Eure Erfahrungen mit TDI
Hi @ll!
Bin auf der Suche nach einem 1.9ér TDI. Fahre derzeit einen 1.6ér. Ich denke mal dass sich bei mir ein diesel lohnt da ich oft unterwegs bin. habe mich mit meinem 1.6ér total angeschissen...baujahr 1998. getriebe gerissen, fensterheber defekt, etc.
wollte von euch wissen wie eure erfahrungen mit einem tdi sind. werde auf keinen fall wieder ein auto holen was vor 2000 gebaut is...
25 Antworten
@xliberationx
also ich fahre seit 2 wochen einen 1,9er tdi pd mit 115ps
du wirst sehen wie der tdi abgeht ich weiß wovon ich spreche ich hatte einen 1,6er ich sage nur niewieder vielleicht ist der einzigste nachteil am diesel das rattern aber das ist mir egal die kiste ist einfach nur wahnsinn!
es geht mir mehr um die anfälligkeit des autos. habe mit meinem 1.6ér wohl ein montagsauto erwischt. ich will nicht nochmal ne karre die mehr in der werkstatt als auf der straße ist. das ein 1.9ér besser geht als ein 1.6ér kann ich mir denken. bin vorige woche mal den seat leon tdi mit 150ps probe gefahren...wahnsinn!
stehe vor der entscheidung von vw die finger zu lassen oder nicht. lese zu oft über zu viele kinderkrankheiten die immer noch nicht bekämpft sind...
@xliberationx
also an meinem (baujahr 1999) ist die kinderkrankheit
zahnriemen der wird nechstes jahr gewechselt und dann habe ich erstmal 90tkm ruhe gott sei dank!
am anfang hatte ich probleme mit meinem auto aber das waren kleinigkeiten die ich zum glückselbst behben konnte 😉
aber das ging alles vom händler leider habe ich mein auto nicht aus pforzheim sonstern aus bernau 350km von pforzheim sonst würde ich dem herrn wo mir das auto verkauft hat den luftfilter um die ohren schlagen 😉
schweine bande!
Moin!
Nach einem 94er Golf III GT special TDI (90PS), der wirklich ein gutes, preiswertes und grundsolides Auto war, bin ich eigentlich ohne gross nachzudenken wieder auf einen TDI gekommen. Dieses mal wollte ich aber mehr Leistung und mehr Platz - es wurde ein Golf IV Variant Sport Edition mit dem 130PS-TDI.
Das Auto ist von 01/2002 - wurde für mich als Vorführer bestellt, die Zulassung auf meinen Namen erfolgte im April 2002 mit 4TKM auf der Uhr - mit diesem "Trick" gab es 21,5% Rabatt, allerdings konnte ich nicht alles an Ausstattung nehmen, was ich wollte.
Zunächst war die Freude gross, die Verarbeitung fühlte sich sehr hochwertig und edel an. Der Durchzug und die Fahrleistungen waren gut, das Getriebe (6-Gang) spitze.
Aber schon beim Abholen entdeckte ich Kratzer im Lack (hochempfindlich dieses Midlight-Blue-Perleffekt), da und dort war die Verarbeitung doch nicht so gut, wenn man mal genau hinschaute (z.B. faltige Sitzbezüge, ungleichmässige Spaltmasse, Beschichtungen auf Blenden und Kunststoffteilen nicht gleichmässig...).
Schon nach einigen Tagen kamen die ersten Probleme. Klappergeräusche, deutlich zu viel Verbrauch, schlechter Radioempfang, Ausfall der ZV mit Funk u.v.m.
In diesen gut 1,5 Jahren, seit ich das Auto habe, war es etwa 25Mal in der Werkstatt, davon nur 3 geplante Aufenthalte.
Ich war mehrfach kurz davor, das Auto zu wandeln und nur dank der sehr guten Unterstützung seitens des Händlers bin ich noch dabei geblieben. Die meisten Mängel wurden mit der Zeit tatsächlich behoben (hab viel dazu im Forum geschrieben, einfach mal suchen), das nervige Klappern taucht aber immer wieder an unterschiedlichen Stellen auf. Ich reklamiere es dann, es wird behoben und taucht ein bis zwei Wochen später an derselben oder anderen Stellen wieder auf, teilweise auch nur temperaturabhängig.
Zwischenzeitlich habe ich fast 50TKM auf der Uhr, bis auf die Klappergeräusche ist alles soweit okay. Getauscht wurde viel, wirklich viel. Darunter z.B. viel Elektronik, Stossdämpfer hinten, Bremsen vorne, ein Scheinwerfer, Sitzbezüge, Radio, Freisprechanlage, viele Blenden bzw. Verkleidungen usw.
Im Alltag begeistert das Auto mit guten Fahrleistungen bei niedrigem Verbrauch. Es nervt das unschöne Laufgeräusch, insbesondere wenn es draussen kalt ist. Die vielen kleinen Mängel im Detail gehen mir quasi täglich auf den Wecker, so das mein Urteil bestensfalls befriedigend ist.
Ich werde das Ding aber mindestens 4-5 Jahre fahren, um nicht einen zu hohen Wertverlust mitzunehmen.
Mein Fazit: Das Auto war trotz Rabatt im Vergleich zur Konkurenz sehr teuer. Die dafür gebotene Qualität schlecht bis mangelhaft. Ein weiterer VW kommt mir bei den Preisen und nach der Erfahrung vermutlich nicht mehr ins Haus. Die Versicherung für Golf ist immer sehr teuer, damit sind auch die Unterhaltskosten recht hoch. Die Fahrleistungen sind gut, aber es gibt zwischenzeitlich von anderen Herstellern auch sehr gute Diesel.
Markus.
Nachgerüstet wurde das:
- Zum Serienmässigen Sportfahrwerk gesellten sich Federn mit etwa 40mm Tieferlegung
- Eine komplette Recaro-Innenausstattung in schwarzem Leder, Sitzheizung und elektrischer Verstellung vorne mit Memory auf der Fahrerseite
- Originale Anhängerkupplung
- Originale GRA (Tempomat)
- Ein Kühlergrill von Kamei ohne VW-Zeichen
- Scheinwerferblenden von Kamei
- Austausch des Radios Beta gegen ein Gamma mit CD-Wechsler
- Originale, hintere Lautsprecher
- Austausch der GSM/Radio-Dachantenne gegen eine Triplex-Antenne (GPS/GSM/Radio)
- Spurverbreiterungen, vorne 16mm, hinten 40mm
- Powerbox von KW-Systems. Per Funk zu- und wieder abschaltbar. Mehrleistung etwa 30PS und 50Nm (muss noch auf die Rolle damit).
In Planung:
- Originales MFD (Radio-Navisystem mit Farbdisplay)
- DVD/MP3-Player am MFD
- In-Pro Scheinwerfer mit Xelis-Standlichtringen (schon bestellt)
- In-Pro Heckleuchten (schon bestellt)
- Wischwasser-Mangelanzeige
Ähnliche Themen
Also ich fahre einen 99er TDI Pumpe Düse mit 115 PS, habe nunmehr 125.000 KM runter, Probleme bisher: Luftmassenmesser, Fensterheber mehr nicht. Fahre ihn seit ca 100.000 km mit Biodiesel und auch damit keine Probleme...also meiner Meinung nach ist ein TDI sehr empfehlenswert solange man viel fährt.
Gr33ts Emperator
Hallo,
ich bin auch ganz zufrieden.
Habe den "kleinen" 100PS TDI als Variant mit Tiptronic-Getriebe. EZ ist 02/2001 und Laufleistung bisher knapp 100000km.
Bis auf den normalen Verschleiß (90000km Zahnriemenwechsel = teuer!) sind bei mir nur Bagatellen wie defekter Wasserschlauch zur Heckscheibenreinigung oder defekter Schalter Kofferraumbeleuchtung angefallen. Auch hat sich mein Luftmassenmesser schleichend verabschiedet, was ich aber mit einem Bohrloch "kostenlos korrigiert" habe ;-)
Ansonsten war da nichts! Der Wagen klappert oder knistert auch nicht! Anscheinend habe ich dabei wirklich Glück gehabt, wenn man so in dem Forum liest.
Das Auto war bis 75000km scheckheftgepflegt (danach freie Werkstatt), bis auf nachgerüsteten Tempomat und Billig-Box von Ebay völlig unverbastelt. Ich denke, das spielt auch eine Rolle.
Ich würde mir den Wagen sofort wieder kaufen und bin mit VW als Hersteller auch zufrieden.
Kritik verdienen nur die Vertragswerkstätten, ich hatte fast nur negative Erfahrungen. Die Wartung wurde zwar technisch immer gut erledigt, aber die Kundendienste waren ausnahmslos desinteressiert, arrogant und unfreundlich (habe 4 "freundliche" abklabastert). Die Termine wurden teilweise überschritten und ich habe immer ca. 30-40% mehr zahlen müssen, als vorher als Preis angegeben wurde.
Ich denke, man sollte sich sein Auto als Typ, Motorisierung, Größe usw. überlegen und dann schlicht die Angebote vergleichen. Durch die Plattformstrategien der Hersteller ist es egal ob man VW, Audi, Seat, Skoda oder gar andere Marken wie Renault, Opel usw, fährt. Die Getriebe kommen sowieso von ZF, Lager von Kugelfischer, Filter von Mann usw.
Meiner Meinung nach ist es recht egal, welches Emblem vorne klebt (s. Sharan, Ford Galaxy oder Seat irgendwas...). Der Preis, die Leistung (Folgekosten Inspektion, Teilekosten usw.) und einfach das Wohlgefühl sollten den Kauf rechtfertigen.
Bis dann,
Michael
ich habe ein angebot gefunden wo ein 1.9 er TDI EZ 03/00 mit 112.149km für 8000€ angeboten wird. ist davon abzuraten oder ist das ein gutes angebot? ich bin noch in der ausbildung und kann daher nicht soviel geld für ein auto ausgeben. fahre derzeit einen 1.6ér und will zu einem diesel übergehen da ich viel kilometer fahre...
das angebot stammt übrigens von einem AUDI Autohaus.
naja das auto ist 3 jahre alt wurde eben viel damit gefahren! aber es könnte echt top sein!
bin auch lehrling und hab auch am anfang einen 1,6er gehabt aber jetzt habe ich zumglück eine tdi ich werde den nicht mehr hergeben 😉
habe ihn mit 44500km gekauft 😉
für 13,900 für meinen alten gab es 8000€ mit 73000km 😉
Zitat:
Original geschrieben von xliberationx
13,900€??? was verdienst du? und was lernst du? hast du den bar bezahlt?
Nun der Preis den VL-295 bezahlt hat ist sicher nicht billig, aber derzeit auch nicht überhöht. 44tkm der Wagen ist gerade eingefahren 🙂.
Die TDi sind derart auf dem Gebrauchtmarkt gesucht, dass Du bei den Preisen irre wirst. Das meiste geht gegen Osten.
Wenn Du einem TDi (egal ob 90PS o. 150 PS) am Anfang seine Macken austreibst, lebt eine fast vergessene Tugend auf, die nur noch wenige Autos beherschen:
"Und er läuft und läuft und läuft und läuft und läuft.........."
P.S. Herzlichen Dank an die Moderatoren für Ihre Unterstützung die ich gerade in Anspruch nehmen musste.
@Hulper
Was hast Du wegen des "hohen Spritverbrauchs" gemacht?
Wie rüstest Du die Anzeige der WischWasch Anlage nach?
Gruß
gti_tdi_977
tja möcht ich auch mal mein senf dazu geben
fahre den 110er tdi bj. 2001 und bin voll und ganz zufrieden damit bisher war nur der luftmassenmesser defekt (70 % kulanz) und einmal die pumpe vonner heckscheibenwaschanlage (100 % Kulanz)
als ich meinen gekauft habe hatte er ca. 12000 km runter und hat gekostet .... 16500,- eur (und das als basis ohne elektr. fenster, spiegel, esp, aber mit klima, autom. abblend. spiegel, regensensor)
fahre ihn jetzt seit knapp zwei jahren und die 90000er inspektion rückt immer näher
hab mit ihm immer noch so viel spaß wie am ersten tag
nun ja wer noch was wissen will einfach melden
Nachgerüstete Teile:
- großer re. Aussenspiegel
- 17" RH AG-Cup Felgen
- beheizte Scheibenwaschdüsen
- KW Gewindefahrwerk Variante 1 (40 - 35 mm)
- Schroth H-Gurte (elektr.)
- Böser Blick von Kamei
- Tacho-Chromringe
- Umrüstung auf AeroTwin Scheibenwischer
- und noch ein paar Kleinigkeiten
geplante Umbauten:
- alle Teile des Exterieurs welche schwarz sind in Wagenfarbe lackieren
- event. Navi
- event. DVD-Player
Moin Moin,
ein 2000er Golf wird sicher weniger Kinderkrankheiten haben als ein 1998er - aber es ist und bleibt ein Auto, wo du mit Kleinigkeiten rechnen musst. Das ist aber bei allen so.
Zum Audi-Angebot: Auf jeden Fall achte auf eine Gebrauchtwagen-Garantie, auf ein lückenloses und plausibel geführtes Scheckheft, auf einen Zahnriemenwechsel, auf den optischen Zustand (passt der zur Laufleistung, ist der Vorbesitzer Offroad-Rallys gefahren), frage nach dem Vorbesitzer und nimm wenn möglich jemanden mit, der sich auskennt. Ansonsten gib die Daten doch mal beim ADAC ein, bekommst dann auch einen Anhaltspunkt.
Gehe am besten nicht alleine zum Händler, sondern nimm den Papa oder so mit, der ein wenig nach Autorität aussieht. Musste auch feststellen, dass man als junger Leut nicht immer ernst genommen wird.... Mir haben sie auch nicht abgenommen, dass ich ein ernstes Kaufinteresse habe und die Probefahrt nicht nur zum Heizen machen will.... Als mein Vater einen Golf mit mir zusammen fahren wollte: "Wollen Sie ein oder zwei Tage fahren?"
Nun ja, habe seit Juni auch meinen TDI und muss sagen, dass der richtig viel Schub hat...
Berichte mal über den Stand der Dinge!
HI,
hatte vorher einen Passat TDI 110PS, neu gekauft und 140tkm gefahren. Sehr viel Ärger, aber bis aus LMM nix TDI spezifisches. Jetzt einen Golf TDI 130PS und bis jetzt ist sage und schreibe nix dran gewesen. Klappert nix, verbraucht wenig und läuft wie Hulle. Mir scheint, als wen sich in den neueren Modell Qualitativ eine Menge getan hat (Wobei der Passat bei 140tkm auch kein bisschen klapperte, bei Probefahrten las ich einen neuen kaufen wollte(andere Marken), war ich mir nach der Probefahrt immer nicht sicher, w2ar jetzt mein Passat neu oder der Vorführwagen. Der Eindruck war, daß der Passat neuer war .... ).
DAs der TDI laut ist kann ich so nicht bestätigen. OK, wenn er kalt ist, gerade im WInter, aber ist er erstmal warmgefahren (ca. 5km), dann ist der Leise wie sonst was. Bei 120km/h hört man den Motor jedenfalls nicht (KLein Unterschied eingekuppelt/ausgekuppelt). Aber ab Modelljahr 2003 sollen die ja leiser geworden sein.
Jörn