Eure Erfahrungen mit Krümmern (PF, PG, 2E etc.)
Hallo Leute!🙂
Ich möchte mal einige Erfahrungen bzgl. Krümmer-Tausch von Euch einholen..
Bei meinem PF ist der Krümmer undicht. Wie es aussieht ist er gerissen..
SerialChilla hat glücklicherweise noch einen PF-Krümmer da..Als ich diesen verbauen wollte ist jedoch aufgefallen, dass bei seinem Krümmer die Löcher für die Bolzen unterschiedlich groß sind..Die oberen beiden äußeren sind M10 und die unteren 4 ebenfalls. Nur die beiden oben in der mitte platzierten Löcher haben M8-Druchmesser..
Mein defekter Krümmer hat jedoch offensichtlich rundum M8-Bohrungen..
(Mein ZK daher logischerweise wohl auch🙂)
Wie sollte ich nun am besten vorgehen?
Kann ich wirklich einfach die schmalen M8-Stehbolzen in die eigentlich zu großen Löcher stecken und den Krümmer so auch auf lange Sicht dicht bekommen?
Bei der Suche nach einem Krümmer der ebenfalls rundum nur M8-Bohrungen hat, ist mir aufgefallen, dass das nur selten der Fall zu sein scheint.
Ebenfalls eigentartig ist, dass ich keine der Teilenummern, die auf den Unterseiten der Krümmer eingegossen sind, in der AKTE finden kann..Weder die von Serials, noch meine Eigene..Auch einige Beispiele aus der Bucht sind im Programm nicht bekannt..Was ist da denn los? Ist ne völlig neue Situation.. ("Artikel in Stammdaten nicht gefunden" Bild )
Wäre schön, wenn Ihr mir dahingehend mit Euren Erfahrungen helfen könntet🙂
Grüße!
Edition
(mein Krümmer hat die Nummer: 027 253 033 T, der von Serial ist oben auf dem Bild gezeigt..Laut Programm müsste ich eigentlich den Krümmer mit der Nummer 027 253 031 BB haben..natürlich ERSATZLOS entfallen..
doch warum ersatzlos, wenn man doch eigentlich jeden 2E, ADY, AGG, PG...-Krümmer nehmen könnte..😕)
Beste Antwort im Thema
Hallo
wie oben angeführt spielt die Bohrlochgrösse im Krümmer keine Rolle solange die M8er Schraube mit einer dicken Unterlagscheibe den Flansch an den Kopf presst. Es besteht also kein Anlass die übergrossen Löcher im Krümmer aufzufüllen oder mit einem M10er Bolzen im Kopf zu bestücken.
Wenn VW die Krümmer so gebaut hat und es nötig wäre M10er Bolzen anzuwenden dann würde dass im ET Katalog auch auftauchen.
Der Krümmer könnte auch mit 8 M10er Löcher kommen wäre dann aber schwer exact zu fixieren und 2mm Luft ist zuviel für eine präzis wiederkehrende Montage.
Daher hat VW 2 der Bohrungen als Passtifte in 8,5 gebohrt und damit nur noch maximal 0,5 mm Abweichung in der Montage. (tendenziel wird man eher bei 0,3mm Toleranzfeld landen)
Stehbolzen mit unterschiedlichen Dicken gibts als Normteile zur Not nimmt man längere und kürzt die passend ab. Typischerweise ist Aluseitig etwa 1,5 bis 2x Durchmesser als Gewindebolzenlänge nötig heisst man muss bei M8 mindestens 12 mm tragende Einschraubtiefe haben. Besser wären natürlich 16mm.
Da in dem Bereich möglichst nah die Wasserkanäle geführt werden kann man nicht immer nachbohren bzw wenn man in den Wassermantel bohrt muss man das Gewinde dichten. Aber dann fehlt immer noch tragende Gewindelänge.
Bei einem M10er Bolzen hat man evtl zuwenig verfügbare Einschraubtiefe womit der zugfestere, dickere Bolzen real insgesamt weniger Zugfest als der dünnere im Alu sitzt. Gleichzeitig hat man eine grosse Mutter an der man noch kräftiger drehen kann bzw Muss um den Bolzen in die Vorspannung zu bringen.
Daher habe ich weiter oben aufgeführt dass nur praxislastige Mechaniker einen grösseren Bolzen reindrehen und meinen das wäre besser oder massiver.
Real ist der Stehbolzen genau abgestimmt und die Schwachstelle der Verschraubung ist nicht der Bolzen sondern das Gewinde im Alukopf.
Wenn dann das Alu noch heiss wird dann sinkt dessen Festigkeit rapide und der Krümmer zieht dann langsam das Alugewinde mitsamt den Bolzen raus.
Wenn dann noch eine schwere Abgasanlage ungedämpft dran hängt und die Motorlager gesetzt sind dann sind die Krümmerbolzen im Kopf noch mehr belastet
Wie gesagt für eine schnelle Reperatur haut man halt M10er Bolzen rein und fertig, aber dass ist nicht optimal.
Grüsse
(So morgen wühl ich im Keller meinen alten Gusskrümmer raus und mess/fotografier dass)
814 Antworten
Aber wie jetzt? Hat die Werkstatt ihn nicht Probelaufen lassen nach dem krümmer wechsel😕 Oder hatten die es gemacht und für in ordnung gehalten? Mit wieviel liter biste jetzt unterwegs???
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Aber wie jetzt? Hat die Werkstatt ihn nicht Probelaufen lassen nach dem krümmer wechsel😕 Oder hatten die es gemacht und für in ordnung gehalten? Mit wieviel liter biste jetzt unterwegs???
gute Frage! Wahrscheinlich gemacht aber gesagt, is normal, isn alter Golf 😮
ich hab mir das mal alles durchgelesen. Dumme Sache. 😠 Bei mir hat VW höchstselbst die Achsvermessung verpfuscht...., als ich es nach 14 Tagen bemerkt hatte, bin ich wieder hin. Höflich aber durchaus nachdrücklich habe ich die Herrschaften darauf hingewiesen, dass DAS Ergebnis inklusive schräg abgelaufener Reifen völlig inakzeptabel ist und ich gerne hören würde, wie wir das regeln. Wir haben uns dann geeinigt, zur beiderseitigen Zufriedenheit. Kleiner Dienstweg und so.
Ich würde vorschlagen: Bring das Ding so schnell wie möglich mit nem Hänger da hin und dann Butter bei de Fische. Kanns doch net sein, die ganze Karre verfrimeln.😠 Wie die Nachbesserung dann aussieht, kann man vor Ort in Ruhe besprechen. Würde es zumindest versuchen...
vor allem ist mir das ultrapeinlich. das ist nämlich meine stammwerke.. ich hab ihn da hingeschickt 🙁
bei mir haben sie allerdings noch nie was vermasselt..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Etzi83
setzen 6
naja, du kennst die werke nicht. da stehen autos da träumt der führer von..
ob der führer oder homer simpson davon träumt wäre mir ziemlich wurscht! wichtig wäre MIR das die arbeit an MEINEM wagen dort ordentlich ist! Und ordentliche arbeit scheint ja da nicht immer der fall zu sein...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Triple-B
zu 99% schon, edition hat irgendwie arg pech gehabt.ist ja auch egal, du kennst die werke nicht
Wie auch immer. Wenn was verfrimelt wird,
mussdas in Ordnung gebracht werden. Edition hat Ihm ja auch die Flocken übergeben, hab ich zumindest so verstanden. Ich sach mal, irgendwie findet sich da sicher eine Lösung. Hingehen, normal reden = im Zweifel ein Ergebnis das
beideSeiten zufriedenstellt. Wenn die Werke so gut ist, wie Du sagst, kommen die Ihm auch entgegen.
genau. das werden sie auch und wenn nicht rede ich mit dem chef, hab da schon genug geld gelassen..
ich dränge ja edtion schon darauf nicht "schüchtern" zu sein und von seinem recht gebrauch zu machen.
so, wieder da.
also den wagen mit nem hänger hinbrigen, ist mir nicht möglich. also wenn dann muss ich mit ihm fahren. muss ich ihn dann dalassen, muss ich also wieder mit 2 autos hin. das geht dann langsam richtig ins geld, also allein der sprit.
warum die das nicht selbst gemerkt haben, ist mir ien rätsel. vor dem abholen gestern sagte der chef am telefon zu mir, dass er gut läuft.
der werkstattleiter (der das alles geschraubt hat) sagte vorhin zu mir, dass ein kollege den wagen wohl aus der halle gefahren hatte und er sich selbst dabei über den motorlauf gewundert hatte..aber das schob er auf einen kaltstart.
komisch ist, dass der chef zu mir meinte, dass der werkstattleiter nach dem schrauben extra nochmal selbst ein paar runden auf dem gelände gedreht habe, damit sich bremsenreiniger&co vom krümmer verziehen und ich kein qualmendes auto abhole..
in der story stimmen also die aussagen nicht wirklich überein.
fakt ist jedoch:
-beim schrauben fehler entdeckt (düse und fehlende befestigungsschrauben der gesamten einspritzleiste)
-fehler behoben
-festgestellt, dass es die falschen düsen für mein auto sind. ok, ist dann wohl so.
der nun auftretende defekt liegt evtl wirklich daran, dass die leiste nun fachgerecht festgeschraubt ist..evtl sind die verbauten düsen ja tatsächlich kürzer oder ähnliches..sodass sie nur richtig sitzen können, wenn die leiste locker ist (also ohne die befestigungsschrauben)
ich frag mal so herum: was hätten die da nun anderes machen sollen?
ich kann mir das nur so erklären, dass die düse anfangs noch dicht dort saß, wo sie hingehört und erst nach dem rausfahren dort wieder rausgerutscht ist..
@Edition82: Habe letztes Jahr meinen Krümmer mit nem Kumpel zusammen in der Werkstatt seines Chefs getauscht. Das Wechseln des Krümmers und des Ansugkrümmers lief problemlos. Nur was wir nicht bemerkten war ein Riss in der Dichtung am Ausgang des Druckminderers. Was nach 2 tagen zur Folgen hatte, leider, daß Benzin vor der Einspritzleiste austrat und auf den Krümmer gelangen könnte.
Es stank extrem nach Benzin im Umkreis von 2 Metern um mein Auto.
Bin zurück in die WERKSTATT und der Meister meinte Dichtung hinüber, entweder selbst besorgen oder bestellen bei VW.
Getauscht haben sie es am Ende KOSTENFREI.
Als kleiner Beitrag und Anmerkung daß nicht alle Werstätten unbedingt ihre Fehler nicht immer auf den Kunden Abwälzen!!!! 😎
da hast du aber eher glück gehabt..denn wenn du da mit einem seiner angestellten "privat" rumschraubst und dabei ein fehler entsteht, ist es m.m.n. nicht seine pflicht, das kostenfrei nachzubessern.
egal.
hab grad kurz vor deinem beitrag oben etwas geschrieben. möchte nicht, dass das jetzt untergeht..daher wollte ich da mal drauf aufmerksam machen.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
so, wieder da.
wir warteten schon 😉
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
also den wagen mit nem hänger hinbrigen, ist mir nicht möglich. also wenn dann muss ich mit ihm fahren. muss ich ihn dann dalassen, muss ich also wieder mit 2 autos hin. das geht dann langsam richtig ins geld, also allein der sprit.
absolut nachvollziehbar. Kenne das, leider....
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
warum die das nicht selbst gemerkt haben, ist mir ien rätsel. vor dem abholen gestern sagte der chef am telefon zu mir, dass er gut läuft.
sry, aber
dassagens se leider immer. (fast) Alle...
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
der werkstattleiter (der das alles geschraubt hat) sagte vorhin zu mir, dass ein kollege den wagen wohl aus der halle gefahren hatte und er sich selbst dabei über den motorlauf gewundert hatte..aber das schob er auf einen kaltstart.
...schon mal ein Ansatz, wenn Er es
vorhinzu Dir gesagt hat. Ein Ansatz von entgegenkommen und Verständnis..
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
fakt ist jedoch:
-festgestellt, dass es die falschen düsen für mein auto sind. ok, ist dann wohl so.
ich würde sagen, nein, ist nicht so! Wenn die Werkstatt die falschen Düsen reinmacht, ist das nicht Dein Problem? Oder?
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ich frag mal so herum: was hätten die da nun anderes machen sollen?
die richtige Düse rein, und dann richtig festschrauben....
Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg! 🙂 Weiter gehts! 🙂
nee nee, da waren falsche düsen drin (wahrscheinlich G60...sind grün und haben wohl einen 4er-strahl..mir fällt grad das richtig wort nicht ein...normal beim pf ist wohl ein 2-geteiltes spritzbild)
wenn ich "pech gehabt hätte", hätte mir der werkstattleiter vorgestern am telefon gesagt, dass er gern erstmal 4 neue düsen bestellen würde, weil die verbauten falsch sind..das wäre arg teuer geworden..
das traurige ist ja, dass ich eine pf-einspritzleiste im keller liegen habe..hätte ich gewusst, dass die da dran was machen, hätte ich die denen gleich mitgegeben.