Eure Felgen und Fahrwerke - Daten, Fakten, BILDER!

VW Golf 7 (AU/5G)

Freunde des G7,

da es jetzt langsam auf den ersten G7-Sommer zugeht eröffne ich dieses Thema um allen Interessierten vor allem auch "Optische" Eindrücke über das Thema zu vermitteln.

Nichts desto Trotz fange ich mal mit meinem "Winterzustand" an.

Fahrwerk: DCC ab Werk ca.-10mm

Reifen: 205/50/17

Felgen: 7X17 ET39 VW-Sydney vom Sharan

@master3 Das ist PureWhite

-10mm :)
Dsc02472
Vorne
+1
Beste Antwort im Thema

schrecklich. sieht irgendwie kaputt aus.

2507 weitere Antworten
2507 Antworten

Durch das einstellen kannst du dir ja dein setup zurecht machen ^^
Ich kennen einen guten Händler von dem ich das sachs preiswert bekommen habe.

Ein Sachs, sowie auch ein Bilstein, ist von diversen Anbietern schon recht deutlich unter Listenpreis zu bekommen, für ein KW sind recht günstige Angebote eher nicht mehr die Regel.

Als unkomfortabel würde ich das Sachs nun ganz sicher nicht bezeichnen, nur ist das Ansprechverhalten bei Querfugen/Kanaldeckeln nur geringfügig besser als bei der Serie.
Dies ist aber sicher auch Konstruktionsbedingt, höhere Federrate i.V.m. dem erhöhten Losbrechmoment der recht üppig dimensionierten Kolbenstangen der Einrohrdämpfer, und in diesem Fall ist eine Anpassung mittels der kombinierten Zug/Druckstufenverstellung in der Wirkung doch recht überschaubar.

Ob ein KW SC oder V3 in Sachen Ansprechverhalten sensibler arbeitet, kann ich leider nicht beurteilen, bin im G7 noch keins gefahren.

Bitte nochmal zurück zu den Federn. Also mit dem DCC kann ich das Eibach pro Kit fahren?

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 16. Mai 2020 um 22:15:10 Uhr:


Also mit dem DCC kann ich das Eibach pro Kit fahren?

Klar geht das, aber der Komfortverlust gegenüber den Serienfedern ist deutlich und leider nicht zu knapp.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DVE schrieb am 16. Mai 2020 um 22:17:36 Uhr:



Zitat:

@TorstenF. schrieb am 16. Mai 2020 um 22:15:10 Uhr:


Also mit dem DCC kann ich das Eibach pro Kit fahren?
Klar geht das, aber der Komfortverlust gegenüber den Serienfedern ist deutlich und leider nicht zu knapp.

Blödsinn. Sorry aber woher nimmst du diese Aussage? Hast du die verbaut, oder wieder nur Hörensagen?!
Ich habe die verbaut und kann nur sagen, dass sich überhaupt nichts am Komfort ändert und das werden dir auch andere bestätigen, die sich für die Eibach entschieden haben! Genau deswegen wird das ja auch immer wieder empfohlen, weil es der beste Kompromiss aus Komfort, Optik und Sportlichkeit ist. Aber Hauptsache wieder irgendwas in den Raum werfen, wovon man keine Ahnung hat!

@ThorstenF
kannst ja hier im Forum mal denn User BBansemer suchen und anschreiben, der hat auch das Pro Kit verbaut. Mit 19 Zöller sieht das noch viel besser aus. Frag ihn mal, ob er zufrieden ist.....denke nicht, dass du eine andere Antwort hören wirst.

@fastfreddy19 du bist aufjedenfall mit dem ganzen Thema belesen!

Zitat:

@GTI2019 schrieb am 17. Mai 2020 um 01:19:21 Uhr:



Zitat:

@DVE schrieb am 16. Mai 2020 um 22:17:36 Uhr:


Klar geht das, aber der Komfortverlust gegenüber den Serienfedern ist deutlich und leider nicht zu knapp.

Blödsinn. Sorry aber woher nimmst du diese Aussage? Hast du die verbaut, oder wieder nur Hörensagen?!
Ich habe die verbaut und kann nur sagen, dass sich überhaupt nichts am Komfort ändert und das werden dir auch andere bestätigen, die sich für die Eibach entschieden haben! Genau deswegen wird das ja auch immer wieder empfohlen, weil es der beste Kompromiss aus Komfort, Optik und Sportlichkeit ist. Aber Hauptsache wieder irgendwas in den Raum werfen, wovon man keine Ahnung hat!

Was soll dieser unverschämte Ton und die Unterstellung mit dem Hörensagen? Ich habe meine Erfahrungen über bei mir verbaute Fahrwerksteile wiedergegeben und nichts sonst. Dass Komfort(verlust) immer subjektiv empfunden wird ist wohl selbstredend.

Hallo
Wollte hier auch noch was zu sagen, das Komfort Empfinden ist bei jedem anders. Was dem einen zu hart, ist dem nächsten zu weich. Richtig vergleichen kann man nur wenn man verschiedene Fahrwerke im gleichen Fahrzeug verbaut und gefahren hat. Dazu kommen noch die toleranzen der Fahrwerke. Mein Bekannter hat auch das Street Comfort im Sportsvan. Gleiches Fahrzeug mit gleichen Achslasten usw.
Er ist 1,5 cm tiefer vorne und hat 2cm Restgewinde und ich höher und nur 1cm Restgewinde.
Hinten ist es umgekehrt, gleiche Höhe, er Null Restgewinde und ich 10mm Restgewinde. Gleiche Nummern auf Federn und Dämpfern.
Sein Dämpferrohr vorne ist merkwürdiger Weise 2,5 cm kürzer als meins. Alles genauestens nachgemessen. Er hat vorne 325mm RMK und ich komme noch nicht mal auf die im Gutachten 335mm Angabe.

Ja, kann ja alles sein. Aber hier ging es um die Eibach Pro Kit Federn. Kein komplettes Fahrwerk wäre nämlich etwas ganz anderes und das da dann mit Komforteinbußen zu rechnen sind, ist schon wahrscheinlicher.
@DVE, wenn das zu forsch für dich rüberkam, dann tu es mir leid. Schreibend kann schnell etwas missverstanden werden.

Mit den Eibach Pro Kit Federn kann man nichts falsch machen. Komfort orientierte Feder. Absolut Setzfest

Zitat:

@GTI2019 schrieb am 17. Mai 2020 um 12:24:57 Uhr:


DVE, wenn das zu forsch für dich rüberkam, dann tu es mir leid. Schreibend kann schnell etwas missverstanden werden.

Schon okay, Haken dran und gut.

Zurück zum Fahrwerk: Hab da echt schon einiges hinter mir:

- ab Werk DCC
- dann H&R Federn
- dann KW DDC
- jetzt ProKit

Ich hadere nach wie vor mit dem Komfortverlust gegenüber Serie. Wenn man ab Werk das R-Line Sportfahrwerk drin hat mag das bzgl. Komfort anders ausfallen.
An der jetzigen Situation werde ich nichts mehr ändern. Für mich ist die Frage bei einer Neuanschaffung wo die Reise hingeht. Einfach das ab Werk serienmäßige FW nehmen und dann KW StreetComfort nachrüsten oder DCC nehmen und H&R Gewindefedern, vlt. auch noch Eibach Gewindefedern.

Zitat:

@polouwe schrieb am 17. Mai 2020 um 10:21:17 Uhr:


Hallo
Wollte hier auch noch was zu sagen, das Komfort Empfinden ist bei jedem anders. Was dem einen zu hart, ist dem nächsten zu weich. Richtig vergleichen kann man nur wenn man verschiedene Fahrwerke im gleichen Fahrzeug verbaut und gefahren hat. Dazu kommen noch die toleranzen der Fahrwerke. Mein Bekannter hat auch das Street Comfort im Sportsvan. Gleiches Fahrzeug mit gleichen Achslasten usw.
Er ist 1,5 cm tiefer vorne und hat 2cm Restgewinde und ich höher und nur 1cm Restgewinde.
Hinten ist es umgekehrt, gleiche Höhe, er Null Restgewinde und ich 10mm Restgewinde. Gleiche Nummern auf Federn und Dämpfern.
Sein Dämpferrohr vorne ist merkwürdiger Weise 2,5 cm kürzer als meins. Alles genauestens nachgemessen. Er hat vorne 325mm RMK und ich komme noch nicht mal auf die im Gutachten 335mm Angabe.

Uih,
das überrascht mich jetzt völlig!
So krasse Differenzen kann man nicht wirklich als alltagsüblich und normal tolerieren.
Mehr als 10 mm Differenz vorne wie hinten und das achsweise gegenläufig, also du vorne höher und hinten tiefer als dein Bekannter, kann schon mal vorkommen, Messdifferenzen durch Untergrundunterschiede mit einbegriffen.
Doch unterschiedliche Höhe des Dämpferrohrs um 2,5 cm ist absolut nicht normal. Das kann man definitiv nicht mehr zum Toleranzbereich zählen. Da muss was falsch gelaufen sein. Vielleicht falsches Fahrwerk geliefert?!
Wie ist denn das Fahrverhalten und der gefühlte Komfort beider Fahrwerke? Identisch oder merkt man Unterschiede?
Wenn´s für irgendjemand nicht ok ist, dann würde ich mal bei KW nachhorchen ob die 2,5 cm Toleranzwerte in Dämpferrohren durchaus normal sein sollen? ;-)

Würde mich über Feedback sehr freuen!

Viele Grüße
te-75

Ok mit welcher Tieferlegung gibt es dir Eibach Federn? Gibts verschiedene?
Würde meinen GTI gerne 25-30mm tiefer haben.

Gruss

Eibach pro Kit vorne 35mm hinten 30 mm
17 Zoll Madrid Felgen

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 17. Mai 2020 um 20:00:56 Uhr:


Ok mit welcher Tieferlegung gibt es dir Eibach Federn? Gibts verschiedene?
Würde meinen GTI gerne 25-30mm tiefer haben.

Gruss

Ich habe vorne 45-50 und hinten 30-35

Deine Antwort
Ähnliche Themen