EURE ERFAHRUNGEN MIT euren BMW!!Reperaturen Pannen etc.
Hallo, würde mal wissen welche erfahrungen mit e36 hattet.
Spich, fahrverhalten. verbraucht. Was kaputt geht, kinderkrankheiten Positives Negatives Fahrspass.
MfG
Beste Antwort im Thema
Das mit den Reperaturen sehe ich so, es gibt zwei sorten von Autofahrern. Die einen fahren und Pflegen ein Auto gerade mal so, das sie mit ach und krach durch den Tüv kommen. Wenn dann mehrere Reperaturen anstehen, wird er verkauft. Wenn dann einer so einen Wagen erwischt, steht er mehr in der Werkstatt als er fährt. Die anderen sind dann solche wie ich, und einige anderen hier im Forum. Wenn an meinem Auto was fehlt, wird es so schnell wie möglich gemacht. Selbst wenn an der Türpappe ein Plastikclip abgebrochen ist, den sonst keiner sieht, kommt er neu rein. Wenn jetzt jemand so ein Auto kauf, wird er noch sehr lange freude dran haben, egal wieviel Km oder wie alt er ist. Es gibt hier einige von denen ich Blind ein Auto kaufen würde (nur aufgrund was sie schreiben) und von anderen würde ich eher keinen kaufen. Das trifft aber auf alle Marken zu, nicht nur auf den E36.
gruß He-Man
30 Antworten
E36: robustes und günstiges Auto, günstige Reparaturteile, bei gepflegtem Zustand wunderschöne Optik, laufruhige und sparsame 6-Zylinder (323, 328).
318is, 325TDS, 320i, 328i + zigtausend Kilometer = keine Probleme
E36 Compact, 316i 1,9l von Juli 2000 bis Mai 2009 (R.I.P, Rest in Pieces).
Alle Inspektionen bei BMW durchführen lassen. Einzig der Thermostat hat 12h vor dem endgültigen Tod nen Riss bekommen und wurde gewechselt. Ansonsten keine weiteren Reparaturen angefallen, der hat nach über 165.000km nur nen halben Liter Öl bis zur nächsten Inspektion gebraucht. Ich vermisse dich mein Freund. 🙁
Und, zum Glück, wieder nen E36 Compact gekauft, 323ti. Klar verbraucht der mehr Sprit, aber 610km in 4h45min mit einem Verbrauch von 11,1l/100km und ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 130km/h is doch gut. 😁
Also ich fahre den 316i seit März diesen Jahres und unsere Bekanntschaft hatte nicht sehr gut begonnen, wir kommen uns zur Zeit aber immer näher 😁. Kurz nachdem Kauf waren die Radlager an der Hinterachse kaputt (bei 141tkm), also hab ich die dann gleich mal machen lassen inkl. Radnaben. Dann war einmal, als ich ihn anschmeißen wollte, die Batterie komplett leer, was jedoch meine Schuld gewesen ist. Außerdem kommt hinzu das die Zentralverriegelung an der Tür hinten links nicht mehr funktioniert->Stellmotor ist defekt. Mmh sonstige Mängel? Naja er rostet halt ziemlich gerne, karosserietechnisch habe ich schon alles entfernt, doch an den Wagenheberaufnahmen am Schweller muss jetzt ein Freund mit dem Schweißgerät ran 🙂. Und was mir in einem Stau aufgefallen ist, dass mein Lüfter nicht mehr wirklich funzt, da muss auch noch die Viscokupplung ersetzt werden. Und am der Halteschelle vom Auspuff rostet er, der muss aber diesen Salzwinter noch durchhalten. Nach und nach mach ich aus ihm aber wieder ein kleines Schmuckstück, er wird von mit wöchentlich gewaschen und die Innenausstattung sieht noch fast aus wie neu. Zudem wurden die originalen Alus neu gelackt -> Hammer.
Fahrspass technisch muss ich sagen für ein 14 Jahre altes Auto, was manche schon auf den Schrott hauen, nicht schlecht. Schaltung flutscht bei mir 1A (außer wenns kalt ist 1. Gang) und ist sehr exakt. Bin den 1er schon gefahren und war froh wieder in meinen einzusteigen. Lenkung ist auch angenehm, nicht zu leicht und nicht zu schwergängig, dass einzige was stört ist das nicht höhenverstellbare Lenkrad. Und mein Vorgänger hatte noch die Stoßdämpfer machen lassen und daher federt er sehr angenehm, wobei ich eher komfortabel sagen möchte. Jop das wars
Ich habe meinen jetzt seit fast 2 Jahren.
Gekauft habe ich ihn mit 68.000, jetzt bin ich bei 113.000.
Nach 2 Monaten ist damals schon die ZKD kaputt gegangen.
Wurde aber fachmännisch repariert und ist wieder ok.
Bei 90.000 hatte ich hinten rechts das berühmte klappern.
Der Freundliche sagte dann "Oh ja, da müssen die Radlager neu!"
Hab ich dann machen lassen, klappern war natürlich noch da.
Ein paar Monate später wusste ich dann endlich das das es diese blöden Gummilager sind.
Also raus damit und neue rein, was ohne Erfahrung keinen Spaß gemacht hat.
Die Spur war natürlich vorher schon komplett im Eimer so das ich meine 5 Monate alten Reifen wegschmeißen konnte. ABER das klappern ist weg 🙂
Neue Bremsen rundrum waren klar und sind ja auch Verschleißteile.
Anfang das Jahres habe ich mir dann aus eigener Dummheit die Heckscheibe kaputt gemacht, da ich den Knick nicht gesehen habe.
Sonst ist bei mir alles wunderbar und seit 23.000 KM läuft er nun schon auf Gas.
Aber das ist alles bei gutem Wetter vergessen wenn ich mein Dach nach hinten klappen lasse! 🙂
Ähnliche Themen
5.96 neu gekauft!
Nach 2 Jahren 1 Türschlossmotor gebraucht - Kulanz.
Nach 4 Jahre der nächste - selbst eingebaut.
Bisher 2Paar Scheibenbremsbeläge ausgetauscht, 1x Scheiben und 1x Trommeln und Klötze.
1 durchgerosteter Endschalldämpfer erneuert, 1x mittlere Auspuffaufhängung, 2x hintere.
Schiebedach geht nach vollständigem Öffnen nur noch mit Nachhilfe durch Inbus zu.
Türschloss Fahrertür beginnt unzuverlässig zu werden, ist bald auch fällig.
Fahrspass: gut; Verbrauch: mittelmässig.
TÜV und AU immer ohne Mängel!
Die beginnenden Risse und Abplatzer im Lack auf Dach und Motorhaube führe ich auf das dauernde Stehen im Freien zurück.
Bis heute aber nur 87000 km.
Liebe dieses Auto!!!!!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von blaues wunder
Die beginnenden Risse und Abplatzer im Lack auf Dach und Motorhaube führe ich auf das dauernde Stehen im Freien zurück.
Daran wird es nicht liegen,sonst wäre bei jedem E36 der Lack schon dermaßen kaputt.Das hat nen anderen Grund.
Greetz
Cap
Fahrspaß beim E36 ist richtig geil und der Verbrauch hält sich in Grenzen, solange man sparsam fährt 😁
Ich habe meine Limo (Bj. 01/92) vor 6,5 Jahren mit orig. 29032km als 1. Hand (Rentnerfahrzeug bj. 1939) gekauft mit komplett ausgefüllten Scheckheft und als Garagenfahrzeug.
Mittlerweile hat meine Limo 89320km und ich bin immer noch zufrieden 🙂
Ausgetauscht (nur Reparaturen, keine Verschleissteile) bis jetzt:
- Lambdasonde (2x)
- Leerlaufregler (1x)
- Auspuff (bei 60000km, da durchgerostet)
Was in den letzten 2-3 Wochen kaputt ist und noch gemacht werden muss:
- Tangeber (fahrerseitig)
- ZV-Motor (fahrerseitig
Dass wars an Reparaturen, der Rest wie Bremsen etc. zähle ich nicht als Reparatur 😉
Neben "blaues Wunder" gehöre ich offenbar zu den wenigen Erstbesitzern.
325tds; 10/97; 184tkm
Knapp 10 Jahre Alltagsbetrieb, jetzt Hobby mit Saisonkennzeichen.
Die üblichen Sachen 1x neu.
Wenige Kleinigkeiten, das wars.
Auspuff ist noch der erste!
Verbrauch Schleichfahrt 5,8
130km/h ca 6-6,5
160km/h ca 8 (?)
Ganz schwerer Gasfuß ca 11
Insgesamt sehr zufrieden und stelle bei Fahrten in etlichen neuen Autos fest, daß der Fortschritt sich dort in sehr engen Grenzen hält.
Gruß,
Thomas
Hallo Captain Future,
wer A sagt, sollte auch B....
Du hast mich neugierig gemacht, weshalb mein Lack nicht unter den Wetterunbilden und der zeitweilig glühenden Hitze leiden sollte, sondern........????
Mitten auf dem Schiebedach ist das schöne Santorinblau bis auf die schwarze Grundierung abgeplatzt (Eigenreparatur, aber nicht makellos).
Auf der Motorhaube sind bisher nur feine Risse, z.T. in Form eines 3-zackigen Sternes.
Gruss
Mein Auto war mindestens genauso alt vor der Neulackierung und da war NIX zu sehen.Der war schwarz mit ner Schicht Klarlack,so wie deiner.Und der Stand immer draußen und hat einige Gewitter mitbekommen. 😉
Denke eher,das hier die Klarlackschicht fehlerhaft aufgetragen wurde.Das bekommste jetzt mit.....aber am Wetter liegt das ned.Das hätte dir auch passieren können,wenn der Wagen Zeit seines Lebens nur garage gesehen hätte.
Greetz
Cap
Hi,
also ich hab meinen E36 jetzt seit mehr als 10 Jahren und bin sehr zufrieden mit Ihm. Er hat mich seit ich Ihn hab, also seit über 10 Jahren und 100.000 von mir selbst gefahrenen Kilometern noch nie im Stich gelassen - Obwohl er vor 94 gebaut wurde, kenne ich bis jetzt keine Kinderkrankheiten. 😁
Wenn Ihr sehn wollt, was ich bis jetzt an meinem Coupé an Verschleißteilen erneuert hab, so schaut doch einfach in den Link in meiner Signatur, dort sind die Bilder der Reperaturen sowie deren Preise drin. Hab alles selbst repariert, und ich bin kein KFZ-Mechaniker.
Wenn man einfache Sachen wie Ölwechsel, Bremsen usw. selber machen kann, ist es ein sehr günstiges und zuverlässiges Auto mit geringem Verbrauch für die Motorleistung und das Alter. - das ist von Neuwagen nicht zu schlagen !!!
HALLO BMW BRING MICH WERKSTATT ABER NACHDEM ALLES REPARIERT IST MACHT ES EINFACH NUR SPASS EINEN BMW ZU FAHREN.
HABE AUF DER A57 BEI TEMPO 120 MIT MEINEM 316I FAST EINEN LEBENSGEFÄHRLICHEN UNFALL GEHABT DER WAGEN IST HINTEN AUSGESCHLAGEN UND HAT TANGO GETANZT SCHULD WAREN DIE HINTERACHSEN GUMMIS DIE WAREN FRATZE.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_tuner_81
Hallo, würde mal wissen welche erfahrungen mit e36 hattet.
Spich, fahrverhalten. verbraucht. Was kaputt geht, kinderkrankheiten Positives Negatives Fahrspass.MfG
Hallo!
Also ausser das mir mal der Kunstoffflansch beim 316i coupe (vom Kühlmittelschlauch) am Block gebrochen ist hatte ich nie eine Panne.
Durch das harte Sportfahrwerk musste ich so in etwa alle 5-6 Monate ein Traggelenk tauschen.Ist ne Kleinigkeit 65 euro inkl einbau. Ein Radlager ging drauf und, ein Lager der Motoraufhängung. Das war alles innerhalb von 3Jahren.Ja und das serienleiden, Hitzeschutzblech vom Auspuff das scheppert (schnell behoben)
Beim 320i cabrio wurde in 2j WaPu,Bremsen vorne hinten,ZKD,VDD,Auspuff komplett,2 traggelenke und ein Querlenker getauscht werden.Und dass mir der WaPu war die einzige Panne die mich zum anhalten zwang.
Alles in allem war ich immer sehr zu frieden!Fahrwerhalten waren immer 1a insofern alles an den Aufhängungen etc gepasst hat!
Solang keine Zahnriemenmotoren im Spiel sind und keine WaPu den Motor zum platzen bringt sind sie recht Standhaft .
Gruss
Hi,
also ich fahre seid Jahren BMW, bin eigentlich soweit zufrieden, doch Alle 3 BMW hatten bisher das gleiche so ab 200.000km, macht der Anlasser Probleme, son tausch kann man selbst, hab sam 4 sowie auch 6 Zylinder in knapp ner Stunde gemacht, Kosten max. 100Euro.
Jetzt hab ich nen E36compact ...naja Anlasser wieder mal udn aktuelle Zylinderkopfdichtung bin mit max. 700Euro dabei.
Ist ALlES halt Verschleiß.
Ansonsten Fahrkompfort und Qualität zum mittlerweile KLEINEN PREIS.
LG aus Düsseldorf
hallo,
also ich hab meinen e36 schon 4 jahre und habe 90tkm mit ihm verbracht. fahrverhalten is supi, hab jedenfalls ne menge spaß mit ihm.
hab gewindefahrwerk drin und noch einige extra machen lassen und hab meinen verbrauch auf sage und schreibe 6,8 l bekommen. was mich tierisch freut..klar macht jeder 🙂
sicherlich kamen auch schon einige verschleißteile, aber die hast du bei jedem auto...also meiner is jetzt 14 jahre alt und ich habe noch keine größere rep. machen lassen müssen. wie wp o. zkd allet noch ok...nur die gummilager sind etwas anfällig aber sonst keine probleme.
hab nur grad nen problem mit den vorderen bremsen, aber das wird am bremssattel liegen, die ich demnächst mal überhole.
lg