima, alles richtig gemacht würde ich mal sagen!
Nur die Spurplatten hätte ich weg gelassen, die sind meiner Meinung nach unnötig. Aber das ist Geschmacksache...
Viel Spaß damit!
Zitat:
@te-75 schrieb am 17. April 2022 um 09:19:54 Uhr:
Den Bildern nach zu urteilen sind das auch keine gemessenen 320 und 326 mm.
Vielleicht mal ein neues Maßband kaufen und nochmal nachmessen ;-)
Ist aber egal, ist völlig ausreichend von der Tiefe her, ob´s jetzt 320 oder auch 340 mm sind, die ja eigentlich ein Pro Kit misst, egal, sieht jedenfalls top aus, und ist performancetechnisch auch keine so ganz schlechte Wahl, sogar eine recht Gute!
Schöne leichte Felgen, einen guten breitbauenden Reifen mit schöner Flanke, der Komfortabilität und Sportlichkeit bestens vereint und optisch der schönste Reifen an sich ist.
Prima, alles richtig gemacht würde ich mal sagen!
Nur die Spurplatten hätte ich weg gelassen, die sind meiner Meinung nach unnötig. Aber das ist Geschmacksache...
Viel Spaß damit!
Danke!
Im Anhang sind Bilder von der Messung (hoffentlich richtig abgemessen)
Frohe Ostern
@Ironengin Also vorn 326 und hinten 320 mm laut Fotos. Welche Federn von Eibach wurden hier verbaut und welche Achslasten hat dein GTI? Ist schon ein ordentlicher Tiefgang.
Zitat:
@KonradHorner schrieb am 17. April 2022 um 16:21:17 Uhr:
@Ironengin Also vorn 326 und hinten 320 mm laut Fotos. Welche Federn von Eibach wurden hier verbaut und welche Achslasten hat dein GTI? Ist schon ein ordentlicher Tiefgang.
Mein GTI hat VA 1070 HA 900
Verbaut wurden diese Eibach Federn E10150210222
Achslast VA bis [kg]: 1075
Achslast HA bis [kg]: 1010
Ich muss zugeben das mich die Tiefe echt beeindruckt hat. Man liest ja oft das man mit dem ProKit nicht so Tief kommt und es sich kaum lohnen würde.. meiner ist aber relativ weit runter gekommen.
Hi,
darf ich euch wohl um Hilfe bitten?
Ich glaube ich bin etwas zu dumm um dieses ganze mit Distanzplatten zu kapieren.
Versuche schon seit 2 Tagen rauszufinden was denn bei mir am besten wäre.
Ich habe zum 18 Bday einen Golf 7 von meinen Großeltern bekommen.
Der Vorbesitzer hat als Räder Motec Ultralight drauf gemacht.
Finde die sind vor allem Hinten zu weit im Radkasten.
Die Räder haben 8x19 ET48 und 225er Reifen.
Das Auto ist ein 1.2TSI mit 105PS und hat ein Serien Sportfahrwerk.
Welche Spurplatten wären da am besten?
Ganz lieben Dank an euch!