Eure Erfahrungen mit Frontantrieblern

BMW 3er E90

Fahre nun seit 3 Jahren BMW und bald kommt unser neuer E90.

Hatte die Woche 3 Tage nen Leihwagen... nen neuen A4 2.0 Tdi.

Das Fahrverhalten beim beschleunigen war unter aller S.. Wenn man da nicht das Lenkrad richtig fest hält, so landet man im Straßengraben... das ist doch nicht normal... oder ist man mittlerweile von BMW und Heckantrieb verwöhnt.

Der Audi war extrem unruhig, wenn man voll beschleunigt hat... kein dahingleiten...

Wie sind da Eure Erfahrungen oder war bei dem von mir gefahrenen Audi was anderes defekt?

18 Antworten

Tja, daher will ich auch zurück zu BMW!

Habe zwar keine deiner Problem mit meinem VW und er funktioniert wirklich ganz gut aber das mit dem Frontantrieb ist nun wirklich nicht das richtige Konzept!!!

Es fehlt einfach die Freude am fahren, die beim BMW serienmässig mitgeliefert wird!!!

Nur meine Meinung!

Gruss, Mathis

Man kanns auch übertreiben oder?

Wenn dein Gehirn mit ausgeschaltet wird, nur weil der Antrieb wechselt, dann ist das kein Wunder.

Millionen Fahrer kommen mit Frontantrieb sicher durchs leben.

ein frontkratzer hat aber immer probleme, das drehmoment auch auf die straße zu bringen.

mit viel gas anfahren geht da nicht - im unterschied zum heckgetriebenen auto.

Zitat:

Original geschrieben von 323 tester


ein frontkratzer hat aber immer probleme, das drehmoment auch auf die straße zu bringen.

mit viel gas anfahren geht da nicht - im unterschied zum heckgetriebenen auto.

Aber dafür gibt es doch in modernen Autos, auch im Audi Systeme die das unterstützen.

Aber wenn jemand erzählt, dass man mit einem Fronttriebler verunglückt, nur weil er Frontantrieb hat, ist das Quatsch.

Frontantrieb ist für den Normalverbraucher viel einfacher zu beherschen als Heckantrieb, also stimmt da was nicht.

Ähnliche Themen

bitte laßt uns hier nicht wieder allgemein eine diskussion front-vs hecktriebler lostreten....

wenn die anfahrrpobs überwunden sind ist der von mir getestete alfa 159 mit serienfahrwerk dem e90 serienfahrwerk ebenbürtig und sogar in manch situationen überlegen!!!!!!!!!!!!

auch andere bauen gute fahrwerke!!!!!!!!!!!!!......und stimmen ihre autos gut ab....und unter zug sind manche autos auch in kurven (meine keine spitzkehren oder bergaufhetzjagten) verdammt schnell

Naja - im Strassengraben landest Du nicht direkt, wenn Du beschleunigst und das Lenkrad nicht festhälst. Das ist schon etwas übertrieben dargestellt.

Bin lange (zu lange) Audi A4 Avant 1,9 Tdi mit Fronttrieb und S-Line (also 235er Bereifung) gefahren.

Beim Anfahren am Berg muss man schon sehr aufpassen und mit Gefühl arbeiten. Auf ebener Fahrbahn kann man aber recht gut mit breiten Reifen anfahren.
Die Lenkkräfte in Kurven (gerade beim Beschleunigen) haben mich auch immer gestört.

Der Heckantrieb ist schon besser - gerade in Verbindung mit der 50:50 Gewichtsverteilung. Ich will's echt nicht mehr missen.

Zitat:

Original geschrieben von kosmik


bitte laßt uns hier nicht wieder allgemein eine diskussion front-vs hecktriebler lostreten....

wenn die anfahrrpobs überwunden sind ist der von mir getestete alfa 159 mit serienfahrwerk dem e90 serienfahrwerk ebenbürtig und sogar in manch situationen überlegen!!!!!!!!!!!!

auch andere bauen gute fahrwerke!!!!!!!!!!!!!......und stimmen ihre autos gut ab....und unter zug sind manche autos auch in kurven (meine keine spitzkehren oder bergaufhetzjagten) verdammt schnell

Dazu kann man nur sagen: jedem das was er oder sie bevorzugt!!!

Sorry ich war es eben gewohnt, auch mal lässig in der Kurve Gas zu geben, ohne dabei das Lenkrad festzubeißen. Egal mit oder ohne Spurrillen, wenn man nicht sorgfältig das Lenkrad festhält und ggf. gegenlenkt, kommt man leicht in Problemzonen, die Lenkkräfte sind einfach unangenehm...

Hin oder her... für mich war das keine Freude am fahren und wird auch so schnell nicht mehr angeschafft.

Bei schwachen Motorisierungen ist das ok, bei stärkeren eindeutig unbrauchbar. Selbst ein 140PS TDI A3 ist schon sehr überfordert mit Frontantrieb. Wie meine Vorredner schon sagen, Beschleunigen in Kurven ist ein wildes Kratzen, dass macht kein Spass und ist sicherlich auch nicht sicher.

Kein Wunder das es die stärkeren Audi's ausschliesslich als quattro gibt!

meine Erfahrung mit Frontantrieb> MEGALANGWEILIG. Total opamäßig. ein auto das viel leistung hat, sollte heckantrieb oder allradantrieb haben. frontantrieb ist günstiger in der produktion deshalb verwendet es vw 😁

Zitat:

Original geschrieben von 330d_Racer


Sorry ich war es eben gewohnt, auch mal lässig in der Kurve Gas zu geben, ohne dabei das Lenkrad festzubeißen. Egal mit oder ohne Spurrillen, wenn man nicht sorgfältig das Lenkrad festhält und ggf. gegenlenkt, kommt man leicht in Problemzonen, die Lenkkräfte sind einfach unangenehm...

Hin oder her... für mich war das keine Freude am fahren und wird auch so schnell nicht mehr angeschafft.

ich fahr neben dem bmw auch noch einen kleinen lancia Y mit 60PS 🙁, der hat frontantrieb, und abgesehen von der bescheidenen leistung ist das fahrwerk 1A.

ich bin auch des öfteren den ersten PD-passat (115PS) gefahren, der ist im vergleich zu meinem 318er eine katastrophe an der lenkung!

(außerdem saab, volvo, audi, alfa etc.)

mein fazit: kleine flitzer und küstenstraßenheizer sind mit frontantrieb genau richtig und immer sehr gutmütig zu fahren, aber alles, was sich limousine oder mehr nennen möchte, und über 120PS - oder einen diesel - hat, braucht einfach den hinterradantrieb für dynamisches fahren!

warum sonst gibt es keinen wirklich starken fronttriebler mit sportlichem trimm? sowohl audi als auch alfa kompensieren das defizit des fronttrieblers mit allrad bei den starken versionen!!

oder, anders gefragt: warum gibt´s keinen formel X flitzer mit frontantrieb?????
😉

lg,
martin

So würde ich das auch zusammenfassen... bei nem Kleinwagen ok... nen Lupo oder so...von mir aus auch nen Lupo-16V 🙂

Aber was mehr Leistung hat und sportlicher ausgelegt hat, dann paßt das eben nicht.

Nen Formel 1 Auto mit Frontantrieb oder allrad wär doch mal ne Maßnahme... aber da hat die FIA sicher was dagegen 😉

ja seh ich auch so.

Bei meinem Corsa damals mit 60 PS war der Frontantrieb ok. Und unter 125 PS macht das ganze sicherlich auch Sinn.

Bei meinen Autos mit 150-210 PS hatte ich auch mit Heckantrieb keine Probleme, aber unser 100 PS Firmen Passat pfeift auch an jeder Ecke wenn man es eilig hat oder die Kupplung zu schnell kommen lässt.

Ich auf jeden Fall möchte den Heckantrieb auch nicht mehr missen.

Was mich am Frontantrieb auch stört ist das der Lenkeinschlag etwas geringer ist und die Autos somit beim rangieren etwas unhandlicher werden.

Gruß

Karle

Ich komme mit beiden Konzepten klar. Den Frontantrieb empfinde ich rein subjektiv ein wenig sicherer in sehr schnell gefahrenen Autobahnkurven (das Gefuehl, gezogen zu werden, ist einfach etwas beruhigender), in allen anderen Situationen ist der Heckantrieb etwas angenehmer.

Ich werde aber beim naechsten mal sehr wahrscheinlich wieder einen Allrad nehmen...500 Nm im Hecktriebler sind halt bei Naesse so gut wie unfahrbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen