Eure Erfahrungen mit der Marke Kia!?

Kia

Hallo Leute,

schildert mir bitte doch mal eure Erfahrungen mit der Automarke Kia.

Eventuell möchte ich mit den neuen Kia pro ceed zulegen und möchte aber vorher doch ein wenig ein feedback von dieser Marke haben.
Die Ausstattung im Bezug zum Preis ist ok(im Vergleich zu anderen Marken, die oft wesentlich weniger anbieten können).
Wie siehts mit Verläßlichkeit und Verarbeitung aus?
Gibts u.U. eine besondere Schwäche der Marke oder Ähnliches!???

Ich bin für jeden Rat/Tip dankbar!

Grüße Chance

Beste Antwort im Thema

Die Händler die sich bei solchen Fahrzeugherstellern ausklinken werden wohl bald Arbeitslos sein. 

Deutsche Fahrzeuge kann sich der Deutsche bald gar nicht mehr leisten, das ist keine Vision sondern eine Tatsache.

Wir haben vier KIA in der Familie, zwei KIA Picanto, einen Rio und einen cee´d sw, alle laufen bisher ohne Probleme, im Umkreis von 25 Kilometern haben wir mindestens 10 Vertragswerkstätten und haben so auch eine gute Auswahl falls eine mal nicht spurt.
Wir fahren zwar koreanische Fahrzeuge die zum Teil (cee´d ) von deutschen Ingenieuren entwickelt wurden und in der Tschechei gebaut werden, aber betteln müssen wir bei weitem nicht.
Die Ausstattung der Fahrzeuge ist hervorragend, die Verarbeitungen der Materialien entsprechen denen der deutschen Hersteller und das Zubehörangebot nimmt von Tag zu Tag zu. Die Schadstoffwerte liegen weit unter denen der deutschen Fahrzeuge genau wie die Preise.

Ich möchte es einmal so ausdrücken, wir bereuen nichts, aber auch gar nichts. Im Gegenteil, wenn das Cabrio vom ceed heraus kommt, werden wir es mit absoluter Sicherheit kaufen.

Sicher ärgern sich die Vertragshändler das sie nicht mehr 300% Gewinn machen, aber damit werden sie in Zukunft wohl leben müssen, es geht nun mal nicht nur den ganz Kleinen an den Kragen, auch der Mittelstand wird so langsam aber sicher aufgelöst. Wer sich beschweren will, die richtige Adresse sind die Politiker und die Leute, die nach amerikanischen Systemen geschrieen haben.
Übrigens, ein deutsches Fahrzeug hat laut Stern TV auch nur noch 15% deutsche Bauteile, wo liegt also der Vorteil eines deutschen Fahrzeuges? Ausfälle  bei deutschen Fahrzeugen sind an der Tagesordnung, die nicht einmal von den Fachwerkstätten behoben werden könne, auch ein Automagazin im TV berichtete darüber. Wovon reden wir also wenn über deutsche Qualität debattiert wird, von der Vergangenheit?
Die Gegenwart sieht anders aus, die deutsche Qualität ist wohl ins Ausland gezogen, bei uns zumindest findet man sie nicht mehr.

Es wird auch langsam langweilig wenn über die ausländischen Fahrzeuge hergezogen wir, denn diese Argumente ziehen mittlerweile nicht mehr, dazu müssten die deutschen Fahrzeuge erst wieder deutlich besser werden und der Service natürlich auch.

Gruß
det

308 weitere Antworten
308 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hausibua


Sorry, ich hab mich oben tatsächlich vertippt, der Sori ist Baujahr 8.2003.

Garantie lehnt KMD ab, weil ich die Kundendienste nur die ersten 3 Jahre lückenlos vorweisen kann.

Das aber beide Türen vorne und die Heckklappe rund um den Heckwischer von innen heraus derart vergammelt sind, daß eine Reparatur lt. Karosseriespengler kaum mehr möglich ist, das finde eine Frechheit. In den Türen wie auch der Heckklappe ist nicht die Spur von Hohlraumwachs drinne dafür jede 3. Schraube verrostet. So verrostet das Auto gleichmäßig an allen Ecken und daher behaupte ich, so ein Auto hat in Deutschland nicht szu suchen.

Tja... mit solchen Post´s machst dir hier keine Freunde.

Du gehörst damit zu den Wenigen die zugeben, daß sie nen Griff in´s Klo getan haben. Diejenigen welche ihre Fischdosen in den Himmel gelobt haben, können schlecht zugeben, daß diese Gehhilfen ein Fake sind. Die melden sich einfach nimmer🙁.

Den Vogel hat ein Poster abgeschossen (PicCeed), der lobte die Picantos, daß es eine wahre Freude war ....... und in

seinem

Picanto-Forum vertickte er Fertan Rostschutz für die Pic´s und diskutierte über die Rostkanten vom Pic 😁

...der hat dann beleidigt die Kurve gekratzt 😰

Gruß Moary

P.S: ..und ne tolle Werkstatt mit Getränkeausgabe war auch noch dabei ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von ulli_car


Also dass Du diese Scheisshausparole in allen Foren die Du ausfindig machen konntest verbreitest, macht Dich erstens wenig glaubhaft und zweitens lächerlich.
Im Sorento-Forum, kennt keiner dieses Problem und in Foren wird eigentlich nur über Probleme diskutiert!

Gruss

Ulli

P.S.: Und der Quatsch mit den blanken Schrauben der Klimaleitungen stimmt faktisch einfach nicht! Ist Blödsinn wie so viel, das der Verfasser hier schreibt!!!

Hallo,

scheint mir von "hausibua" er die Beschreibung eines W210 oder der M-Klasse zu sein 😁.

@ moary P.S: ..und ne tolle Werkstatt mit Getränkeausgabe war auch noch dabei ... -> Die gibts beim Stern tatsächlich 😁.

Ein 4B (Avant) ist auch nicht viel besser, Rostbildung an den Leisten der Türen unten, Dachkantenrost, Rostbildung um den Kennzeichträgereinsatz an der Heckklappe 😰.

Letzteres ist bei mir 2x von qualifizerten Laien der vier Ringe nachgebessert worden. Da war ich doch lt. 😁 glatt der Erste mit diesem Schadensbild.
Nur knapp drei Monate später, zum Service, stand mein heißgeliebter Karosseriemeister hinter einem anderen 4B und machte den selben Bückling hinterm Auto wie bei mir. Im Glaspalast habe ich dann seine Erinnerung aufgefrischt, wenn ich der erste war, war das jetzt aber der zweite 😛.

Wegen 2x nachbessern: Beim ersten Mal wurden die zarten Rost-Bläschen entfernt, und wohl gleich mit Lackfarbe + Klarlack übergehustet, Motto viel hilft viel. War ja nur genau auf der Kante. Nach dem Winter war dann diese Lackpanzerung ohne Grundierung aufgeplatzt, das konnte man dann erkennen - wat'n Wunder . Vielleicht gibts auch farblose Grundierung bei den vier Ringen, wer weiß. Beim zweiten Mal wurde tatsächlich der Kennzeichenhalter demontiert, um an das Geschehen mal richtig heranzukommen. Konnte man so gut erkennen, da der qualifizierte Schrauberlaie zu dämlich war, die umlaufende Fuge zwischen Klappe und Kennzeichenträger gleichmäßig auszurichten und danach erst den Kennzeichenhalter endgültig festzuziehen.

Übrigens gibts auch bei den vier Ringen einen roten Stempel ins Serviceheft der wie folgt lautet: "WICHTIG! Garantie und Kulanzansprüche nur bei regelmäßiger Wartung in einem Audi-Betrieb." Jeder Hersteller formuliert so oder so ähnlich in der heutigen Zeit seine Bedingungen.

Dies ist ein Denkanstoß für die im Nachhinein-Nörgler, die sich die Hände reiben bis Feuer kommt, weil sie ihren Service selber machen und unglaaaaaaaaaaauuuuuuuuuuuublich viel sparen. Auf diese Art Kundschaft wartet z.B. nicht nur ein Förstervertreter besonders gern.

Grüße

Sehr schön geschrieben...musste mehrmals schmunzeln ! Daumen hoch

Ähnliche Themen

Bis Dato bin ich sehr zufrieden, wenn ich hier lese aufgrund geringer Verkaufspreise den deutschen Herstellern qualitativ unterlegen. Totaler Unsinn, schließlich sind die deutschen Fahrzeuge in den USA auch einiges billiger als hier bei uns. Commonrail Einspritzdüsen stellen weltweit vielleicht nur 2 Hersteller her, von daher ist im Kia nichts anderes verbaut als bei sonstigen OEMs. Wenn ich mitm TT im Sommer fahre habe ich 200€/mtl. Spritkosten, beim Cerato lediglich 50€. Und bei Audi habe ich zum Teil schlechteren Service erlebt als bei KIA. Mit meinem beim Cerato in der Konsole intigrierten Doppel-Din Navi (500€) bin ich besser bedient als bei Audi, wo nicht mal das Navi-Plus für 2000€ von den Funktionen äquivalent wäre. Der TT ist für meinen Geschmack freilich das schönere und stärkere Auto, aber zu behaupten es würden von der Verarbeitung her Welten dazwischen liegen, da kann ich nur lachen. Ich hoffe nur, dass KIA, Modelle mit stärkeren Dieselmotoren auf den Markt bringt, die nicht 1,7t wiegen wie der Magentis & Co.

Meine Erfahrung mit KIA Ceed 1.4 109PS - er läuft - aber mit 21000 km - er klappert - im Bereich Armaturenbrett und Türverkleidung Fahrerseite - aber was mich richtig stört - er tourt nicht richtig ab beim Gangwechsel - ungefähr so, wie damals bei Wartburg 353 (wer den kennt) - und das nervt richtig - oder man gibt so wenig Gas, dass es akzeptabel wird - Benzinverbrauch ist sehr hoch, wenn man mal bisschen zügiger fährt und ist laut dabei - also, wenn der Dacia Duster vernünftig wird und diese Abtourmacke nicht hat, dann werde ich mir das Auto holen

Zitat:

Original geschrieben von hgk-bln


Meine Erfahrung mit KIA Ceed 1.4 109PS - er läuft - aber mit 21000 km - er klappert - im Bereich Armaturenbrett und Türverkleidung Fahrerseite - aber was mich richtig stört - er tourt nicht richtig ab beim Gangwechsel - ungefähr so, wie damals bei Wartburg 353 (wer den kennt) - und das nervt richtig - oder man gibt so wenig Gas, dass es akzeptabel wird - Benzinverbrauch ist sehr hoch, wenn man mal bisschen zügiger fährt und ist laut dabei - also, wenn der Dacia Duster vernünftig wird und diese Abtourmacke nicht hat, dann werde ich mir das Auto holen

Was genau meinst du mit "tourt nicht richtig ab"? Dass die Drehzahl nach dem Auskuppeln nicht gleich sofort auf Minimum abfällt? Das ist aber bei vielen neuen so, hat was mit Schadstoffreduzierung zu tun, glaub ich, und ist vorallem beim kalten Motor so, wenn er warm ist, fällt das kaum noch auf; außerdem: wenn man gelassen schaltet, ist das sogar ein Vorteil, weil der Wagen nach dem Einkuppeln im nächsthöheren Gang nicht abnickt.

Klappern und rappeln haben auch andere hochgelobte deutsche Modelle, das lässt sich aber mit Sicherheit abstellen, mal die Garantie nutzen.

Benzinverbrauch hoch? Ich weiß ja nicht, was du unter "zügig" verstehst, aber meiner braucht bei doch flotter Fahrweise - größtenteils unter Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkungen und sonstigen Verkehrsregeln - ca. 7,4 L (ist ein 1,6er Benziner, SW); ist nicht besonders sparsam, finde ich aber auch nicht besonders hoch. Schade, dass im Prospekt etwa 1 L weniger angegeben wird, das machen allerdings alle anderen auch!

Ich fahre einen Sorento, vorher fuhr ich Mercedes und dachte der Sorento hat gute Kritiken und der Preis stimmt. Also Sorento Bj. 07. Davon ab, dass auch die Werkstatt relativ schlecht ist, habe ich mit dem Sorento voll ins Klo gegriffen. Bei Kilometerstand 10000 Turbo und Motor defekt. Austauschmaschine bekommen mehrere Gurtrollen gewechselt (klappern), Halterung Einspritzdüse gebrochen, Standheizung def. Radlagerschaden, Rost an der Heckklappe und,und, und. Nach einem Unfall muss ich nun über vier Wochen auf eine Heckstoßstange warten, lächerlich. Also ich bin von KIA geheilt, bin froh wenn das Auto im September weg ist und mein nächster hat wieder einen Stern. Ich hätte auf nen Bekannten hören sollen: Schau mal auf dein Handy - NOKIA

Gruß Kershaw

Hallo erstmal,
also ich bin von Mercedes erstmal geheilt.

Als ehemaliger Mitarbeiter von Mercedes Benz (bevor einer dumm kommt, ich habe gekündigt und bin im Guten gegangen), sah ich es als meine Pflicht an, auch Autos meines Arbeitgebers zu fahren. Ich kam in den Genuss der A (W169), C (W204), M (W164) und E-Klasse (W212).
Außerdem die alte E-Klasse W124.
Mit der A und C-Klasse war ich restlos zufrieden. Bei mir stimmte übers Werksleasing (trotz hoher Fahrleistung) auch das Preis- Leistungsverhältnis.

Die C-Klasse würde ich extern aber niemals kaufen/ leasen, da sie für das billig wirkende Interieur einfach zu teuer ist.

Den ML hatte ich nur im 3-Monatsleasing. Er hatte das Sportpaket. Nach einer Woche, fielen die Aluappliaktionen auf den Pedalen ab.
Aber er war sehr schön zu fahren und absolut KEIN Vergleich zum Sorento meines Vaters!
Das Fahrgefühl im ML ist um Längen besser. Nicht nur, dass der Motor leiser und spritziger ist, dass die Laufruhe um ein vielfaches höher ist, nein es sind einfach viele kleine Details, die erst auffallen, wenn man sie auf einmal nicht mehr da sind.

Ganz klar, der Preis ist natürlich auch nicht zu vergleichen.

Die nagelneue E-Klasse war der supergau (Neupreis 54.000€). In 6 Monaten zweimal liegen geblieben weil die Einspritzdüsen ausgefallen waren. Beim ersten Mal noch jede Menge Ärger mit MB (... seien Sie froh überhaupt einen Leihwagen bekommen zu haben ... holen Sie ihr Auto in der 200km entfernten WErkstatt ab ... tragen Sie die Überführungskosten ... und Nein das kam nicht alles vom Händler sondern von der KUNDENhotline!!!) Beim zweiten Mal eine Woche gewartet bis die Düse getauscht war (Arbeitszeit vielleicht 1 Stunde) - soviel zum Thema Teileverfügbarkeit.

Auf den W124 lasse ich nichts kommen, dieser Wagen entspricht dem gewünschten und suggerierten Anspruch der Marke Mercedes Benz.

Da ich in meinem neuen Job viel im Außendienst tätig bin (ca. 2500km im Monat Überland), wollte ich mir einen X3 leasen. Der gefällt und schien nicht so teuer. Der Kontakt war super nett und es hat alles gepasst, außer der Leasingrate.

Bei so vielen Kilometern ist das Auto nach 4 Jahren fast nix mehr Wert.
Also habe ich ohne Probefahrt einen Sportage Diesel 4WD mit 7 Jahren Garantie geordert.
Mittlere Ausstattungslinie (Active - Österreich) + Sitzheizung - 20.000€.
Die Garantie deckt in meinem Fall also 5 Jahre ab.
Jährlicher Wertverlust 4000€ = monatlich 333€. Simple Rechnung. Falls er nach 5 Jahren noch nicht Schrott ist, fängt es sich richtig an zu rentieren.

Das Auto wird bar bezahlt und müsste diese Woche kommen. Ich bin mal gespannt, außer einem alten Justy als Winterauto mein erster "Ausländer".
Wie gesagt, ich erwarte nicht den Fahrkomfort, den ich von Mercedes gewohnt war, aber für den Preis einfach nicht zu schlagen. Rabatt 35% ! Denke das liegt an der Präsentation des neuen Sportage im März.

Gruß Tobias

Zum Thema Ausländer-PKW:

Ich hatte schon Autos deutscher, französischer, italienischer und südost-asiatischer Hersteller.
Gebaut wurde aber z.B. ein "Japaner" in Spanien, ein anderer in England, und man mag es nicht glauben: einer meiner VW (Taro 2WD) war ein astreiner Japaner!!! Mein aktueller (Kia) kommt aus Tschechien.

Also was sagt es nun aus wenn ein Auto nicht von einem deutschen Konzern stammt? Nicht viel.

Seit ein paar Wochen fahre ich einen Kia Ceed 1.6CRDi EX Travel 90PS - soviel Spaß wie der beim Fahren macht ...das kenn ich eigentlich nur vom Motorrad.
Mehr kann ich nach der kurzen Zeit nicht dazu sagen.

Gruß
M.G.

Hallo,

ich bin am liebäugeln mit einem Carens Vorführwagen Bj 2008/2009. Die österreichische Version hat eine CRDI mit ca. 1,9 Liter Hubraum und 115PS. Geht sehr gut das Ding. Beim durchstöbern der Auto-Unterlagen habe ich einen Zettel mit dem Hinweis auf Chip-Tuning gefunden?!? Hat dieser Motor sonst 90 PS? Das Auto ist immerhin fast 1,6 Tonnen schwer.

Wie gut bist du mit deinem Carens zu Frieden?
Wie viel km hast du schon?

DANKE!

Grüße aus Österreich
Vorarlberg - Xiberg

Alexander

Zitat:

Original geschrieben von moary



Zitat:

...
Fazit: Der Kauf eines neueren Modells wie des ceed lohnt sich, wenn der Preis stimmt, aber auch nur dann.

...
Kannst dir vielleicht denken warum das Händlernetz so dünn ist?? Und dann kommen noch die, welche über Reimport oder sonstige Kanäle ein Fufzigerl mehr rausschinden wollen. Das läßt auf die Dauer kein Handwerker (und dazu zählen wir ja schließlich auch) mit sich machen.
---------------------------------------------------------------
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Normal ist, daß Händler mindestens einige extra "Fufzigerl" beim Autokauf rausschinden wollen(-üblicher Trick: Mit überhöhten "Transportkosten"😉. Für welche Leistung eigentlich? Für's Ausfüllen des Kaufvertrages oder was?
Das läßt der aufgeweckte Kunde schon lange nicht mehr mit sich machen.
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Mein Reden. Image ist im Prinzip überflüssig. Es reiten nur diejenigen darauf herum, die das nicht so sehen 😉

-----------------------------------------

Oder anders ausgedrückt: Die selber keines haben und das auch wissen. Die brauchen dann einen Imageträger. 😉

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von moary



Zitat:

...

...und genau das sind die Pünkterlscheißer die dann den paar Händlern auf den Sack gehen. Die stehen dann am Hof und jaulen rum wie ein zahnendes Balg:..."aber ich hab doch Garantie drauf...das steht doch hier in den Papieren. Sie sind doch verpflichtet....".
...und wert ist er keine 10.000.-
...
Gruß Moary

--------------------------------------
Moary, rieche ich da einen vergrätzten Autoverkäufer? 🙄
Du siehst das von der falschen Seite: Wer rumjault und den Autokäufern auf den Sack geht, sind doch die Händler, wenn die Rede z.B. auf Rabatt kommt und die dann sofort den faulen Spruch vom "leben und leben lassen" anbringen. Wenn es doch nur um "Pünkterl" geht, dann kann er die ja nachlassen statt rumzujaulen.
Und was hat Garantie mit Rumjaulen und dem Wert des Fahrzeugs zu tun? Richtig, nichts. Merkwürdige Einstellung. Solche Händler/Autoverkäufer braucht keiner.
Garantie ist ein einklagbarer Rechtsanspruch. Natürlich sind Händler/Hersteller dazu verpflichtet den zu erfüllen, -auch wenn's einem Händler nicht paßt. Der zahlt Garantiekosten im übrigen gar nicht selber, -die gehen auf den Hersteller. Also was soll das Gemoser?
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Chance_


Hallo Leute,

schildert mir bitte doch mal eure Erfahrungen mit der Automarke Kia.

Eventuell möchte ich mit den neuen Kia pro ceed zulegen und möchte aber vorher doch ein wenig ein feedback von dieser Marke haben.
Die Ausstattung im Bezug zum Preis ist ok(im Vergleich zu anderen Marken, die oft wesentlich weniger anbieten können).
Wie siehts mit Verläßlichkeit und Verarbeitung aus?
Gibts u.U. eine besondere Schwäche der Marke oder Ähnliches!???

Ich bin für jeden Rat/Tip dankbar!

Grüße Chance

Hallo tut mir leid wir haben seit Mai 2009 ein Kia Ceed und ich würde sagen nie wieder. Es wird wohl der erste und auch letzte Kia in unserer Familie sein. Waren bis jetzt über 10 mal in der Werkstatt sei es wegen kompletten Lichtausfall ( mehrfach), defekter höhenverstellbarer Sitz, Windlaufleiste, Sitzbezug na und dann 3 mal wechsel Gasdruckfedern Heckklappe. Mehr will ich dir dazu nicht schreiben. Ich selber und mein Schwiegervater fahren Hyundai meiner 11 Jahre und ausser Inspektion keine Probleme und mein Schw. 3 Jahre und auch keine Probleme. Für mich ist der Aufstieg der Marke Kia ein Wunder bei den Qualitätsproblemen. Vor allen gibt es immer Ersatzteilprobleme Gasdruckfedern haben 2 Wochen gedauert zu besorgen und der Kundendienst ist das" Letzte" die können und wollen dir gar nicht helfen. So nun kannst du dir ja selber eine Meinung bilden und vielleicht noch im Forum dazu lesen.

Mfg. Hugoauto

Deine Antwort
Ähnliche Themen