Eure Erfahrungen mit Krümmern (PF, PG, 2E etc.)
Hallo Leute!🙂
Ich möchte mal einige Erfahrungen bzgl. Krümmer-Tausch von Euch einholen..
Bei meinem PF ist der Krümmer undicht. Wie es aussieht ist er gerissen..
SerialChilla hat glücklicherweise noch einen PF-Krümmer da..Als ich diesen verbauen wollte ist jedoch aufgefallen, dass bei seinem Krümmer die Löcher für die Bolzen unterschiedlich groß sind..Die oberen beiden äußeren sind M10 und die unteren 4 ebenfalls. Nur die beiden oben in der mitte platzierten Löcher haben M8-Druchmesser..
Mein defekter Krümmer hat jedoch offensichtlich rundum M8-Bohrungen..
(Mein ZK daher logischerweise wohl auch🙂)
Wie sollte ich nun am besten vorgehen?
Kann ich wirklich einfach die schmalen M8-Stehbolzen in die eigentlich zu großen Löcher stecken und den Krümmer so auch auf lange Sicht dicht bekommen?
Bei der Suche nach einem Krümmer der ebenfalls rundum nur M8-Bohrungen hat, ist mir aufgefallen, dass das nur selten der Fall zu sein scheint.
Ebenfalls eigentartig ist, dass ich keine der Teilenummern, die auf den Unterseiten der Krümmer eingegossen sind, in der AKTE finden kann..Weder die von Serials, noch meine Eigene..Auch einige Beispiele aus der Bucht sind im Programm nicht bekannt..Was ist da denn los? Ist ne völlig neue Situation.. ("Artikel in Stammdaten nicht gefunden" Bild )
Wäre schön, wenn Ihr mir dahingehend mit Euren Erfahrungen helfen könntet🙂
Grüße!
Edition
(mein Krümmer hat die Nummer: 027 253 033 T, der von Serial ist oben auf dem Bild gezeigt..Laut Programm müsste ich eigentlich den Krümmer mit der Nummer 027 253 031 BB haben..natürlich ERSATZLOS entfallen..
doch warum ersatzlos, wenn man doch eigentlich jeden 2E, ADY, AGG, PG...-Krümmer nehmen könnte..😕)
Beste Antwort im Thema
Hallo
wie oben angeführt spielt die Bohrlochgrösse im Krümmer keine Rolle solange die M8er Schraube mit einer dicken Unterlagscheibe den Flansch an den Kopf presst. Es besteht also kein Anlass die übergrossen Löcher im Krümmer aufzufüllen oder mit einem M10er Bolzen im Kopf zu bestücken.
Wenn VW die Krümmer so gebaut hat und es nötig wäre M10er Bolzen anzuwenden dann würde dass im ET Katalog auch auftauchen.
Der Krümmer könnte auch mit 8 M10er Löcher kommen wäre dann aber schwer exact zu fixieren und 2mm Luft ist zuviel für eine präzis wiederkehrende Montage.
Daher hat VW 2 der Bohrungen als Passtifte in 8,5 gebohrt und damit nur noch maximal 0,5 mm Abweichung in der Montage. (tendenziel wird man eher bei 0,3mm Toleranzfeld landen)
Stehbolzen mit unterschiedlichen Dicken gibts als Normteile zur Not nimmt man längere und kürzt die passend ab. Typischerweise ist Aluseitig etwa 1,5 bis 2x Durchmesser als Gewindebolzenlänge nötig heisst man muss bei M8 mindestens 12 mm tragende Einschraubtiefe haben. Besser wären natürlich 16mm.
Da in dem Bereich möglichst nah die Wasserkanäle geführt werden kann man nicht immer nachbohren bzw wenn man in den Wassermantel bohrt muss man das Gewinde dichten. Aber dann fehlt immer noch tragende Gewindelänge.
Bei einem M10er Bolzen hat man evtl zuwenig verfügbare Einschraubtiefe womit der zugfestere, dickere Bolzen real insgesamt weniger Zugfest als der dünnere im Alu sitzt. Gleichzeitig hat man eine grosse Mutter an der man noch kräftiger drehen kann bzw Muss um den Bolzen in die Vorspannung zu bringen.
Daher habe ich weiter oben aufgeführt dass nur praxislastige Mechaniker einen grösseren Bolzen reindrehen und meinen das wäre besser oder massiver.
Real ist der Stehbolzen genau abgestimmt und die Schwachstelle der Verschraubung ist nicht der Bolzen sondern das Gewinde im Alukopf.
Wenn dann das Alu noch heiss wird dann sinkt dessen Festigkeit rapide und der Krümmer zieht dann langsam das Alugewinde mitsamt den Bolzen raus.
Wenn dann noch eine schwere Abgasanlage ungedämpft dran hängt und die Motorlager gesetzt sind dann sind die Krümmerbolzen im Kopf noch mehr belastet
Wie gesagt für eine schnelle Reperatur haut man halt M10er Bolzen rein und fertig, aber dass ist nicht optimal.
Grüsse
(So morgen wühl ich im Keller meinen alten Gusskrümmer raus und mess/fotografier dass)
814 Antworten
ok..ich schau einfach mal, ob ich was (heraus-)finden kann, wenn ich ihn wieder hier habe..
danke dir für deine unterstützung!🙂
immer gerne.
mess mal, ob das stg. an kontakt 11 ein signal bekommt, wenn du die beiden schalter öffnest oder schließt. wenn nicht hast vermutlich du zwischen stg. und dk-schalter einen kabelbruch. dass beide schalter gleichzeitig nichtt gehn ist eher unwahrscheinlich. morgen schick ich den brief los, da steht alles nochmal drin.
Noch was
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
immer gerne.
mess mal, ob das stg. an kontakt 11 ein signal bekommt, wenn du die beiden schalter öffnest oder schließt. wenn nicht hast vermutlich du zwischen stg. und dk-schalter einen kabelbruch. dass beide schalter gleichzeitig nichtt gehn ist eher unwahrscheinlich. morgen schick ich den brief los, da steht alles nochmal drin.
oder vergiss das mit dem stg. da kann man wohl schlecht den stecker abziehn wenn der motor läuft 😉 mess halt am stecker vom dk-schalter. wenn die in der werke vergessen haben den wieder draufzustecken lach ich mich kaputt 😁
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
Habs Per E-Male GeschicktRP gehört nicht hierher
Gruß sony8v
*rotwerd*
Dank Dir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
oder vergiss das mit dem stg. da kann man wohl schlecht den stecker abziehn wenn der motor läuft 😉 mess halt am stecker vom dk-schalter. wenn die in der werke vergessen haben den wieder draufzustecken lach ich mich kaputt 😁Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
immer gerne.
mess mal, ob das stg. an kontakt 11 ein signal bekommt, wenn du die beiden schalter öffnest oder schließt. wenn nicht hast vermutlich du zwischen stg. und dk-schalter einen kabelbruch. dass beide schalter gleichzeitig nichtt gehn ist eher unwahrscheinlich. morgen schick ich den brief los, da steht alles nochmal drin.
sieht man diesen stecker? ist der beifahrerseitig an der DK?
edit: oh, seh ich ja jetzt erst..
danke sony, werds mir gleich mal anschauen..(nicht dass das dasselbe ist, was mir snacki per post schicken wollte oder bereits geschickt hat?🙂)
ich habe grad erfahren, dass ich keinen tüv bekommen habe, weil (achtung, festhalten) das auto zu hoch ist🙄
hatte ihn kürzlich ein wenig hochgeschraubt, damit ich bei den schneemassen hier (ok, jetzt grad nicht) fahren kann..und nun hauen die eingetragenen abstände zwischen radoberkante und radhauskante natürlich nicht mehr hin.
ich könnte kotzen!!! das auto steht am arsch der welt in einem dorf, ca. 80km von mir entfernt..ich komme da jetzt nichtmal hin.
so eine scheiße!!!
😁 Wenns nicht so ernst wäre, der absolute Brüller. ^^
Kann die Werkstatt das Ding nicht auf die "Sollwerte" stellen und dann gleich die Nachprüfung (15Euro) machen? Wäre doch das einfachste...