Eure Felgen und Fahrwerke - Daten, Fakten, BILDER!
Freunde des G7,
da es jetzt langsam auf den ersten G7-Sommer zugeht eröffne ich dieses Thema um allen Interessierten vor allem auch "Optische" Eindrücke über das Thema zu vermitteln.
Nichts desto Trotz fange ich mal mit meinem "Winterzustand" an.
Fahrwerk: DCC ab Werk ca.-10mm
Reifen: 205/50/17
Felgen: 7X17 ET39 VW-Sydney vom Sharan
@master3 Das ist PureWhite
Beste Antwort im Thema
schrecklich. sieht irgendwie kaputt aus.
2508 Antworten
Hallo zusammen,
Ich finde das schwarz auf schwarz auch etwas langweilig, aber es ist halt klassisch. Und es soll nur dem Besitzer gefallen und nicht jedem.
Dieses Thema habe ich mit meinen XRT Felgen auch schon sehr oft gehabt.
Ich würde einfach die Eibach Federn drauf machen und das Auto, wäre für gutes Geld, perfekt.
Habe ich selber auch gefahren (sehr zufrieden) bevor ich auf ein KW gewechselt habe.
Auto musste halt noch etwas runter 😉
Und schwarz auf schwarz ist halt auch zeitlos..
Ich würde evtl. die Bremssättel in einer auffälligen Farbe lackieren, dann hätte man etwas Kontrast.
! Kann man machen, muss man natürlich nicht!
@te-75 schau dir mal das sachs performance gewindefahrwerk an. Preis Leistung ähnlich kw Street comfort. Härteverstellung im eingebauten Zustand ohne Probleme. Bin damit sehr zufrieden.
Danke für den Hinweis.
Mit ist jedoch, in meinem Alter muss man einfach darauf achten, Komfort wichtiger als Performance und Sportlichkeit. Und da hat das KW Street Comfort einfach die Nase vorn, es ist halt das komfortabelste Sportfahrwerk ever. Jedenfalls wurde mir das mehrfach empfohlen und so gesagt, dass es keine echte Alternative gibt, wenn man auf Komfort großen Wert liegt.
Und Preis-Leistung ist ebenfalls unübertroffen, mit DCC Stilllegungssatz keine 1500 €.
Also, ich habe gerade noch ein Vogtland Gewindefahrwerk in einem Golf 6 GTI eingebaut, kein Vergleich zum KW Street Comfort. Der Komfort ist wirklich sehr gut. 335mm RMK habe ich. Vorne tiefste Stellung laut Gutachten und hinten auch. Fährt sich mit Abstand zu anderen Fahrwerken Top komfortabel. Viel angenehmer wie die Eibach Sportline Federn und fahre auf der Grundeinstellung 9 Klicks
Ähnliche Themen
Zitat:
@polouwe schrieb am 16. Mai 2020 um 13:58:57 Uhr:
Also, ich habe gerade noch ein Vogtland Gewindefahrwerk in einem Golf 6 GTI eingebaut, kein Vergleich zum KW Street Comfort. Der Komfort ist wirklich sehr gut.
Der vom SC oder vom Vogtland?
Wenn ihr vor einer Neubestellung stehen würdet und eine moderate Tieferlegung (ca. 40mm) und maximalen Komfort wollt, was wäre die Wahl?
- DCC mit nachher H&R Gewinderfedern
- oder gleich KW StreetComfort (natürlich ohne DCC weil in diesem Fall sinnlos)
Zitat:
@DVE schrieb am 16. Mai 2020 um 14:33:43 Uhr:
Zitat:
@polouwe schrieb am 16. Mai 2020 um 13:58:57 Uhr:
Also, ich habe gerade noch ein Vogtland Gewindefahrwerk in einem Golf 6 GTI eingebaut, kein Vergleich zum KW Street Comfort. Der Komfort ist wirklich sehr gut.
Der vom SC oder vom Vogtland?Wenn ihr vor einer Neubestellung stehen würdet und eine moderate Tieferlegung (ca. 40mm) und maximalen Komfort wollt, was wäre die Wahl?
- DCC mit nachher H&R Gewinderfedern
- oder gleich KW StreetComfort (natürlich ohne DCC weil in diesem Fall sinnlos)
Meinte natürlich das KW Street Comfort mit Abstand komfortabler ist wie das Vogtland Gewindefahrwerk
Zitat:
@te-75 schrieb am 16. Mai 2020 um 12:14:35 Uhr:
Danke für den Hinweis.
Mit ist jedoch, in meinem Alter muss man einfach darauf achten, Komfort wichtiger als Performance und Sportlichkeit. Und da hat das KW Street Comfort einfach die Nase vorn, es ist halt das komfortabelste Sportfahrwerk ever. Jedenfalls wurde mir das mehrfach empfohlen und so gesagt, dass es keine echte Alternative gibt, wenn man auf Komfort großen Wert liegt.
Und Preis-Leistung ist ebenfalls unübertroffen, mit DCC Stilllegungssatz keine 1500 €.
Wer möchte den sein DCC stilllegen? Wenn dann nimmt man doch gleich das KW mit DCC. Oder?
Gruss
Das KW DDC hatte ich und fand es alles andere als komfortabel. Schluckvermögen von kurzen Stöße (Flickenteppich, Gullideckel, ...) für mein Empfinden noch schlechter als ProKit.
Zitat:
@borussia11 schrieb am 16. Mai 2020 um 15:05:29 Uhr:
40 mm nennst du moderat?
20mm mit Sportfahrwerk ab Werk sehen immer noch schräg aus, deswegen sind 40mm für mein Empfinden richtig, mehr soll es nicht sein.
Kann ich auch vom Hören Sagen bestätigen und auch von Leuten, die Ahnung haben.
KW DDC ist super unkomfortabel und im Sport Modus knüppelhart.
Mit VW DCC kann man das nicht vergleichen.
Wer denkt, dass sich das KW DDC genauso komfortabel fahren lässt wie das VW DCC wird enttäuscht.
Es ist ein knallhartes Sportfahrwerk, natürlich im Comfortmodus schon noch komfortabel, aber im Sportmodus viel zu hart.
Da ist man mit einem KW V3 deutlich besser bedient wo man sein Empfinden perfekt anpassen kann, in Zug- und Druckstufe, man kann es sportlich aber auch super komfortabel einstellen.
Und wer hauptsächlich Komfort sucht und das oberste Priorität hat, für den ist das KW Street Comfort am besten geeignet.
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 16. Mai 2020 um 17:23:28 Uhr:
Dann hätte man nicht das Geld für das DCC ausgeben dürfen.
Wenn man vor einer Neuanschaffung steht und es aufs KW StreetComfort hinauslaufen soll, dann macht DCC natürlich keinen Sinn, wofür auch.
Zitat:
@tonirr schrieb am 16. Mai 2020 um 11:36:14 Uhr:
@te-75 schau dir mal das sachs performance gewindefahrwerk an. Preis Leistung ähnlich kw Street comfort. Härteverstellung im eingebauten Zustand ohne Probleme. Bin damit sehr zufrieden.
Und so individuell ist das Persönliche empfinden bei Fahrwerken😉
Das Sachs Performance/Eibach Pro Street Multi würde ich einem Komfort-Suchenden nun nicht unbedingt empfehlen, dem Originalen GTI-Fahrwerk sicher in allen Belangen überlegen, aber doch mehr in die Richtung Performance.
Und zumindest beim Listenpreis liegen Sachs/Eibach schon noch eine Ecke über dem SC von KW, eher auf den niveau eines V3.