Eure Erfahrungen mit Krümmern (PF, PG, 2E etc.)

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute!🙂

Ich möchte mal einige Erfahrungen bzgl. Krümmer-Tausch von Euch einholen..

Bei meinem PF ist der Krümmer undicht. Wie es aussieht ist er gerissen..
SerialChilla hat glücklicherweise noch einen PF-Krümmer da..Als ich diesen verbauen wollte ist jedoch aufgefallen, dass bei seinem Krümmer die Löcher für die Bolzen unterschiedlich groß sind..Die oberen beiden äußeren sind M10 und die unteren 4 ebenfalls. Nur die beiden oben in der mitte platzierten Löcher haben M8-Druchmesser..

Mein defekter Krümmer hat jedoch offensichtlich rundum M8-Bohrungen..
(Mein ZK daher logischerweise wohl auch🙂)

Wie sollte ich nun am besten vorgehen?
Kann ich wirklich einfach die schmalen M8-Stehbolzen in die eigentlich zu großen Löcher stecken und den Krümmer so auch auf lange Sicht dicht bekommen?

Bei der Suche nach einem Krümmer der ebenfalls rundum nur M8-Bohrungen hat, ist mir aufgefallen, dass das nur selten der Fall zu sein scheint.

Ebenfalls eigentartig ist, dass ich keine der Teilenummern, die auf den Unterseiten der Krümmer eingegossen sind, in der AKTE finden kann..Weder die von Serials, noch meine Eigene..Auch einige Beispiele aus der Bucht sind im Programm nicht bekannt..Was ist da denn los? Ist ne völlig neue Situation.. ("Artikel in Stammdaten nicht gefunden" Bild )

Wäre schön, wenn Ihr mir dahingehend mit Euren Erfahrungen helfen könntet🙂

Grüße!
Edition

(mein Krümmer hat die Nummer: 027 253 033 T, der von Serial ist oben auf dem Bild gezeigt..Laut Programm müsste ich eigentlich den Krümmer mit der Nummer 027 253 031 BB haben..natürlich ERSATZLOS entfallen..
doch warum ersatzlos, wenn man doch eigentlich jeden 2E, ADY, AGG, PG...-Krümmer nehmen könnte..😕)

Beste Antwort im Thema

Hallo

wie oben angeführt spielt die Bohrlochgrösse im Krümmer keine Rolle solange die M8er Schraube mit einer dicken Unterlagscheibe den Flansch an den Kopf presst. Es besteht also kein Anlass die übergrossen Löcher im Krümmer aufzufüllen oder mit einem M10er Bolzen im Kopf zu bestücken.

Wenn VW die Krümmer so gebaut hat und es nötig wäre M10er Bolzen anzuwenden dann würde dass im ET Katalog auch auftauchen.

Der Krümmer könnte auch mit 8 M10er Löcher kommen wäre dann aber schwer exact zu fixieren und 2mm Luft ist zuviel für eine präzis wiederkehrende Montage.

Daher hat VW 2 der Bohrungen als Passtifte in 8,5 gebohrt und damit nur noch maximal 0,5 mm Abweichung in der Montage. (tendenziel wird man eher bei 0,3mm Toleranzfeld landen)

Stehbolzen mit unterschiedlichen Dicken gibts als Normteile zur Not nimmt man längere und kürzt die passend ab. Typischerweise ist Aluseitig etwa 1,5 bis 2x Durchmesser als Gewindebolzenlänge nötig heisst man muss bei M8 mindestens 12 mm tragende Einschraubtiefe haben. Besser wären natürlich 16mm.

Da in dem Bereich möglichst nah die Wasserkanäle geführt werden kann man nicht immer nachbohren bzw wenn man in den Wassermantel bohrt muss man das Gewinde dichten. Aber dann fehlt immer noch tragende Gewindelänge.

Bei einem M10er Bolzen hat man evtl zuwenig verfügbare Einschraubtiefe womit der zugfestere, dickere Bolzen real insgesamt weniger Zugfest als der dünnere im Alu sitzt. Gleichzeitig hat man eine grosse Mutter an der man noch kräftiger drehen kann bzw Muss um den Bolzen in die Vorspannung zu bringen.

Daher habe ich weiter oben aufgeführt dass nur praxislastige Mechaniker einen grösseren Bolzen reindrehen und meinen das wäre besser oder massiver.
Real ist der Stehbolzen genau abgestimmt und die Schwachstelle der Verschraubung ist nicht der Bolzen sondern das Gewinde im Alukopf.
Wenn dann das Alu noch heiss wird dann sinkt dessen Festigkeit rapide und der Krümmer zieht dann langsam das Alugewinde mitsamt den Bolzen raus.
Wenn dann noch eine schwere Abgasanlage ungedämpft dran hängt und die Motorlager gesetzt sind dann sind die Krümmerbolzen im Kopf noch mehr belastet

Wie gesagt für eine schnelle Reperatur haut man halt M10er Bolzen rein und fertig, aber dass ist nicht optimal.

Grüsse

(So morgen wühl ich im Keller meinen alten Gusskrümmer raus und mess/fotografier dass)

814 weitere Antworten
814 Antworten

ich werds versuchen🙂

hab jetzt nen neuen nebenjob, durch den dann auch endlich mal ein wenig in die kasse kommt..

wenns gut läuft, werd ich den gti nochmal verbessern..

-ihn endlich mal komplett wasserdicht machen (hab da kürzlich ein bild von kika gesehen..das hier. sowas will ich auch)

-die beilackierten stellen (heckblech und eine stelle am rechten hinteren radlauf) aufpolieren (lassen)

-corrado-armaturenbrett mit verbesserter scheibenlüftung (ist momentan bei meinem 3er-brett nicht so schön..in der mitte kommt zu wenig)

-klimaanlage fit machen (das hier verbauen, trockner neu, neu befüllen)

-evtl wirklich neue räder

-neue scheiben und beläge hinten

-motorraum aufhübschen (rost beseitigen, bissl lacken, G60-deckel montieren)

ne menge zu tun🙂

ja glückwunsch zum neuen job 🙂

dann guck aber, dass du auch ma was schönes mit deiner freundin machst, damit die mittelfristig nicht knatschg wird. siehs als investition in den gti, denn wenn die frau zufrieden ist, drängt sie nicht so drauf "den alten schrottkübel" loszuwerden 😉

ich werd auch noch unsummen da rein stecken. zu tun ist immer was. alleine was die tuningsache jetzt kostet darf ich meiner frau gar nich erzählen, die holt mirn kopp vom hals 😁 irgendwann in ein paar jährchen steht auch mal ne komlettlackierung an und aller rost wird entfernt. muss da eh mal was machen, auch am unterboden is an einigen stellen der u-schutz schon bröselig und es fängt an zu gammeln. ich brauch n winterauto 🙁

🙂 schön zu wissen, dass mit mit diesem dilemma nicht allein dasteht😉

komplettlack - ja, das wäre auch bei mir sehr schön🙂 ich hätte lieber eine dezentere farbe.

gabs den edi eigentlich überhaupt in der farbe? is das bright-blue?

meiner wird wohl moonlight-blue perleffekt vom edi blue oder azuritschwarz-metallic von bmw. auch ne geile farbe. isn tiefschwarz mit blauen farbpigmenten, die erst bei sonne/licht durchschimmern.

hier

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


ja glückwunsch zum neuen job 🙂

dann guck aber, dass du auch ma was schönes mit deiner freundin machst, damit die mittelfristig nicht knatschg wird. siehs als investition in den gti, denn wenn die frau zufrieden ist, drängt sie nicht so drauf "den alten schrottkübel" loszuwerden 😉

ich werd auch noch unsummen da rein stecken. zu tun ist immer was. alleine was die tuningsache jetzt kostet darf ich meiner frau gar nich erzählen, die holt mirn kopp vom hals 😁 irgendwann in ein paar jährchen steht auch mal ne komlettlackierung an und aller rost wird entfernt. muss da eh mal was machen, auch am unterboden is an einigen stellen der u-schutz schon bröselig und es fängt an zu gammeln. ich brauch n winterauto 🙁

Ach dir gehts auch so? 😁 Wobei ich und meine Freundin da relativ entspannt sind. Also wenn der eine noch das Geld für PFLICHT dinge hat ( wie einkaufen, miete usw. ), dann wird nicht viel über Geld gesprochen 😁 Also getrennte konten vorausgesetzt. War nich immer so 😁 Und das ich zu wenig mit meiner Freundin mach, sagt se mir auch immer: Ach wenn du dich nur so um mich kümmern würdest, wie du es bei deinem GTI machst 😁

Und auch dass ich ihn als Winterauto ( das is jetzt ziemlich sicher vorbei ) benutzen muss tut mir weh. Wie die letzten 2 Winter meinen zugeritten haben.... unglaublich! Also ich bin sprachlos! Scheiss Salz!

schöne farbe! gute wahl🙂

meiner ist irgendwas zwischen bright-blue und pasadenablau..

nee, der wurde zu zeiten des (vor-)vorbesitzers umlackiert..er war mal darknurgundy (wie sich das für einen edition one auch gehört🙂)

was ich mir gut vorstellen könnte, wäre sattelbraun von audi oder darkburgundy.

@both:
ja, das ist jetzt auf jeden fall der letzte winter, den mein gti mit mir erlebt..egal wie es nun kommen wird.
verkaufen oder winterauto..aber das tue ich ihm nicht nochmal an.

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


schöne farbe! gute wahl🙂

meiner ist irgendwas zwischen bright-blue und pasadenablau..

nee, der wurde zu zeiten des (vor-)vorbesietzers umlackiert..er war mal darknurgundy (wie sich das für einen edition one auch gehört🙂)

was ich mir gut vorstellen könnte, wäre sattelbraun von audi oder darkburgundy.

@both:
ja, das ist jetzt auf jeden fall der letzte winter, den mein gti mit mir erlebt..egal wie es nun kommen wird.
verkaufen oder winterauto..aber das tue ich ihm nicht nochmal an.

sieht deiner auch wilder aus als vorher? UND mach ja das DARK BURGRUNDY drauf! Wie du schon sagtest, wenn schon (ein ONE ) dann richtig!!

was meinst du mit "wilder"?

ja, aber gölfe in darkburgundy habe ich schon genug gesehen..und es gibt genug von ihnen..

braunmetallic, mit polierten 3-teilern mit goldenen schraube..das wäre schon was seltenes😉

und editon one hin oder her: wenn mein auto optisch punktet, dann nicht, weil er mit serienmäßigkeit glänzt, weißt wie ich mein? da tut es nicht not, dass er ne serienfabre bekommt..

na mal sehen..kann mir das noch nicht so recht vorstellen, dass das wirklich passiert.

burgundy ist auch geil. aber blau mag ich lieber. auch wenns von bmw sein sollte und eben nicht von vw-audi. ich finds nicht schlimm. n schönes braun-kupfer hat auch was

ich mein auch dass der winter da gut zugeschlagen hätte. irgendwas muss da dringend anders werden

ach, irgendeine winterkrücke bekommt man schon, wenn man will..3-400,- sollten dafür reichen.

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


burgundy ist auch geil. aber blau mag ich lieber. auch wenns von bmw sein sollte und eben nicht von vw-audi. ich finds nicht schlimm. n schönes braun-kupfer hat auch was

ich mein auch dass der winter da gut zugeschlagen hätte. irgendwas muss da dringend anders werden

Du sagst es! Bei mir wirds, wahrscheinlich einen 3er Golf fürn winter.... sehr günstig in der anschaffung und ersatzteile ohne ende

@Edition, mit wilder war MEHR Rost gemeint. Ich habe meinen mit 0 Rost vor 1 1/2 Jahren gekauft. Und nun? die ganze untere hälfte vom BKV is halb durchgegammelt, die Motorlager auch ein bisschen und der HBZ gammelt ebenfalls sau schnell. Paar schrauben hier und da, und unterhalb der Batterie nen großer Fleck... DAs regt mich sowas von auf ( weils wieder Geld kostet ohne ende )

Yo, bei der Bastelbude isses eigentlich egal 😉

Wie gesagt, bin wie üblich für jeden Mist zu haben. Schaff Teile ran, wir bauen um ^^

Schonmal gut, dass die Bude wieder rennt. Den Rest packen wir auch noch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


-ihn endlich mal komplett wasserdicht machen (hab da kürzlich ein bild von kika gesehen..das hier. sowas will ich auch)
-corrado-armaturenbrett mit verbesserter scheibenlüftung (ist momentan bei meinem 3er-brett nicht so schön..in der mitte kommt zu wenig)

-klimaanlage fit machen (das hier verbauen, trockner neu, neu befüllen)
-motorraum aufhübschen (rost beseitigen, bissl lacken, G60-deckel montieren)

isch geb dir gleich bastelbude, alda!😁

bei den genannten aktionen darfst du gern mitwirken, wenn du magst🙂

ich bin gespannt, wie er morgen läuft.

sag mal, kann mir mal einer erklären, wie genau man bei der funktionsprüfung des LLRV vorgehen muss? ich checks nicht.

anhang seite 24. bilder zur messung seite 25.

Ganz einfache Sache.

- Warten, bis Serial wieder bei seinem Opa ist (nachher)
- Hoffen, dass er im Keller ne Zigarre findet (King of Teilechaos)
- Einbauen, beten
- Checken, wie er läuft

😉

jetzt mal ohne scheiß, herr fzg-t-student..was soll man da wie messen? ich verstehe die zeichnung nicht.🙂

das messbild an sich (bild 24). amperemeter zwischen abgezogenen stecker (klemme1) und klemme1 des LLRV. aber was ist diese andere verbundung zwischen klemme3 der LLRV und der klemme3 des steckers?

Deine Antwort
Ähnliche Themen