Eure Erfahrungen mit Frontantrieblern
Fahre nun seit 3 Jahren BMW und bald kommt unser neuer E90.
Hatte die Woche 3 Tage nen Leihwagen... nen neuen A4 2.0 Tdi.
Das Fahrverhalten beim beschleunigen war unter aller S.. Wenn man da nicht das Lenkrad richtig fest hält, so landet man im Straßengraben... das ist doch nicht normal... oder ist man mittlerweile von BMW und Heckantrieb verwöhnt.
Der Audi war extrem unruhig, wenn man voll beschleunigt hat... kein dahingleiten...
Wie sind da Eure Erfahrungen oder war bei dem von mir gefahrenen Audi was anderes defekt?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Karle
Was mich am Frontantrieb auch stört ist das der Lenkeinschlag etwas geringer ist und die Autos somit beim rangieren etwas unhandlicher werden.
Gruß
Karle
jaja, das hatte ich ganz vergessen! da hat man ordentlich breitreifen drauf, und rangiert dennoch in die kleinste lücke rein!
bmw - freude am fahren halt!
..und einparken...
😉
lg
hallo!
Sicher haben beide konzepte ihre vor und nachteile. wenn man länger ne heckschleuder fährt, und dann mal nen frontler, vorallem nen diesel erwischt, ist schon ein bissl n unterschied, weil man es ja anders gewöhnt ist. hatte man nen neuen vectra geliehen gehabt, da bin ich die ersten kilometer und mit der kurvigen autobahnauffaht auch nicht wirklich zurecht gekommen 😉 fährt sich einfach etwas anders.
war lustig.
mfg rico
Alles Gewohnheitssache, ich bin Saab 9-3 aero gefahren und musste mich auch 10min daran gewöhnen, obwohl ich nur Fronttriebler fahre, aber 250PS an der Vorderachse sind schon einiges! Auf der Autobahn etc und auf der Landstraße macht sich das aber nicht negativ bemerkbar. Da hatte ich mehr Schweißperlen auf der Stirn mit meinem BMW im Winter, beim bergauf anfahren. In Kurven wars wieder ein Traum im Winter BMW zu fahren 🙂
Alles in Allem war aber das souveränste Antriebskonzept das ich gefahren bin, der A8 mit Quattro.
Gruß!
frontantrieb ist meistens öde und bei grosser Leistung und schlechter Fahrwerksabstimmung und bei über 200PS oder über 300Nm Drehmoment fast unfahrbar ohne dass nicht die Traktionskontrolle und das ESP dauernd regelt udn die ganze Leistugn wieder wegregelt (bin ehemals leidgeplagter Lenkradfesthalter eines Saab 9-5 Aero mit 250PS/370Nm und Frontantrieb mit eher weicher Fahrwerksabstimmung).
Andererseits gibt es Autos, welche auch mir FWD sehr viel Spass bereiten, wie z.B. der sehr gut abgestimmte Renault Clio Sport 2.0 16V mit 172 PS oder auch 179 PS und keinerlei Untersteuertendenz oder Traktionsproblemen (sofern etwas mächtige Reifen ausgespannt sind) sowie auch der Mini Cooper S.