Eure Erfahrungen mit Krümmern (PF, PG, 2E etc.)

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute!🙂

Ich möchte mal einige Erfahrungen bzgl. Krümmer-Tausch von Euch einholen..

Bei meinem PF ist der Krümmer undicht. Wie es aussieht ist er gerissen..
SerialChilla hat glücklicherweise noch einen PF-Krümmer da..Als ich diesen verbauen wollte ist jedoch aufgefallen, dass bei seinem Krümmer die Löcher für die Bolzen unterschiedlich groß sind..Die oberen beiden äußeren sind M10 und die unteren 4 ebenfalls. Nur die beiden oben in der mitte platzierten Löcher haben M8-Druchmesser..

Mein defekter Krümmer hat jedoch offensichtlich rundum M8-Bohrungen..
(Mein ZK daher logischerweise wohl auch🙂)

Wie sollte ich nun am besten vorgehen?
Kann ich wirklich einfach die schmalen M8-Stehbolzen in die eigentlich zu großen Löcher stecken und den Krümmer so auch auf lange Sicht dicht bekommen?

Bei der Suche nach einem Krümmer der ebenfalls rundum nur M8-Bohrungen hat, ist mir aufgefallen, dass das nur selten der Fall zu sein scheint.

Ebenfalls eigentartig ist, dass ich keine der Teilenummern, die auf den Unterseiten der Krümmer eingegossen sind, in der AKTE finden kann..Weder die von Serials, noch meine Eigene..Auch einige Beispiele aus der Bucht sind im Programm nicht bekannt..Was ist da denn los? Ist ne völlig neue Situation.. ("Artikel in Stammdaten nicht gefunden" Bild )

Wäre schön, wenn Ihr mir dahingehend mit Euren Erfahrungen helfen könntet🙂

Grüße!
Edition

(mein Krümmer hat die Nummer: 027 253 033 T, der von Serial ist oben auf dem Bild gezeigt..Laut Programm müsste ich eigentlich den Krümmer mit der Nummer 027 253 031 BB haben..natürlich ERSATZLOS entfallen..
doch warum ersatzlos, wenn man doch eigentlich jeden 2E, ADY, AGG, PG...-Krümmer nehmen könnte..😕)

Beste Antwort im Thema

Hallo

wie oben angeführt spielt die Bohrlochgrösse im Krümmer keine Rolle solange die M8er Schraube mit einer dicken Unterlagscheibe den Flansch an den Kopf presst. Es besteht also kein Anlass die übergrossen Löcher im Krümmer aufzufüllen oder mit einem M10er Bolzen im Kopf zu bestücken.

Wenn VW die Krümmer so gebaut hat und es nötig wäre M10er Bolzen anzuwenden dann würde dass im ET Katalog auch auftauchen.

Der Krümmer könnte auch mit 8 M10er Löcher kommen wäre dann aber schwer exact zu fixieren und 2mm Luft ist zuviel für eine präzis wiederkehrende Montage.

Daher hat VW 2 der Bohrungen als Passtifte in 8,5 gebohrt und damit nur noch maximal 0,5 mm Abweichung in der Montage. (tendenziel wird man eher bei 0,3mm Toleranzfeld landen)

Stehbolzen mit unterschiedlichen Dicken gibts als Normteile zur Not nimmt man längere und kürzt die passend ab. Typischerweise ist Aluseitig etwa 1,5 bis 2x Durchmesser als Gewindebolzenlänge nötig heisst man muss bei M8 mindestens 12 mm tragende Einschraubtiefe haben. Besser wären natürlich 16mm.

Da in dem Bereich möglichst nah die Wasserkanäle geführt werden kann man nicht immer nachbohren bzw wenn man in den Wassermantel bohrt muss man das Gewinde dichten. Aber dann fehlt immer noch tragende Gewindelänge.

Bei einem M10er Bolzen hat man evtl zuwenig verfügbare Einschraubtiefe womit der zugfestere, dickere Bolzen real insgesamt weniger Zugfest als der dünnere im Alu sitzt. Gleichzeitig hat man eine grosse Mutter an der man noch kräftiger drehen kann bzw Muss um den Bolzen in die Vorspannung zu bringen.

Daher habe ich weiter oben aufgeführt dass nur praxislastige Mechaniker einen grösseren Bolzen reindrehen und meinen das wäre besser oder massiver.
Real ist der Stehbolzen genau abgestimmt und die Schwachstelle der Verschraubung ist nicht der Bolzen sondern das Gewinde im Alukopf.
Wenn dann das Alu noch heiss wird dann sinkt dessen Festigkeit rapide und der Krümmer zieht dann langsam das Alugewinde mitsamt den Bolzen raus.
Wenn dann noch eine schwere Abgasanlage ungedämpft dran hängt und die Motorlager gesetzt sind dann sind die Krümmerbolzen im Kopf noch mehr belastet

Wie gesagt für eine schnelle Reperatur haut man halt M10er Bolzen rein und fertig, aber dass ist nicht optimal.

Grüsse

(So morgen wühl ich im Keller meinen alten Gusskrümmer raus und mess/fotografier dass)

814 weitere Antworten
814 Antworten

wurde mir am telefon nicht angeboten, sagen wirs mal so..
weiß nicht, ob die da evtl einfach mal keinen hakenschlüssel haben..das ist ne ganz normale dorf-werke zu der hinz und kunz ihre karren bringen..denke nicht, dass die da regelmäßig gewindefahrwerke sehen...

Warum bringst du den wagen zu einer Werkstatt die 80km von dir entfernt ist😕
Hast du sehr gute empfehlung bekommen, oder kennst die schon, dass die top Arbeit machen und günstig sind??

wird schon gründe haben, meinst du nicht auch?🙄

weiss ich nicht, in Berlin müsstes du zig Werkstätte haben und du suchst dir eine aus die 80km weit weg ist

Ähnliche Themen

alter, mach doch bitte einfach den kopf zu und/oder halte dich hier doch einfach raus..ich bin hier (mal wirklich) auf leute angewiesen, die ahnung vom pf haben und mir helfen können..diese leute haben sich hier zum glück auch schon versammelt. geh doch bitte woanders rumspammen, denn etwas hilfreiches kannst du hier eh nicht beitragen.

wenn ich sage, dass es gründe hat, dann hat es diese auch. punkt. da gibt es nichts weiter rumzulabern!

man hans, überleg einfach mal ein bisschen warum edition da hingefahren ist.. so schwer isses nicht.. du warst doch vom anfang des threads dabei 🙄

@ edition: beauftrage notfalls das runterschrauben nach

edit:alternativ fragen ob du vor ort runterschrauben darfst, wenn die das nicht machen wollen/können

vielleicht kann die werke auch einen anderen tüver ranholen?

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


wurde mir am telefon nicht angeboten, sagen wirs mal so..
weiß nicht, ob die da evtl einfach mal keinen hakenschlüssel haben..das ist ne ganz normale dorf-werke zu der hinz und kunz ihre karren bringen..denke nicht, dass die da regelmäßig gewindefahrwerke sehen...

außerdem wurde noch eine sache bemängelt, die ich nicht ändern kann..hat was mit dem armaturenbrett-umbau zu tun..im weitesten sinne jedenfalls.

scheißdreck alles.

frag doch einfach mal nach ob die das machen können.. nur weil sie es nicht anbieten,heisst es nicht,dass sie es nicht können. ansonsten fragen wer in der umgebung das machen könnte. vielleicht können die das auto in eine nachbarwerke bringen.

einfach mal fragen.

fällt die A-brett sache nicht unter "leichter mangel", vielleicht kann man mit dem tüver darüber nochmal reden

nee, das ist schon was gravierendes..auch wenn es das im grunde nicht wirklich ist.

*Editiert*

danke🙂

ne, keine panik, ich hab dir was anderes geschickt.

das mit dem fahrwerk is ja wieder mist. du lässt auch nix aus, oder 😉 das der prüfer wegen sowas stress macht is echt ma unnötig. zu tief, ok, aber zu hoch? 🙄

oder isser eher wegen dem a-brett nicht durchgekommen? was da dran is würde mich ja auch mal interessieren... 😉

Jo das mit dem A-brett würde mich auch brennend Interessieren. Bei mir haben die beim TÜV nie die höhe kontrolliert, komisch. 
Weiterhin viel Erfolg, Kopf hoch.

beim umbau auf 3er-brett muss man die lenksäule etwas tiefer setzen..entweder schweißen oder durch distanzstücken unter den original verschraubungen dieser "haltekralle"der 2er-lenksäule. (diese schwarze kralle sitzt direkt hinterm tacho).

bei mir ist das ohne schweißen gelöst, was aber leider den effekt mit sich bringt, dass man das lenkrad ein wenig mehr nach links und rechts bewegen kann (also die befestigung der LS ist jetzt nicht mehr so schön verwindungssteif).

das ist nicht im geringsten gefährlich, denn die bolzen sind noch immer dieselben (fette m10 sind das glaube ich) und es hält auch alles bombenfest..nur, es mutet eben nicht so stabil an..mir selbst fällt das eh schon lange nicht mehr auf..bins ja gewohnt.

aber das kann ich nicht mal eben änderen..dafür müsste das brett raus und dann irgendwo unten eine versteifung angeschweißt werden...

soviel zu diesem thema.

denke, das werde ich dann dort so machen lassen, die karre runterdrehen und gut is.

@serial: 😉

und, is schon was angekommen?

wegen der lenkung, schau mal was das kosten würde wenn die werke das macht, sonst würde ich mal zu nem anderen tüv gehn. vielen wird das wohl gar nicht auffallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen