Eure Felgen und Fahrwerke auf euren Polo 6R Sammelthread
Ihr könnt hier Foto von euren getünten Autos posten und ganz kurz beschreiben.
1 Welche Fahrwerk: Tieferlegung VA mm / HA mm
2 Welche Felgen: Größe,Breite,ET,Bereifung
3 Umbau.
Beste Antwort im Thema
Moin, hab gestern mal meine H&R 25/40 Federn eingebaut.
Hab noch ein paar Bilder gemacht im Vergleich zu "normalen" Polo.
Hoffe meine neuen Felgen kommen noch diese Woche...
Gruß
3413 Antworten
Moin, hab gestern mal meine H&R 25/40 Federn eingebaut.
Hab noch ein paar Bilder gemacht im Vergleich zu "normalen" Polo.
Hoffe meine neuen Felgen kommen noch diese Woche...
Gruß
Hi, die Bilder zeigen ja mal richtig gut den Unterschied zwischen Normalfahrwerk und den H/R 25/40. Besonders Bild 3 ist gut. Danke dafür.
Noch ne Frage: Weiss jemand inwiefern der Garantieanspruch entfällt, wenn man andere Federn verbaut??? Ist dann die ganze Garantie des Autos weg oder nur auf die Fahrwerkskomponenten oder ändert sich gar nichts.......?
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von goodspeed82
Noch ne Frage: Weiss jemand inwiefern der Garantieanspruch entfällt, wenn man andere Federn verbaut??? Ist dann die ganze Garantie des Autos weg oder nur auf die Fahrwerkskomponenten oder ändert sich gar nichts.......?VG
Nur die Garantie auf die Fahrwerkskomponenten und damit in Verbindung stehenden Teile.
Ist natürlich auch bisschen Sache deiner Werkstatt ob sie bei Garantieschadensfall deine Federn absichtlich übersehen oder sagen "Pech gehabt"!
Meine hat das z.B. so gemacht, hatte innerhalb der Garantie nen Stabi- und Domlagerschaden, hier wäre genau genommen die Garantie durch nicht Originalfedern erloschen, aber für nen treuen Kunden sieht ne treue Werkstatt schonmal hinweg 😉
Zitat:
Original geschrieben von HH_Polo6R
Moin, hab gestern mal meine H&R 25/40 Federn eingebaut.
Hab noch ein paar Bilder gemacht im Vergleich zu "normalen" Polo.
Hoffe meine neuen Felgen kommen noch diese Woche...Gruß
hallo
kann man eigentlich 20 oder 25er Federn nur hinten verbauen ist das erlaubt ?
bzw.wird das eingetragen ?
fg
Zitat:
Original geschrieben von friesr
halloZitat:
Original geschrieben von HH_Polo6R
Moin, hab gestern mal meine H&R 25/40 Federn eingebaut.
Hab noch ein paar Bilder gemacht im Vergleich zu "normalen" Polo.
Hoffe meine neuen Felgen kommen noch diese Woche...Gruß
kann man eigentlich 20 oder 25er Federn nur hinten verbauen ist das erlaubt ?
bzw.wird das eingetragen ?fg
nein,das ist nicht erlaubt
Für verschiedene Fahrzeugen gibt es Federn für vorne mit Tüv.Für hinten habe ich die noch nie gesehen.Vielleicht eine Marktlücke beim Polo😁
Wieviel Fahrkomfort geht denn bei den H/R 25/40 verloren?
Ich hatte vorher einen Opel Corsa C mit 40mm vorne/hinten. So hart will ich es nicht mehr haben wollen.
Für mein Empfinden ist diese Tieferlegung perfekt! Einfach grandios! Es sieht unheimlich gut aus. Ich bin wirklich begeistert.
Vielleicht stand es schon irgendwo. Aber ausgehend vom VW Sportfahrwerk, was muss ich so etwa für diesen Umbau insgesamt investieren?
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Für mein Empfinden ist diese Tieferlegung perfekt! Einfach grandios! Es sieht unheimlich gut aus. Ich bin wirklich begeistert.Vielleicht stand es schon irgendwo. Aber ausgehend vom VW Sportfahrwerk, was muss ich so etwa für diesen Umbau insgesamt investieren?
Also die H&R Federn kosten etwa 120€ + Einbau. Da kommt es natürlich drauf an ob du das selber machen kannst, bzw einen kennst der sie dir einbaut oder ob du in die Werkstatt musst, dann wirds teuer...
Sagt mal, kann von euch jemand sagen, welche ET man maximal verbauen kann ohne Karosseriearbeiten machen zu müssen?
Castro hat ja ET von 35 und sagt, dass er ziemlich am Limit ist.Ist davon auszugehen, dass eine Felge mit ET von 43 (was ja auch nur 8mm Unterschied sind) nicht passt?
@HH_Polo: vielen Dank für die Bildchen!
@whalencia: wenn der sagt dass ET 35 am Limit ist, dann wird das wohl auch so sein. ich denke sooo viele Felgen mit ner kleineren ET gibts auch nicht. deshalb passen Felgen mit ner ET von 43 natürlich.
immer dran denken, dass je kleiner die ET desto weiter steht die Felge aus dem Radkasten heraus 😉
Zitat:
Original geschrieben von fussball-fan27
@HH_Polo: vielen Dank für die Bildchen!@whalencia: wenn der sagt dass ET 35 am Limit ist, dann wird das wohl auch so sein. ich denke sooo viele Felgen mit ner kleineren ET gibts auch nicht. deshalb passen Felgen mit ner ET von 43 natürlich.
immer dran denken, dass je kleiner die ET desto weiter steht die Felge aus dem Radkasten heraus 😉
Echt? Oh 😎
Danke für die Erklärung, das war mir bisher nicht klar! 😁
Hallo, zur Radgröße nochmal
Die Abt 8X18 ET35 geht ja auch noch ohne Umbauen drauf, die ist 0,5" breiter, was dann nach aussen hin nochmal 0,25" = 25,4mm/4 = 6,35mm ausmacht.
Würde im Umkehrschluss bedeuten dass man eine 7,5" Felge auch noch mit ET 29 drauf bekommen würde..???
Ich würd allerdings nicht die Hand ins Feuer dafür legen.
Wenn man sich bei den Felgenherstellern umschaut sind drei Felgengrößen für den 6R zwischenzeitlich am gängigsten,
7X17 ET46.....Entspricht der Boavista und wird jetzt bereits häufig mit Abnahmefreier ABE geliefert
7,5X17 ET35.....Dürfte das gängigste Umrüstungsrad werden, passt ohen Karosseriearbeiten und ist Abnahmepflichtig.
8X18 ET 35....passt ohen Karosseriearbeiten ist Abnahmepflichtig und bedient die Extremisten.😁
...Alle mit 215er Reifen.