Eure Erfahrungen mit Krümmern (PF, PG, 2E etc.)

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute!🙂

Ich möchte mal einige Erfahrungen bzgl. Krümmer-Tausch von Euch einholen..

Bei meinem PF ist der Krümmer undicht. Wie es aussieht ist er gerissen..
SerialChilla hat glücklicherweise noch einen PF-Krümmer da..Als ich diesen verbauen wollte ist jedoch aufgefallen, dass bei seinem Krümmer die Löcher für die Bolzen unterschiedlich groß sind..Die oberen beiden äußeren sind M10 und die unteren 4 ebenfalls. Nur die beiden oben in der mitte platzierten Löcher haben M8-Druchmesser..

Mein defekter Krümmer hat jedoch offensichtlich rundum M8-Bohrungen..
(Mein ZK daher logischerweise wohl auch🙂)

Wie sollte ich nun am besten vorgehen?
Kann ich wirklich einfach die schmalen M8-Stehbolzen in die eigentlich zu großen Löcher stecken und den Krümmer so auch auf lange Sicht dicht bekommen?

Bei der Suche nach einem Krümmer der ebenfalls rundum nur M8-Bohrungen hat, ist mir aufgefallen, dass das nur selten der Fall zu sein scheint.

Ebenfalls eigentartig ist, dass ich keine der Teilenummern, die auf den Unterseiten der Krümmer eingegossen sind, in der AKTE finden kann..Weder die von Serials, noch meine Eigene..Auch einige Beispiele aus der Bucht sind im Programm nicht bekannt..Was ist da denn los? Ist ne völlig neue Situation.. ("Artikel in Stammdaten nicht gefunden" Bild )

Wäre schön, wenn Ihr mir dahingehend mit Euren Erfahrungen helfen könntet🙂

Grüße!
Edition

(mein Krümmer hat die Nummer: 027 253 033 T, der von Serial ist oben auf dem Bild gezeigt..Laut Programm müsste ich eigentlich den Krümmer mit der Nummer 027 253 031 BB haben..natürlich ERSATZLOS entfallen..
doch warum ersatzlos, wenn man doch eigentlich jeden 2E, ADY, AGG, PG...-Krümmer nehmen könnte..😕)

Beste Antwort im Thema

Hallo

wie oben angeführt spielt die Bohrlochgrösse im Krümmer keine Rolle solange die M8er Schraube mit einer dicken Unterlagscheibe den Flansch an den Kopf presst. Es besteht also kein Anlass die übergrossen Löcher im Krümmer aufzufüllen oder mit einem M10er Bolzen im Kopf zu bestücken.

Wenn VW die Krümmer so gebaut hat und es nötig wäre M10er Bolzen anzuwenden dann würde dass im ET Katalog auch auftauchen.

Der Krümmer könnte auch mit 8 M10er Löcher kommen wäre dann aber schwer exact zu fixieren und 2mm Luft ist zuviel für eine präzis wiederkehrende Montage.

Daher hat VW 2 der Bohrungen als Passtifte in 8,5 gebohrt und damit nur noch maximal 0,5 mm Abweichung in der Montage. (tendenziel wird man eher bei 0,3mm Toleranzfeld landen)

Stehbolzen mit unterschiedlichen Dicken gibts als Normteile zur Not nimmt man längere und kürzt die passend ab. Typischerweise ist Aluseitig etwa 1,5 bis 2x Durchmesser als Gewindebolzenlänge nötig heisst man muss bei M8 mindestens 12 mm tragende Einschraubtiefe haben. Besser wären natürlich 16mm.

Da in dem Bereich möglichst nah die Wasserkanäle geführt werden kann man nicht immer nachbohren bzw wenn man in den Wassermantel bohrt muss man das Gewinde dichten. Aber dann fehlt immer noch tragende Gewindelänge.

Bei einem M10er Bolzen hat man evtl zuwenig verfügbare Einschraubtiefe womit der zugfestere, dickere Bolzen real insgesamt weniger Zugfest als der dünnere im Alu sitzt. Gleichzeitig hat man eine grosse Mutter an der man noch kräftiger drehen kann bzw Muss um den Bolzen in die Vorspannung zu bringen.

Daher habe ich weiter oben aufgeführt dass nur praxislastige Mechaniker einen grösseren Bolzen reindrehen und meinen das wäre besser oder massiver.
Real ist der Stehbolzen genau abgestimmt und die Schwachstelle der Verschraubung ist nicht der Bolzen sondern das Gewinde im Alukopf.
Wenn dann das Alu noch heiss wird dann sinkt dessen Festigkeit rapide und der Krümmer zieht dann langsam das Alugewinde mitsamt den Bolzen raus.
Wenn dann noch eine schwere Abgasanlage ungedämpft dran hängt und die Motorlager gesetzt sind dann sind die Krümmerbolzen im Kopf noch mehr belastet

Wie gesagt für eine schnelle Reperatur haut man halt M10er Bolzen rein und fertig, aber dass ist nicht optimal.

Grüsse

(So morgen wühl ich im Keller meinen alten Gusskrümmer raus und mess/fotografier dass)

814 weitere Antworten
814 Antworten

bis gestern noch nicht..und heute bin ich bei meinen schwiegereltern, knapp 200km von berlin entfernt..also wenns heute angekommen ist, hab ich morgen abend dann was zu lesen🙂

ich denke, ich werde das in der werkstatt dort machen lassen.

das restrisiko bei einem anderen tüver besteht aber, das es denen zwar mit der lenkung nicht auffällt, die aber sagen könnten " was hat denn ein 3er a brett hier zu suchen?"
ist mir grade so eingefallen..

aber das is daoch glaub ich erlaubt, weil original vw-teil. wenn alles funkktioniert?

glaub ich nicht, es handelt sich um 2 verschiedene autos. die marke ist da unerheblich

Ähnliche Themen

ist völlig egal, welches armaturenbrett du in einem auto durch die gegend fährst..den tüv interessiert nur, ob alle schalter funktionieren, die sicht auf den tacho gegeben ist und ob die scheibenlüftung funktioniert..

das ist natürlich alles der fall.

hast du der werke den auftrag erteilt,dass sie das fw runterdrehen sollen?

mache ich selbst..

darfst du das bei denen?

Zitat:

Original geschrieben von Triple-B


darfst du das bei denen?

...ich gönne es Ihm. 🙂 So kommt man weiter!

Nur die 160 Kilometer, die sind sicher etwas nervig..., wegen einem nicht vorhandenen Hakenschlüssel 😉

Ey das ganze das ist voll der witz da! Wenn die Werkstatt den besagten Schlüssel nicht hat, haben die da keine connections?
Handwerker helfen sich doch gegenseitig, auf dem Bau aufjedenfall! Und die KFZ Werkstätten etwa nicht?
Die sollen da im dorf zu ner anderen werke hin und den blöden schlüssel leihen und fahrwerk auf richtige höhe bringen und den Tüv machen.

Und nicht hilfloss sitzen "ich habe keinen schlüssel, ich will zur meiner mama"

keine frage, ich gönns ihm ja auch. nur ist das normalerweise in der werkstatt so eine sache..

thema unfallversicherung, da sind die meisten eher penibel..

hat niemand gesagt.
ich fahre dort aber sowieso hin..dann mache ich das. der mechaniker dort ist allein, weil der chef nun 3 wochen urlaub hat.

dann ist das natürlich ne super gelgenheit

was ist aber mit dem lenkradproblem? kann der eine mechaniker dir das fürn trinkgeld schnell ma schweissen?

ja, das wird dann gemacht. da wird weiter unten der halter verstärkt.

ein glück 🙂

gehts gleich montag los?

Deine Antwort
Ähnliche Themen