Eure Felgen und Fahrwerke - Daten, Fakten, BILDER!
Freunde des G7,
da es jetzt langsam auf den ersten G7-Sommer zugeht eröffne ich dieses Thema um allen Interessierten vor allem auch "Optische" Eindrücke über das Thema zu vermitteln.
Nichts desto Trotz fange ich mal mit meinem "Winterzustand" an.
Fahrwerk: DCC ab Werk ca.-10mm
Reifen: 205/50/17
Felgen: 7X17 ET39 VW-Sydney vom Sharan
@master3 Das ist PureWhite
Beste Antwort im Thema
schrecklich. sieht irgendwie kaputt aus.
2508 Antworten
B8 Komfort meinst du, nicht B12?
Welchen Motor hast du im SV?
Was hast du ca für beide Fahrwerke bezahlt?
Die Dämpfer sind B8 Komfort Dämpfer von der Fa. Deimann. Zusammen mit den Eibach Sportline Federn ist das denn das Bilstein B12 Komfort Fahrwerk.
Ich habe im Sportsvan den 1,4 TSI mit 150 PS. Daher hinten die Mehrlenker Hinterachse und vorne 50mm Dämpferrohr. Die Federn vorne sind für bis 1040 kg Vorderachslast und hinten bis 1075kg Hinterachslast.
Das Bilstein B12 Komfort Fahrwerk kostet etwa 1000 Euro und für das KW Street Comfort habe ich 1200 Euro bezahlt.
Ich musste für dieses Jahr erstmal die günstigste Variante an Felgen kaufen. Sind V1 Wheels in 19 Zoll mit 225/35/19 Hankook S1 EVO 2. Habe aber jetzt einen schönen Hängearsch. War bei den Winterrädern nicht so, komisch. Und jetzt sieht man auch deutlich das er weiter Richtung Straße muss. Bin mir aber noch nicht genau sicher was ich kaufe. Nur Federn oder Gewindefedern. Ein komplettes Fahrwerk fällt auf alle Fälle aus.
Ähnliche Themen
Das sind ALUs. Der Nachteil bei schwarzen Felgen, bei schlechtem Licht oder zu weit weg sieht man nur ein schwarzes Loch
Natürlich weiß ich dass das Alus sind :-)
Sieht man aber nicht, also, hätte man sich auch durchaus Stahlfelgen zulegen können, wobei, die sicherlich teurer gewesen wären.
Vorne angehoben nennt man auch Hängearsch wie der Besitzer es auch schon ausgedrückt hat.
Ist jedoch aber auch sehr situationsabhängig und Untergrund abhängig, Stichwort Unebenheiten.
Ich finde das jedoch weniger schlimm als schwarze Felgen auf einen schwarzen Lack.
Sorry, aber wo ist da die Farbe, wo ist der Kontrast und wo das Zusammenspiel von Designelementen?
Ist doch viel zu langweilig.
Silber sieht perfekt auf schwarz aus, oder wenigstens Gunmetal, Hellgrau oder am besten natürlich Gold Matt Konturen Poliert.
Ich hatte da welche im Angebot, nur mal so nebenbei angemerkt ;-)
Schönes Wochenende und bleibt gesund!
Grüße te-75
Wie gesagt, es ist nur ne Notlösung, bevor ich mir 1500€ Euro Felgen kaufe, schaue ich erstmal wie das Auto mit dieser Größe fährt. Auf dem Foto steht das Auto auf einer Rampe, da sieht es besonders bescheiden aus. Aber egal, kommen ja eh Federn rein. Und ob man schwarze Felgen auf einem schwarzen Auto gut findet oder nicht, ist ja zum Glück jedem selbst überlassen. Da würde ich auch keinen anderen fragen was das angeht.
Immer dran denken: Wer gegen den Strom schwimmt, findet die Quelle. 😉
Unten nochmal ein Bild von meinen Stahlfelgen 😉
@te-75 ich würde an deiner Stelle hier auch irgendwas von langweilig reinschreiben, wenn ich goldene Prollfelgen verkaufen möchte. Bau die dir doch an dein Auto und häng dir noch ne Kette um Hals, B.A.
Kack Werbung hier im Forum!!
TorstenF.
Felgen sehen gut aus.
Wenn du Federn nimmst, auf keinen Fall H&R, nicht setzfest, Hängearsch und unkomfortabel.
Eibach Sportline Federn sind ok.
Hatte sie 4 Jahre im Sportsvan verbaut. Setzfest, leichte Keilform und mit genügend Restkomfort.
Habe mir die Tage ein Gewindefahrwerk von KW eingebaut.
Wie fährt er sich mit den breiten Rädern?
Fährt er jetzt jeder Spurrille nach?
@polouwe , erstmal Daumen hoch für deine Antwort. Er fährt sich echt super mit den Reifen. Merke keine Spurrillen. Man spürt den Untergrund so, als ob man Barfuß über die Straße läuft. Aber nicht negativ gemeint. Da ich DCC verbaut habe, möchte ich die Dämpfer definitiv nicht tauschen. Wenn dann nur Federn.
Hast du DCC? Und was hast du bezahlt für dein Fahrwerk?
Gruss
@TorstenF.
Nichts für ungut Golf Kollege!
Auf dem zweiten Bild, wenn man näher ran geht, sehen die Stahlfelgen gar nicht mal so schlecht aus! :-)
Und für ne Notlösung sogar richtig gut!
Doch schwarz auf schwarz ist nicht mein Geschmack, doch wenn´s dir gefällt, ist ja alles bestens.
Ich bin aus dem Alter von goldenen Felgen draus, deswegen verkaufe ich sie wieder, aber etwas Farbe und Kontrast muss schon sein.
Na ja, kann ja nicht jeder mit goldenen oder schwarzen Felgen durch die Gegend fahren, wäre ja auch langweilig.
Sind das die S1 evo² oder evo³? Wie fahren sie sich? Zufrieden damit?
Und auf dem zweiten Bild hast du doch gar keinen Hängearsch mehr, sondern eher ein Allroadfahrwerk, siehst du, kommt auf den Neigungswinkel an. Alles eine Frage der Sichtweise ;-)
Ein KW Gewindefahrwerk schafft hier natürlich die besten Ergebnisse, in puncto Komfort, Optik und Performance. Ganz klare Kaufempfehlung. Doch dazu kann Polouwe sicherlich noch etwas mehr Auskunft geben.
@polouwe
Eibach Sportline kann leider nicht jeder fahren, nur bis 1040 Achslast vorne, da fällt ein GTD mit DSG schon mal raus mit 1060 kg.
Wie fährt sich das KW Street Comfort gegenüber den Sportline Federn, genauso komfortabel oder härter oder angenehmer? In welcher Zugstufe fährst du damit, Werkseinstellung 9 Klicks?
Und in welcher Höhe? Hast du mal ein paar schöne Aufnahmen für uns? - Wäre sehr nice!
Edit:
@TorstenF.
Federn, egal welche, vertragen sich nicht auf Dauer mit DCC Dämpfer. Damit wirst du sie früher oder später ruinieren, da sie nicht auf eine weitere Tieferlegung von mehr als 15 mm ausgelegt sind, ist nicht mehr deren Arbeitsbereich und können nicht mehr wie gewohnt arbeiten.
Mit H&R schon mal gar nicht, da schlagen sie im Comfortmodus sogar durch auf den Federwegbegrenzer.
Ein normales Fahren in Comfortstufe ist also nicht machbar, auch wenn andere anderes behaupten.
Wenn du dennoch doch Federn haben möchtest, dann nur Pro Kit, mit geringer Tieferlegung, doch auch da werden die Dämpfer spätestens nach 3 Jahren in die Knie gehen, je nach Fahrprofil und Einsatz.
Das nur mal so als kompetente Empfehlung.
Ich kann nicht nur stänkern, sondern auch konstruktive Ratschläge geben ;-)
Warum nicht gleich so???
Ich fahre jetzt 330000tkm mit Federn von H&R. Und habe vorn immernoch die Originalen Dämpfer drin.
Ich probiere es einfach mal. Zur Not baue ich mir dann später das DCC GF von KW ein.
Gruss
Man kann normale Dämpfer nicht mit DCC Dämpfer vergleichen.
Normale kommen durchaus besser mit Tieferlegungsfedern zurecht als DCC Dämpfer.
Wobei es natürlich immer noch ein Kompromiss ist und ich bin auch selbst schon beim 6-er Golf mit H&R Federn gefahren, und war sehr zufrieden damit, waren auch noch sehr komfortabel, weil der Golf 1100 -er Traglast vorne hatte und dann die Dämpfer nicht mehr so hart waren und schön einfederten, doch nach 150.000 km waren die Dämpfer dann auch nicht mehr die besten und wurden deutlich härter.
Deswegen ist ein Komplettfahrwerk, insbesondere ein Gewindefahrwerk die deutlich bessere Wahl.
Und warum zweimal kaufen und zweimal Einbau und Achsvermessung zahlen, und nicht gleich richtig kaufen, wie in deinem Fall das DDC von KW.
Ich mach´s auch so, fahre schon seit 5 Jahren Original DCC, in Original 15 mm Tieferlegungshöhe, ist zwar etwas hoch, aber was soll´s. Noch ein, zwei Jahren und dann sind die Dämpfer auch nicht mehr die besten und dann kommt was vernünftiges rein, nämlich das KW Street Comfort! Muss nur noch überlegen in welcher Zugstufeneinstellung, 9, 12 oder gar 16 Klicks, denn ich mag´s schon sehr komfortabel ;-), deswegen habe ich ja auch DCC ausgewählt.
Schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt!
Grüße te-75